Getriebeölstand

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Alfons St
Beiträge: 49
Registriert: 31. Mär 2015, 17:08
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1970, Rover Mini Cooper

Getriebeölstand

#1

Beitrag von Alfons St » 10. Feb 2016, 09:33

Liebe MG-Freunde und Freundinnen,

ich möchte bei meinem MGB-Roadster (1970 mit Overdrive) den Getriebeölstand prüfen. Wo befindet sich denn der in der Betriebsanleitung beschriebene Peilstab und die Einfüllöffnung fürs Öl (falls erforderlich)?

Mit freundlichem Gruß
Michael

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Getriebeölstand

#2

Beitrag von Matthias » 10. Feb 2016, 09:37

Hinter der Mittelkonsole unter dem Tunnelteppich, der hinter der Konsole geschlitzt ist, dass man ihn aufklappen kann. Unter dem Teppich findest du dann einen runden Gummistopfen. Wenn du den rausnimmst, kannst du den Ölpeilstab ertasten. Wurde aber erst kürzlich hier diskutiert.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Getriebeölstand

#3

Beitrag von jupp1000 » 10. Feb 2016, 10:46

....es sei denn es ist ein späteres Getriebe z.B. mit 18V Motor. Dann gibt es diesen nicht, sondern nur eine seitliche Einfüllschraube, an der das Öl Unterkante stehen soll. Also ggf. einfüllen, bis es beginnt rauszulaufen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Alfons St
Beiträge: 49
Registriert: 31. Mär 2015, 17:08
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1970, Rover Mini Cooper

Re: Getriebeölstand

#4

Beitrag von Alfons St » 10. Feb 2016, 11:00

Besten Dank.
Gruß Michael

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Getriebeölstand

#5

Beitrag von Matthias » 10. Feb 2016, 12:06

jupp1000 hat geschrieben:....es sei denn es ist ein späteres Getriebe z.B. mit 18V Motor. Dann gibt es diesen nicht, sondern nur eine seitliche Einfüllschraube, an der das Öl Unterkante stehen soll. Also ggf. einfüllen, bis es beginnt rauszulaufen.
18V Motoren hatten zunächst auch Getriebe mit Ölpeilstab. Dieser wurde erst im Laufe der Gummibootproduktion eingespart. Wann das genau war, kann ich aus dem hohlen Bauch heraus aber nicht sagen.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Getriebeölstand

#6

Beitrag von jupp1000 » 10. Feb 2016, 19:23

Matthias du Klugsch...... ;) ;) ;)

Man sollte zumindest auch diesen Umstand in Betracht ziehen, sonst sucht sich der arme Michael "nen Wolf" und zerlegt evtl. das halbe Auto. Wer weiß schon so genau welche Komponenten in einem 45 Jahre alten Auto heute verbaut sind.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Alfons St
Beiträge: 49
Registriert: 31. Mär 2015, 17:08
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1970, Rover Mini Cooper

Re: Getriebeölstand

#7

Beitrag von Alfons St » 15. Feb 2016, 08:05

Also in meinem B ist ein 18GG-WE-H Motor verbaut.
Gruß Michael

Antworten