Seite 2 von 2
Re: Heizungsventil
Verfasst: 2. Mai 2011, 11:28
von jupp1000
....habe noch was gefunden. Das Teil Nr. 31 der Midget Heizung könnte genau auf den MGB Kopf passen. Es hat schon ein Gewinde (1/2 Zoll) wo sich dann ein leichtgängiger Kugelhahn einschrauben ließe. Die Dichtungen gibt es auch dazu. Das wäre eine preiswerte und einfache Lösung.
1474.gif
Re: Heizungsventil
Verfasst: 2. Mai 2011, 12:41
von Meenzerbub
Hallo Heinz,
aaaber, da mußte ja auß'm Auto, die Haube uff, und drehen
Grüße vom alde Mann, Michel
PS.: nee, ist wirklich ne gute Idee

Re: Heizungsventil
Verfasst: 2. Mai 2011, 13:02
von jupp1000
aldä Määnzer,...nee Michel, an nem Kugelhahn is nadierlich en Hebbelche draan, wo Du de Heizungszuch oihänge kannst. Je nach demm wo Du do de Zuch festmache duust, geht das Hänche mehr odder wennischer uff (Gesetz vom Hebbelsche ). Die Klapp kannste zulosse, brauchst dann nur am Knebbsche dreje.

Re: Heizungsventil
Verfasst: 7. Mai 2011, 21:24
von cw_schreuer
Hallo MG Freunde,
vorallem öffnet und schliesst das Ventil optimal.
Mit dem " Original " hatte ich immer bei wärmeren Temperaturen, wie zur Zeit gebackene Füße weil es anscheinend nicht vollständig schloss.
Grüße aus Stolberg
Willi
MGB Roaster 1973 /Mot. 18V582Y-20263/ HIF4 Verg./
Vert.25D