alle zusammen oder einzeln?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: alle zusammen oder einzeln?

#21

Beitrag von Florian84 » 27. Jan 2012, 10:19

MH hat geschrieben:
Schön wäre eine Forenübersicht aller deutschen MG-Clubs:

MGB
MGC
MGA
Midget & Sprite
Limousine
T-Typen
PreWar
etc.

Die Auführung ist nur beispielhaft.
manfred
=> Nach dem Lesen der Beiträge bis jetzt drängt sich meiner Meinung nach ein Forum "Privatfehden" geradezu auf.
In Anlehnung an andere soziale Netzwerke könnte man hier Beiträge vielleicht mit den Buttons "Mag ich" und "Mag ich nicht" bewerten. Oder - very british in Vollendung - den "Mag ich nicht" Button durch "Herausforderung zum Duell im Morgengrauen" ersetzen :twisted:
Nun aber zum "Ernst" der Lage: Was vereinfachte ein gemeinsamer (zentralisierter) Webauftritt? Wenn ich dort nach Typen sortierte, wär jeder wieder in seinem eigenen Forum aktiv und schaute vielleicht mal über den Tellerrand. Was ist der Unterschied zu jetzt? Nicht viel, statt eines anderen Forums rufen wir ein anderes Board auf, die sich ja auch schon länger etabliert haben. Zeitaufwand: Keine 10 Sekunden...
Inhaltlich - insbesondere zu den Differenzen der Clubs untereinander - kann ich nichts sagen, da ich die Historie des Konflikts nicht kenne und mir somit nicht anmaße, darüber zu urteilen. In dieser somit nicht verlorenen Zeit schraube ich lieber noch etwas für die kommende Saison und mache bei herrlichem Sonnenschein eine Probefahrt. Etwas dicker angezogen natürlich :wink:

Bis dann
Florian

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: alle zusammen oder einzeln?

#22

Beitrag von jupp1000 » 27. Jan 2012, 10:26

....die hier geforderte Diversität lässt sich nicht verordnen oder gar befehlen. Jeder wendet sich dahin, wo er glaubt am besten aufgehoben zu sein. In diesem Zusammenhang fällt mir wieder der Begriff "cocooning" ein, den man mit "sich Einigeln" übersetzen könnte, in die eigenen vier Wände oder vielleicht auch in den "eigenen Club/Forum".
Egal was auch immer hier gefordert wird - es wird nicht funktionieren........
Schuldzuweisungen, Vorwürfe (übrigens jedes mal die selben) bringen nix!!!! Alles schon mal da gewesen.
Bezeichnend ist doch auch, dass Treffen des Spridget Registers immer bestens besucht sind, im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen.
Unglücklich ist allerdings die terminliche Nähe zu den MGDC Frühjahrstreffen. Ich persönlich kann nicht innerhalb von 2 oder 3 Wochen an zwei bundesweiten, mehrtägigen Treffen teilnehmen. Das sprengt sowohl den Zeitrahmen als auch das Budget.
By the way, Diversität - das diesjähre MGDC Frühjahrstreffen findet zusammen mit dem TR Register statt. Das ist gelebte Artenvielfalt. Also macht mit!!!!!!
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: alle zusammen oder einzeln?

#23

Beitrag von jupp1000 » 27. Jan 2012, 11:57

....das Spridgetregister wurde wie Marcus schrieb von ihm und mir damals gegründet, weil wir uns hier und bei den jährlichen Treffen unterrepräsentiert fühlten. Wir sehen uns aber dennoch als Teil des MGDC, halt mit einem eigenen Forum. Dies macht z.B. die gegenseitige Hilfe einfacher, da alle Informationen gebündelt werden. Letzendlich hat uns der Erfolg recht gegeben, man betrachte die Mitgliederzahlen des Registers und die Teilnehmerzahlen der Treffen. Dann lohnen sich auch die Zeit und der Aufwand die überwiegend Marcus betreibt.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: alle zusammen oder einzeln?

#24

Beitrag von ostfriese » 27. Jan 2012, 12:28

Hallo,
ich bin zwar immer noch Greenhorn, was Zeit im Forum und Erfahrung in Sachen MG angehen. Ich kenne auch diese Diskussion nicht aus der Vergangenheit. Von daher möchte ich hier an dieser Stelle einfach folgendes beisteuern:
Ich freue mich an meinem MGB, egal ob authentisch oder nicht, ich liebe den Geruch von Öl und Benzin und bin hocherfreut, ein Zündkerze wechseln zu können, ohne vorher kiloweise Plastik abschrauben zu müssen. Mich macht es stolz, wenn ich an der Ampel mit meinem Weißen mehr freundliche Blicke bekomme als der 560 SEL neben mir. Ich freue mich über Bilder hier im Forum von Gummibooten und Chrommodellen, von MGs (und auch anderen Engländern), deren Besitzer Esthetik gemischt mir Erfahrung und Fähigkeiten genug haben, um sie im Originalzustand zu halten. Und ich freue mich genauso an den vielen Usern hier, die durch ihre Fahrzeuge zeigen, dass sie ähnlich denken und dass immer noch einer den letzten Clou aus dem Ärmel zaubert, um ein Problem zu lösen. Ich als altes Blacklandy-Mitglied (habe ein Jahr lang einen Freelander von der Werkstatt nach Hause und zurück gefahren) kann mich für ein breites Feld an Typen in einem Forum begeistern, finde es aber auch nicht schlimm, wenn man sich beschränkt - solange es den verbleibenden Mitgliedern um die oben beschriebene Freude und Begeisterung für dieses schöne Hobby geht.
Dieser Beitrag hilft euch allen hier sicher nicht in der Sache dieses Threads weiter, aber vielleicht bringts auf den Boden zurück.
Ölige Grüße
Klaus

MH
Beiträge: 1178
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: alle zusammen oder einzeln?

#25

Beitrag von MH » 27. Jan 2012, 14:32

Hallo, die Anregung aus den ersten Beiträgen dieses Thread ruscht ab.

Ich habe nur die Vielfalt der virtuellen MG-Community in Frage gestellt und
eine kleine, mir bekannte, Historie zu dieser Plattform aufgezeigt. Keinen
Club, kein Register, keine Personen, kein Treffen, keinen Motorsport, keine Originalität etc.
habe ich in Frage gestellt.

Es wäre schön, wenn man zum ursprünglichen Thema zurückkommen würde.

Wie Jürgen schön geschrieben hat, muss man auch die modernen MG's einbe-
ziehen. Hier in unserem Board habe ich zu F-Problemen mitgelesen - das
Forum besuche ich hierfür nicht extra. Ich denke, dass es vielen so geht.

Jedoch kann man zusammenfassend sagen, dass es besser ist, jeder MG-Typ
hat eine eigene virtuelle Oberfläche und auf dem Board des MGDC werden die
B- und A-Typen in vier verschiedene Kategorien gepackt. Alles soll so bleiben
wie es ist.

Wenn das die Zukunft sein soll? Naja!

Grüße
manfred

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 554
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
Wohnort: Paderborn

Re: alle zusammen oder einzeln?

#26

Beitrag von oport » 27. Jan 2012, 15:01

Hallo,

interessante Diskussion hier. Nachdem ich nach den ersten Beiträgen das Popcorn rausgeholt habe und auf Seite 2 des Threads sich so langsam der Pulverdampf verzieht, möchte ich auch mal meine Meinung dazu sagen.

Zum Thema Diversifikation der Foren nach Typen:
Ja, bei Blacklandy bin ich als Landyfahrer auch Mitglied und finde das prima, ich schaue da aber auch nur auf das Forum "meines" Typs. Damit vermiede ich zwar den Informationsoverload, verpasse aber auch so einige interessante Dinge aus der Sicht der anderen Typen. Würden wir das hier genauso machen, dürfte ein Magnette oder YA Forum eine ziemlich einsame Angelegenheit werden. Das verhindert aus meiner Sicht ein bischen, daß interessante Themen allgemein diskutiert werden. Denn ich werde bei einer solchen Trennung bestimmt nicht 10 verschiedene Unterforen beobachten.....

Zu den MG-Typen allgemein:
Man muss einfach die Tatsache anerkennen, daß viele Fahrer mehr oder weniger Oldies Ihrer Jugendepoche fahren. Deswegen werden die Enthusiasten für Vorkriegs-MGs immer weniger, auch hier im Forum (ganz abgesehen von evtl. vorhandener mangelnder Computeraffinität). Eine heute 30-40 jährigen kannst Du mit einem Vorkriegs-MG zwar erfreuen, fahren möchte er dann aber einen B, maximal einen A oder etwas vergleichbares anderer Marken. Es gibt Ausnahmen, aber ich denke der Trend ist unstrittig. Und langsam kommen auch die neueren Typen wie der MGF oder ähnliches in das Youngtimeralter und sind hier immer mehr repräsentiert (z.b auch dank Peter Hofmann oder Jürgen Ledwina). Das sind auch MGs und die gehören zur Familie, ob man das jetzt mag oder nicht.

Zum Thema Originalität:
Ich mag Josefs Fachwissen ja sehr und ich komme auch prima mit ihm klar, aber seine Auffassung bzgl. der Modifikationen kann ich nicht teilen. Es geht mir aber mehr um Toleranz. Wenn jemand hier ausdrücklich nach Originalteilen für seinen Oldie fragt und darauf Wert legt, ist das prima. Aber das kommentiere ich nicht abfällig. Genauso würde ich es mir aber manchmal umgekehrt wünschen. Ich möchte meine Oldies fahren, und das durchaus auch schnell. Wenn ich die dafür etwas modifiziere oder tune oder was auch immer, ist das mein Bier. Man muss das nicht schön finden, aber dann kann man sich auch einfach raushalten oder alternativ neutral technisch helfen.

Ich habe unheimlich was gegen Missionierung, sowohl bei Religionen wie bei Autos (wobei das häufig nicht immer auseinander zu halten ist).

Ich freue mich jedenfalls darauf, dieses Thema evtl. persönlich mit Euch auf der JHV zu disktuieren.
CU OLAF
#1845

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: alle zusammen oder einzeln?

#27

Beitrag von Josef Eckert » 27. Jan 2012, 16:12

Hallo Manfred,
um zurück zu Deinem Thema zu kommen möchte ich mal einen Entwurf in den Raum setzen.
Wie wäre es mit folgender Aufgliederung:
Allgemeine Themen für alle MGs
Moderne MGs (nach 1980)
MG B, C, B V8
MG A und Modelle vor MG A
MG Limousinen
ich würde mir noch eine Rubrik MG-Verwandte Modelle, Austin-Healey, etc.
wünschen. Es fehlt nämlich hier in Deutschland ein Forum für die Besitzer dieser und ich denke ein gewisses Potential ist da und dadurch liese sich vielleicht sogar eine gewisse Nähe herstellen.
Für die MG-Midgets könnte man ja einen Link zum Spridget-Forum schalten oder zumindest darauf hinweisen.
Nur mal so ein Gedanke.

Gruß
Josef

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: alle zusammen oder einzeln?

#28

Beitrag von achimroll » 27. Jan 2012, 18:24

Hallo Manfred, hallo Josef, hallo zusammen,

es ist ja nicht so, dass wir uns nicht auch schon Gedanken über die Struktur des MG Talk gemacht hätten. Dabei wurden 2 Varianten diskutiert.

1) Die von Euch vorgeschlagene oder eine ähnliche Unterteilung. Sie wurde verworfen, weil es erstens reichlich Überschneidungen bei MGB, MGC, GT, MGA und MG Midget Themen gibt und man dann zweitens ständig in vier statt in einer Rubrik nachlesen muss. Hinzu kommt, dass das Aufkommen an Beiträgen zwar über die Jahre hinweg leicht stegend war, es aber dennoch keine unübersichtliche Anzahl an Beiträgen gibt, so dass man dies auch in "Tipps und Tricks" überfliegen kann.

2) Eine zweite Möglichkeit bestünde darin, nach Baugruppen zu unterscheiden, also z.B. Antrieb, Elektrik, Achsen, etc.. Dann hätte man zwar den modellübergreifenden Aspekt berücksichtigt (es verläuft ahnlich, ob ich am A, B, C, GT, oder Midget die Blattfedern wechsele), muss mich aber dennoch durch viele verschiedene Foren klicken.

Die Tatsache, dass sich bei uns im MG Talk hauptsächlich B und A Fahrer treffen, hat sicher damit zu tun, dass die meisten Clubmitglieder und auch die meisten MG Fahrer diese Typen fahren. Für die F-Fraktion gibt es ja ein sehr gut eiingeführtes MGF Forum, das ich auch gerne empfehle, wenn ich angesprochen werde und die Z-Modelle finden ihre Themen oft bei den Rover Freunden wieder.

Was die Midgets angeht, so war ich zunächst auch skeptisch, als das Spridget-Register samt Forum immer größer wurde. Es ist aber sinnvoll, da wir nicht nur die Midgets sondern auch die Sprites haben, die sich weder bei den Healeys noch in einem MG Forum wohl fühlen würden. Daher ist es genauso gekommen, wie Marcus es vorhergesagt hatte: Die Sprites und Midgets kommen aus ihren Löchern und treffen sich im Spridgetforum, sie kommen jährlich zu einem inzwischen international bekannten und besuchten Spridgettreffen und viele dieser Sprite- oder Midgetfahrer finden den Weg in den MG Drivers Club, den sie vermutlich sonst nicht gefunden hätten.

Ich sehe im Moment in Sachen MG Talk nicht den großen Handlungsbedarf.

Abschließend möchte ich noch ein immer wieder auftauchendes Märchen richtig stellen. Es ist richtig, dass Andreas Pichler das Forum, damals noch als Messageboard, erstmals eingerichtet hat. Es ist dann von Andreas selbst, er war damals erster Vorsitzender, im MG Drivers Club fortgeführt worden. Dass es bis heute kein weiteres deutschsprachiges MG Klassikerforum gibt, liegt aber ganz sicher nicht daran, dass man sich bis heute daran erinnert, dass das vor 12 Jahren einmal verabredet wurde.

Sicherlich ist es so sinnvoll, dass es weiterhin bei diesem einzigen deutschsprachigen MG Klassikerforum geblieben ist und ich habe mich immer dafür eingesetzt, dass es ein für Alle offenes Forum bleibt und dass es keinen speziellen Mitgliederbereich gibt, den nur Clubmitglieder einsehen können. Tatsache ist und bleibt allerdings, dass der MG Drivers Club dieses Forum finanziert und mit vielen, vielen ehrenamtichen Stunden moderiert und am Laufen hält.

Bleibt abschließend noch zu erwähnen, dass es aus meiner Sicht bei uns im MG Talk und auch im MG Drivers Club seit fast acht Jahren rund läuft und Bernd (gagamohn) das Forum mit viel Geduld und, wenn es dann doch mal erfoderlich war, einer freundlichen Ermahnung auf PM Basis, moderiert.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: alle zusammen oder einzeln?

#29

Beitrag von MikeH » 27. Jan 2012, 19:33

Also ich verstehe bei dieser Disskusion einiges nicht.
Ich lese, was ich will.
Ich antworte, wenn ich mir sicher bin, das ich helfen kann.
Viele Themen hier betreffen doch MG´s.
Ob B, BGT, Magnette oder Midget, ist doch gar nicht mal so entscheidend.
Der Umgangston hier ist doch OK, oder nicht?

Was mich stört, das Josef mir/anderen eine ? Mentalität unterstellt, ohne mich/andere zu kennen!

Ich fühle mich als Midget-Besitzer nicht anders/minderwertiger, als B-Besitzer oder Triumph-Besitzer oder Austin-Besitzer ect.

Lasst das Forum so wie es ist!
Es steht jedem frei, was er lesen will.
Geht nett und respektvoll miteinander um, dann macht es auch weiterhin Spaß.

In diesem Sinne
Michael
www.mg-midget.de
#1814
My english is not the yellow from the egg.

MH
Beiträge: 1178
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: alle zusammen oder einzeln?

#30

Beitrag von MH » 27. Jan 2012, 19:50

Achim, danke für Deine Gedanken.

Rubriken nach Baugruppen werden nicht funktionieren, ebenso wird ein
separater Mitgliederbereich tot sein - haben schon andere Clubs
versucht. Ich meine, dass sich alle Akteure im virtuellen MG-Bereich
an einen Tisch, also im Angesicht, mal zusammensetzen sollten. Hier
zweifel ich nicht, dass es tolle Ideen geben wird um die MG-Community
zu vernetzen.

@Olaf, Deinen Worten zu den Menschen und den dazugerhörigen MGs kann ich nicht
folgen und möchte ich jetzt auch nicht beantworten. Das würde in einem
anderen Thread gehören.

Die Austin-Healey-Besitzer, die ja wohl heimatlos sind, einzufangen, finde
ich schon interessant. Würde Josef sicherlich moderieren :-)

Danke für die sachlichen Beiträge.

Grüße
manfred

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: alle zusammen oder einzeln?

#31

Beitrag von Josef Eckert » 27. Jan 2012, 19:57

Hallo Achim,
ich mag mich jetzt irren, doch ich glaube schon, dass sich die Nicht-MG B Fahrer hier im Forum schon von der MG B Fraktion überrollt fühlen. Auch ist es ein Unterschied, ob ich mit einem auto gerne täglich unterwegs bin oder "nur" mal zu einem Sonntagsnachmittagsausflug bei schönem wetter den Motor anwerfe. Ältere MGs sind halt auch nicht so alltagstauglich, bzw. der Besitzer selbst will nicht jeden Tag damit fahren, weil sie doch eine gewisse Askese erfordern und, was vielleicht bei der MG B Fraktion nicht so durchkommt, die Ersatzteile nicht mal schnell von heute auf morgen zu beschaffen sind und manchmal wirklich Monate vergehen können und viel Zeit investiert werden muss bis der Wagen wieder fahrbereit ist. Ein MG Magnette Fahrer oder im Besoonderen ein MG J Type Fahrer kämpft da mit ganz anderen Widrigkeiten als ein MG B Fahrer. Da muss man schon mal seine Verbindungen weltweit pflegen, um die defekte Ölpumpe oder Bremszylinder ersetzen zu können. Damit ist auch das Verhältnis zum Wagen ein anderes. Oder es wird der ehrgeiz geweckt die alte Technik zu verstehen und zu beherrschen, auch wenn die Wartung dann nun mal einiges an Zeitaufwand bedeutet. Für jemanden mit so einem Auto der froh ist, wenn alles am Wagen nach Jahren der Auseinandersetzung so funktioniert wie es soll, dem MG B Fahrer zu begenen, dem am funktionierenden Auto eine kleine Unbequemlichkeit stört und sie unbedingt durch das bessere Neubauteil ersetzen muss.
Daher würde ich für eine Trennung der Fahrzeugtypen im Forum plädieren. Denn viele unschöne Diskussionen entstehen einfach, weil der eine den anderen nicht verstehen kann. Zumindest ich kann es nicht, aber vielleicht bin ich schon zu alt dafür.
Aber anderes Thema: Der MGDC hat ja jetzt schon die Austin-Healey Sprite Fahrer aufgenommen. Wäre nicht die Foren-Integration für große Austin-Healeys etwas worüber man nachdenken könnte. Ein Austin-Healey Forum gibt es ja in Deutschland nicht und ich denke da gibt es auch einige die sich gerne (außer AHCG mäßig) austauschen würden.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: alle zusammen oder einzeln?

#32

Beitrag von Glacier-Express » 27. Jan 2012, 21:33

Nur eine kurze Anregung von einem Neuling:
Eine Anmerkung meinerseits zu den Unterforen "Drivers Talk" und "Tips und Tricks": Oft werden technische Themen unter "Drivers Talk" abgehandelt; könnte man technische Fragen und Probs nicht grundsätzlich in "Tips und Tricks" abhandeln, und den Rest wie Gossips, Historie etc. unter "Drivers Talk"?

Und noch kurz zu den oben diskutierten Vorschlägen zur weiteren Unterteilung: Das Aufkommen an Posts (und an Usern) ist hier im Forum m.E.n. nicht so groß, daß das nötig wäre (sofern in der Überschrift eines neuen Fadens der Fahrzeugtyp genannt wird).
Zum Vergleich möchte ich auf das größte Alfa Romeo-Forum in Deutschland hinweisen, das alfisti.net, aktive Benutzer: 7.084, registrierte Benutzer: 37.592, vom Vorkriegs-Alfa bis zum aktuellen Alfiat-Giulietta.
Dort hat so eine Unterteilung einen Sinn, man kann einfach nicht alles neu Gepostete lesen (und will es auch gar nicht); das führt allerdings dann auch dazu, daß ich z.B. nur noch im Oldtimer-Unterforum und ein bis zwei anderen mitlese. Und es führt natürlich auch dazu, daß sich dort für bestimmte Themenschwerpunkte (z.B. Giulia-Baureihe oder Alfetta/Alfa75) eigene Foren abspalten, weil das "große" Forum nicht so in die Tiefe gehen kann, wie man das als User mit sehr speziellen Interessen gerne hätte.
Aber das Problem sehe ich hier im Forum eigentlich nicht...

Beste Grüße von einem MGB-Fahrer, der froh ist, daß er sich nicht durch Dutzende von F-Posts wühlen muß, der aber gerne über MG T, A und Spridgets liest :wink:

Christian
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

Benutzeravatar
Dietrich Krahn
Beiträge: 98
Registriert: 13. Jun 2006, 22:33
Fahrzeug(e): ZA Magnette, A MkII OTS, Volvo 245
Wohnort: 34119 Kassel

Re: alle zusammen oder einzeln?

#33

Beitrag von Dietrich Krahn » 27. Jan 2012, 22:40

Hallo zusammen,
ich halte eine Aufspaltung des Boards in viele Untereinheiten für nicht so hilfreich, es wäre nicht so interessant, wenn ich fast alleine im Magnette-Board unterwegs wäre (wo seid Ihr, Magnetteers?), ich lese gerne über anderen Modelle bzw. die Probleme von anderen Fahrern/Innen, lerne gelegentlich was und leide/freue mich mit, unabhängig von der Modellzugehörigkeit bzw. Marke. Daher kein Problem mit Healeys, Morrises( korrekt so?) und anderen Engländern, hpts. Interesse gilt natürlich den Achteckigen!
Toleranz sollte hier im Board herrschen, Achtung vor den Meinungen der anderen, halt gelebte Meinungsvielfalt! Von vielen Oldie-Kollegen höre ich häufig, wie gut der MG Talk ankommt, das sollte auch so bleiben. Schließlich konnte ich, der jetzt seit ca. 19 Jahren im MGDC ist und seither einen A und seit 8 Jahren eine ZB Magnette hat, mich sogar an einen AUDI 80 gewöhnen, der mir zur Hälfte gehört (für Teilnahme LE JoG)!

Grüsse aus Kassel

Dietrich

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: alle zusammen oder einzeln?

#34

Beitrag von Florian84 » 28. Jan 2012, 11:33

Moin zusammen,

ich weiß gar nicht, wo ich als erstes ansetzen soll.

1) Die Aufspaltung der Foren für den A, B usw. halte ich mangels Masse (an Mitgliedern und Beiträgen) für sinnfrei. Dietrich brachte es auf den Punkt, er kann unter "Magnettes" ja nicht aus purer Langeweile mit sich selbst quatschen :wink:
2) Das Thema MGB ist hier sehr präsent, weil sie zahlenmäßig die größte Gruppe stellen. Dann kommen die As und so weiter. Wo ist das Problem? Ich fühle mich als A-Fahrer nicht erschlagen, lese im Gegenteil sogar gerne bei Problemen anderer mit, wenn ich Zeit und Muße habe. Nicht aus Schadenfreude, sondern um zu lernen.
3) Wenn ich nichts zur Lösung eines Problems beitragen kann (was ja leider häufiger der Fall ist :roll: ) halte ich entweder die Klappe, versuche mit Links zu helfen oder nehme je nach Tagesform und Fragesteller gern auch mal Anteil. Da ich berufs- und reparaturbedingt seit der Anschaffung meines A im letzten Jahr noch kein Treffen besuchen konnte und auch das mit dem Stammtisch nur ganz bedingt mal hingehauen hat (sorry Bernd und Achim, das Kegeln...), finde ich den Kontakt hier sehr wichtig.
4) Wenn jemand einen B mit neueren Teilen schneller machen will oder ich einen GFK-Spoiler an meinen A pappe, sollte das genauso akzeptiert werden wie die 3jährige Suche nach einem originalen Ersatzteil für eine Magnette. Hier geht jeder seinen Weg. Eine eigene Meinung kann nie falsch sein, aber sie zu äußern ist manchmal einfach überflüssig/unangebracht.
5) Die Idee, auch die Big Healeys mit aufzunehmen, finde ich persönlich sehr gut. Hier spreche ich auch für den Healeyfahrer im Familienkreis mit :wink: Ein Board wird meines Wissens von "denen" schmerzlich vermisst. Inwieweit das jedoch durchzuführen sein könnte, ob es clubpolitisch überhaupt möglich ist usw.: Keine Ahnung. Ist halt momentan eine Idee bzw. ein frommer Wunsch :mrgreen:
6) Wenn ich das Auto meiner Jugend fahren würde, hätte ich keinen MG. Fahre das Auto aus der Jugendzeit meines Opas :mrgreen: Aber diese Aussage is' nur so für Spaß, wie man bei uns sagt :wink: Und um Spaß gehts uns doch (hoffentlich!).

Nun dick angezogen in den A und der Sonne entgegen! 8)
Florian

MH
Beiträge: 1178
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: alle zusammen oder einzeln?

#35

Beitrag von MH » 1. Feb 2012, 21:41

Natürlich kann man sich streiten, ob es in einer Sparte viele und
in einer anderen Sparte wenig Beiträge geben wird. Aber was muss
als erstes geschaffen werden, die Nachfrage oder das Angebot?
Da die Menge Nachfrage nicht zu bestimmen ist, wäre das Angebot
für mich erste Priorität. Weiterhin muss natürlich dafür Werbung in
Printmedien gemacht werden - kontinuierlich und konstant. Durch
den Blick auf andere MG-Typen wird auch Interesse geweckt und
es kommen sicherlich Beiträge.

Auch ist eine Vernetzung mit Facebook interessant, um dort junge
Leute für unser Hobby zu begeistern. Ich möchte jetzt keine Diskussion
über den Sinn von Facebook starten, bitte bitte nicht (ist ehrlich gemeint)!

Nur so meine Gedanken für eine lebhafte MG-Community!

Grüße
manfred
P.S. Mir brennt ja noch Olafs Weltbild zu den MG-Fahrern unter den Nägeln.
Aber das sollte man persönlich besprechen.

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 554
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
Wohnort: Paderborn

Re: alle zusammen oder einzeln?

#36

Beitrag von oport » 2. Feb 2012, 12:49

Huch Manfred, das scheint Dich ja nachhaltig zu beschäftigen. Ist aber nur meine ganz persönliche kleine Theorie, die ich allerdings in vielen Gesprächen mit anderen schon bestätigt gefunden habe. Aber das ist jetzt nichts, womit wir die anderen Forumsteilnehmer langweilen sollten - vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit, das bei einer entspannenden Flasche Rotwein aufzuarbeiten :-)
CU OLAF
#1845

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: alle zusammen oder einzeln?

#37

Beitrag von Ralph 7H » 2. Feb 2012, 13:10

Hallo zusammen,

verstehen kann ich es ja, dass viel ehrenamtliche Arbeit investiert werden müsste um hier, nach der Einführung des neuen Layouts vor vielen Jahren, eine Anpassung vorzunehmen.
Meine Präsenz in diesem Forum ist nicht so stark wie auf anderen MG-Sites, wo inzwischen regelmäßige Anpassungen und Aktualisierungen erfolgen. So bleibt ein Forum interessant und findet wachsenden Zuspruch.

Hier wäre solch eine Vorgehensweise auch wünschenswert. Argumente und Erklärungen etwas nicht zu machen findet man ja immer um sich nicht zu bewegen und wenn dann Abwanderungen statt finden, findet man dafür auch immer Erklärungen die auf andere Zusammenhänge verweisen. Das ist Problemlösung durch wegschauen :roll: .
Durch die Zurückhaltung hinsichtlich Anpassung wird der Nutzerkreis dieses Boards stets übersichtlicher und potentielle Teilnehmer machen sich nicht mehr die Mühe das MGDC Online-Archiv zu durchwühlen. Anderswo geht es eben einfacher und gezielter zu.

Just my 5 Ct.

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: alle zusammen oder einzeln?

#38

Beitrag von jupp1000 » 2. Feb 2012, 13:12

....übernimm es doch, Du hast offensichtlich auch die Zeit dazu! ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: alle zusammen oder einzeln?

#39

Beitrag von Axel Krug » 2. Feb 2012, 14:51

warum entfacht Manfreds Vorschlag hier denn so heftige emotionale Wellen? Ist doch absolut sinnvoll so eine Aufteilung, haben wir im TVR-Forum auch und hat sich bestens bewährt:

http://www.tvr-forum.de/

Der TVR Car Club Deutschland (der einzige TVR-Club in Deutschland) hat gute 300 Mitglieder, also deutlich weniger als der MGDC oder gar beide MG Clubs gemeinsam. Stückzahlen von Fahrzeugen vergleichen geht gar nicht, das bewegt sich bei den Produktionszahlen oft im dreistelligen Bereich. Dennoch sind alle Rubriken mehr oder weniger gut gefüllt.

Ein völlig unübersichtliches "alles in einen Topf"-Forum schreckt eher ab. Ich interessiere mich auch für Themen bei anderen Modellen oder auch Marken (hab derzeit keinen MG), möchte dann aber eher gezielt lesen und nicht in der Menge wühlen.

Die Diskussion ob ein oder zwei oder vielleicht 17 MG-Clubs in Deutschland erforderlich sind kann man sich komplett sparen, das Thema ist seit Jahren durch.

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: alle zusammen oder einzeln?

#40

Beitrag von achimroll » 2. Feb 2012, 17:50

Hallo Axel, hallo zusammen,

es ist halt immer auch die Frage, wer auf welche Art und Weise Kritik oder Änderungswünsche vorträgt. Schwierig wird die Diskussion, wenn damit von Beginn an Vorwürfe einher gehen. Es ist ja nicht so, als hätte sich in den sieben Jahren, die die Webseite des MG Drivers Clubs nun in dieser Form existiert nichts weiter eintwickelt. So sind nach und nach weitere Menüpunkte und Artikel hinzu gekommen und Ideen sind auch reichlich da, was noch alles umgesetzt werden könnte.

Es ist natürlich leicht, von außen zu fordern und nachzuhaken, wenn nicht innerhalb einer Woche etwas passiert. Wie bereits erwähnt, neben dem finanziellen Aufwand, den ein mitunter erforderlicher Support eines Fachmanns mit sich bringt, ist es auch eine Vielzahl an Stunden, die nur mal so in die Pflege einer solchen Website hinein fließen. Und ich kann mich an ein paar PMs und Mails von vor ein Paar Jahren erinnern, in denen ich auch das Angebot gemacht hatte, im MG Drivers Club aktiv bei Teilen der Clubarbeit mitzuhelfen, worauf der Kontakt ohne Antwort abgebrochen wurde, was mich ziemlich geärgert hat. Man hätte zumindest absagen können, Gründe dafür hätte ich nicht einmal erwartet. Die Arbeit bleibt halt doch immer bei einigen wenigen hängen.

Zur aktuellen Diskussion: Wir werden natürlich nicht Knall auf Fall auf eine kontroverse Diskussion im Forum hin, sofort alles umkrämpeln. Eine Veränderung der Webseite oder des MG Talk will wohl überlegt sein. Ich habe bisher am Stammtisch nur die Meinung gehört, dass Vieles für die derzeit praktizierte Teilung spreche. Sicherlich können wir auch am 03. März bei unserer Jahreshauptversaqmmlung noch einmal darüber diskutieren.

Zu Schluss noch meine Meinung: Wir hatten im letzten Jahr ca. 460 Threads im Bereich Tipps und Tricks mit mehr oder weniger vielen Antworten. Über den Daumen gepeilt sind das 9 neue Threads pro Woche. Mich überfordert es nicht, zumindest einmal kurz in diese Threads hinein zu schen. Mir wäre es unangenehmer, für die gleiche Sichtung fünf oder sechs verschiedene Rubriken aufmachen zu müssen. Wenn wir unterteilen sollten, sähe mein Vorschlag eher so aus:

1) bis 1955 (also pre war und T-Modelle)
2) 1955 bis 1980 incl. RV8 (also MGA, MGB, MGC, MG Midget, RV8, etc.)
3) 1995 bis heute (MGF, ZR, ZS, ZT, etc.)
4) Sonstige (um auch keinen zu vergessen)

Dann fände sich der z.B. Z Magnette Fahrer im Bereich 1955 bis 1980 wieder und nicht bei den Limousinen, denn die Technik der Magnette ist zumindest teilweise identisch mit den Fahrzeugen aus eben dieser Zeitspanne. MGA und MGB Themen sind oft ähnlich zu beantworten, ebenso Midgetthemen.

Wir denken drüber nach.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Antworten