MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
glubschi
- Beiträge: 29
- Registriert: 13. Jan 2013, 19:11
- Fahrzeug(e): MGC Cabrio 1970; VW 1303LS
- Wohnort: Nürnberg
MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
Hallo,
leider wird mein Motor eines MGC´s immer noch heiss. (Kühler ausgewechselt, Motor überholt usw.)
Das seltsame ist, dass das Fahrzeug im Stand stundenlang läuft ohne heiß zu werden. Sobald es aber auf die Landstraße geht, wird dieser heiß.
Hat jemand evtl. noch eine Idee oder hatte auch bereits dieses Problem?
Gruß
Alex
leider wird mein Motor eines MGC´s immer noch heiss. (Kühler ausgewechselt, Motor überholt usw.)
Das seltsame ist, dass das Fahrzeug im Stand stundenlang läuft ohne heiß zu werden. Sobald es aber auf die Landstraße geht, wird dieser heiß.
Hat jemand evtl. noch eine Idee oder hatte auch bereits dieses Problem?
Gruß
Alex
- DieterB
- Beiträge: 224
- Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
- Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
- Wohnort: 30900 Wedemark
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
Hallo Alex,
man müsste schon wissen, was denn am Motor alles gemacht wurde. Ansonsten stochert man im Nebel.
Stimmt die Zündung? Zu starke Frühzündung wäre ein Grund, der zu deinen Symptomen passen würde.
Gruß
Dieter
man müsste schon wissen, was denn am Motor alles gemacht wurde. Ansonsten stochert man im Nebel.
Stimmt die Zündung? Zu starke Frühzündung wäre ein Grund, der zu deinen Symptomen passen würde.
Gruß
Dieter
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
...oder Abmagerung des Gemischs bei höheren Drehzahlen.
Heiko
Köln
Köln
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
Moin,
du hast ja in dem alten Fred eine Menge Tipps bekommen.
Beschreib doch mal kurz was du davon geprüft hast, was genau ausgetauscht und wie sich dein Problem heute exakt darstellt. Schmeisst er immer noch das komplette Kühlwasser raus? Wo genau? Auspuff? Kühlsystem? Wo da?
Sollte das Kühlsystem nicht die Ursache, sondern nur Wirkung sein, dann verfolge mal die Tipps oben. Zündung solltest du auf jeden Fall gleich mal checken.
Schöne Grüße
Stephan
du hast ja in dem alten Fred eine Menge Tipps bekommen.
Beschreib doch mal kurz was du davon geprüft hast, was genau ausgetauscht und wie sich dein Problem heute exakt darstellt. Schmeisst er immer noch das komplette Kühlwasser raus? Wo genau? Auspuff? Kühlsystem? Wo da?
Sollte das Kühlsystem nicht die Ursache, sondern nur Wirkung sein, dann verfolge mal die Tipps oben. Zündung solltest du auf jeden Fall gleich mal checken.
Schöne Grüße
Stephan
- Burkhart
- Beiträge: 681
- Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
- Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
- Wohnort: bei Magdeburg
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
Hi Alex,
hast Du einen elektrischen Zusatzlüfter angeschlossen? Mir ist neulich bei dem heissen Wetter was wirklich (peinliches, oha) passiert. Selbe Symptomatik wie bei Dir, dachte schon ich muss den Motor wegschmeissen. Der Motor wurde beim Fahren immer heisser, obwohl der Zustatzlüfter lief. Erst als ich den Lüfter ausgeschaltet habe und dann die Temperatur ruck-zuck wieder auf normal zurückfiel, wurde mir klar, was faul war: Er lief falsch herum, ich hatte ihn im Winter abgebaut und versehentlich beim Wiedereinbau die Kabel verwechselt! Da es bis vor Kurzem draußen kühl war, ist der Fehler erst während der Hitzewelle aufgefallen. Jetzt ist wieder alles im Normbereich!
Beste Grüße
Burkhart
hast Du einen elektrischen Zusatzlüfter angeschlossen? Mir ist neulich bei dem heissen Wetter was wirklich (peinliches, oha) passiert. Selbe Symptomatik wie bei Dir, dachte schon ich muss den Motor wegschmeissen. Der Motor wurde beim Fahren immer heisser, obwohl der Zustatzlüfter lief. Erst als ich den Lüfter ausgeschaltet habe und dann die Temperatur ruck-zuck wieder auf normal zurückfiel, wurde mir klar, was faul war: Er lief falsch herum, ich hatte ihn im Winter abgebaut und versehentlich beim Wiedereinbau die Kabel verwechselt! Da es bis vor Kurzem draußen kühl war, ist der Fehler erst während der Hitzewelle aufgefallen. Jetzt ist wieder alles im Normbereich!
Beste Grüße
Burkhart
-
glubschi
- Beiträge: 29
- Registriert: 13. Jan 2013, 19:11
- Fahrzeug(e): MGC Cabrio 1970; VW 1303LS
- Wohnort: Nürnberg
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
einen elektischen Zusatzlüfter habe ich nicht angeschlossen. Den Tipp mit dem Vergaser gehe ich jetzt mal nach, da ich vor längerer Zeit Auffälligkeiten hatte (nach Stadtfahrt stotterte der Motor beim Gas geben, nach 20km Landstraße wars wieder wech)
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
man kann sogar den mech. Lüfter falsch rum anbauen !
So passiert beim E Type eines Freundes.
Erst 2 Jahre später nach vielen hundert Euro hat ein alter Kfz Meister den Fehler gesehen.
Nur so zum prüfen.
Peter
So passiert beim E Type eines Freundes.
Erst 2 Jahre später nach vielen hundert Euro hat ein alter Kfz Meister den Fehler gesehen.
Nur so zum prüfen.
Peter
- 1957jk
- Beiträge: 237
- Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8, TF
- Wohnort: D 75242 Neuhausen
- Kontaktdaten:
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
Hallo Alex,
der obere Deckel, der das Gußteil verschließt, muss ein Deckel sein, der nur die Öffnung verschließt. Das Kühlwasser muss frei fließen können.
Der Deckel auf dem Ausgleichbehälter muss bei Überdruck öffnen. Wenn oben der falsche Deckel montiert ist, gibt er den Weg zum Ausgleichsbehälter nur bei Überdruck frei. Es ist leicht der falsche Deckel montiert und man wundert sich, wenn nichts mehr passt.
Welche Deckel hast Du auf Deinem Kühlsystem?
Octagonale Grüße
Jürgen
der obere Deckel, der das Gußteil verschließt, muss ein Deckel sein, der nur die Öffnung verschließt. Das Kühlwasser muss frei fließen können.
Der Deckel auf dem Ausgleichbehälter muss bei Überdruck öffnen. Wenn oben der falsche Deckel montiert ist, gibt er den Weg zum Ausgleichsbehälter nur bei Überdruck frei. Es ist leicht der falsche Deckel montiert und man wundert sich, wenn nichts mehr passt.
Welche Deckel hast Du auf Deinem Kühlsystem?
Octagonale Grüße
Jürgen
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
Hallo Alex,
Was heißt denn "dein Motor wird zu heiß"? Kocht das Kühlwasser über, hast du Dampfblasenbildung, oder erscheint dir nur die angezeigte Temperatur zu hoch?. Wird dein Auto tatsächlich zu heiß, würde ich als erstes, wie von Jürgen vorgeschlagen, schauen, ob die richtigen Deckel auf Kühlwassereinfüllstutzen und Ausgleichsbehälter sind. Dann schau mal, ob der Kühlerventilator richtig montiert ist (Nur der blecherne US-Lüfter lässt sich falsch herum montieren, der europäische aus Kunststoff nicht). Danach würde ich prüfen, ob der Keilriemen richtig gespannt ist. Wird dein Auto dann immer noch zu heiß, würde ich den Zündzeitpunkt prüfen und checken, ob die richtigen Kerzen montiert sind. Wenn dort alles stimmt, sind die Vergaser an der Reihe. Sind diese zu mager eingestellt? Sind die richtigen Düsennadeln montiert? Letzteres ist vor allem dann wichtig, wenn dein C nicht mehr die originalen Luftfilter haben sollte. Auch könnte dein Motor Falschluft ziehen, weil z.B. Die Flansche am Ansaugkrümmer verzogen sind, oder Vergaser und Krümmer lose sind. Ist auch ansaugseitig alles in Ordnung, geht's ans Eingemachte. Ist die Wasserpumpe in Ordnung? Würden die Kühlwasserkanäle des Motors richtig gereinigt?
Ist alles in Ordnung, wird ein C auch bei 40 Grad im Stadtverkehr nicht zu heiß. Auch ohne Elektrolüfter.
Was heißt denn "dein Motor wird zu heiß"? Kocht das Kühlwasser über, hast du Dampfblasenbildung, oder erscheint dir nur die angezeigte Temperatur zu hoch?. Wird dein Auto tatsächlich zu heiß, würde ich als erstes, wie von Jürgen vorgeschlagen, schauen, ob die richtigen Deckel auf Kühlwassereinfüllstutzen und Ausgleichsbehälter sind. Dann schau mal, ob der Kühlerventilator richtig montiert ist (Nur der blecherne US-Lüfter lässt sich falsch herum montieren, der europäische aus Kunststoff nicht). Danach würde ich prüfen, ob der Keilriemen richtig gespannt ist. Wird dein Auto dann immer noch zu heiß, würde ich den Zündzeitpunkt prüfen und checken, ob die richtigen Kerzen montiert sind. Wenn dort alles stimmt, sind die Vergaser an der Reihe. Sind diese zu mager eingestellt? Sind die richtigen Düsennadeln montiert? Letzteres ist vor allem dann wichtig, wenn dein C nicht mehr die originalen Luftfilter haben sollte. Auch könnte dein Motor Falschluft ziehen, weil z.B. Die Flansche am Ansaugkrümmer verzogen sind, oder Vergaser und Krümmer lose sind. Ist auch ansaugseitig alles in Ordnung, geht's ans Eingemachte. Ist die Wasserpumpe in Ordnung? Würden die Kühlwasserkanäle des Motors richtig gereinigt?
Ist alles in Ordnung, wird ein C auch bei 40 Grad im Stadtverkehr nicht zu heiß. Auch ohne Elektrolüfter.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
Und wenn's ganz dick kommt, wurde beim Bohren und Honen gepfuscht, und das Laufspiel der Kolben ist zu gering. Mir ist mal ein Spitfire-Motor untergekommen, bei dem das so war.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
Das ist etwas anderes als die Kabel des elektr. Lüfters zu verpolen.man kann sogar den mech. Lüfter falsch rum anbauen !
Den Lüfterpropeller falsch herum einzubauen vermindert die Effizienz des
lüfters, weil die Blätter in Längsrichtung profiliert sind. Die Luft wird aber immer noch in die richtige Richtung geblasen.
Beim Verpolen ändert sich die blasrichtung.
Heiko
Köln
Köln
-
glubschi
- Beiträge: 29
- Registriert: 13. Jan 2013, 19:11
- Fahrzeug(e): MGC Cabrio 1970; VW 1303LS
- Wohnort: Nürnberg
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
Hallo MG Freunde,
ich bin noch eine Antwort schuldig.
- Es konnte kein Fehler festgestellt werden. Nachdem alle Leitungen zum x-ten Mal gereinigt wurden, wird der Motor nicht mehr heiss
Gruss
Alex
ich bin noch eine Antwort schuldig.
- Es konnte kein Fehler festgestellt werden. Nachdem alle Leitungen zum x-ten Mal gereinigt wurden, wird der Motor nicht mehr heiss
Gruss
Alex
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
Das hat ein Bekannter aus dem Saarland nach einer MG C Motorüberholung gehabt. Nach ein paar Km ging die Temp nach oben. Es lag an der Reibung der Kolben, die sich anfingen auszudehnen.Matthias hat geschrieben:Und wenn's ganz dick kommt, wurde beim Bohren und Honen gepfuscht, und das Laufspiel der Kolben ist zu gering. Mir ist mal ein Spitfire-Motor untergekommen, bei dem das so war.
Er hat lange gebraucht um das heraus zufinden.
Gruss
Bernd
-
manfred jaeger
- Beiträge: 106
- Registriert: 29. Okt 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG TC, MGC, MGA TwinCam (läuft wie Lotte
- Wohnort: D 66763 Dillingen
- Kontaktdaten:
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
Hallo,
die Beschreibung von Bernd ist fast richtig.
Bei der Überholung eines meiner MGC-Motoren habe ich Kolbenringe aus USA-Produktion eingbaut (übrigens sehr teuer aber ich bekám damals nur dort die "richtigen" Ringe). Diese erwiesen sich im nachhinein als zu Stramm und führten zu erhöter Reibung und diese erzeugte Temperatur. Im Stand und bei mäßiger Fahrt war alles o.k. Sobald man aber etwas mehr Drehzahl fuhr trieb dies umgehend die Temperatur auf 100°C und es spukte aus allen Löschern.
Zwischenzeitlich hatte Limora die passenden Ringe wieder im Angebot. Nur der Austausch der Ringe sorgte dafür, dass der C wieder so unproblematisch ist wie man das von diesem Auto kennt.
Übringens ist dieser überholte Teilemotor noch zu haben da ich mein Auto wieder mit dem neu aufgebauten Originalmotor ausgerüstet habe (Gugst du: http://www.mg-meeting.de/htm-Seiten/mgc1969.htm)
die Beschreibung von Bernd ist fast richtig.
Bei der Überholung eines meiner MGC-Motoren habe ich Kolbenringe aus USA-Produktion eingbaut (übrigens sehr teuer aber ich bekám damals nur dort die "richtigen" Ringe). Diese erwiesen sich im nachhinein als zu Stramm und führten zu erhöter Reibung und diese erzeugte Temperatur. Im Stand und bei mäßiger Fahrt war alles o.k. Sobald man aber etwas mehr Drehzahl fuhr trieb dies umgehend die Temperatur auf 100°C und es spukte aus allen Löschern.
Zwischenzeitlich hatte Limora die passenden Ringe wieder im Angebot. Nur der Austausch der Ringe sorgte dafür, dass der C wieder so unproblematisch ist wie man das von diesem Auto kennt.
Übringens ist dieser überholte Teilemotor noch zu haben da ich mein Auto wieder mit dem neu aufgebauten Originalmotor ausgerüstet habe (Gugst du: http://www.mg-meeting.de/htm-Seiten/mgc1969.htm)
Gruß
manfred a.d. Saarland
manfred a.d. Saarland
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
....hey Manfred, guuuude!
Hast Du es wirklich gemacht? Den Zylinderkopf auf die Erde gelegt? Naja, bei Dir kann man ja vom Boden essen.

Müssten sich die Ringe und die Zylinderlaufbahnen nicht irgendwann einlaufen? Könnte Einlauföl helfen?
https://www.boerner-racing.de/shop/oele ... -30-detail
Hast Du es wirklich gemacht? Den Zylinderkopf auf die Erde gelegt? Naja, bei Dir kann man ja vom Boden essen.
Müssten sich die Ringe und die Zylinderlaufbahnen nicht irgendwann einlaufen? Könnte Einlauföl helfen?
https://www.boerner-racing.de/shop/oele ... -30-detail
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
manfred jaeger
- Beiträge: 106
- Registriert: 29. Okt 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG TC, MGC, MGA TwinCam (läuft wie Lotte
- Wohnort: D 66763 Dillingen
- Kontaktdaten:
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
Hi,
ja natürlich! Aber schau mal genau hin, drunter liegt 10mm dicker,weicher Gummi.
Danach gings ja gleich auf den Block der im Hiontergrund auf dem rollbaren Motorständer wartet.
ja natürlich! Aber schau mal genau hin, drunter liegt 10mm dicker,weicher Gummi.
Danach gings ja gleich auf den Block der im Hiontergrund auf dem rollbaren Motorständer wartet.
Gruß
manfred a.d. Saarland
manfred a.d. Saarland
-
Norbert K.
- Beiträge: 86
- Registriert: 3. Okt 2011, 19:44
- Fahrzeug(e): MG C GT; Bj 68; Rover P6; 3500S, Bj 75
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
Hallo Manfred,
Du hast eine Nachricht. Es geht um deinen C-Motor.
Gruß Norbert
Sorry, zum Thema selbst kann ich nichts hilfreiches beisteuern.
Du hast eine Nachricht. Es geht um deinen C-Motor.
Gruß Norbert
Sorry, zum Thema selbst kann ich nichts hilfreiches beisteuern.
-
manfred jaeger
- Beiträge: 106
- Registriert: 29. Okt 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG TC, MGC, MGA TwinCam (läuft wie Lotte
- Wohnort: D 66763 Dillingen
- Kontaktdaten:
Re: MGC Motor wird heiss / keine Idee mehr
Ja,jupp1000 hat geschrieben:....hey Manfred, guuuude!
Hast Du es wirklich gemacht? Den Zylinderkopf auf die Erde gelegt? Naja, bei Dir kann man ja vom Boden essen.
![]()
![]()
Müssten sich die Ringe und die Zylinderlaufbahnen nicht irgendwann einlaufen? Könnte Einlauföl helfen?
https://www.boerner-racing.de/shop/oele ... -30-detail
das Ding ist s. schwer und ich packte es nicht in einem Schwung auf den Motor zu setzen. Auch fürs Foto gings auf den Boden aber mit 10mm weichem Gummi drunter.
Einlauföl hätte wohl nichts gebracht. Sobald man mehr als 2.500 1/min abforderte ging das Thermometer so schnell hoch wie die Tachonadel.
Wie Bernd schon bemerkte, es dauerte bis wir darauf gekommen sind. Die Ringe von L.... (inzwischen sind wir geschieden, aber nicht wegen der Ringe) lagen schon im Regal und so musste eben nur diese Motörchen nochmals raus.
Gruß
manfred a.d. Saarland
manfred a.d. Saarland