Ersatzteile wo kaufen?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- TomK
- Beiträge: 91
- Registriert: 31. Jul 2015, 22:57
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK III, 1973
- Wohnort: Kisdorf
- Kontaktdaten:
Ersatzteile wo kaufen?
Ich habe meinen B nun seit 2 Monaten und mit Beginn des Winters will ich nun das eine oder andere reparieren oder verschönern. Ich habe dabei schon stundenlang in diesem wundervollen Forum gelesen, sehr viel gelernt und dabei die Suchfunktion ausgiebig genutzt. Dabei ging es mir insbesondere um die Ersatzteilversorgung. Generell ja kein Problem. Shops gibt es im Internet reichlich und die Preisunterschiede sind meist auch nicht so gravierend. Mir stellt sich nun die Frage: wo bestellen? Vor dem großen L wurde hier schon oft gewarnt. Sind die wirklich generell nur schlecht? Kleinere Händler wie Kischka, Stevens oder Schlotmann kommen oftmals deutlich besser weg. Man bekommt aber meist nicht alles was man braucht bei einem Händler. Müsste also bei mehreren bestellen. Jedenfalls soweit ich es bisher übersehen kann.
Gibt es den einen Händler, bei dem man bedenkenlos alles bestellen kann, oder hat eher jeder so seine Stärken und Schwächen?
Geiz ist geil ist nicht meine Devise. Ich bin bereit für gute Qualität einen vernünftigen Preis zu zahlen aber woran erkennt man diese? Auf den Bildchen in den Shops sieht fast alles gleich aus.
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen.
Gibt es den einen Händler, bei dem man bedenkenlos alles bestellen kann, oder hat eher jeder so seine Stärken und Schwächen?
Geiz ist geil ist nicht meine Devise. Ich bin bereit für gute Qualität einen vernünftigen Preis zu zahlen aber woran erkennt man diese? Auf den Bildchen in den Shops sieht fast alles gleich aus.
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen.
pectus amicis - hostibus frontem
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Ersatzteile wo kaufen?
Hallo ?
Händlertip gebe ich keinen, da ich befangen bin. Ich kann aber als Tip geben, nur über den Tresen zu kaufen und alles genau ansehen vor dem Kauf ob es den Anforderungen entspricht. Nicht irgendwie die Teile bestellen und zuschicken lassen.
Gruß
Josef
Händlertip gebe ich keinen, da ich befangen bin. Ich kann aber als Tip geben, nur über den Tresen zu kaufen und alles genau ansehen vor dem Kauf ob es den Anforderungen entspricht. Nicht irgendwie die Teile bestellen und zuschicken lassen.
Gruß
Josef
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzteile wo kaufen?
Hallo .... Tom?
Was erwartest du - einen Blankoschein: Hier ist alles Mist - dort alles perfekt?
Du hast doch die vielen Erfahrungen und Diskussionen zum Thema hier nachvollzogen.
Die sind so heterogen, wie du sie vorfindest.
Ich bin immer gut damit gefahren, bei konkreten Ersatzteilen bzw. Projekten um Tipps & Erfahrungen nachzufragen - und habe dabei dann selber wieder Erfahrungen gemacht, die ich durchaus gerne teile.
Dabei spielen dann auch andere Punkte eine Rolle: Service, Originalität, scheut man persönlich vor Bestellungen im Ausland zurück.
Schöne Grüße
Stephan
Was erwartest du - einen Blankoschein: Hier ist alles Mist - dort alles perfekt?
Du hast doch die vielen Erfahrungen und Diskussionen zum Thema hier nachvollzogen.
Die sind so heterogen, wie du sie vorfindest.
Ich bin immer gut damit gefahren, bei konkreten Ersatzteilen bzw. Projekten um Tipps & Erfahrungen nachzufragen - und habe dabei dann selber wieder Erfahrungen gemacht, die ich durchaus gerne teile.
Dabei spielen dann auch andere Punkte eine Rolle: Service, Originalität, scheut man persönlich vor Bestellungen im Ausland zurück.
Schöne Grüße
Stephan
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Ersatzteile wo kaufen?
Kleiner Zusatz. Ich fahre z.B. nächste Woche zum Besuch der NEC Classic Motorshow nach Birmingham. Auf dem Weg werde ich auch mehrere Stationen anfahren, um bestimmte Teile für mich zu besorgen, bzw. zum überholen abzugeben. Da lohnt sich dann auch so ein Kurzurlaub und man kann das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Oft ist es besser ein Originalteil beim Fachmann überholen zu lassen, als ein billiges Nachbauteil zu kaufen.
Diese Besuche/Besorgungen können genausoviel Spass machen wie das Fahren des Autos selbst.
Gruß
Josef
Diese Besuche/Besorgungen können genausoviel Spass machen wie das Fahren des Autos selbst.
Gruß
Josef
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Ersatzteile wo kaufen?
Hallo Tom,
Schlotmann und Stevens sind sehr gut, auch, weil sie beide selbst MG-Schrauber sind und wissen, von was sie reden. Das macht wirklich was aus. Ich kaufe aber trotzdem auch bei L. Einfach, weil die nur fünf Minuten von meinem Büro entfernt sitzen. Und L. hat durchaus auch gute Sachen. Hier gilt für mich das, was Josef geschrieben hat: Am besten über den Tresen kaufen und das Zeug anschauen, bevor man es mitnimmt. Seit in BB das Personal ausgewechselt wurde, hat sich bei der dortigen Dependance von L. auch einiges zum Besseren gewandelt. Nach meiner Erfahrung ebenfalls empfehlenswert ist Kischka.
Eine Adresse, mit der ich auch immer gut gefahren bin, ist der englische MG Owners Club. Auch Rimmer Brothers sind nach meiner Erfahrung sehr verlässlich. Da kaufe ich im Normalfall meine F-Teile.
Eines vermeide ich aber: Kaufen, ohne mit dem Händler gesprochen zu haben. Das vermeidet viele Probleme.
Schlotmann und Stevens sind sehr gut, auch, weil sie beide selbst MG-Schrauber sind und wissen, von was sie reden. Das macht wirklich was aus. Ich kaufe aber trotzdem auch bei L. Einfach, weil die nur fünf Minuten von meinem Büro entfernt sitzen. Und L. hat durchaus auch gute Sachen. Hier gilt für mich das, was Josef geschrieben hat: Am besten über den Tresen kaufen und das Zeug anschauen, bevor man es mitnimmt. Seit in BB das Personal ausgewechselt wurde, hat sich bei der dortigen Dependance von L. auch einiges zum Besseren gewandelt. Nach meiner Erfahrung ebenfalls empfehlenswert ist Kischka.
Eine Adresse, mit der ich auch immer gut gefahren bin, ist der englische MG Owners Club. Auch Rimmer Brothers sind nach meiner Erfahrung sehr verlässlich. Da kaufe ich im Normalfall meine F-Teile.
Eines vermeide ich aber: Kaufen, ohne mit dem Händler gesprochen zu haben. Das vermeidet viele Probleme.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Re: Ersatzteile wo kaufen?
Hallo Tom,
habe in D bis auf Herrn Schlotmann schon fast überall bestellt und habe bei jedem Anbieter gute und auch weniger gute Erfahrungen gemacht. In Uk habe ich ebenfalls schon bei diversen bestellt, hier gilt das gleiche. Ich denke es kommt auch immer darauf an was der andere gerade für ein Tag hat. Umtauschen in UK geht auch aber der Versand ist nicht billig und Reklamationen weil ein Teil defekt angekommen ist kein Thema, bei mir zumindest. Aufwendige Kleinbestellungen sind generell mühsam zu bekommen.
Zur Qualität der angebotenen Teilen die ich gekauft habe, kann ich nicht viel sagen, nur das ich so manches Teil Nachbearbeiten musste und so manches in die Tonne geflogen ist.
Aber es wird ja hier und da behauptet, dass Anbieter X nur bessere Ware anbietet und Y nicht. Ich würde behaupten das ist Quatsch. Kein Händler wird sich freiwillig den Ruf ruinieren. Was mir bei so manchen Händler fehlt ist das auf Alternativen hingewiesen wird, u.a. gerade bei Dichtungen. Ich denke das ist der Punkt das gewisse Händler eben nur die besseren Alternativen verkaufen oder sie verkaufen es garnicht Aufgrund der eigenen Erfahrung.
Wie auch immer, Teile kaufen ist Vertrauenssache.
Grüße
Jens
habe in D bis auf Herrn Schlotmann schon fast überall bestellt und habe bei jedem Anbieter gute und auch weniger gute Erfahrungen gemacht. In Uk habe ich ebenfalls schon bei diversen bestellt, hier gilt das gleiche. Ich denke es kommt auch immer darauf an was der andere gerade für ein Tag hat. Umtauschen in UK geht auch aber der Versand ist nicht billig und Reklamationen weil ein Teil defekt angekommen ist kein Thema, bei mir zumindest. Aufwendige Kleinbestellungen sind generell mühsam zu bekommen.
Zur Qualität der angebotenen Teilen die ich gekauft habe, kann ich nicht viel sagen, nur das ich so manches Teil Nachbearbeiten musste und so manches in die Tonne geflogen ist.
Aber es wird ja hier und da behauptet, dass Anbieter X nur bessere Ware anbietet und Y nicht. Ich würde behaupten das ist Quatsch. Kein Händler wird sich freiwillig den Ruf ruinieren. Was mir bei so manchen Händler fehlt ist das auf Alternativen hingewiesen wird, u.a. gerade bei Dichtungen. Ich denke das ist der Punkt das gewisse Händler eben nur die besseren Alternativen verkaufen oder sie verkaufen es garnicht Aufgrund der eigenen Erfahrung.
Wie auch immer, Teile kaufen ist Vertrauenssache.
Grüße
Jens
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Ersatzteile wo kaufen?
na , dann fragt mich mal ,ich habe so ziemlich alles durch , wohl auch schon bei jedem gekauft , es waren Tausende früher DM aber eben auch umgerechnet Euro
Hab`eben mal meine Excel gelisteten Zahlen durchlaufen lassen..
Es gibt ihn nicht , den Anbieter , der alles richtig macht ,..allerdings mache ich es auch so wie Josef ,..ich liebe den Tresen..
Du wirst deine Erfahrungen machen sonne und solche , eine Garantie wird hier niemand aussprechen können .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- TomK
- Beiträge: 91
- Registriert: 31. Jul 2015, 22:57
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK III, 1973
- Wohnort: Kisdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzteile wo kaufen?
Vielen Dank für die Antworten und Anregungen. Ein paar neue Namen von Händlern sind ja doch wieder dazu gekommen. Das es den einen perfekten Händler nicht gibt war mir schon klar. Ich wollte halt einfach mal ein paar Erfahrungen hören.
Und das der persönliche Kauf über den Tresen am besten ist, ist auch logisch. Nur ist das hier in Schleswig Holstein nicht so einfach, da die meisten Händler doch etwas weiter südlich sitzen. Bisher kenne ich hier nur L. in Hamburg.
Und das der persönliche Kauf über den Tresen am besten ist, ist auch logisch. Nur ist das hier in Schleswig Holstein nicht so einfach, da die meisten Händler doch etwas weiter südlich sitzen. Bisher kenne ich hier nur L. in Hamburg.
pectus amicis - hostibus frontem
- cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Ersatzteile wo kaufen?
Hallo Tom
kaufe seit einiger Zeit nur bei Stevens und Schlotmann.
Grüße aus Stolberg
Willi
kaufe seit einiger Zeit nur bei Stevens und Schlotmann.
Grüße aus Stolberg
Willi
- Rule Britannia
- Beiträge: 378
- Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein
Re: Ersatzteile wo kaufen?
etwas per Tel oder Internet zu bestellen hat auch Vorteile bei etwaigen Garantieansprüchen.
Ich habe bei L. mal Jaguar Teile bestellt und diese in Hamburg am Tresen persönlich bezahlt und abgeholt. Optisch sahen diese Teile 100% richtig aus. Verbauen wollte ich sie dann ca 3-4 Wochen später. Beim Einbau merkte ich dann, dass sie überhaupt nicht passen. Laut den AGBs wollte L. die Teile weder zurück haben noch gutschreiben. Erst mit Drohung über die Geschäftsleitung wurden die Teile gutgeschrieben. Begründung war, dass man persönlich am Tresen die Teile auf Richtigkeit überprüfen muss.
Persönlich kaufe ich Teile dort ein, wo sie am besten sind oder manchmal auch am schnellsten geliefert werden können, daher auch gerne bei dem großen L. Sollten die Teile vom gleichen Hersteller sein, kaufe ich sie meistens dort wo sie am günstigsten sind. Beispiel: ein HBZ war nur vom Noname Hersteller lieferbar. Bei SNG Barratt in Holland kam er 95€ und bei L. beachtliche 194€ für das gleiche Noname Produkt. Also immer Augen auf. Zu 90% sind die Teile aller Teilelieferanten vom gleichen Hersteller
Bei Stevens kaufe ich am liebsten und zahle auch gerne etwas mehr...
Ich habe bei L. mal Jaguar Teile bestellt und diese in Hamburg am Tresen persönlich bezahlt und abgeholt. Optisch sahen diese Teile 100% richtig aus. Verbauen wollte ich sie dann ca 3-4 Wochen später. Beim Einbau merkte ich dann, dass sie überhaupt nicht passen. Laut den AGBs wollte L. die Teile weder zurück haben noch gutschreiben. Erst mit Drohung über die Geschäftsleitung wurden die Teile gutgeschrieben. Begründung war, dass man persönlich am Tresen die Teile auf Richtigkeit überprüfen muss.
Persönlich kaufe ich Teile dort ein, wo sie am besten sind oder manchmal auch am schnellsten geliefert werden können, daher auch gerne bei dem großen L. Sollten die Teile vom gleichen Hersteller sein, kaufe ich sie meistens dort wo sie am günstigsten sind. Beispiel: ein HBZ war nur vom Noname Hersteller lieferbar. Bei SNG Barratt in Holland kam er 95€ und bei L. beachtliche 194€ für das gleiche Noname Produkt. Also immer Augen auf. Zu 90% sind die Teile aller Teilelieferanten vom gleichen Hersteller
Gruß
Frank
Frank
- cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Ersatzteile wo kaufen?
Hallo Frank
da muß ich eine Lanze für L. brechen.
Hatte dort vor etwa 5 Jahren Flügelmuttern für meinen B gekauft.
Diese mußte ich immer nach 40 bis 50 Km nach ziehen da sie nicht mehr fest waren.
Habe die FM in die Ecke gelegt und nicht mehr benutzt.
Voriges Jahr habe dann festgestellt das zwei der FM innen anders ausgedreht waren und genau diese
2 wurden nicht richtig fest. Da nach bei L. in Aachen reklamiert.
Nach etwa 3 Wochen konnte ich mir dann einen Satz neue FM abholen, welche auch fest bleiben !!!
Was ich auch nicht mit dir teilen kann, ist deine Aussage zu H. Stevens, meine Erfahrung íst das er
eher günstiger ist.
Grüße aus Stolberg
Willi
da muß ich eine Lanze für L. brechen.
Hatte dort vor etwa 5 Jahren Flügelmuttern für meinen B gekauft.
Diese mußte ich immer nach 40 bis 50 Km nach ziehen da sie nicht mehr fest waren.
Habe die FM in die Ecke gelegt und nicht mehr benutzt.
Voriges Jahr habe dann festgestellt das zwei der FM innen anders ausgedreht waren und genau diese
2 wurden nicht richtig fest. Da nach bei L. in Aachen reklamiert.
Nach etwa 3 Wochen konnte ich mir dann einen Satz neue FM abholen, welche auch fest bleiben !!!
Was ich auch nicht mit dir teilen kann, ist deine Aussage zu H. Stevens, meine Erfahrung íst das er
eher günstiger ist.
Grüße aus Stolberg
Willi
- Rule Britannia
- Beiträge: 378
- Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein
Re: Ersatzteile wo kaufen?
ja Willi, wie ich und viele seit ewig schreiben, mal ist es so und mal ist es so mit den Teilehändlern und Teilen. Sind alles Einzelfälle und so lässt sich generell nur schwer was pauschal sagen. Über 30 Jahre hin habe ich bei allen Teilehändlern mal Glück und mal Pech gehabt, mal ist was günstig, mal ist was teuer, mal bekommt man 20% Rabatt, mal ist die Qualität gut, mal ist sie schlecht... ;-)
Gruß
Frank
Frank
- Matthias G.
- Beiträge: 155
- Registriert: 1. Mär 2015, 13:38
- Fahrzeug(e): MGB, Bj 75, Ural 650, RE Bullet 350
- Wohnort: Erfurt
Re: Ersatzteile wo kaufen?
Hallo Zusammen,
ich gebs ja zu, auch ich habe schon beim großen L gekauft und war zufrieden. Deren Ersatzteilkatalog hilft mir mit seinen Explosionszeichnungen ganz gut beim Schrauben.
Aber mein Favorit ist die Firma Kestel in Neuss. Hier wird seit 35 Jahren an Engländern geschraubt, und auch wenn im Firmennamen im Netz der Mini erwähnt wird, sehe ich bei meinen Besuchen immer mehr Mgs als Minis. Da hab ich auch schon 2 Vorteile genannt, das Gespräch am Tresen, der Blick in die Werkstatt und die Möglichkeit den ein oder anderen Tipp schon am Telefon zu bekommen. Preislich meist etwas günstiger, wobei der Preis immer kursabhämgig weitergegeben wird.
ich gebs ja zu, auch ich habe schon beim großen L gekauft und war zufrieden. Deren Ersatzteilkatalog hilft mir mit seinen Explosionszeichnungen ganz gut beim Schrauben.
Aber mein Favorit ist die Firma Kestel in Neuss. Hier wird seit 35 Jahren an Engländern geschraubt, und auch wenn im Firmennamen im Netz der Mini erwähnt wird, sehe ich bei meinen Besuchen immer mehr Mgs als Minis. Da hab ich auch schon 2 Vorteile genannt, das Gespräch am Tresen, der Blick in die Werkstatt und die Möglichkeit den ein oder anderen Tipp schon am Telefon zu bekommen. Preislich meist etwas günstiger, wobei der Preis immer kursabhämgig weitergegeben wird.
Matthias G
Re: Ersatzteile wo kaufen?
Erfurt als Wohnort und Lieferant in Neuss. Wie machst du das mit dem Tresen? Oder bestellst du telefonisch?
Gibt es so etwas auch im Großraum Nürnberg/Fürth/Erlangen?
Gibt es so etwas auch im Großraum Nürnberg/Fürth/Erlangen?
- Matthias G.
- Beiträge: 155
- Registriert: 1. Mär 2015, 13:38
- Fahrzeug(e): MGB, Bj 75, Ural 650, RE Bullet 350
- Wohnort: Erfurt
Re: Ersatzteile wo kaufen?
Hallo Bela,
ja ok, auf den ersten Blick ziemlich weit weg... Ab und an habe ich Neuss zu tun, dann bestelle ich die Sachen vor (per Mail oder Fon) und hole sie einfach nur noch ab. Klappt das nicht, versandt wird auch. Ich geb es aber zu, ich bin auch schon mal extra hingefahren, man(n) gönnt sich ja sonst nichts...
Und es lohnt sich immer auf einen Besuch dort vorbei zu kommen - ein Gespräch übern Tresen, mal ein Blick in die Werkstatt oder bei technischen Fragen mal ein Liveblick an ein Auto - Klasse. Aber auch Fragen am Telefon werden gern und kompetent beantwortet. Mittlerweile kennen die Kestels mein Auto und wissen was passt und was nicht...
Klingt parteiisch, bin aber weder verwandt oder verschwägert - nur ein zufriedener Kunde...
Matthias
ja ok, auf den ersten Blick ziemlich weit weg... Ab und an habe ich Neuss zu tun, dann bestelle ich die Sachen vor (per Mail oder Fon) und hole sie einfach nur noch ab. Klappt das nicht, versandt wird auch. Ich geb es aber zu, ich bin auch schon mal extra hingefahren, man(n) gönnt sich ja sonst nichts...
Und es lohnt sich immer auf einen Besuch dort vorbei zu kommen - ein Gespräch übern Tresen, mal ein Blick in die Werkstatt oder bei technischen Fragen mal ein Liveblick an ein Auto - Klasse. Aber auch Fragen am Telefon werden gern und kompetent beantwortet. Mittlerweile kennen die Kestels mein Auto und wissen was passt und was nicht...
Klingt parteiisch, bin aber weder verwandt oder verschwägert - nur ein zufriedener Kunde...
Matthias
Matthias G