Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
oport
- Beiträge: 557
- Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
- Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
- Wohnort: Paderborn
#2
Beitrag
von oport » 1. Jun 2015, 08:28
Wieso, richtig (!) gute originale (bzw. komplett restaurierte) Linkslenker-GTs sind doch schon länger in diesen Preisregionen unterwegs.....
CU OLAF
#1845
-
OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von OXY » 1. Jun 2015, 15:14
Moin Robert,
sollte das wirklich eine Nut&Bolt-Restauration auf rostfreier Basis sein, dann ist da nicht alleine die Basis wertvoll gewesen - sondern auch erheblicher Aufwand reingeflossen (Ob das stimmt mag ich nicht zu beurteilen)
Obs der geforderte Preis dann ein realistischer Marktwert ist, das kann nur der Markt beurteilen. Entweder geht er dafür weg. Oder nicht.
Stimmen die Aussagen in der Anzeige, finde ich persönlich den Preis nicht abschreckend, wenn man sich die geforderten und auch gezahlten Preise für Möhren ansieht. Wenn du's nicht selber machst sind 10T€ inkl. Lackierung schnell versenkt.
Grüsse
Stephan
-
Bimbi
- Beiträge: 196
- Registriert: 28. Jun 2013, 11:49
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: Bayerisch Schwaben
#4
Beitrag
von Bimbi » 1. Jun 2015, 17:00
OXY hat geschrieben:Wenn du's nicht selber machst sind 10T€ inkl. Lackierung schnell versenkt.
Oh, die sind auch schnell versenkt, wenn man es selber macht. Und dann ist man noch von dem in der Anzeige beschriebenen Zustand (so er den Tatsachen entspricht) ein gutes Stück entfernt.
Machen lassen: Das doppelte.
Ich kann schon verstehen, wenn ECHTE Topfahrzeuge für solche Summen ver- und gekauft werden. Schließlich hat man dann praktisch einen Neuwagen.
Und was bekommt man heutzutage neu für 20-24 k€? Einen VW Polo...
Grüße von
Uli
Spaltmaße sind überbewertet...
-
MBL546E
#5
Beitrag
von MBL546E » 1. Jun 2015, 21:36
Oi gente,
wieviele solcher BGT werden in Deutschland angeboten ?? Ich meine mit dem Aufwand restauriert !
Dann braucht man sich die Frage, ob "die Preise jetzt steigen", nicht zu stellen.
Denn das Gros der in D und Europa angebotenen Fahrzeuge / BGT und Roadster ist mindestens eine Zustandsnote, eher 1.5-2, tiefer.
Man sollte sich den Markt schon mit offenen und ehrlichen Augen anschauen.
Ich denke, der 2014 verkaufte B Roadster von Ralph7H war ein ähnliches Fahrzeug - und wird einen ähnlich preiswerten Betrag erzielt haben.
Aber das Thema hatten wir ja letztens auch schon, als es um einen MGF ging.....
Just my 2c.
Gruß,
Darius
-
brasil
- Beiträge: 389
- Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
- Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
- Wohnort: Düsseldorf (D)
#6
Beitrag
von brasil » 3. Jun 2015, 14:27
ich habe seinerzeit für meinen B auch über 20.000 Euronen gezahlt... aber nachdem ich mir einige B quasi Europaweit angsehen hatte
fand ich den Kaufpreis für meinen Beinahe schon Günstig !
Allein ein guter Lack kostet heute ruck Zuck 5-6 T Euro... dann noch etwas Mechanik... schon sind die 10000 voll... oder noch mehr
ergo : für 20.000 ein top gemachtes Fahrzeug ist ein Schnapper...
Grüße Jürgen
MG Owners Club Member
-
ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
#7
Beitrag
von ostfriese » 4. Jun 2015, 19:33
Moin,
nach meinen Erfahrungen waren die Preise schon immer hoch (ich weiß, das ist relativ). Für meinen B habe ich knapp 7000 hingelegt, was ich für angemessen "günstig " hielt. War es auch: Die Rechnungen und gemachten Arbeiten häuften sich schnell und der Wendepunkt zum Risiko-Objekt in wirtschaftlicher Hinsicht war dann auch nach zwei Jahren erreicht. Gleich für einen gut restaurierten knappe 20000 hinzublättern, wäre sicherlich richtig gewesen, leider nicht für mein Budget. Es sind nicht die Preise, die klettern, sondern die wenigen sich durchsetzenden Fahrzeuge, die von guter Qualität und Pflege her so eine Summe wert sind. Ralph hat mir das damals gut erklärt, und ich denke, er (wie auch andere hier im Forum) haben recht damit gehabt. Wenn ich keine Bastelbude möchte, die ich selbst in der Lage bin zu restaurieren oder restaurieren zu lassen, muss ich eben mehr ausgeben. Eine einfache Rechnung, die die rosa Brille eines Neueinsteigers leider nicht durchdringt.
Fazit: Forum hier studieren, dann entscheiden .
Gruß
Klaus