Kompressor zur Leistungssteigerung Grunglagen Informationen
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Re: Kompressor zur Leistungssteigerung Grunglagen Informationen
Sehr schön, Manfred! So allmählich wird es ja!
Cheers, Andreas
Cheers, Andreas
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Kompressor zur Leistungssteigerung Grunglagen Informationen
-> nothing beats cui but cui <- 
Re: Kompressor zur Leistungssteigerung Grunglagen Informationen
...lieber Ralph,
da bin ich auf jeden Fall bei Dir, als glühender Verfechter der "jedem Haushalt ein V8 zur Hebung des Wohlgefühls"-Theorie.
Aber wir waren doch bei(m) Bremsen? Warum schreibt Manfred "..."? Sind das Rattermarken? Teilt er uns durch die Blume den Einbau eines mechanischen ABS mit, möglicherweise kompressorbetrieben? Oder steht "..." für "Wer später bremst ist länger schnell"?
Also: Ich hab da jetzt schon Klärungsbedarf!
Cheers, Andreas
da bin ich auf jeden Fall bei Dir, als glühender Verfechter der "jedem Haushalt ein V8 zur Hebung des Wohlgefühls"-Theorie.
Aber wir waren doch bei(m) Bremsen? Warum schreibt Manfred "..."? Sind das Rattermarken? Teilt er uns durch die Blume den Einbau eines mechanischen ABS mit, möglicherweise kompressorbetrieben? Oder steht "..." für "Wer später bremst ist länger schnell"?
Also: Ich hab da jetzt schon Klärungsbedarf!
Cheers, Andreas
Re: Kompressor zur Leistungssteigerung Grunglagen Informationen
Hier die Auflösung, habe ein nettes Bild über den Fortschritt, aber das Foto war einfach nicht hochzuladen. Hier ein neuer Versuch:
Ich glaube, ich bin einfach zu blöd für diese Forensoftware.....
Ich glaube, ich bin einfach zu blöd für diese Forensoftware.....
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1941
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Kompressor zur Leistungssteigerung Grunglagen Informationen
kenns vom Mini Umbau... Gemäss unserem Strassenverkehrsamt ist es so, das wenn man nicht mehr als max. 20% Mehrleistungssteigerung hat, man an den Bremsen und am Fahrwerk nichts machen muss. Sobald Du die 20% Mehrleistung übersteigst, muss was am Fahrwerk und an den Bremsen gemacht werden und diese Änderungen per Einzelabnahme auch noch abnehmen lassen.
wie es nun allerdings bei Oldtimern gehandhabt wird ?? einfach mal bei ner §21 / §29 Stelle sprich TÜV nachfragen
wie es nun allerdings bei Oldtimern gehandhabt wird ?? einfach mal bei ner §21 / §29 Stelle sprich TÜV nachfragen
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Kompressor zur Leistungssteigerung Grunglagen Informationen
Hallo Manfred,
wenn das Bild zu gross ist, lässt es sich nicht hochladen. Du kannst das Bild gerne zu mir schicken und ich setze es ein.
Gruss
Bernd
wenn das Bild zu gross ist, lässt es sich nicht hochladen. Du kannst das Bild gerne zu mir schicken und ich setze es ein.
Gruss
Bernd
Re: Kompressor zur Leistungssteigerung Grunglagen Informationen
Hallo XPower!
Jetzt, wo Du es sagst, memoriere ich auch entsprechend - danke für den Hinweis. Bei klassischen Automobilen wird ähnlich verfahren, es gilt nur, einen TÜV zu identifizieren, der auch entsprechend sachkundig das Vorhaben begleitet.
Deine Auskunft sei noch dahingehend ergänzt, dass als Maß der Dinge die seinerzeit in der Baureihe verfügbare Leistung heranzogen wird.
Ich beschäftigte mich eine Zeitlang mit der Analyse der Sinnhaftigkeit eines Kompressorumbaues bei einem MGA. Der damals in die Planung involvierte TÜV-Ingenieur setzte die etwas über 100 PS des MGA Twin Cam +20% als obere Grenze, um Modifikationen an Bremsanlage zu vermeiden. Übrigens wäre auch ein Umbau auf Scheibe hinten nicht notwendig geworden.
Viele Grüße,
Andreas
Jetzt, wo Du es sagst, memoriere ich auch entsprechend - danke für den Hinweis. Bei klassischen Automobilen wird ähnlich verfahren, es gilt nur, einen TÜV zu identifizieren, der auch entsprechend sachkundig das Vorhaben begleitet.
Deine Auskunft sei noch dahingehend ergänzt, dass als Maß der Dinge die seinerzeit in der Baureihe verfügbare Leistung heranzogen wird.
Ich beschäftigte mich eine Zeitlang mit der Analyse der Sinnhaftigkeit eines Kompressorumbaues bei einem MGA. Der damals in die Planung involvierte TÜV-Ingenieur setzte die etwas über 100 PS des MGA Twin Cam +20% als obere Grenze, um Modifikationen an Bremsanlage zu vermeiden. Übrigens wäre auch ein Umbau auf Scheibe hinten nicht notwendig geworden.
Viele Grüße,
Andreas
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1941
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Kompressor zur Leistungssteigerung Grunglagen Informationen
na ob sinnvoll oder nicht weiss ich nicht... momentan bin ich eher dran einen turbo umbau durchzuspielen...
allerdings 1275er mini motor plus turbo vom mg metro turbo
die auflage ging was bremse angeht nur dahin das ein bremskraftverstärker und scheibenbremsen vorn vorhanden sein müssen was bei meinem mini ab werk gegeben ist
kompressorumbauten gibts auch für den mini die frage ist halt wo man die leistung haben will ob von unten oder oben raus... und ob die motorcharakteristik dann zu seinem eigenen fahrstil und den erwartungen passt
allerdings 1275er mini motor plus turbo vom mg metro turbo
die auflage ging was bremse angeht nur dahin das ein bremskraftverstärker und scheibenbremsen vorn vorhanden sein müssen was bei meinem mini ab werk gegeben ist
kompressorumbauten gibts auch für den mini die frage ist halt wo man die leistung haben will ob von unten oder oben raus... und ob die motorcharakteristik dann zu seinem eigenen fahrstil und den erwartungen passt
