Seite 2 von 2
Re: H - Kennzeichen und Folierung
Verfasst: 16. Dez 2012, 16:55
von Josef Eckert
Hallo Heinz,
ich hab noch immer keine Antwort auf meine Frage warum die Folie? Was hat sie für einen Vorteil gegenüber einer Lackierung? Oder soll sie die darunter liegende Lackierung vor Steinschlag etc. schützen? Ich möchte es nur verstehen.
Mir ist es im Übrigen egal ob jemand ein 5-Gang-Getriebe einbaut oder nicht. Ich habe nur nochmal darauf hingewiesen, dass so ein Getriebe nicht konform zur aktuellen Oldtimerrichtlinie ist, weil das vorher von einem Poster anderst geschrieben wurde. Ich bin immer dankbar wenn ich ein günstiges Getriebe dann bekommen kann wenn eins durch Tausch gegen 5-Gang über ist.
Gruß
Josef
Re: H - Kennzeichen und Folierung
Verfasst: 16. Dez 2012, 18:26
von Rule Britannia
@Thomas; Das mit der Frage von Heinz "H-Kennzeichen und Folierung" eben durch Konvergierendes Denken auch das 5-Gang Getriebe wieder auf den Tisch kommt, ist eigentlich ganz natürlich und normal in einem sozialen Netzwerk wie hier im MG-Talk (Forum). Genau dafür schreiben doch alle hier über ihre Erfahrungen. Nur wenn einige meinen immer Recht zu haben, dann geht eben das Gestichel und Gestänker los, was eigentlich keiner will.
@Finney; Der TÜV-Süd und auch die GTÜ im Süden, also in Bayern und Baden Württemberg erarbeiten alle Jahre wieder diese H-Kennzeichen Leitfäden und Vorschläge mit dem DEUVET. Das ist alles nicht von mir. Dort gibt es auch keine Klebekennzeichen mehr. So ist das eben mit den Kisten und H-Kennzeichen. Wer das nicht will muss es ja nicht nehmen. Dann schau nach einem Jaguar XK120 mit GETRAG und Copperfield oder eben original MOSS-Box und Matching Numbers oder das gleiche beim MB190SL. Ob man für ansonsten den GLEICHEN Wagen 10.000EUR mehr oder weniger bekommt finde ich schon wichtig, insbesondere wenn man seinen verkaufen will

Re: H - Kennzeichen und Folierung
Verfasst: 16. Dez 2012, 18:37
von MBL546E
Rule Britannia hat geschrieben:
@Finney; Der TÜV-Süd und auch die GTÜ im Süden, also in Bayern und Baden Württemberg erarbeiten alle Jahre wieder diese H-Kennzeichen Leitfäden und Vorschläge mit dem DEUVET. Das ist alles nicht von mir.
Nein, es ist nur Theorie. D´accord.
Ich für meinen Teil lebe im Süden der Republik und habe öfters mit der "Problematik" zu tun, welche eben keine ist. Und ich sprach von Fahrzeugen im Bereich von 500k aufwärts. Du würdest staunen, was in diesen Preisregionen alles NICHT zählt. Sprich: Worauf die Leute nicht achten. Oder nicht mehr achten.
Auch ich habe gestaunt als ich es angefangen habe mitzubekommen vor ein paar Jahren.
Es ist bis heute so und wird so bleiben solange die Preise weiter anziehen in dem Segment.
Gruß,
Finney.
Re: H - Kennzeichen und Folierung
Verfasst: 16. Dez 2012, 18:55
von Gagamohn
Hallo,
damit keiner meint, dass wir als Admins einfach Beiträge verändern oder löschen, hier der Hinweis, dass ich in dem Beitrag von Josef den Namen hinter Finney mit Genehmigung von Josef gelöscht habe.
Gruss
Bernd