Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
magic
Beiträge: 158
Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
Fahrzeug(e): MGA Mk II
Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)

Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#1

Beitrag von magic » 25. Jan 2015, 20:56

Hallo zusammen,
habe einen sehr lobenden Hinweis auf diese Zündung bekommen: Powerspark electronic 45D ignition von simonbbc. Das wäre für mich eine interessante Alternative, weil einfach, zuverlässig und preiswert. Es geht dabei um meinen MGA MkII mit einem späten Lucas Verteiler Typ DM2.P4. Hat jemand Erfahrungen mit der Art von Zündung bzw. der Marke?
Bin auf Euer Feedback gespannt.
Gruß
Wilfried

elanbaby
Beiträge: 45
Registriert: 1. Dez 2011, 09:42

Re: Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#2

Beitrag von elanbaby » 25. Jan 2015, 22:40

Hallo,
eine SimonBBC Zündanlage habe ich einmal in einem Reliant Rialto und einmal in einem Serie Land Rover verbaut. Haben mechanisch gut gepasst und tadellos funktioniert. Würde ich als Standard-Ersatz für einen verschlissenen Verteiler in Anbetracht des günstigen Preises bedenkenlos empfehlen.

Solange die 45D-Welle aber nicht wackelt, oder der mechanische Verteiler sonstwie irreparabel defekt ist, würde ich persönlich eher bei Kontakten bleiben.

Gruß,
Jürgen

magic
Beiträge: 158
Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
Fahrzeug(e): MGA Mk II
Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)

Re: Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#3

Beitrag von magic » 27. Jan 2015, 14:39

Hallo Jürgen
danke für die schnelle Info. Ich habe nach Mailverkehr mit der Firma (sehr kundennahe, rasche Antworten) mal eine passende Zündung bestellt, um sie auszuprobieren (umgerechnet € 66, incl. Versand). Mich wundert, dass diese Teile hier offenbar fast unbekannt und ungebräuchlich sind. Denn Einbau und evtl. Rückbau scheinen einfach zu sein und man verändert das Original nur unwesentlich.
Beste Grüße
Wilfried

elanbaby
Beiträge: 45
Registriert: 1. Dez 2011, 09:42

Re: Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#4

Beitrag von elanbaby » 27. Jan 2015, 15:12

Wilfried!

Optisch sind die Verteiler jedenfalls sehr unauffällig. Eine evtl. Repartur am Straßenrand ist mit elektronischem Verteiler halt nicht mehr drin.

Wichtig sind bei Einbau: Du brauchst ein echte 12V Zündspule und 12V-Anschluß! Überprüfen, ob Dein MG mit einer "Vorwiderstands-Zündanlage" versehen ist! Das war z.B. bei Gummibooten der Fall.

Zusätzlich macht es Sinn, auch die Zündkerzen und die Zündkabel zu erneuern. Die, gegenüber einer Standard-Zündanlage meist höhere Spannung, zeigt sich gegenüber "gebrauchten Komponenten" weniger tolerant. Vielleicht auch gleich eine vernünftige Bosch- oder Beru 12V-Zündspule einbauen...

Gruß,
Jürgen

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2744
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#5

Beitrag von marc-ks » 27. Jan 2015, 16:01

Hm, die Powerspark sind möglicherweise deswegen nicht so populär, weil die Accuspark Systeme nochmals 10 Pfund günstiger und meines Erachtens baugleich sind.

http://www.accuspark.co.uk/distributors.html

Ich habe einen kompletten 45D Verteiler und einen Kit für einen 25D Verteiler im Einsatz und bin hochzufrieden.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#6

Beitrag von jupp1000 » 27. Jan 2015, 16:21

....habe sowohl Pertronix (Accuspark etc. gab es vor 12 Jahren noch nicht) als auch Powerspark im Einsatz. Beide Systeme funzen bei mir seit Jahren einwandfrei. Ab und zu mal nach den Verteiler "Innereien" sehen, ein Tröpfchen Öl rein und gut. In einem Midget arbeitet ein D45 (aus Indien, China Weitwegistan?) mit Powerspark von Simon Lawther ebenfalls einwandfrei.
Puristen schwören sicher auf ihre Kontaktzündung, auch gut, aber ich bin eigentlich froh dass ich mich darum nicht mehr kümmern muss. Auch in Anbetracht der besch....Qualität der "neuen" Kontakte.
Bei dem Preis von 40€ kann man eh nix verkehrt machen. Es sind ja auch keine Änderungen am Verteiler nötig. So kann man die Kontaktplatte im Bordwerkzeug mitführen und falls die Elektronik mall streiken sollte, wieder schnell umbauen, oder ein 2. Modul zum Tausch mitführen.

Just my two Cents
Zuletzt geändert von jupp1000 am 27. Jan 2015, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

magic
Beiträge: 158
Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
Fahrzeug(e): MGA Mk II
Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)

Re: Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#7

Beitrag von magic » 27. Jan 2015, 16:22

Hallo zusammen,
ich habe im letzten Jahr im Rahmen einer langen Fehlersuche u.a. neue Zündkabel und eine neue Zündspule (die goldene Lucas) eingebaut.
Insofern müsste das passen.
Gruß
Wilfried

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#8

Beitrag von jupp1000 » 27. Jan 2015, 16:31

...bei meinem GT V8 habe ich auch erst nach langer Fehlersuche erst nach Austausch der neuen Zündkabel (schön blau) gegen Meterware mit Kupferseele und den guten alten Beru Metallkerzensteckern endlich Ruhe gehabt.

Unser Ralph 7H schwört in dem Zusammenhang auf die Kabel von ACCEL für den Buick 215, der der Vater des Rover V8 ist. Die habe ich selbst aber noch nicht getestet.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Bimbi
Beiträge: 196
Registriert: 28. Jun 2013, 11:49
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Re: Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#9

Beitrag von Bimbi » 27. Jan 2015, 17:11

marc-ks hat geschrieben:Hm, die Powerspark sind möglicherweise deswegen nicht so populär, weil die Accuspark Systeme nochmals 10 Pfund günstiger und meines Erachtens baugleich sind.

http://www.accuspark.co.uk/distributors.html

Ich habe einen kompletten 45D Verteiler und einen Kit für einen 25D Verteiler im Einsatz und bin hochzufrieden.
Da gibt es auf der Homepage als Verteilerkappen-Option eine "Top-Cap" und eine "Side-Cap"-Variante, was die Austrittsrichtung der Zündkabel angeht.
Ist das von den Innereien her identisch?
Ich frage deswegen, weil bei meinem B ein Verteiler montiert ist, der der Accusparks recht ähnlich sieht (Label ist keines zu sehen), allerdings kratzt das Kardangelenk der Lenkung an einer Zündkabel-Kappe (RHD). Alles sehr, sehr eng. Müsste da evtl. so eine Side-Cap hin?
Grüße von
Uli

Spaltmaße sind überbewertet...

magic
Beiträge: 158
Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
Fahrzeug(e): MGA Mk II
Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)

Re: Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#10

Beitrag von magic » 28. Jan 2015, 15:09

...noch mal eine Rückfrage, insbesondere an Jürgen: einen Vorwiderstand habe ich wohl nicht. Ist er zwingend nötig und falls ja, wozu dient er?

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#11

Beitrag von Ralph 7H » 28. Jan 2015, 15:42

Hallo Wilfried,

dein MGA hat nie eine Zündspule mit Vorwiderstand gehabt. Erst ab 1977 gab es das beim MGB und dort ist dieser Vorwiderstand als Widerstandskabel Bestandteil der serienmäßigen Verdrahtung.

Der Widerstand dient zum Betrieb einer 6 Volt Spule im Fahrbetrieb. Nur während des Startens wird die Zündspule dann vom Magnetschalter des Anlassers direkt mit 12 Volt versorgt, damit beim Anlassen höhere Zündspannung zur Verfügung steht.
Für den MGA sollte jede gute 12 Volt Spule ausreichen.

Safety Fast !

Ralph

magic
Beiträge: 158
Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
Fahrzeug(e): MGA Mk II
Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)

Re: Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#12

Beitrag von magic » 28. Jan 2015, 17:49

Hallo Ralph,
danke für die rasche, beruhigende Info. So bin ich nun gespannt auf die Lieferung aus UK. Frage mich nur noch, ob meine traditionelle Methode, mit der Prüflampe den Z-zeitpunkt einzustellen, ausreicht oder ob ich doch eine Stroboskoplampe auch noch kaufen sollte. Darüber gehen die Meinungen offenbar auseinander.
Müsste der ZZP bei elektronischer Zündung geändert/vorverlegt werden (bisher statisch 5° v.OT) ?
Gruß
Wilfried

Benutzeravatar
DieterB
Beiträge: 224
Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#13

Beitrag von DieterB » 28. Jan 2015, 17:57

Moin,

in meinem GT V8 werkelt auch eine Powerspark von simonbbc - zu meiner vollsten Zufriedenheit (nur die mitgelieferte Zündspüle hat nach 4 Monaten den Geist aufgegeben).

Grüße
Dieter

kuepper.remscheid
Beiträge: 933
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#14

Beitrag von kuepper.remscheid » 28. Jan 2015, 18:02

Hallo Wilfried,
Lass die neue Zündung auf jeden Fall mit der Stroboskoplampe abblitzen.
Das kann eine Werkstatt " mal eben machen ".
Danach hast du sehr lange Ruhe.
Das ist bei beiden meiner elektronischen Zündanlagen so.
Gruß
Stefan

elanbaby
Beiträge: 45
Registriert: 1. Dez 2011, 09:42

Re: Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#15

Beitrag von elanbaby » 28. Jan 2015, 18:10

Hätte ich auch nicht besser sagen können :-)

Trotzdem schadet es nicht, bei laufendem Motor (jetzt, vor dem Umbau) die Versorgungsspannung an der Zündspule zu messen. Ein Zündsystem mit Vorwiderstand könnte ja auch irgendwann in den letzten 50 Jahren mal nachgerüstet worden sein. Ich würde mich nie darauf verlassen, daß ein Fahrzeug heute tatsächlich noch dem damaligen Schaltplan entspricht. Wenn bei laufendem Motor an der Niederspannungsseite der Zündspule ca. 12-14V anliegen, ist alles roger.

Gruß,
Jürgen

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#16

Beitrag von Ralph 7H » 28. Jan 2015, 19:55

Hallo Jürgen,

solange beim MGA kein späterer MGB mkII Motor eingebaut wurde und der Anlasser nicht vom späten Gummi-B stammt, ist Wilfrieds Auto vermutlich nicht verbastelt. Wie du ja weist, oder eben gerade jetzt liest, sind diese Teile vom 1600er auf den 1800er MK2 nicht kompartibel und ein Umbau in dieser Weise wird äußerst selten durchgeführt. Man erkennt es zu deutlich und es bedarf weitreichender Eingriffe in die Schaltung und Schalter und die Installation zusätzlicher Relais!
Ich kenne keinen MGA mit 1800er Umbau, bei dem solch ein Unsinn eingebaut worden ist und für die 1500er und 1600er A's schließt sich diese Betrachtung grundsätzlich aus!

Hallo Wilfried,

Mit der Prüflampe lässt sich der Zündzeitpunkt auch exakt einstellen aber sonst nichts! Mit dem Stroboskop erkennt man auch den mechanischen Zustand des Verteilers (gehe hier nicht weiter auf Details ein, möchte kein Buch hier schreiben müssen).
Stroboskoplampen mit Schließwinkeleinstellung, z.B. von Bosch, werden recht günstig angeboten und decken alles in diesem Bereich am MG ab. Die Bedienung ist einfach und denke immer daran, es gibt eigentlich kaum Menschen in der Szene, die reich genug sind um sich schlechtes Werkzeug wirklich leisten zu können :wink: .
Es werden auch immer wieder Geräte anderer Marken angeboten. Werkstattqualität kann man, nach meiner Erfahrung, bedenkenlos gebraucht kaufen. Von den Plastikgurken , wie sie beispielsweise unter dem Namen Aroso und baugleich von anderen angeboten werden, sollte man die Finger lassen. das Spielzeug taugt nichts!
Andere gute Marken: Sun, Bear, Hoffmann, Bosch, Sureau, ETW, Gutmann, Prüfrex, um nur einige zu nennen...

Safety Fast !

Ralph

RoverSD1
Beiträge: 67
Registriert: 3. Okt 2007, 13:41
Wohnort: Tirschenreuth

Re: Elektrische Zündung von Powerspark, Erfahrungen?

#17

Beitrag von RoverSD1 » 8. Feb 2015, 19:23

Hallo,

mein Powerspark läuft inzwischen wieder mit der Originalzündspule. Wenn man die falsche Zündspule montiert, brennt die schnell durch. Da muss man den Widerstand messen. Bei der mitgelieferten Lucas Gold (ist eigentlich die Richtige) bekam der (sehr dünne) Blechmantel einen Vibrationsriss und das Öl lief aus.

Die Unterdruckdose war schon nach einer Woche defekt. Da wurde mir umgehend ohne Diskussion eine neue zugesandt. Die hält jetzt.
Sehr hilfsbereit, die Jungs.

Gruß
Christof

Antworten