... Sonntagmorgen, B springt nicht an!?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- klaus0460
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Feb 2014, 19:11
- Fahrzeug(e): MGB 1975
- Wohnort: Kirn an der Nahe (Kreis Bad Kreuznach)
... Sonntagmorgen, B springt nicht an!?
Werte Forumskollegen,
ich hatte heute (=Sonntagmorgen) eine kleine Negativüberraschung und wollte Euch auf diesem Weg fragen, meine Überlegungen für die nächsten Schritte richtig sind. Der Reihe nach: Der Gute ist vor einer Woche noch länger (>150 KM) gefahren worden und alles war wie immer. Heute morgen war mit einem Oldie-Stammtisch aus der Nachbarschaft eine kleine Ausfahrt geplant, aber beim Anlassen gab's nur ein lautes "Klock", dann Stille. Die Batterier ist aus 2010, der Vorbesitzer hat mir hierfür eine Rechnung hinterlassen. Also nicht ganz neu, aber sooo alt auch wieder nicht. Spannung an den Polen gemessen: Die Batterie hat ohne Last 12,4 V (eigentlich fast OK), aber schon das Einschalten des Kartenlämpchens (!) lässt die Spannung auf 8,4 V sinken, Zündung und Kartenlämpchen zusammen 7,6 V.
Ladegerät Ctek lädt zur Zeit, die Fortschrittsanzeige am Ladegerät zeigt schon nach knapp einer Stunde fast "voll" an.
Soweit die Fakten. Gehe ich recht in der Annahme, dass einfach die Batterie im Eimer ist? Neue rein und fertig? Scheint für mich ein klarer Fall zu sein, oder bin ich dabei, etwas zu übersehen?
Gruss aus dem Naheland, Klaus
ich hatte heute (=Sonntagmorgen) eine kleine Negativüberraschung und wollte Euch auf diesem Weg fragen, meine Überlegungen für die nächsten Schritte richtig sind. Der Reihe nach: Der Gute ist vor einer Woche noch länger (>150 KM) gefahren worden und alles war wie immer. Heute morgen war mit einem Oldie-Stammtisch aus der Nachbarschaft eine kleine Ausfahrt geplant, aber beim Anlassen gab's nur ein lautes "Klock", dann Stille. Die Batterier ist aus 2010, der Vorbesitzer hat mir hierfür eine Rechnung hinterlassen. Also nicht ganz neu, aber sooo alt auch wieder nicht. Spannung an den Polen gemessen: Die Batterie hat ohne Last 12,4 V (eigentlich fast OK), aber schon das Einschalten des Kartenlämpchens (!) lässt die Spannung auf 8,4 V sinken, Zündung und Kartenlämpchen zusammen 7,6 V.
Ladegerät Ctek lädt zur Zeit, die Fortschrittsanzeige am Ladegerät zeigt schon nach knapp einer Stunde fast "voll" an.
Soweit die Fakten. Gehe ich recht in der Annahme, dass einfach die Batterie im Eimer ist? Neue rein und fertig? Scheint für mich ein klarer Fall zu sein, oder bin ich dabei, etwas zu übersehen?
Gruss aus dem Naheland, Klaus
...unsafe at any speed!
-
MBL546E
Re: ... Sonntagmorgen, B springt nicht an!?
Warum so kompliziert? Überbrücken als Test wird dir den B sofort zum Leben erwecken. Laden wird nichts mehr nützen, 1 der 6 Zellen hat den Geist aufgegeben und hat einen Zellenschluss bei dem genannten Spannungsabfall. Ich gehe davon aus, dass wenn du von "der Batterie" schreibst, auch nur eine (1) 12V installiert ist.
Gruss,
Darius
Gruss,
Darius
- klaus0460
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Feb 2014, 19:11
- Fahrzeug(e): MGB 1975
- Wohnort: Kirn an der Nahe (Kreis Bad Kreuznach)
Re: ... Sonntagmorgen, B springt nicht an!?
... ja klar, Starthilfe würde dann wohl funktionieren, aber ich will ja das Problem lösen. Und auch klar, wenn wirklich im Eimer, gibt's auch nix mehr zu laden. Aber die Tatsache, dass das Ctek nach einer Stunde schon "voll" anzeigt ist doch vermutlich auch ein Indiz...?
Gruß, Klaus
Gruß, Klaus
...unsafe at any speed!
-
MBL546E
Re: ... Sonntagmorgen, B springt nicht an!?
Klemme das CTEK jetzt ab, warte 15 Min., messe dann ohne Verbraucher einzuschalten (also am besten mit zum Zeitpunkt des Abklemmens des CTEK abgeklemmten Minuspol) die Ruhespannung. Nach der Ruhespannungsmessung Minuspol wieder anklemmen , Zündung einschalten und ablesen, was das Voltmeter nunmehr anzeigt. Ein Startversuch sollte dann erneut scheitern, also Batterie ersetzen.....
Gruss,
Darius
P.S. Elektrolytstand in der Batterie geprüft? Auch "wartungsfreie" lassen sich öffnen....wenn 1Zelle fast trocken ist, hast das Symptom auch.....
Gruss,
Darius
P.S. Elektrolytstand in der Batterie geprüft? Auch "wartungsfreie" lassen sich öffnen....wenn 1Zelle fast trocken ist, hast das Symptom auch.....
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: ... Sonntagmorgen, B springt nicht an!?
Hi Klaus, kurz zu deiner Bemerkung, dass die Batterie ja nicht sooooo alt sei.
Diese 12 Volt Fiat Batterie hat bei mir auch gerade den Geist aufgegeben, die kam im April 2010 rein.
Hängt ebenfalls oft am ctek und muss nur Standardverbraucher mitversorgen.
5 Jahre für das Miniteil finde ich dennoch ganz ok, da kannst und solltest du mit Ausfall rechnen, insbesondere die nicht mehr blutjungen Anlasser ziehen schon mächtig Strom, evtl. noch öfter Kurzstrecke ... da kommt eins zum anderen.
Neu kostet sie 50-60€ und 10Min Einbau-Arbeit.
Schöne Grüße
Stephan
PS: die 2x 6Volt Batterien mussten wir früher spätestens alle 2-3Jahre auswechseln - und die waren bzw. sind noch immer teuer!
Diese 12 Volt Fiat Batterie hat bei mir auch gerade den Geist aufgegeben, die kam im April 2010 rein.
Hängt ebenfalls oft am ctek und muss nur Standardverbraucher mitversorgen.
5 Jahre für das Miniteil finde ich dennoch ganz ok, da kannst und solltest du mit Ausfall rechnen, insbesondere die nicht mehr blutjungen Anlasser ziehen schon mächtig Strom, evtl. noch öfter Kurzstrecke ... da kommt eins zum anderen.
Neu kostet sie 50-60€ und 10Min Einbau-Arbeit.
Schöne Grüße
Stephan
PS: die 2x 6Volt Batterien mussten wir früher spätestens alle 2-3Jahre auswechseln - und die waren bzw. sind noch immer teuer!
- klaus0460
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Feb 2014, 19:11
- Fahrzeug(e): MGB 1975
- Wohnort: Kirn an der Nahe (Kreis Bad Kreuznach)
Re: ... Sonntagmorgen, B springt nicht an!?
Danke für Eure Antworten. Da kann ich mir also wohl in der kommenden Woche eine neue Batterie besorgen. Was kauft man(n)? Markenware? ...vermutlich! Baumarkt? ...eher nicht! Gibt's Geheimtipps?
Gruß, Klaus
Gruß, Klaus
...unsafe at any speed!
-
MBL546E
Re: ... Sonntagmorgen, B springt nicht an!?
Hast du nach dem Ladevorgang gemessen wie vorher vorgeschlagen ? Wenn ja, welche Werte gab es ?
Gruss,
Darius
Gruss,
Darius
- klaus0460
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Feb 2014, 19:11
- Fahrzeug(e): MGB 1975
- Wohnort: Kirn an der Nahe (Kreis Bad Kreuznach)
Re: ... Sonntagmorgen, B springt nicht an!?
Hallo Darius,
wie heute morgen schon beobachtet: Ladevorgang schon nach knapp einer Stunde abgeschlossen, dann ohne Last 12,6 Volt. Zündung alleine lässt die Spannung dann sofort auf 8,5 Volt sinken. Wikipedia schreibt, eine intakte Batterie müsse einige Sekunden das Dreifache der Nennkapazität/h ohne größeren Spannungsabfall aushalten. Das wären dann 3x40Ah/h = 120A @12 Volt = 1,44 KW. Soviel braucht die Lumenition dann doch nicht...
Ich denke, das Ding ist einfach hinüber...
Schönen Abend noch, Klaus
P.S.: Habe dann, wo ich nun nicht fahren konnte, die Ventile eingestellt. Auch schön...
wie heute morgen schon beobachtet: Ladevorgang schon nach knapp einer Stunde abgeschlossen, dann ohne Last 12,6 Volt. Zündung alleine lässt die Spannung dann sofort auf 8,5 Volt sinken. Wikipedia schreibt, eine intakte Batterie müsse einige Sekunden das Dreifache der Nennkapazität/h ohne größeren Spannungsabfall aushalten. Das wären dann 3x40Ah/h = 120A @12 Volt = 1,44 KW. Soviel braucht die Lumenition dann doch nicht...
Ich denke, das Ding ist einfach hinüber...
Schönen Abend noch, Klaus
P.S.: Habe dann, wo ich nun nicht fahren konnte, die Ventile eingestellt. Auch schön...
...unsafe at any speed!
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: ... Sonntagmorgen, B springt nicht an!?
Geheimtipps???klaus0460 hat geschrieben:Danke für Eure Antworten. Da kann ich mir also wohl in der kommenden Woche eine neue Batterie besorgen. Was kauft man(n)? Markenware? ...vermutlich! Baumarkt? ...eher nicht! Gibt's Geheimtipps?
Ich habe in meinem frühen B diese drinnen, aber ob die auch zu und in deinen passt …
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walter (Region Basel, Schweiz)
- klaus0460
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Feb 2014, 19:11
- Fahrzeug(e): MGB 1975
- Wohnort: Kirn an der Nahe (Kreis Bad Kreuznach)
Re: ... Sonntagmorgen, B springt nicht an!?
EXIDE EXCELL EB440?..175x175x190 (BxTxH) ist genau meine Größe. Größer geht nicht, weil der Vorbesitzer den "Natoknochen" dort unten installiert hat, was die nutzbare Länge der Batteriebox einschränkt.
Gruß, Klaus
Gruß, Klaus
...unsafe at any speed!
- Christian2
- Beiträge: 127
- Registriert: 24. Okt 2012, 16:10
- Fahrzeug(e): 76er MGB Tourer
- Wohnort: Freiburg i. Br.
Re: ... Sonntagmorgen, B springt nicht an!?
Ich habe meiner gebrauchten Batterie, genaues Alter unbekannt, vor zwei Jahren einen Pulser gegönnt. Die Teile gibt's für kleines Geld im Internet, angeblich sollen sie die Lebensdauer einer Batterie erheblich verlängern und sogar platte Batterien wieder zum Leben erwecken. Die Leistung meiner Batterie ist immer noch einwandfrei, auch nach längeren Standzeiten. Ob das nun tatsächlich vom Pulser kommt, kann ich natürlich nicht verifizieren. Hat von Euch jemand Erfahrungen damit gesammelt?
Gruß,
Gruß,
Christian