Guten Abend,
nachdem mir letztes Jahr der Motor schlecht eingebaut wurde, setze ich mich zum ersten mal richtig mit der Motoraufhängung auseinander.
Welchen Sinn hat die im Bild oberste Platte (Anschlagplatte, Control bracket)?
Das Foto zeigt die Linke Motoraufhängung. Die Mutter greift auch nicht mehr, da das Gewinde bei der Montage offensichtlich überdreht wurde.
Grüße
Norbert
Motoraufhängung B ´71
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Norbert Sch
- Beiträge: 523
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Motoraufhängung B ´71
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Motoraufhängung B ´71
Hallo Norbert,
Sinn dieses/dieser Blechwinkel ist die Fixierung des Motors/Getriebes. Es soll damit verhindert werden, dass der Motor unkontrolliert weit nach vorne rutschen kann (bei schadhaften Silenten oder Unfall).
Diese Fixierungen hat jeder MGB/GT. Ab Mitte 1974 wurde eine Stange dazu verwendet, die sich von der Getriebetraverse zum Motor erstreckt.
Safety Fast !
Ralph
Sinn dieses/dieser Blechwinkel ist die Fixierung des Motors/Getriebes. Es soll damit verhindert werden, dass der Motor unkontrolliert weit nach vorne rutschen kann (bei schadhaften Silenten oder Unfall).
Diese Fixierungen hat jeder MGB/GT. Ab Mitte 1974 wurde eine Stange dazu verwendet, die sich von der Getriebetraverse zum Motor erstreckt.
Safety Fast !
Ralph
- Norbert Sch
- Beiträge: 523
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: Motoraufhängung B ´71
Danke Ralph,
das macht jetzt Sinn. Und es deutlich erfreulicher, wenn der Zweck der Teile bekannt ist, die man verbaut.
Grüße
Norbert
das macht jetzt Sinn. Und es deutlich erfreulicher, wenn der Zweck der Teile bekannt ist, die man verbaut.
Grüße
Norbert
- Burkhart
- Beiträge: 681
- Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
- Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
- Wohnort: bei Magdeburg
Re: Motoraufhängung B ´71
Hallo Norbert,
ich hatte mir vor 2 Jahren zwei "neue" dieser Silentblöcke bei einem der großen Händler gekauft. Die Zentralschrauben waren schon mehr oder weniger kaputt bevor ich die Silents verbaut hatte. Nachfrage beim Händler-> Antwort: "Ja wir wissen, die Teile sind nicht gut"! Musste nachbestellen bis ich zwei bekommen habe, die taugten!
Beste Grüße
Burkhart
ich hatte mir vor 2 Jahren zwei "neue" dieser Silentblöcke bei einem der großen Händler gekauft. Die Zentralschrauben waren schon mehr oder weniger kaputt bevor ich die Silents verbaut hatte. Nachfrage beim Händler-> Antwort: "Ja wir wissen, die Teile sind nicht gut"! Musste nachbestellen bis ich zwei bekommen habe, die taugten!
Beste Grüße
Burkhart
- Norbert Sch
- Beiträge: 523
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: Motoraufhängung B ´71
gestern Abend habe ich den defekten Silent ausgetauscht, wie mir Ralph und Willy schon mal vorgeschlagen haben:
Muttern vom Silent ab; Motor vorn angehoben, die beiden Gewindestifte am Silent mit einem Sägeblatt abgeschnitten, am neuen Silent den hinteren Gewindestift etwas gekürzt. Alles wieder zusammengeschraubt.
War verdammt eng zum Arbeiten und hat dann doch länger gedauert. Aber jetzt bin ich zufrieden, dass der Motor wieder so drin hängt, wie es sein soll.
Gruß
Norbert
Muttern vom Silent ab; Motor vorn angehoben, die beiden Gewindestifte am Silent mit einem Sägeblatt abgeschnitten, am neuen Silent den hinteren Gewindestift etwas gekürzt. Alles wieder zusammengeschraubt.
War verdammt eng zum Arbeiten und hat dann doch länger gedauert. Aber jetzt bin ich zufrieden, dass der Motor wieder so drin hängt, wie es sein soll.
Gruß
Norbert