Männerspielzeug

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
manfred jaeger
Beiträge: 106
Registriert: 29. Okt 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG TC, MGC, MGA TwinCam (läuft wie Lotte
Wohnort: D 66763 Dillingen
Kontaktdaten:

Männerspielzeug

#1

Beitrag von manfred jaeger » 28. Nov 2014, 20:47

habe mein Spielzeug heute mal gefilmt (nur 33sec.)

http://youtu.be/Usw3_qU4HMI
Gruß
manfred a.d. Saarland

MBL546E

Re: Männerspielzeug

#2

Beitrag von MBL546E » 28. Nov 2014, 21:09

Klingt nach "sehr gut abgestimmt", well done! ; schaut nach spanischen 45 DCOE 152 / 152G by LCN aus.
34 oder 36er Lufttrichter ?

Gruss,
Darius.

manfred jaeger
Beiträge: 106
Registriert: 29. Okt 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG TC, MGC, MGA TwinCam (läuft wie Lotte
Wohnort: D 66763 Dillingen
Kontaktdaten:

Re: Männerspielzeug

#3

Beitrag von manfred jaeger » 28. Nov 2014, 21:36

MBL546E hat geschrieben:Klingt nach "sehr gut abgestimmt", well done! ; schaut nach spanischen 45 DCOE 152 / 152G by LCN aus.
34 oder 36er Lufttrichter ?

Gruss,
Darius.
Hallo Darius,
sehr gut erkannt! Es sind spanische 45 DCOE 152G mit LT 34 mm
Es gibt ja keine originalen Weber mehr aus Italien und was ich gebraucht so in den Händen hatte, na ja.
Diese sind von IOZ. Frau Hue hat alle Fertigungsschwachstellen beseitigt und eine wirklich tolle Abstimmung gefunden nur auf Basis meiner Motorspezifikation. Der Leistungsprüfstand steht noch aus.
Gruß
manfred a.d. Saarland

MBL546E

Re: Männerspielzeug

#4

Beitrag von MBL546E » 29. Nov 2014, 08:45

manfred jaeger hat geschrieben:Frau Hue hat alle Fertigungsschwachstellen beseitigt und eine wirklich tolle Abstimmung gefunden nur auf Basis meiner Motorspezifikation.
Manfred,

diese Erfahrung habe ich in den letzten Jahren auch gemacht :mrgreen: :mrgreen: .
Man muß mindestens 30-45 Minuten pro nagelneuem Zerstäuber inverstieren, damit sie ordentlich und betriebssicher funktionieren. Der größte Hammer sind Schwimmernadelventile, die ausschauen, als hätte man die Kegelstücke aus 2m Höhe absichtlich auf die Spitze fallen lassen oder leicht mit dem Hammer drauf gehauen. Eine zeitlang dachte ich wirklich die Leute sabotieren ihren Arbeitgeber.

Ansonsten sind speziell diese Vergaser aber sehr einfach abzustimmen und lassen sich hervorragend adaptieren an verschiedenste Motoren.
IMG_20141129_084033-1.jpg
Gruss,
Darius
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Männerspielzeug

#5

Beitrag von Matthias » 30. Nov 2014, 19:56

Wahnsinn, wie sauber der läuft!
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

MBL546E

Re: Männerspielzeug

#6

Beitrag von MBL546E » 30. Nov 2014, 22:41

Matthias, so sollte jeder ungedrosselte Motor mit Webern eigentlich laufen. Wobei es in Manfreds Fall wohl auch 40DCOE getan hätten bei Verwendung als Strassenmotor.

Gruss,
Darius.

manfred jaeger
Beiträge: 106
Registriert: 29. Okt 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG TC, MGC, MGA TwinCam (läuft wie Lotte
Wohnort: D 66763 Dillingen
Kontaktdaten:

Re: Männerspielzeug

#7

Beitrag von manfred jaeger » 1. Dez 2014, 19:33

40 DCOE waren auch in der Überlegung aber wenn ich alle Tuningmaßnahmen berücksichtige waren die 45 DCOE einfach das kleinere Risiko denn man kann aus jedem 45er einen 40er machen aber nicht umgekehrt.
Wenn alles komplett ist geht’s auf den Leistungsprüfstand und die Feinabstimmung wird unter den gegebenen Einbaubedingungen und mit Luftfiltern vorgenommen.
Der schöne Rundlauf hat mich auch gefreut weil hohe Kompression, erleichterte Schwungmasse, geänderte Steuerzeiten und höherer Ventilhub eigentlich eher keine niedrige Lehrlaufdrehzahl mögen. Er tuckert aber auch bei 850 1/min richtig nett.
Gruß
manfred a.d. Saarland

MBL546E

Re: Männerspielzeug

#8

Beitrag von MBL546E » 1. Dez 2014, 21:21

Manfred,
wenn du Nockenwellen mit modernem Profil verwendest, dann ist der gute Leerlauf kein Wunder. Ich würde dennoch vorsichtig mit zu niedrigem Leerlaufniveau sein wenn andere Nockenwellen und andere Ventilfedern verbaut sind, denn dann kann es auf Dauer Probleme mit der Flächenpressung und Schmierung geben.

Gruß,
Darius.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Männerspielzeug

#9

Beitrag von Ralph 7H » 1. Dez 2014, 22:17

... gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber i.S. Männerspielzeug hier eins aus meinem Bestand. Chris Craft Catalina mit 2 5 Liter 6 Zyl Dieseln. Leerlauf 500 Upm Drehzahl max. 3000 Upm, Drehmoment jeweils knapp 580 Nm. Übersetzung auf die Propellerwellen 1:1.
Reicht für knapp 35 Knoten bei ruhigem Wasser (Umrechnungfaktor 1 Kt=1853 Meter), wiegt aber vollgetankt fast 6 Tonnen... :mrgreen:

Sorry, konnte es mir nicht verkneifen... :lol:

Ralph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Männerspielzeug

#10

Beitrag von jupp1000 » 2. Dez 2014, 11:18

....hey Leute, ich finde das super cool so kurz vor Weihnachten noch mal ein paar Begehrlichkeiten zu wecken ;)
Jeder feut sich doch, wenn auch andere sich mit ihm freuen. Ich werde sicher nie so einen klasse "K"/PA oder ein so tolles Boot besitzen. Ich freue mich trotzdem mit Euch :) und finde das passt als Männerspielzeug hier prima rein!
Die beiden Manfreds verdienen sowieso meine Hochachtung ob ihrer Projekte und deren Ausführung.....aber ich kann auch mit ein oder zwei Nummern kleiner zufrieden sein. Weiter so Jungs.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

manfred jaeger
Beiträge: 106
Registriert: 29. Okt 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG TC, MGC, MGA TwinCam (läuft wie Lotte
Wohnort: D 66763 Dillingen
Kontaktdaten:

Re: Männerspielzeug

#11

Beitrag von manfred jaeger » 3. Dez 2014, 11:29

MBL546E hat geschrieben:Manfred,
wenn du Nockenwellen mit modernem Profil verwendest, dann ist der gute Leerlauf kein Wunder. Ich würde dennoch vorsichtig mit zu niedrigem Leerlaufniveau sein wenn andere Nockenwellen und andere Ventilfedern verbaut sind, denn dann kann es auf Dauer Probleme mit der Flächenpressung und Schmierung geben.

Gruß,
Darius.
An dem Motor ist alles was sich bewegt neu konzipiert mit großer Unterstützung eines österreichischen Freundes (Urheber). Ventilfedern vom Porsche 911, verbesserte Tassen und eine Ölpumpe mit ca. 30% mehr Fördervolumen. Derzeit habe ich so viel Öldruck dass ich geneigt bin, das Überdruckventil etwas zahmer zu bestücken. Wir hoffen, an alles gedacht zu haben.
In der Praxis werde ich versuchen mit 900 1/min klar zu kommen plus x wenn erforderlich.
Wenn die Haube zu ist soll er wirken wie ein normaler MGA.
Gruß
manfred a.d. Saarland

Antworten