MGB GT gj 67 - wie viel Rost darf sein?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB GT gj 67 - wie viel Rost darf sein?

#21

Beitrag von Josef Eckert » 24. Apr 2016, 21:06

Micha,
sehe es positiv. Vielleicht hat der Stefan seinen Kauf schon rückgängig machen können und drinkt jetzt einen guten Tropfen auf die Erfahrung und das Geld was er jetzt vielleicht besser einsetzen kann.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MGB GT gj 67 - wie viel Rost darf sein?

#22

Beitrag von Ralph 7H » 24. Apr 2016, 21:30

Hallo Stefan.

hallo alle... zum Mitlesen und mal selbstkritisch die eigene Schreibe zu Überdenken...

leider bisher keine Nachricht, die zu präziseren und aus Erfahrungen gewachsenen Hinweisen geführt hat. Leider...

Bevor hier Emotionen 'gekocht' werden und Beiträge eingestellt werden, die dramatisches beleuchten, stell doch bitte ein paar Bilder der 'befallenen' Stellen hier ein. Mit etwas Erfahrung können dir hier einige (leider wenige), die damit erfahren genug sind aus Jahrzehnten Praxis, Bericht zum Zustand erstatten.

Ob du zum genannten Preis realistisch gekauft hast oder nicht, ist dann erst einigermaßen einschätzbar. Alles andere ist Gesülze oder Profilierung... sorry, hoffe dass ich damit niemanden der Teilnehmer am Thread jetzt 'verletzt oder gekränkt' habe oder sich jemand gar persönlich angegriffen fühlen könnte. Keine Absicht!

Für einen vernünftigen BGT dieses Baujahrs kann der genannte Preis realistisch sein, auch wenn es geringe optische Mängel geben kann. Wie das Auto aber in den entscheidenden Sektionen erhalten ist, kann bisher niemand hier beurteilen. Hab also keine Scheu! Bilder der Sektionen sind da der erste Schritt. Und er Spaß am B ist es immer wert. Mich hat nach gut 40 Jahren nichts NICHTS!! vom B und BGT abgebracht, auch nicht irgend ein Rostbefall...

Safety Fast !

Ralph

MBL546E

Re: MGB GT gj 67 - wie viel Rost darf sein?

#23

Beitrag von MBL546E » 24. Apr 2016, 21:35

Noddy hat geschrieben:Da haben unsere Kompromisslosen ja wieder erfolgreich einen Neuling vertrieben. :(
Sag' mal, wovon redest du eigentlich ? Was willst du wem damit sagen ?
Bei solchen Beiträgen muss man sich schon ziemlich stark zurückhalten und runterschlucken.

Wenn du dir die anscheinend von dir "beanstandeten" Beiträge genauer durchlesen würdest, dann würdest du erkennen, dass es um grundsätzliche Betrachtung ging und nicht um spezifische. Denn niemand, auch du nicht, hat bisher Bilder von diesem Fahrzeug gesehen. Denke ich mal zumindest.

Und wenn du andere Meinungen als deine nicht gleichberechtigt akzeptieren kannst, brauchst du deswegen nicht pauschal anderen Schreibern unterstellen, jemand hätte Stefan hier "vertrieben". Denn auch das ist nur deine Ansicht, die bisher nicht belegt ist.

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2814
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MGB GT gj 67 - wie viel Rost darf sein?

#24

Beitrag von Noddy » 24. Apr 2016, 21:47

Ralph 7H hat geschrieben:Hallo Stefan.

hallo alle... zum Mitlesen und mal selbstkritisch die eigene Schreibe zu Überdenken...

leider bisher keine Nachricht, die zu präziseren und aus Erfahrungen gewachsenen Hinweisen geführt hat. Leider...

Bevor hier Emotionen 'gekocht' werden und Beiträge eingestellt werden, die dramatisches beleuchten, stell doch bitte ein paar Bilder der 'befallenen' Stellen hier ein. Mit etwas Erfahrung können dir hier einige (leider wenige), die damit erfahren genug sind aus Jahrzehnten Praxis, Bericht zum Zustand erstatten.

Ob du zum genannten Preis realistisch gekauft hast oder nicht, ist dann erst einigermaßen einschätzbar. Alles andere ist Gesülze oder Profilierung... sorry, hoffe dass ich damit niemanden der Teilnehmer am Thread jetzt 'verletzt oder gekränkt' habe oder sich jemand gar persönlich angegriffen fühlen könnte. Keine Absicht!

Für einen vernünftigen BGT dieses Baujahrs kann der genannte Preis realistisch sein, auch wenn es geringe optische Mängel geben kann. Wie das Auto aber in den entscheidenden Sektionen erhalten ist, kann bisher niemand hier beurteilen. Hab also keine Scheu! Bilder der Sektionen sind da der erste Schritt. Und er Spaß am B ist es immer wert. Mich hat nach gut 40 Jahren nichts NICHTS!! vom B und BGT abgebracht, auch nicht irgend ein Rostbefall...

Safety Fast !

Ralph
+1 :)

Guck mal Darius, so kann man das angehen. ;)

Grüße

Micha
#2303

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB GT gj 67 - wie viel Rost darf sein?

#25

Beitrag von Josef Eckert » 24. Apr 2016, 21:55

Jetzt mal ernsthaft. Der Stefan wollte hier nur mal eine Aussage, ob der Kaufpreis den er bezahlt hat für sein Auto gerechtfertigt ist. Warum sollte er jetzt Bilder einstellen? Um sich und sein gekauftes Auto der Öffentlichkeit preis zu geben und sich ggf. weiter blammieren? Würde ich sicherlich auch nicht tun. Jetzt muss er mit sich selbst ausmachen wie es weitergehen soll.
Ich verstehe, dass er sich nicht mehr rührt.
Gruß
Josef

MBL546E

Re: MGB GT gj 67 - wie viel Rost darf sein?

#26

Beitrag von MBL546E » 24. Apr 2016, 22:00

Noddy hat geschrieben::)
Guck mal Darius, so kann man das angehen. ;)
Mir scheint, du hast dir auch meinen letzten Beitrag nicht genau durchgelesen. Oder nicht verstanden.
Da steht auch was von "grundsätzlich".

Sorry, ist wohl zwecklos.

Gruss,
Darius.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2814
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MGB GT gj 67 - wie viel Rost darf sein?

#27

Beitrag von Noddy » 24. Apr 2016, 22:13

Josef Eckert hat geschrieben:Hallo Stefan,
der Verkäufer ist jetzt bestimmt sehr froh, dass er einen ahnungslosen Käufer gefunden hat der im diesen Preis bezahlt hat. So wie Du schreibst wäre es vielleicht am Besten wenn Du den Kauf rückgängig machen kannst. Es klingt auch so, dass Du die Rostschäden nicht selbst beheben kannst. Eine vernünftige rundum Rostsanierung (wenn nötig) mit Lackierung liegt dann irgendwo schon im 5stelligen Bereich wenn Du es machen lässt.
Gruß
Josef
Darius, redest Du von solchen allgemein gehaltenen Bewertungen?

Grüße

Micha
#2303

MBL546E

Re: MGB GT gj 67 - wie viel Rost darf sein?

#28

Beitrag von MBL546E » 24. Apr 2016, 22:19

Also gleich verlange ich pro Beitrag, den ich wegen dir unnötig schreiben muss, 5 EUR !

Ist der von dir zitierte Beitrag von mir ??????????????

LESEN hilft. Oder Fielmann. Sorry, langsam wirds reichlich blöd.

Gruss,
Darius.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB GT gj 67 - wie viel Rost darf sein?

#29

Beitrag von Josef Eckert » 24. Apr 2016, 22:24

Inzwischen glaube ich wirklich Micha will sich am Leid eines anderen ergötzen nach dem Motto gebt mir "Brot und Spiele", damit ich mich (Micha) unterhalten kann.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: MGB GT gj 67 - wie viel Rost darf sein?

#30

Beitrag von brasil » 25. Apr 2016, 11:52

..ich habe auch schon mal (leider ) ein Fahrzeug gekauft...in NL von einem Händler... war ein 69 Mustang Mach 1 tja...was soll ich sagen...trotz Prüfung und Probefahrt.."er " war schlauer als ich.... zum KP gesellten sich dann noch 850 Std. eigenleistung..und 24 t Euro Teilekosten.... und nein es war beim Kauf nicht absehbar... es waren sogar 3 Personen dabei die alle gecheckt haben..
Der Teufel steckte in 2 Details.. ein mit was auch immer notdürftig geklebter Motorblock ( im Beireich der Schwungscheibe...) sah man erst nachdem das Getriebe entfernt wurde.. ( USA FUSCH halt..) und ein Komplett and den Längsträgern ( vorne ) Kariöser Rahmen... Schäden waren von den Fächerkrümmern...und im vorderen Bereich von den Stoßstangenhaltern verdeckt......
Lack , Anbauteile Innenausstattung etc...alles chic... 101 %iger Blender halt..
Das Ende vom Lied war dann eine Komplett Resto...... auf der Richtbank... dabei war der Wagen laut Verkäufer in ZEER GOEDE STAAT :)

so kann es gehen...


Gruß Jürgen

Ach ja... Kommentar des Händlers.... nachdem ich Ihn mit den Tatsachen konfrontiert hatte ....." De ALDE AUTO sein alle etwas mit die Rost.... "
KV war dementsprechend clever aufgesetzt.... lt RA keine Chance...
MG Owners Club Member

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2814
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MGB GT gj 67 - wie viel Rost darf sein?

#31

Beitrag von Noddy » 25. Apr 2016, 12:47

Ja, die Welt is böse und gemein.

...und so ein Schicksal erkennst Du beim Threaderöffner?

Grüße

Micha
#2303

disaster123
Beiträge: 23
Registriert: 23. Apr 2016, 09:19
Fahrzeug(e): MG MGB GT 1967

Re: MGB GT gj 67 - wie viel Rost darf sein?

#32

Beitrag von disaster123 » 26. Apr 2016, 08:10

Erstmal vielen Dank für die Kommentare. Ich sehe es primär als Hobby. Aus Fehlern lernt man schließlich ;-) In sofern kann ich insgesamt damit leben. Ich werden den Wagen nächste Woche mal in die Werkstatt bringen und einmal komplett durchchecken lassen und dann sehen wir weiter.

Moin Josef, nein mein Auto steht aktuell in meiner Garage und hat noch keine Werkstatt gesehen. Der neue verbaute Tankgeber ist von Bastuck - hatte ich bisher nur positives gehört.

igor2202
Beiträge: 268
Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
Wohnort: München

Re: MGB GT gj 67 - wie viel Rost darf sein?

#33

Beitrag von igor2202 » 26. Apr 2016, 08:28

Hallo disaster123,

ich glaube wir sehen alle unsere Autos nur als Hobby. Was ich aber nicht verstehe, wieso stellst du keine Fotos ein?
Seltsam.

Gruß Igor

disaster123
Beiträge: 23
Registriert: 23. Apr 2016, 09:19
Fahrzeug(e): MG MGB GT 1967

Re: MGB GT gj 67 - wie viel Rost darf sein?

#34

Beitrag von disaster123 » 26. Apr 2016, 08:37

kommt ;-)

ich hatte die letzten Tage wenig bis keine Zeit. Aktuell steht das Auto in der dunklen Tiefgarage und das Wetter hier ist mehr als bescheiden und eiskalt.

Antworten