Laser-Thermometer - Taugt das was?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
neuwo
- Beiträge: 98
- Registriert: 10. Dez 2012, 14:42
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK1, 1966
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Laser-Thermometer - Taugt das was?
Hallo zusammen,
ich bei der Firma L. unter der Bestellnummer 306497 auf ein Laser-Thermometer gestoßen.
Hat jemand mit dem Gerät (positive) Erfahrungen? Taugst das was?
Ich wundere mich schon, dass man die Thermometer verschiedener Hersteller im Internet zwischen unglaublichen 15 EUR bis zu 150 EUR bekommen kann.
Wo stecken da die Unterschiede (abgesehen von Messbereiche bis 380 - 550 Grad max.)?
ich bei der Firma L. unter der Bestellnummer 306497 auf ein Laser-Thermometer gestoßen.
Hat jemand mit dem Gerät (positive) Erfahrungen? Taugst das was?
Ich wundere mich schon, dass man die Thermometer verschiedener Hersteller im Internet zwischen unglaublichen 15 EUR bis zu 150 EUR bekommen kann.
Wo stecken da die Unterschiede (abgesehen von Messbereiche bis 380 - 550 Grad max.)?
Gruß aus Mülheim
Ulrich
#2234
Ulrich
#2234
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1947
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Laser-Thermometer - Taugt das was?
Hallo Ulrich
die Preisspannen sind wirklich sehr gross
ich habe mich für so ein 20€ Teil entschieden, da es reicht um mal die Temperatur von Bremsschreiben zu vergleichen oder zu schauen wie warm ein Kühler wird.
100% genau werden die sicher nicht sein aber für die meisten Anwendungen im Hobbybereich sollte es reichen.
Gruß Peter
die Preisspannen sind wirklich sehr gross
ich habe mich für so ein 20€ Teil entschieden, da es reicht um mal die Temperatur von Bremsschreiben zu vergleichen oder zu schauen wie warm ein Kühler wird.
100% genau werden die sicher nicht sein aber für die meisten Anwendungen im Hobbybereich sollte es reichen.
Gruß Peter
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Laser-Thermometer - Taugt das was?
Hallo Ulrich,
es ist schon ein Unterschied ob ein Discounter 400000 Stück weise sowas innerhalb von 14 Tagen durch seine vielen Verkausstellen schleust oder ein großer Autozubehör- und Werkzeughändler 500 bis 2000 Stück jährlich absetzen kann. Die technischen und physikalischen Eigenschaften der Geräte sind oft vergleichbar, der Preis über Stückzahlen und verkaufswirksamer Warenausstattung sehr unterschiedlich.
Ich besitze mehrere solche Geräte. Von teurem Workshop-Gerät im anodisierten Metallgehäuse bis zum Discountergerät aus ABS-Kunststoff. Für den automobilen Hobbygebrauch sind die billigen von z.B. Aldi, Lidl oder Conrad genau so brauchbar wie alle anderen auch, wie ich feststellen konnte und das 'Workzone' Brand Aldi Gerät weist frappierende Ähnlichkeit zu einem Gerät von Würth auf. O.K., die Farbe ist anders, der Name auch, Featchers beider Tester unterscheiden sich jedoch nicht feststellbar und egal ob billig oder teuer, meine zeigen alle die gleichen Werte am selben Messpunkt. Beim Discounter ist natürlich keine schicke Tasche und kein Kunststoff-Schalenköfferchen mit dabei. Wer sowas dann zusätzlich haben will oder was zum Abschreiben braucht, wird sich entsprechend orientieren. Für's Hobby reicht auch preisbewusster Einkauf!
Jetzt hast du eine wirklich schwierige Entscheidung vor dir...
Safety Fast !
Ralph
es ist schon ein Unterschied ob ein Discounter 400000 Stück weise sowas innerhalb von 14 Tagen durch seine vielen Verkausstellen schleust oder ein großer Autozubehör- und Werkzeughändler 500 bis 2000 Stück jährlich absetzen kann. Die technischen und physikalischen Eigenschaften der Geräte sind oft vergleichbar, der Preis über Stückzahlen und verkaufswirksamer Warenausstattung sehr unterschiedlich.
Ich besitze mehrere solche Geräte. Von teurem Workshop-Gerät im anodisierten Metallgehäuse bis zum Discountergerät aus ABS-Kunststoff. Für den automobilen Hobbygebrauch sind die billigen von z.B. Aldi, Lidl oder Conrad genau so brauchbar wie alle anderen auch, wie ich feststellen konnte und das 'Workzone' Brand Aldi Gerät weist frappierende Ähnlichkeit zu einem Gerät von Würth auf. O.K., die Farbe ist anders, der Name auch, Featchers beider Tester unterscheiden sich jedoch nicht feststellbar und egal ob billig oder teuer, meine zeigen alle die gleichen Werte am selben Messpunkt. Beim Discounter ist natürlich keine schicke Tasche und kein Kunststoff-Schalenköfferchen mit dabei. Wer sowas dann zusätzlich haben will oder was zum Abschreiben braucht, wird sich entsprechend orientieren. Für's Hobby reicht auch preisbewusster Einkauf!
Jetzt hast du eine wirklich schwierige Entscheidung vor dir...
Safety Fast !
Ralph
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Laser-Thermometer - Taugt das was?
Ich benutze das Laser-Thermometer von L, Bestellnummer 306497, bei Limora im beruflichen Einsatz und bin damit zufrieden. Im Vergleich zum Fühler-Thermometer sind nur geringe Unterschiede in den angezeigten Werten < 3° im Bereich bis 120°C. Die Genauigkeit genügt mir.
Gruß
Josef
Gruß
Josef
-
neuwo
- Beiträge: 98
- Registriert: 10. Dez 2012, 14:42
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK1, 1966
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Laser-Thermometer - Taugt das was?
Hallo zusammen,
danke Euch vielmals für die Antworten. Da die Discounter z.Zt. wohl nichts im Angebot haben, werde ich mal bei L. einkaufen.
danke Euch vielmals für die Antworten. Da die Discounter z.Zt. wohl nichts im Angebot haben, werde ich mal bei L. einkaufen.
Gruß aus Mülheim
Ulrich
#2234
Ulrich
#2234
-
igor2202
- Beiträge: 268
- Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
- Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
- Wohnort: München
Re: Laser-Thermometer - Taugt das was?
Hallo Ulrich,
ich habe mir dieses Digital Thermometer, http://www.ebay.de/itm/Qumox-Digital-La ... SwKtVWyuAE, bei eBay geholt. Seit 2 Jahren ohne Probleme im Einsatz.
Gruß Igor
ich habe mir dieses Digital Thermometer, http://www.ebay.de/itm/Qumox-Digital-La ... SwKtVWyuAE, bei eBay geholt. Seit 2 Jahren ohne Probleme im Einsatz.
Gruß Igor
- cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Laser-Thermometer - Taugt das was?
Hallo Ulrich
benutze das Gleiche wie Igor.
Komme damit klar
Willi
benutze das Gleiche wie Igor.
Komme damit klar
Willi
- Andreas TF160
- Beiträge: 274
- Registriert: 9. Feb 2011, 20:50
- Fahrzeug(e): MG TF 160, MY2005
- Wohnort: bei Stuttgart
Re: Laser-Thermometer - Taugt das was?
kurz auf den Schnelle:
für den gelegentlichen Gebrauch sind die Discount-Laser-Thermometer sicherlich gut brauchbar. Es wurde schon etliches gepostet.
Erfahrungen mit Gerät von Discounter L...:
Geräte zeigte Temperaturen recht genau an ( Werte verifiziert mit Profigeräten eines Freundes ).
Allerdings bei Messwiederholungen auf gleiche Oberfläche/gleicher Messpunkt pro Messung ca. 0,2 Grad noch unten abgedriftet, beginnend mit der 2. Messung.
Beispiel: Wert für Zimmertüre nach der ca. 50 Messung in direkte Folge -> 10 Grad ( Start bei ca. 20 Grad ).
Gerät wurde als defekt zurückgegeben, Geld zurück.
für den gelegentlichen Gebrauch sind die Discount-Laser-Thermometer sicherlich gut brauchbar. Es wurde schon etliches gepostet.
Erfahrungen mit Gerät von Discounter L...:
Geräte zeigte Temperaturen recht genau an ( Werte verifiziert mit Profigeräten eines Freundes ).
Allerdings bei Messwiederholungen auf gleiche Oberfläche/gleicher Messpunkt pro Messung ca. 0,2 Grad noch unten abgedriftet, beginnend mit der 2. Messung.
Beispiel: Wert für Zimmertüre nach der ca. 50 Messung in direkte Folge -> 10 Grad ( Start bei ca. 20 Grad ).
Gerät wurde als defekt zurückgegeben, Geld zurück.
Gruss
Andreas TF160
TF160, MY2005, x-power-grey
Andreas TF160
TF160, MY2005, x-power-grey
