Hallo und guten Morgen,
bevor ich meine Frage stelle, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Ali, komme aus Stuttgart, 42 Jahre alt, und fahre zum 2x einen MGB.
Den ersten musste ich leider 2000 verkaufen, jetzt habe ich mir nochmal einen zugelegt, und habe dazu eine Frage bzw. benötige Hilfe.
Ich habe letzten Monat einen MGB, Baujahr 1976 (Gummiboot) gekauft. Das Fahrzeug stand über 20 Jahre, der Zustand ist aber ganz ok.
Ich habe nun die Achschenkelbolzen, Bremsen, und den Auspuff erneuert. Jetzt sind nur noch Kleinigkeiten zu machen (Ölwechsel Motor, Kupplung usw.)
Allerdings habe ich noch ein großes Problem, ich habe das Fahrzeug ohne Papiere gekauft, diese waren leider nicht mehr auffindbar. Ich habe
mit meiner Zulassungsstelle bereits telefoniert, hier wurden alle notwendigen Schritte bereits eingeleitet. Einen Termin beim TÜV habe ich auch, hier
muss ja ein Vollgutachten erstellt werden. (Tüv & H-Kennzeichen). Die Dame vom TÜV hat mir mitgeteilt, dass eine Kopie von einem anderen Fahrezugschein
die Sache erheblich erleichtern würde. Nun meine Frage, gibt es eine Datenbank, auf der ich die grundsätzlichen Daten von einem MGB 1976 Roadster, deutsche
Auslieferung runterladen kann, oder würde mir jemand eine Kopie von seinem Fahrzeugschein/ - brief zusenden können? Natürlich mit geschwärzten Stellen bei den
persönlichen Angaben.
Abschliessend dann noch eine sehr simple Frage, welchen Kraftstoff tanke ich bei einem 1976 MGB/Roadster, und muss ich einen Zusatz in den Tank leeren, wenn ja
welchen würden Sie mir empfehlen?
Für Ihre Hilfe bedanke ich mich natürlich recht herzlich.
Viele Grüße
Ali
MGB Zulassung ohne Papiere
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Re: MGB Zulassung ohne Papiere
Hi Ali, danke für Deine nette Vorstellung.
Ich habe mal ein Fahrzeug gekauft, bei dem der KFZ-Schein beim
Vorbesitzer verlorengegangen ist. Hier hat das Straßenverkehrsamt
auf eine eidesstattliche Erklärung bei einem Rechtsanwalt durch den
Vorbesitzer bestanden. Ohne hätte ich das Fahrzeug nicht zugelassen
bekommen. Aber jedes STVA entscheidet sicherlich anders.
Grüße
manfred
Ich habe mal ein Fahrzeug gekauft, bei dem der KFZ-Schein beim
Vorbesitzer verlorengegangen ist. Hier hat das Straßenverkehrsamt
auf eine eidesstattliche Erklärung bei einem Rechtsanwalt durch den
Vorbesitzer bestanden. Ohne hätte ich das Fahrzeug nicht zugelassen
bekommen. Aber jedes STVA entscheidet sicherlich anders.
Grüße
manfred
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: MGB Zulassung ohne Papiere
Hallo Ali,
Die Kopie einer Zulassungsbescheinigung zu bekommen, sollte kein Problem sein. Mittlerweile verlangen die Graukittel aber auch gerne ein Datenblatt, dass der TÜV Süd erstellt. Gegen Bezahlung natürlich. Für eine Zulassung ohne Papiere brauchst du m.E. aber auch noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrtbundesamts. Alternativ könnte auch eine eidesstattliche Erklärung verlangt werden.
Der in deinem B zu fahrende Sprit hängt davon ab, ob du einen hoch- oder niedrigverdichteten Motor hast. Die Motornummer gibt da Auskunft. Ein L in der Nummer steht für Low Compression. Ein Low Compression Motor sollte mit Super E5 oder E10 einwandfrei laufen. Ein Motor mit hoher Kompression benötigt nach meiner Erfahrung Super Plus. Ist dein Motor schon einmal überholt worden, kann es natürlich sein, dass auch in einen Motor mit niedriger Verdichtung Kolben mit hoher Verdichtung eingebaut worden sind. Genauso kann es sein, dass dein Motor über die Jahre gehärtete Ventilsitze erhalten hat. Dann brauchst du keinen Bleizusatz. Wenn keine gehärteten Ventilsitze verbaut sind, ist es ein Gewissensentscheid, ob du Bleizusatz verwendest, oder nicht. Meine Erfahrung ist, dass es ohne geht, aber das ist eine Einzelerfahrung.
Die Kopie einer Zulassungsbescheinigung zu bekommen, sollte kein Problem sein. Mittlerweile verlangen die Graukittel aber auch gerne ein Datenblatt, dass der TÜV Süd erstellt. Gegen Bezahlung natürlich. Für eine Zulassung ohne Papiere brauchst du m.E. aber auch noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrtbundesamts. Alternativ könnte auch eine eidesstattliche Erklärung verlangt werden.
Der in deinem B zu fahrende Sprit hängt davon ab, ob du einen hoch- oder niedrigverdichteten Motor hast. Die Motornummer gibt da Auskunft. Ein L in der Nummer steht für Low Compression. Ein Low Compression Motor sollte mit Super E5 oder E10 einwandfrei laufen. Ein Motor mit hoher Kompression benötigt nach meiner Erfahrung Super Plus. Ist dein Motor schon einmal überholt worden, kann es natürlich sein, dass auch in einen Motor mit niedriger Verdichtung Kolben mit hoher Verdichtung eingebaut worden sind. Genauso kann es sein, dass dein Motor über die Jahre gehärtete Ventilsitze erhalten hat. Dann brauchst du keinen Bleizusatz. Wenn keine gehärteten Ventilsitze verbaut sind, ist es ein Gewissensentscheid, ob du Bleizusatz verwendest, oder nicht. Meine Erfahrung ist, dass es ohne geht, aber das ist eine Einzelerfahrung.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
-
kuepper.remscheid
- Beiträge: 935
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: MGB Zulassung ohne Papiere
Hallo Ali,
Ich habe vor kurzem ein Motorrad ohne Papiere zugelassen.
Wenn das Fahrzeug in den letzten 7 Jahren irgendwo in Deutschland zugelassen war, besteht im PC des Straßenverkehrsamtes noch die Papiere.
Dann muss der letzte zugelassene Halter eine eidesstattliche Erklärung über den Verlust der Papiere erklären.
Wenn länger wie sieben Jahre nicht zugelassen, dann nicht mehr im PC.
Somit kannst du die Eidesstattliche Versicherung selbst ausfüllen.
Gruß
Stefan
Ich habe vor kurzem ein Motorrad ohne Papiere zugelassen.
Wenn das Fahrzeug in den letzten 7 Jahren irgendwo in Deutschland zugelassen war, besteht im PC des Straßenverkehrsamtes noch die Papiere.
Dann muss der letzte zugelassene Halter eine eidesstattliche Erklärung über den Verlust der Papiere erklären.
Wenn länger wie sieben Jahre nicht zugelassen, dann nicht mehr im PC.
Somit kannst du die Eidesstattliche Versicherung selbst ausfüllen.
Gruß
Stefan
Re: MGB Zulassung ohne Papiere
Hallo und guten Morgen,
vielen Dank für Ihre Antworten.
Wegen der eidenstattliche Erklärung habe ich morgen einen Termin beim Notar, das ist weniger das Problem.
Nächsten Mittwoch habe ich einen Termin beim Tüv für das Vollgutachten. Leider konnte mir die Dame am Telefon nicht sagen,
wie hoch die Kosten dafür sind (vollgutachten & h-Kennzeichen), sie meinte, das ist Abhängig von dem Aufwand, daher will ich
so viel Material wie möglich zu diesem Termin mitnehmen (Datenblätter aus dem Internet für dieses Fahrzeug)
Matthias #421, Danke Matthias für Ihre Antwort bezüglich dem Sprit. Ich habe gestern zwei Fotos von den Nummern die am Motor
angebracht sind, gemacht. Kann man daraus ersehen, ob es hoch- oder niedrigverdichteter Motor ist?
Hier der Link zu den Fotos (Die Fotos sind auf der Surfer von unserem Onlineshop, daher sicher)
http://www.markiso.de/images/gallery/Elero/IMG_1407.JPG
http://www.markiso.de/images/gallery/Elero/IMG_1408.JPG
Danke und Gruß
vielen Dank für Ihre Antworten.
Wegen der eidenstattliche Erklärung habe ich morgen einen Termin beim Notar, das ist weniger das Problem.
Nächsten Mittwoch habe ich einen Termin beim Tüv für das Vollgutachten. Leider konnte mir die Dame am Telefon nicht sagen,
wie hoch die Kosten dafür sind (vollgutachten & h-Kennzeichen), sie meinte, das ist Abhängig von dem Aufwand, daher will ich
so viel Material wie möglich zu diesem Termin mitnehmen (Datenblätter aus dem Internet für dieses Fahrzeug)
Matthias #421, Danke Matthias für Ihre Antwort bezüglich dem Sprit. Ich habe gestern zwei Fotos von den Nummern die am Motor
angebracht sind, gemacht. Kann man daraus ersehen, ob es hoch- oder niedrigverdichteter Motor ist?
Hier der Link zu den Fotos (Die Fotos sind auf der Surfer von unserem Onlineshop, daher sicher)
http://www.markiso.de/images/gallery/Elero/IMG_1407.JPG
http://www.markiso.de/images/gallery/Elero/IMG_1408.JPG
Danke und Gruß
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: MGB Zulassung ohne Papiere
Hallo Ali,
Dein Motor ist ein originaler Tauschmotor mit hoher Kompression.
Kom doch mal zu unserem Stuttgarter MG Stammtisch. Jeden zweiten Freitag im Monat ab ca. 19:00 Uhr in Gerlingen in der Schillerhöhe.
Dein Motor ist ein originaler Tauschmotor mit hoher Kompression.
Kom doch mal zu unserem Stuttgarter MG Stammtisch. Jeden zweiten Freitag im Monat ab ca. 19:00 Uhr in Gerlingen in der Schillerhöhe.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth