MG TD Vorstellung und Fragen zum bevorstehenden H-Gutachten

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Bela
Beiträge: 136
Registriert: 26. Jul 2015, 08:39
Fahrzeug(e): MG TD 1824, Morris Minor 1000

MG TD Vorstellung und Fragen zum bevorstehenden H-Gutachten

#1

Beitrag von Bela » 26. Jul 2015, 10:42

Ein herzliches Hallo ins Forum,

am Wochenende hat der Fuhrpark (Oldtimer: Mercedes 170S 1950) Zuwachs in Form eines MG TD von 1950 bekommen. Die Überführung mit einer Strecke von ca. 179 km bei Sonnenschein und Sturmböen war schon mal ein tolles Erlebnis. Aus Zeitgründen konnten wir leider fast nur BAB statt der möglichen Alternativen fahren. Das wird nachgeholt.

Das Fahrzeug ist noch mit Saisonkennzeichen auf den Verkäufer zugelassen und die nächste HU steht Mitte 2016 an.

Jetzt habe ich erst einmal folgende Fragen über deren Beantwortung ich mich freue:

Benötigt man für das Gutachten unbedingt ein Datenblatt?

Wie lange dauert so eine Verfahren im Großraum N/FÜ/ER/SC , wenn alles glatt geht?


Soweit ich das beurteilen kann ist das Fahrzeug (in den 80er restauriert) noch sehr nahe dem Originalzustand (1. Motor und Getriebe) . Die Originalluftfilter wurden jedoch vor langer Zeit durch Sportluftfilter ersetzt. Das Lenkrad ist ebenfalls nicht das Original sondern ein Holzlenkrad - kann das Probleme machen?

Die LiMa hat keinen Ausgang für den Drehzahlmesser - somit funktioniert der nicht - macht das hinsichtlich H Probleme?

Danke!

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MG TD Vorstellung und Fragen zum bevorstehenden H-Gutach

#2

Beitrag von Matthias » 27. Jul 2015, 08:33

Hallo Unbekannter,

wenn das Auto regulär zugelassen ist, brauchst du für das H-Gutachten kein Datenblatt, da die Daten aus dem alten Fahrzeugschein übernommen werden. Ansonsten stellt der TÜV Süd Datenblätter innerhalb von drei Tagen aus, verlangt dafür aber 120 Euro.

Luftfilter und Lenkrad dürften wahrscheinlich keine Probleme machen, da kaum ein Prüfer weiß, wie die Originalteile aussehen. Ich würd emir da keinen Kopf machen. Und den nicht angeschlossenen Drehzahlmesser dürfte der Prüfer wahrscheinlich gar nicht bemerken.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Bela
Beiträge: 136
Registriert: 26. Jul 2015, 08:39
Fahrzeug(e): MG TD 1824, Morris Minor 1000

Re: MG TD Vorstellung und Fragen zum bevorstehenden H-Gutach

#3

Beitrag von Bela » 27. Jul 2015, 16:28

Danke Matthias für die Beantwortung meiner teilweise ungeduldigen Frage. Was den Unbekannten angeht bitte ich um Verständnis, dass ich in öffentlichen Foren beim Nick bleiben möchte; bei PN und Mails gern mit dem wahren Namen. Heute am Werktag habe ich der TÜV Station einen Besuch abgestattet.Der Prüfer für Oldtimer war anwesend, hat alles bestätigt, was du geschrieben hast und mit mir für Donnerstag einen Termin vereinbart. Er hat auch einen Blick auf das Fahrzeug und in den Motorraum geworfen und hatte erst mal keine Bedenken. Wenn das klappt, kann ich das Fahrzeug schon am Donnerstag auf mich zulassen.

Zu weiteren Fragen mache ich mal einen neuen Thread auf.

Benutzeravatar
Bela
Beiträge: 136
Registriert: 26. Jul 2015, 08:39
Fahrzeug(e): MG TD 1824, Morris Minor 1000

Re: MG TD Vorstellung und Fragen zum bevorstehenden H-Gutach

#4

Beitrag von Bela » 30. Jul 2015, 15:29

Das H-Kennzeichen schmückt jetzt das Fahrzeug und die Zulassungsstelle hat auch noch ein TD rausgerückt.

Es hat jetzt also 4 Tage gedauert und die Begutachtung war trotz einer Hinterlassenschaft in Form einiger Tropfen Öl problemlos. Der Gutachter wollte das Manual sehen damit er die Originalität bestätigen kann. § 29 habe ich gleich mitmachen lassen.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MG TD Vorstellung und Fragen zum bevorstehenden H-Gutach

#5

Beitrag von Matthias » 30. Jul 2015, 17:02

Glückwunsch!
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Bela
Beiträge: 136
Registriert: 26. Jul 2015, 08:39
Fahrzeug(e): MG TD 1824, Morris Minor 1000

Re: MG TD Vorstellung und Fragen zum bevorstehenden H-Gutach

#6

Beitrag von Bela » 30. Jul 2015, 20:30

Danke Matthias,


das war mir schon wichtig, dass es ziemlich schnell geht. Das Fahrzeug war noch auf den Vorbesitzer zugelassen und jetzt ist das schon mal perfekt.


Obwohl ja hier jeder weiß wie ein MD TD aussieht hänge ich mal ein Bild an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MG TD Vorstellung und Fragen zum bevorstehenden H-Gutach

#7

Beitrag von Matthias » 31. Jul 2015, 10:03

Schönes Auto! Das sieht ja aus, als wäre da ein Nardi Lenkrad drin. Falls ja, hat der Vorbesitzer da selber eine Nabe dafür angefertigt, oder kommt die auch von Nardi? Wenn dem so sein sollte, hast du ein sehr seltenes Teil in deinem Auto.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Bela
Beiträge: 136
Registriert: 26. Jul 2015, 08:39
Fahrzeug(e): MG TD 1824, Morris Minor 1000

Re: MG TD Vorstellung und Fragen zum bevorstehenden H-Gutach

#8

Beitrag von Bela » 31. Jul 2015, 10:35

In dem übergebenen Ordner habe ich eine Rechnung über ein MOTO-LITA 15" und Zubehör (wohl die Nabe) gefunden.

Antworten