SU HS4 Doppelvergaser Funktionen Aufbau

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Bullpac
Beiträge: 4
Registriert: 17. Mai 2015, 00:02
Fahrzeug(e): Opel Rekord P2 Coupe

SU HS4 Doppelvergaser Funktionen Aufbau

#1

Beitrag von Bullpac » 17. Mai 2015, 00:35

Guten Abend,

ich nutze mein Thema gleich mal als Vorstellung. Ich heiße Kurt, bin nun 25 Jahre alt und komme aus der Hauptstadt. Wie man schon in meinem Profil sehen kann fahre ich keinen englischen Oldi, sondern einen Opel Rekord. Warum ich mich hier bei euch rumtummel, ist meine Ahnungslosigkeit bei englischen Vergaseranlagen.

Wegen Platzmangel habe ich mich entschlossen eine Doppelvergaseranlage aus SU HS4 Vergasern in einen Opel P2 zu pflanzen. Eine Ansaugbrücke von MG habe ich schon angepasst. Jetzt wollte ich die Vergaser probehalber anbauen, aber dabei sind mir ein paar technische Fragen aufgekommen.

Zum einen wäre da die Benzinversorgung. Beide Vergaser haben eine Benzinzufuhr und einen Rücklauf, kann ich den hinteren Vergaser einfach verschließen oder muss der als Rücklauf genutzt werden?
Dann haben beide Vergaser einen größeren Anschluss der von Außen zur Drosselklappe, aber wofür sind die?
Und einer der beiden Vergaser hat noch einen kleinen Anschluss, den ich als Unterdruckanschluss vermuten würde. Liege ich da richtig?

Das wäre es fürs Erste, ich hoffe jemand kann mit meinen Problemen etwas anfangen.


Grüße Kurt

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: SU HS4 Doppelvergaser Funktionen Aufbau

#2

Beitrag von Matthias » 17. Mai 2015, 08:14

Hallo Kurt,

Du musst beide Rückläufe anschließen bzw. sie nach unten Richtung Fahrbahn führen. Ja, sie gehen tatsächlich ins Freie. Wenn du ei en der Rückläufe verschließt, wird dein Motor nicht sauber laufen. Unter den "dicken Anschlüssen, die zur Drosselklappe führen", kann ich mir im Moment nichts vorstellen, neben aber an, du meinst die Anschlüsse für die Kurbelgehäuseentlüftung.

Aber warum willst du eigentlich SU Vergaser an einen P2 Rekord bauen?
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: SU HS4 Doppelvergaser Funktionen Aufbau

#3

Beitrag von Matthias » 17. Mai 2015, 08:15

Und ja, der kleine Anschluss ist für die Unterdruckverstellung des Zündverteilers.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: SU HS4 Doppelvergaser Funktionen Aufbau

#4

Beitrag von Schultz » 17. Mai 2015, 09:40

Hallo Kurt,

Du hast Post :D

Beste Gruesse,
Christoph

Bullpac
Beiträge: 4
Registriert: 17. Mai 2015, 00:02
Fahrzeug(e): Opel Rekord P2 Coupe

Re: SU HS4 Doppelvergaser Funktionen Aufbau

#5

Beitrag von Bullpac » 17. Mai 2015, 10:38

Guten Morgen Zusammen,

erstmal ein großes Dankeschön an euch! Die SU´s möchte ich im wegen Tuningzweck einsetzten. Eigentlich wollte ich die Weber DCOE dafür verwenden, aber diese Vergaser sind zu groß und passen nicht in meinen Motorraum. Die SU´s hingegen sind schön kompakt und die Ansaugbrücke ließ sich auch sehr gut anpassen.

Des Weiteren ist bei mir leider der Düsenstock unten, bei einem Vergaser, gebrochen. Bei unserem bekannten und großen Internetauktionshaus werden welche angeboten, aber gibt es da Verschiedenen? In der Auktion ist der Düsenstock rot und meiner ist momentan schwarz.

Ich werde bei Gelegenheit ein Bild von den großen Anschlüssen machen. Achso… Meine Kurbelwellenentlüftung geht übrigens auch auf die Straße, da kann ich nichts anschließen.

Grüße Kurt

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: SU HS4 Doppelvergaser Funktionen Aufbau

#6

Beitrag von Matthias » 17. Mai 2015, 13:19

Hallo Kurt,

Das Fiese bei den SU-Vergasern ist, dass es unzählige Variationen augenscheinlich gleicher Vergaser gibt. Auch MGB ist da nicht gleich MGB. Deswegen würde ich mich auch an einen Spezialisten, wie die Firma Adam in Hamburg oder an den allseits bekannten Bob Taylor (BOB Vergaserservice) wenden. Rote Düsenstöcke hatten meines Wissens die HS6 Vergaser. Zumindest mein MGC hat rote Düsenstöcke. Ob alle HS4 Vergaser schwarze Düsenstöcke haben, kann ich dir nicht sagen, denn ich habe kein Fahrzeug mit HS4. Da die Farben der Vergaserteile bei SU aber für gewöhnlich eine Bedeutung haben, denke ich nicht, dass rot und schwarz austauschbar sind.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: SU HS4 Doppelvergaser Funktionen Aufbau

#7

Beitrag von cw_schreuer » 17. Mai 2015, 13:28

Hallo
des weiteren mußt aufpassen das Teile der vorderen nicht mit den hinteren vertauscht werden.
Sind nicht austauschbar.
Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: SU HS4 Doppelvergaser Funktionen Aufbau

#8

Beitrag von Ralph 7H » 17. Mai 2015, 14:08

Hallo Kurt,

die SU HS4 Vergaser haben seitenorientierte Düsenstöcke, daher die Farbringe.

Google mal nach SU HS4 carbs rebuilt

Ob es sich um Vergaser von einem MG-Motor oder Triumph oder Mini handelt, könnte anhand eines hier eingestellten Fotos rasch beantwortet werden. Ist dann auch hilfreich, wenn es um die Wahl der Vergasernadeln und der Dämpferfedern geht, die zu deinem Motor passen müssen. Angaben zum Motor sind daher auch nötig, sonst wird die Abstimmung sehr aufwändig!

Safety Fast !

Ralph

Bullpac
Beiträge: 4
Registriert: 17. Mai 2015, 00:02
Fahrzeug(e): Opel Rekord P2 Coupe

Re: SU HS4 Doppelvergaser Funktionen Aufbau

#9

Beitrag von Bullpac » 18. Mai 2015, 23:20

Guten Abend,

heute habe ich die Ansaugbrücke samt Vergaser montiert und nun festgestellt, dass es nicht ohne weiteres passt. Der Hauptbremszylinder ist leider im Weg, mal gucken ob sich das richten lässt. Ich hoffe mit den Bildern kann man in etwa erkennen welche Vergaser ich mir da angelacht habe.
Sind die Vergaser eigentlich richtig angeordnet? Wenn ja müsste ich, sofern meine Zuordnung richtig ist, für den vorderen Düsenstock einen mit der Bezeichnung „AUD 9141“ besorgen.

Der Motor ist noch ein 1500er mit seitlicher Serien Nockenwelle, die Verdichtung habe ich auf 9,8:1 angepasst, Einlasskanäle auf 38mm geweitet/geschliffen, Auslasskanäle geweitet/geschliffen, Brennraum poliert, Kolben ausgewogen, Pleuel in rotierende/oszillierende Massen ausgewogen. Den Verteiler habe ich vom Zündkontakt befreit und auf elektronische Zündung umgebaut. Zusätzlich wurde noch eine Hochleistungszündspule verbaut. So mehr fällt mir gerade nicht ein…

Bild

Grüße

Benutzeravatar
DieterB
Beiträge: 224
Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: SU HS4 Doppelvergaser Funktionen Aufbau

#10

Beitrag von DieterB » 19. Mai 2015, 01:12

Moin,
es gibt Ansaugbrücken, die deutlich länger sind. Vielleicht passt das ja dann mit dem Hauptbremszylinder (so eine Brücke hätte ich liegen).

Grüße
Dieter
Clipboard01.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Bullpac
Beiträge: 4
Registriert: 17. Mai 2015, 00:02
Fahrzeug(e): Opel Rekord P2 Coupe

Re: SU HS4 Doppelvergaser Funktionen Aufbau

#11

Beitrag von Bullpac » 21. Mai 2015, 09:10

Ich werde zunächst mal gucken ob ich den Hauptbremszylinder versetzten kann. Auf deine längere Ansaugbrücke würde ich aber eventuell später nochmal zurück kommen, da eine längere Ansaugbrücke für meinen Planungen eigentlich besser geeignet sein sollte…

Grüße
Kurt

Antworten