Wasser in Zylinder 1

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Florian Fleischer
Beiträge: 81
Registriert: 23. Jul 2001, 01:01
Fahrzeug(e): 1975 US MGB
Wohnort: D-82256 Fürstenfeldbruck
Kontaktdaten:

Wasser in Zylinder 1

#1

Beitrag von Florian Fleischer » 7. Dez 2015, 09:34

Hallo zusammen,

um eine Lieferzeit bedingte Pause von den Blecharbeiten an meinem 75er US-B mehr oder weniger sinnvoll zu nutzen, habe ich gestern den Kopf vom Motor genommen. Überholt werden soll der Motor, sofern sinnvoll, eh. Was ich unter dem Kopf in Zylinder 1 dann fand war das:
dscn0199-640x480.jpg
dscn0197-640x480.jpg
dscn0205-640x480.jpg
Bevor ich den Wagen auseinander genommen habe lief der Motor wirklich gut. Kühlwasserverlust oder Anzeichen einer defekten Kopfdichtung gab es nicht. Was meint ihr? Wo kann das Wasser herkommen? Gerissener Kopf oder gibt es andere, weniger schlechte Ursachen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Florian

MGDC #2339

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Wasser in Zylinder 1

#2

Beitrag von cw_schreuer » 7. Dez 2015, 13:02

Hallo Florian
schau dir Bild eins, unten mal genau an !
Sieht das nicht aus als wäre die Kopfdichtung defekt gewesen ?
Rostspuren auf Motorblock !

Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
Bela
Beiträge: 136
Registriert: 26. Jul 2015, 08:39
Fahrzeug(e): MG TD 1824, Morris Minor 1000

Re: Wasser in Zylinder 1

#3

Beitrag von Bela » 7. Dez 2015, 14:15

Die Stelle finde ich verdächtig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Florian Fleischer
Beiträge: 81
Registriert: 23. Jul 2001, 01:01
Fahrzeug(e): 1975 US MGB
Wohnort: D-82256 Fürstenfeldbruck
Kontaktdaten:

Re: Wasser in Zylinder 1

#4

Beitrag von Florian Fleischer » 7. Dez 2015, 16:29

cw_schreuer hat geschrieben: Sieht das nicht aus als wäre die Kopfdichtung defekt gewesen ?
i
Hi Willi und Bela,

ganz ehrlich? Schon fast peinlich, aber die Stelle ist mit noch keinen Meter aufgefallen :shock: Danke für eure Hinweise!
Gruß,
Florian

MGDC #2339

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Wasser in Zylinder 1

#5

Beitrag von Ralph 7H » 7. Dez 2015, 16:45

Hallo Florian,

lass den Kopf auf Risse prüfen und nötigenfalls planen. Beim Block solltest du mit Haarlineal und Fühlerlehre ebenfalls prüfen, ob die Dichtfläche wirklich plan ist. Dein Motor ist schon mal überarbeitet worden. Es sind einige Modifikationen am Kühlweasserkreislauf erkennbar, die normalerweise nur bei Leistungssteigerungen gemacht werden. Ist es der originale Motor oder könnte er mal getauscht worden sein.
Nenn doch mal die ersten Stellen der Motornummer... 18v xxx xyz... der Rest ist die Seriennummer des Motors oder 48.... wenn es ein Gold Seal AT-Motor war.

Safety Fast!

Ralph

Florian Fleischer
Beiträge: 81
Registriert: 23. Jul 2001, 01:01
Fahrzeug(e): 1975 US MGB
Wohnort: D-82256 Fürstenfeldbruck
Kontaktdaten:

Re: Wasser in Zylinder 1

#6

Beitrag von Florian Fleischer » 7. Dez 2015, 19:51

Ralph 7H hat geschrieben:Hallo Florian,

lass den Kopf auf Risse prüfen und nötigenfalls planen. Beim Block solltest du mit Haarlineal und Fühlerlehre ebenfalls prüfen, ob die Dichtfläche wirklich plan ist. Dein Motor ist schon mal überarbeitet worden. Es sind einige Modifikationen am Kühlweasserkreislauf erkennbar, die normalerweise nur bei Leistungssteigerungen gemacht werden. Ist es der originale Motor oder könnte er mal getauscht worden sein.
Nenn doch mal die ersten Stellen der Motornummer... 18v xxx xyz... der Rest ist die Seriennummer des Motors oder 48.... wenn es ein Gold Seal AT-Motor war.

Safety Fast!

Ralph
Hi Ralph,

prüfen und planen von Block und Kopf steht auf jeden Fall auf der Liste, die Idee ist noch etwas Leistung heraus zu kitzeln. Der Motor ist ein 18V797AE-L und hat scheinbar noch die originalen Deep Dish Kolben (also kein Übermaß o.ä.). Zumindest steht auf den Kolben die "19491". Der Motor hat laut BMHT-Zertifikat Abingdon in meinem Auto verlassen.
Du machst mich neugierig, welche Modifikationen meinst Du? Der Kopf ist der, meine ich, passende 12H4743, allerdings ist auf der Unterseite noch die 12H4749 eingestanzt - hat der Engländerich da einfach daneben gegriffen oder hat das eine tiefere Bedeutung?

Mehr und größere Bilder vom Motor habe ich übrigens auf meinem Blog.
Gruß,
Florian

MGDC #2339

Antworten