Hallo zusammen,
wer kann mir mal mit ein paar Infos zu den Zündkerzen aushelfen. Ich habe in meinem GT V8 Bosch WR7DCX Kerzen drin. Es ist ein SD1 Motor von 76 verbaut mit original HS6 Vergasern. Wären das die korrekten Kerzen? Ich finde die nirgends aufgeführt.
Das Kerzenbild finde ich niO. Die Elektrode ist hellgrau und der Fuß dunkel. Wie verkohlt, aber es sind keine Ablagerungen da.
Für mich schaut das nach falschem Wärmewert aus oder? Sollte der Motor nur falsch eingestellt sein erwarte ich eher (so aus meiner Erfahrung) das die ganze Kerze diesen einen Farbton bekommt.
Ich kann zum Motor nur sagen:
SD1 Bj. 76 (Nockenwelle unbekannt)
K&N Filter
HS6 Vergaser (Düsen noch nicht bekannt)
Fächerkrümmer
Probleme:
Ruckelt beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen etwas
Oberer Drehzahlbereich ok
Gruß
Stephan
Zündkerzen SD1 Motor
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Zündkerzen SD1 Motor
Hallo Stephan,
SD1 mit HS 6 gab es nie. HIF 6 waren beim SD1 normal. Wenn deiner HS 6 hat, stammen die möglicherweise vom frühen P6B.
Anhand der Motornummer kannst du schnell feststellen, was eingebaut ist. Referenzcode findest du beim SD1 Club in den Niederlanden. Such mal über Google.
Die Zündaussetzer sind Ärgerlich, mit neuen Kabeln jedoch meist sofort behoben. Gut und günstig beim US-Car Shop kann man Acell Kabel für den Buick 215 (Lizenzmotor für den Rover V8) bekommen.
Zündkerzen für den SD1 mit 19 mm Gewinden: NGK BP5ES oder, bei Köpfen mit 12,7 mm Gewinde (Köpfe vom Pre SD1) BP5HS.
BP5ES entspricht Bosch W125T30 / W8D und -DC sowie W9D und W9DC und W9DP
Wenn dien V8 noch mit der Lucas Opus Zündung ausgestattet ist, besorg dir schnell einen Umbausatz auf einen Optokoppler mit Blackbox. Die Opus-Zündung überlebt den Betrieb im BGT V8 nur kurze zeit, bis Temperaturfehler in der 'Dickfilm'-Schaltung auftreten. Ich habe damals drei Verteiler zerschossen und dann auf die Optronic von Piranha umgerüstet. Danach waren Zündprobleme vergessen.
Soweit dein GT zwei Batteriekästen hat, kannst du 2 12 Volt Batterien vom Fiat Tipo dort einbauen und parallel schalten. Du wirst vom Startverhalten begeistert sein. Kein Vergleich zu den beiden 6 Volt Klötzen oder einer einzelnen 12 Volt Billiglösung...
Wenn du länger Spaß mit dem V8 haben willst, erwäge den Umbau auf Holley oder Edelbrock (390er Holley ist 'Spot On', der Weber 500 geht, obwohl etwas zu groß) mit einem 'Deep Dished' Luftfilter und der JWR-Ansaugbrücke. Leistung und Verbrauch werden positiv beeinflusst. Erfahrungen, die ich in meinen 30 V8-Jahren sammeln durfte.
Safety Fast !
Ralph
SD1 mit HS 6 gab es nie. HIF 6 waren beim SD1 normal. Wenn deiner HS 6 hat, stammen die möglicherweise vom frühen P6B.
Anhand der Motornummer kannst du schnell feststellen, was eingebaut ist. Referenzcode findest du beim SD1 Club in den Niederlanden. Such mal über Google.
Die Zündaussetzer sind Ärgerlich, mit neuen Kabeln jedoch meist sofort behoben. Gut und günstig beim US-Car Shop kann man Acell Kabel für den Buick 215 (Lizenzmotor für den Rover V8) bekommen.
Zündkerzen für den SD1 mit 19 mm Gewinden: NGK BP5ES oder, bei Köpfen mit 12,7 mm Gewinde (Köpfe vom Pre SD1) BP5HS.
BP5ES entspricht Bosch W125T30 / W8D und -DC sowie W9D und W9DC und W9DP
Wenn dien V8 noch mit der Lucas Opus Zündung ausgestattet ist, besorg dir schnell einen Umbausatz auf einen Optokoppler mit Blackbox. Die Opus-Zündung überlebt den Betrieb im BGT V8 nur kurze zeit, bis Temperaturfehler in der 'Dickfilm'-Schaltung auftreten. Ich habe damals drei Verteiler zerschossen und dann auf die Optronic von Piranha umgerüstet. Danach waren Zündprobleme vergessen.
Soweit dein GT zwei Batteriekästen hat, kannst du 2 12 Volt Batterien vom Fiat Tipo dort einbauen und parallel schalten. Du wirst vom Startverhalten begeistert sein. Kein Vergleich zu den beiden 6 Volt Klötzen oder einer einzelnen 12 Volt Billiglösung...
Wenn du länger Spaß mit dem V8 haben willst, erwäge den Umbau auf Holley oder Edelbrock (390er Holley ist 'Spot On', der Weber 500 geht, obwohl etwas zu groß) mit einem 'Deep Dished' Luftfilter und der JWR-Ansaugbrücke. Leistung und Verbrauch werden positiv beeinflusst. Erfahrungen, die ich in meinen 30 V8-Jahren sammeln durfte.
Safety Fast !
Ralph
- AST
- Beiträge: 402
- Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
- Wohnort: 52066 Aachen
Re: Zündkerzen SD1 Motor
Hallo Stephan,
nach meinen sehr guten Erfahrungen im BGT 4-Zyl.
mit <BERU UX 79> , hatte ich diese seinerzeit auch
direkt in meinen MG- Serien- V8 eingesetzt und fand
sie prompt besser als die nagelneuen CHAMPION ,
die vorher drin waren.
Die UX 79 vereint "drei" Wärmewerte in sich und das
führt zu besserem Startverhalten, besserer Heiß-Gas-
annahme und geschmeidigerem Leerlauf, ähnlich einer
123 im 4-Zylinder !
Außerdem brennen sie nach dem Kaltstart schneller frei,
und dies senkt obendrein noch geringfügig den Verbrauch.
Nach mehrmaligem Probieren bin ich immer wieder gern
zur UX 79 zurückgekehrt. Fahre sie jetzt schon 8 Jahre
problemlos .
Der ursprüngliche Tipp hierzu kam von einem Hamburger
A-Fahrer (weiß), der danach zu einem E-Type gewechselt
ist und jetzt kein Forumsmitglied mehr ist.
Ich bin ihm sehr dankbar, dass er uns damals so nach-
drücklich auf diese tolle Kerze aufmerksam gemacht hat.
Allzeit gut Funk,
Axel
nach meinen sehr guten Erfahrungen im BGT 4-Zyl.
mit <BERU UX 79> , hatte ich diese seinerzeit auch
direkt in meinen MG- Serien- V8 eingesetzt und fand
sie prompt besser als die nagelneuen CHAMPION ,
die vorher drin waren.
Die UX 79 vereint "drei" Wärmewerte in sich und das
führt zu besserem Startverhalten, besserer Heiß-Gas-
annahme und geschmeidigerem Leerlauf, ähnlich einer
123 im 4-Zylinder !
Außerdem brennen sie nach dem Kaltstart schneller frei,
und dies senkt obendrein noch geringfügig den Verbrauch.
Nach mehrmaligem Probieren bin ich immer wieder gern
zur UX 79 zurückgekehrt. Fahre sie jetzt schon 8 Jahre
problemlos .
Der ursprüngliche Tipp hierzu kam von einem Hamburger
A-Fahrer (weiß), der danach zu einem E-Type gewechselt
ist und jetzt kein Forumsmitglied mehr ist.
Ich bin ihm sehr dankbar, dass er uns damals so nach-
drücklich auf diese tolle Kerze aufmerksam gemacht hat.
Allzeit gut Funk,
Axel
-
MBL546E
Re: Zündkerzen SD1 Motor
Amen, Werbeeinblendung vorbei.AST hat geschrieben: Die UX 79 vereint "drei" Wärmewerte in sich und das
führt zu besserem Startverhalten, besserer Heiß-Gas-
annahme und geschmeidigerem Leerlauf, (...)
Die Hauptsache ist doch, daß man daran glaubt !
Back to topic: Ralph´s Empfehlung deckt sich mit meiner.
NGK.
Gruß,
Darius
-
Bluebyte
- Beiträge: 317
- Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
- Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
- Wohnort: Neuwied
Re: Zündkerzen SD1 Motor
So erledigt!
Es sind natürlich HIF6 nicht HS6 und Kerzen mit dem 19mm Gewinde. Eine neue Zündung mit dem Optokoppler ist vor paar Monaten rein gekommen.
Fehler ist behoben und damit wir alle was lernen
hier die Lösung:
Neue Kerzen BP6ES
Vergaser etwas fetter gedreht
Vergaser mal wieder mit Öl gefüllt.....ich denke das war das Problem
Läuft auf jeden Fall von unten bis oben schön ruckelfrei durch. Jetzt kann ich mich ja um den neuen Holley kümmern.
Bezüglich der Batterie kann ich nur sagen, dass es für knapp 60 Euro eine Varta mit hoher Kaltstartleistung von 440A gibt. Die habe ich getestet und der V8 geht ruck zuck an. Bezüglich Leistungsgewichts und Performance spare ich mir dadurch eine 2te Batterie.
Es sind natürlich HIF6 nicht HS6 und Kerzen mit dem 19mm Gewinde. Eine neue Zündung mit dem Optokoppler ist vor paar Monaten rein gekommen.
Fehler ist behoben und damit wir alle was lernen
Neue Kerzen BP6ES
Vergaser etwas fetter gedreht
Vergaser mal wieder mit Öl gefüllt.....ich denke das war das Problem
Läuft auf jeden Fall von unten bis oben schön ruckelfrei durch. Jetzt kann ich mich ja um den neuen Holley kümmern.
Bezüglich der Batterie kann ich nur sagen, dass es für knapp 60 Euro eine Varta mit hoher Kaltstartleistung von 440A gibt. Die habe ich getestet und der V8 geht ruck zuck an. Bezüglich Leistungsgewichts und Performance spare ich mir dadurch eine 2te Batterie.