Quietschen beim Hochbeschleunigen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Alfons St
Beiträge: 49
Registriert: 31. Mär 2015, 17:08
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1970, Rover Mini Cooper

Quietschen beim Hochbeschleunigen

#1

Beitrag von Alfons St » 17. Apr 2016, 18:06

Hallo lieb MG-Freunde und Freundinnen,
ich habe folgendes Problem: Beim Hochbeschleunigen meines MGB 1970, Motor 18GGxxxxxx tritt im Drehzahlbereich von 3000 - 3500 Umdrehungen ein lautes Quietschen auf, welches nicht vom Keilriemen kommt (der wurde auch gerade getauscht). Das Geräusch kommt aber aus dem Motorraum.
Wer hat denn da eine Vermutung?

Viele Grüße
Michael

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2814
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Quietschen beim Hochbeschleunigen

#2

Beitrag von Noddy » 17. Apr 2016, 18:13

Vermisst Du ne Gummiente? :D

Ansonsten eröffne ich den Reigen an Möglichkeiten mal mit Nebenluft im Ansaugbereich, lässt sich prüfen durch absprühen mit Startpilot oder auch Bremsenreiniger oder so.

Grüße

Micha
#2303

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Quietschen beim Hochbeschleunigen

#3

Beitrag von MH » 17. Apr 2016, 18:33

Wasserpumpe, den Keilriemen zu stark gespannt und damit die Wasserpumpe gekillt oder die Lichtmaschine.

Alfons St
Beiträge: 49
Registriert: 31. Mär 2015, 17:08
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1970, Rover Mini Cooper

Re: Quietschen beim Hochbeschleunigen

#4

Beitrag von Alfons St » 17. Apr 2016, 18:41

Das Quietschen bestand schon vor dem Keilriemenwechsel. Det war da auch nicht zu stramm. Ich habe den Riemen dann nur vorsorglich getauscht.
Gruß Michael

MBL546E

Re: Quietschen beim Hochbeschleunigen

#5

Beitrag von MBL546E » 17. Apr 2016, 19:08

Alfons St hat geschrieben: (...) welches nicht vom Keilriemen kommt (der wurde auch gerade getauscht). Das Geräusch kommt aber aus dem Motorraum.
Alfons St hat geschrieben:Das Quietschen bestand schon vor dem Keilriemenwechsel. Det war da auch nicht zu stramm. Ich habe den Riemen dann nur vorsorglich getauscht.
Gruß Michael
Du redest dir die Sache gerade selbst "schön". Wenn der alte Riemen zu locker war, DANN hat er erst recht gequietscht. Bei "zu stramm" quietscht die Pumpe, nicht der Riemen.

Mach' mal den neuen Keilriemen runter (komplett abnehmen) und starte den Motor dann. Ist das Geräusch nun weg, dann liegt Manfred richtig:

- Riemenspannung falsch oder
- Wasserpumpe quietscht oder
- LiMa quietscht

Keine Sorge, 30s oder 1min ohne Riemen machen dem Motor nix ohne Wasserumlauf.

Danach kannst die Suche weiter eingrenzen. Sich aber auf den neuen Keilriemen zu verlassen und diesen grundsätzlich auszuschließen, bringt gar nichts ausser falscher Sicherheit.

Gruss,
Darius.

Antworten