Hat irgendwer von euch schon mal ein Quick Rack Lenkgetriebe für MG C eingebaut?
wenn ja könnt ihr mir ein paar tips geben, bezüglich bezugsquellen, preis und ob es sich lohnt dieses Lenkgetriebe einzubauen?!
Erfahrung mit Quick Rack Lenkgetriebe??
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Jörn hat so ein Ding eingebaut (wo bleibt Deine Antwort, Jörn). Funktioniert wirklichgut, ist aber teuer. Billiger ist es, nur das Ritzel gegen eines mit einem Zahn mehr auszutauschen. Dieses gibt es z.B. bei Bromsgrove MG. Das habe ich bei meinem C gemacht. Die Lenkkräfte im Stand gehen natürlich deutlich hoch, wenn das Auto aber rollt, macht sich das neue Ritzel aber nur positiv bemerkbar.
achteckige Grüße
Matthias #421
achteckige Grüße
Matthias #421
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Matthias, wenn Du so drängelst :-)))
Schaubi, bau das Quickrack ein!
Es macht den C wesentlich agiler und kurvenfreudiger und nimmt 80% der angeblichen Nasenlastigkeit weg. Die restlichen 20% verschwinden, wenn Du moderne Reifen mit 185/70 oder 195/65 mit dem richtigen Luftdruck (2,4 vorne und 2,0 hinten) aufziehst.
Mit diesem Setup sind auch die Lenkkräfte im Stand und bei langsamer Fahrt deutlich geringer als mit dem normalen Setup. Ein Bekannter von mir, der überhaupt nichts mit Oldies am Hut hat, fuhr im Sommer meinen CGT Probe und fragte mich anschließend, ob ich eine Servolenkung eingebaut hätte!!
Das Teil gibt es bei MG Motorsport und es ist jedes einzelne der ca 200 Pfund wert, das es kostet. Es ist in meinen Augen das wichtige Nachrüstteil (neben modernen Reifen) für den MGC.
Schaubi, bau das Quickrack ein!
Es macht den C wesentlich agiler und kurvenfreudiger und nimmt 80% der angeblichen Nasenlastigkeit weg. Die restlichen 20% verschwinden, wenn Du moderne Reifen mit 185/70 oder 195/65 mit dem richtigen Luftdruck (2,4 vorne und 2,0 hinten) aufziehst.
Mit diesem Setup sind auch die Lenkkräfte im Stand und bei langsamer Fahrt deutlich geringer als mit dem normalen Setup. Ein Bekannter von mir, der überhaupt nichts mit Oldies am Hut hat, fuhr im Sommer meinen CGT Probe und fragte mich anschließend, ob ich eine Servolenkung eingebaut hätte!!
Das Teil gibt es bei MG Motorsport und es ist jedes einzelne der ca 200 Pfund wert, das es kostet. Es ist in meinen Augen das wichtige Nachrüstteil (neben modernen Reifen) für den MGC.
Re: Erfahrung mit Quick Rack Lenkgetriebe??
Hi, guten abend,
ich bin seit kurzem besitzer eines 68er mgc-gt.
ich hätte zu eurem beitrag folgende verständnisfrage: dachte eigentlich, dass das quick-rack die lenkradumdrehungen reduziert (direkteres lenken), was doch eher für ein schwergängigeres lenken spricht, oder ? wie passt also die aussage "Mit diesem Setup sind auch die Lenkkräfte im Stand und bei langsamer Fahrt deutlich geringer als mit dem normalen Setup" dazu? hätte eher das gegenteil erwartet.
warum frage ich? mein c fällt durch eine extrem schwergängige lenkung auf. gerade im stand und bei niedriger geschwindigkeit unangenehm. nun ist eine gewisse schwergängikeit gerade beim c ja bekanntermaßen ja normal. dennoch: hier ist es zu extrem. bin andere c gefahren, bei denen das nicht in dem maße der fall war. also liegt es doch wahrscheinlich an der konfiguration oder an einem defekt. tippe auf ersteres.
danke vorab für die rückantwort.
grüße alex therre, mannheim
ich bin seit kurzem besitzer eines 68er mgc-gt.
ich hätte zu eurem beitrag folgende verständnisfrage: dachte eigentlich, dass das quick-rack die lenkradumdrehungen reduziert (direkteres lenken), was doch eher für ein schwergängigeres lenken spricht, oder ? wie passt also die aussage "Mit diesem Setup sind auch die Lenkkräfte im Stand und bei langsamer Fahrt deutlich geringer als mit dem normalen Setup" dazu? hätte eher das gegenteil erwartet.
warum frage ich? mein c fällt durch eine extrem schwergängige lenkung auf. gerade im stand und bei niedriger geschwindigkeit unangenehm. nun ist eine gewisse schwergängikeit gerade beim c ja bekanntermaßen ja normal. dennoch: hier ist es zu extrem. bin andere c gefahren, bei denen das nicht in dem maße der fall war. also liegt es doch wahrscheinlich an der konfiguration oder an einem defekt. tippe auf ersteres.
danke vorab für die rückantwort.
grüße alex therre, mannheim
Re: Erfahrung mit Quick Rack Lenkgetriebe??
Schaubi, kannst du mir die adresse von schorschi geben?
gruß alex
gruß alex