MGC Girling MK2 Bremsservo

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Rockola1438
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
Fahrzeug(e): MGC 1969 US
Wohnort: Langwedel bei Nortorf

MGC Girling MK2 Bremsservo

#1

Beitrag von Rockola1438 » 12. Jun 2015, 19:05

Moin Leute, bin neu hier !
Habe seit ein paar Monaten einen 69iger MGC US Version bin
tatsächlich der zweite Besitzer.
Das Teil hat mich schon fast zum Wahnsinn getrieben.
Das Einzige , was wirklich top ist , ist das Chassis , gesund und solide.
Der Rest dauert wohl noch Monate!?
Jetzt zu meinem aktuellem Problem:
Beide Girlings sind defekt . Einer komplett voll mit Bremsflüsigkeit,
der andere verrostet und total fest. Hat jemand diese Teile in
Eigenregie auseinander gehabt und diese unverschämt teuren
Überhol-Kits eingebaut?
Im Übrigen wird man als MGC Fahrer von Ersatzteil Fachhandel nach
meiner Newbee Erfahrung nur über den Tisch gezogen. So sind die
oberen Querlenker Poly Buchsen beim MGB und MGC völlig identisch,
nur wird beim MGC der dreifache Preis aufgerufen !
Mit gefrusteten Grüßen aus der Nähe von Hamburg
Klaus

kuepper.remscheid
Beiträge: 935
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: MGC Girling MK2 Bremsservo

#2

Beitrag von kuepper.remscheid » 13. Jun 2015, 00:16

Hallo Klaus,
Als erstes wünsche ich dir viel Freude mit deinem C.
Das die Firma Stevens in Wesel auf C spezialisiert ist, ist bekannt, oder ?
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MGC Girling MK2 Bremsservo

#3

Beitrag von Matthias » 13. Jun 2015, 21:17

Hallo Klaus,

Girling Servos gibt's im Tausch in England. Die Adresse muss ich raussuchen, ich bin aber gerade nicht zuhause. Ich habe den MGC Servo aber auch schon selbst überholt. Im Grunde ist das nicht schwieriger, als einen HBZ zu überholen. Trotzdem habe ich mich mit dem von mir überholten Servo nie wirklich wohl gefühlt und habe deswegen jetzt einen vom Profi überholten Servo in meinem C.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MGC Girling MK2 Bremsservo

#4

Beitrag von Matthias » 13. Jun 2015, 21:23

Das MGC Teile das Dreifache kosten, wie die für den B, ist leider normal. Das kann man aber auch positiv sehen. Die Qualität von MGC Teilen ist i.A. Besser, da das Zeug wegen der geringen Stückzahl der MGC aus anderen Quellen stammt, als die Teile für den B. Bei den Querlenkerbuchsen hat man dich allerdings abgezockt.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Rockola1438
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
Fahrzeug(e): MGC 1969 US
Wohnort: Langwedel bei Nortorf

Re: MGC Girling MK2 Bremsservo

#5

Beitrag von Rockola1438 » 14. Jun 2015, 09:37

Also erstmal danke für Eure Infos.
Mir ist bekannt , das Stevens viel für den MGC hat und auch sein Shop ist
perfekt gemacht ( meiner Meinung nach sehr übersichtlich!)
Als "Neuer" mit MG hat man natürlich wenig bis gar kein Wissen, was geht
vom MGB oder vom V8 bei meinem MGC. Man kann zwar viele Infos aus dem Netz
holen ,das ist aber sehr zeitaufwendig.
Das mit den Girlings lasse ich lieber und werde auf Lookheed umbauen,
da ich jetzt von zwei Fachleuten gehört habe , das diese Teile zum
Blockieren neigen , speziell wenn sie nicht hundertprozentig aufgearbeitet
worden sind.Mal sehen , was mich noch erwartet ! Jetzt suche ich erstmal
ein " Non-Return Valve" für den MGC , da meins natürlich ohne Funktion ist.
Was ich auch anfasse , erweist sich als defekt, aber man hatte mich ja gewarnt.
Nun werde ich diese Herausforderung annehmen!
Schönen Sonntag noch und Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MGC Girling MK2 Bremsservo

#6

Beitrag von Matthias » 14. Jun 2015, 18:55

Hallo Klaus,

Der MG Drivers Clubs hat Typreferenten für jeden MG. Für den C bin ich das. Wenn du möchtest, schicke ich dir eine PN mit meinen Kontaktdaten. Ich denke, ich kann dir einigen Verdruss ersparen, auch wenn die Zeiten, in denen ich an Hand der Ersatzteilnummern sagen konnte, um welche Schraube es sich handelt, vorbei sind ;-)
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Rockola1438
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
Fahrzeug(e): MGC 1969 US
Wohnort: Langwedel bei Nortorf

Re: MGC Girling MK2 Bremsservo

#7

Beitrag von Rockola1438 » 16. Jun 2015, 22:44

Hallo Matthias,
sehr gern würde ich auf Deine Erfahrungen zurückgreifen.
Man hat ein grenzenloses Halbwissen über viele Dinge und
manchmal sind es nur die kleinen Tips , um wieder Mut
zu haben , weiterzumachen!

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MGC Girling MK2 Bremsservo

#8

Beitrag von Matthias » 18. Jun 2015, 17:54

Hallo Klaus,

hier der Link zu der Firma, die die Girling Servos überholt:

http://www.jlspares.com/index.htm

Ansonsten hast du eine PN mit meiner Mobilfunknummer.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Rule Britannia
Beiträge: 378
Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein

Re: MGC Girling MK2 Bremsservo

#9

Beitrag von Rule Britannia » 21. Jun 2015, 11:55

Moin Klaus,

herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem C. Wenn die größten Reparaturen erst einmal erledigt sind, der Frust weicht, kommt auch der Spaß. Du bist eher der 2te Besitzer erst nach der Exportierung aus den USA. Die USA Vorbesitzer stehen nicht im US-Titel oder in unserem Brief. Wenn Du Lust hast kommst Du mich im Norden von Hamburg mal besuchen...
Gruß
Frank

Benutzeravatar
Rockola1438
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
Fahrzeug(e): MGC 1969 US
Wohnort: Langwedel bei Nortorf

Re: MGC Girling MK2 Bremsservo

#10

Beitrag von Rockola1438 » 21. Jun 2015, 16:47

Hallo Frank ,
ich bin tatsächlich der zweite Besitzer , da derjenige , der das Fahrzeug nach Deutschland
importiert hat , das Fahrzeug nur durch den TÜV ( Plus H-Kennzeichen) gebracht und dann eingemottet hat ! Die alte Dame , der das Fahrzeug in Kalifornien gehörte , kam nicht mehr rein oder raus , somit wurde es an den Sammler direkt in USA verkauft. Laut Historie ( Rechnungen) hat sie den MGC regelmäßig zum Service gebracht . Nur die letzten
Jahre wohl nicht mehr.
Ein nettes Telefonat mit Matthias erbrachte einige wertvolle Tips. Leider sind die
Girlings ( zumindest einer) nicht mehr zu retten , da von innen völlig fest und verrostet.
Ich baue den MGC zur Zeit auf Lookheed um , was sich als nicht so simpel herausstellte.
Ich hoffe , im August werde ich ihn auf die Räder bekommen , dann muß ich mich noch um
ein thermisches Problem kümmern. Der Leerlauf ist trotz neuer Kerzen und fachgerechter
Einstellung der Zündung miserabel ( unrund) , die Vergaser müssen unbedingt überholt
werden usw.usw. Leider hat der Fachmann dafür vor dem Spätherbst keinerlei Termine
mehr!?
Aber Stück für Stück geht es weiter !
Lieben Gruß aus der Nähe von Hamburg
Klaus

Antworten