Hallo allerseits,
in einem der neusten Videos lässt John Twist einen B Motor laufen, ohne dass der Ventildeckel montiert ist.
(dumme?) Frage: Wieso läuft oder spritzt einem das Motoröl, das die Kipphebelwelle schmiert, nicht überall hin?
Danke Euch, Heiko
kann man den motor ohne ventildeckel laufen lassen?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
-
MBL546E
Re: kann man den motor ohne ventildeckel laufen lassen?
....weil die Kipphebelwelle sich weder dreht noch die Ölaustrittsstellen "frei" liegen. Also "schleudert" nichts herum. Sobald das Öl aus der Kipphebelwelle Richtung Kipphebelbuchse ausgetreten ist, erfolgt ein sofortiger Druckabfall.
Wenn der B-Motor eine obenliegende NW hätte, sähe es anders aus.
Wenn der B-Motor eine obenliegende NW hätte, sähe es anders aus.
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: kann man den motor ohne ventildeckel laufen lassen?
Danke Dir, Darius,
weitere (dümmere?) Frage: bedeutet das, dass die Korkdichtung des Ventildeckels in erster Linie gar nicht gegen Ölaustritt dichten soll, sondern gegen unkontrollierten Austritt der Dämpfe aus dem Kurbelgehäuse?
weitere (dümmere?) Frage: bedeutet das, dass die Korkdichtung des Ventildeckels in erster Linie gar nicht gegen Ölaustritt dichten soll, sondern gegen unkontrollierten Austritt der Dämpfe aus dem Kurbelgehäuse?
Heiko
Köln
Köln
Re: kann man den motor ohne ventildeckel laufen lassen?
....Heiko, ganz ohne Sauerei geht es nicht. Wie Darius schreibt spritzt es nicht mit Druck raus, aber Geklecker gibt es schon. Öl wird von den Kipphebeln und den anderen bewegl. Teilen, die ja schön ölig sind in der Gegend verteilt.
Ich hatte den Einfülldeckel mal verloren. Das war eine schöne Sauerei und es lief auf den Krümmer!!!!
Klar hast Du nicht vor ohne den Ventildeckel rumzufahren, kurz laufenlassen aber geht schon.
Ich hatte den Einfülldeckel mal verloren. Das war eine schöne Sauerei und es lief auf den Krümmer!!!!
Klar hast Du nicht vor ohne den Ventildeckel rumzufahren, kurz laufenlassen aber geht schon.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: kann man den motor ohne ventildeckel laufen lassen?
Richtig , Heinz..
Kein Problem , ihn ohne laufen zu lassen , jedenfalls kurzfristig .
Als ich noch keine Elektronische Zündung hatte ,
...da waren meine Abgaswerte nicht so , dass ASU problemlos möglich war .
Der Techniker pflegte dann stets den Ventildeckel abzunehmen ..und siehe da , der Wert wurde besser .
Heute verzichten wir darauf zu messen , ich zahle trotzdem
Gruß
Günter
Kein Problem , ihn ohne laufen zu lassen , jedenfalls kurzfristig .
Als ich noch keine Elektronische Zündung hatte ,
Der Techniker pflegte dann stets den Ventildeckel abzunehmen ..und siehe da , der Wert wurde besser .
Heute verzichten wir darauf zu messen , ich zahle trotzdem
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545