Ölverbrauch

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
GerdW
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jun 2007, 20:59
Fahrzeug(e): MGB Roadster Bj.72
Wohnort: 71364 Winnenden

Ölverbrauch

#1

Beitrag von GerdW » 3. Jul 2015, 14:37

Liebe MG -Erfahrene,
komme gerade von einer wunderschönen 3-tägigen Schwarzwaldtour zurück. Der MGB Roadster Bj.72 lief brav, schöne STraßen, Ruhe(!!!!!!!!), und meine Frau gewöhnt sich langsam an die Schönheit des Cruisens. Nun meine Frage: ist der Ölverbrauch von 500ml auf 400 km normal für einen revidierten 67-iger Motor mit Weber Doppelvergaser? In der Hoffnung auf eine beruhigende Antwort grüße ich Euch herzlich.
GerdW

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Ölverbrauch

#2

Beitrag von Günter Paul » 3. Jul 2015, 15:35

Ist ja nicht unbedingt beunruhigend , Gerd , wenn man so etwas verneint :wink: ..
Also Cruisen und dann 500 ml auf 400 KM ist aufgrd. meiner Erfahrung zu viel...
Du fährst einen revidierten 67 in einem 72er Wagen , ungewöhnlich , ich fahre einen 76er Motor in einem 71er Wagen...konnte man damals noch aus dem Regal ziehen...mein Verbrauch ist eigentlich kaum messbar wenn ich cruise...der alte Motor hat es ähnlich gemacht ,..500 ml auf 1000 km wäre eher etwas für einen alten Motor ,..aber lass die anderen mal schreiben , die sind jetzt entweder auf der Straße..bin auch vorhin erst reingekommen oder sie liegen im Schwimmbad ,..kann also dauer.. :wink:
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch

#3

Beitrag von OXY » 3. Jul 2015, 16:21

Moin Gerd,

in der Einfahrzeit würde mich das nicht beunruhigen.
Eingefahren sollte m.E. der Verbrauch beim Cruisen kaum messbar sein. Zumal auf längeren Strecken wenn er schön warmgefahren ist.

Wieviel km ist der Motor denn drin?

Schöne Grüsse
... mir ists ehrlich gesagt heute zu heiss zum Moped- und MG-Fahren.

Stephan

GerdW
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jun 2007, 20:59
Fahrzeug(e): MGB Roadster Bj.72
Wohnort: 71364 Winnenden

Re: Ölverbrauch

#4

Beitrag von GerdW » 3. Jul 2015, 17:56

Danke an Günter und Stephan für die schnellen Antworten!
Und das bei diesen Temperaturen.
Zum Motor: Mein orig. Motor war am Ende, mein Sohn kaufte einen neu aufgebauten MGB aus Amerika, um daraus einen V8 machen zu lassen (Kuhnle). Der Vorbesitzer (Amerikaner)wollte einen 67iger mit viel 80iger Technik. So ließ er einen überholten 67iger Motor mit einem 80iger Getriebe in eine achtizger Karosserie einbauen, die auf 67-iger ihrerseits wieder umgebaut wurde. Langer Rede kurzer Sinn: der Antriebsstrang war übrig, ich übernahm ihn und fahre seitdem recht zufrieden und angenehm.
Der Motor ist nun bei mir etwa 3000 km gelaufen. Ich wollte nun den Ölverbrauch etwas kontrollieren und daraus resultierte meine Frage.
Herzlichen Gruß aus dem sehr warmen Stuttgarter Raum
Gerd

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Ölverbrauch

#5

Beitrag von HeikoVogeler » 3. Jul 2015, 18:54

Hallo Gerd,
ein halber Liter auf 400km ist m.E. zu viel. Wir sind gerade 1400km durch die Alpen (Timmelsjoch :)) und Toscana gefahren und der Motor hat gerade mal 250ml Öl verbraucht.
Allerdings muss der hohe Ölverbrauch nicht unbedingt auf Motorschaden hindeuten. Insb. mit dem Weber würde ich mir mal die Kurbelgehäuseentlüftung ansehen. John Twist hat genau dazu ein interessantes Video kürzlich eingestellt. Vielleicht hast Du einfach zu viel Druck im Motor. Das drückt das Ol raus wo es nur geht.
Ist der Motor denn äusserlich trocken? Bei mir ging viel an den Seitendeckeln verloren.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
klaus0460
Beiträge: 19
Registriert: 9. Feb 2014, 19:11
Fahrzeug(e): MGB 1975
Wohnort: Kirn an der Nahe (Kreis Bad Kreuznach)

Re: Ölverbrauch

#6

Beitrag von klaus0460 » 3. Jul 2015, 19:16

Hallo Gerd,

ich habe meinem B seit März 2014. Der Vorbesitzer hat in einen Tauschmotor (18V) investiert, auch bei mir ist ein Weber DCOE vorhanden. Der Motor hat jetzt vielleicht 25-30 TKM auf dem Buckel. Ich brauche ca. 0,2 Liter Öl auf 1000Km. Ich habe aber auch den Eindruck, dass jetzt nach dem (für mich ersten) Ölwechsel, der Ölverbrauch fast noch etwas geringer ist.

Den Ölverbrauch, den du berichtest, erscheint mir -auch für einen Motor mit viel höherer Laufleistung- ganz schön viel. Bläut/raucht der Gute? Was sagen die Stammtischkollegen, die mal hinterherfahren?

Gruß, Klaus
...unsafe at any speed!

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Ölverbrauch

#7

Beitrag von Glacier-Express » 4. Jul 2015, 07:31

Nur zum Vergleich: 18V-Motor von 1976, 170.000km Laufleistung, nie überholt, nicht auf bleifrei umgebaut, bläut beim Gasgeben (Kolbenringe), Öl 20W50: 0,8 Liter auf 1.000 km (Urlaubsfahrt mit Autobahn, Landstraße, Stadt).
Für einen revidierten Motor wäre mir Dein Ölverbrauch deutlich zu hoch...
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

GerdW
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jun 2007, 20:59
Fahrzeug(e): MGB Roadster Bj.72
Wohnort: 71364 Winnenden

Re: Ölverbrauch

#8

Beitrag von GerdW » 5. Jul 2015, 13:01

Herzlichen Dank für die Rückmeldungen und Vergleichsdaten. Ich werde in den nächsten Wochen den Verbrauch nun sehr genau überprüfen (kann sein, dass ich ein wenig pi mal Daumen geschätzt habe). Die Hinweise waren sehr hilfreich. DIe gute Nachricht: der Block ist trocken und der Motor bläut nicht. Wenn ich verlässliche Daten habe, die bedrohlich abweichen, melde ich mich zurück - ansonsten: einen wunderschönen MG - Sommer!
Herzl. Gruß
Gerd

Antworten