H - Kennzeichen und Folierung
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
H - Kennzeichen und Folierung
....habe in der neuen Oldt. Praxis gelesen, dass der TÜV diesem Thema ablehnend gegenüber steht. Begründung u.a. keine zeitgenössische Farbgebung. Sogar transparente Schutzfolierung (soweit erkennbar) zum Schutz des wertvollen Originallacks soll nicht toleriert werden.
Wie ist Eure Meinung dazu? Müssen wir jetzt bald wieder unsere Klassiker mit Nitrolack o.ä. lackieren (streichen) lassen? Schließlich sind die modernen "Wasserlacke" auch nicht zeitgenössisch.
Beinahe täglich wird eine neue Sau durch's Dorf getrieben (Feinstaubplakette, jährl. TÜV etc.)
Wie ist Eure Meinung dazu? Müssen wir jetzt bald wieder unsere Klassiker mit Nitrolack o.ä. lackieren (streichen) lassen? Schließlich sind die modernen "Wasserlacke" auch nicht zeitgenössisch.
Beinahe täglich wird eine neue Sau durch's Dorf getrieben (Feinstaubplakette, jährl. TÜV etc.)
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Florian84
- Beiträge: 199
- Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
- Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
- Wohnort: Düsseldorf
Re: H - Kennzeichen und Folierung
Das mit der Folierung kann ich nachvollziehen - soweit es um Mattschwarz, Pink oder sonstwas geht. In meinem Alter fahren in "meiner" Stadt viele mit nem dicken Benz, BMW oder auch "nur" Opel mit den wildesten Folierungen rum, das ist halt der Zeitgeist und nicht so abwertend gemeint, wie es sich evtl. liest.
Der Zeitgeist der 60er, als mein A das erste mal auf den Straßen rumkurven durfte, war anders, hab ich mir sagen lassen
Eine transparente Folie würde ich tolerieren und mir wünschen, dass es erlaubt bleibt (wird?) - eben weil hier der Schutzgrund im Vordergrund steht. Aber was farbiges aus optischen Gründen ist mE daneben.
Anders sehe ich das bei technischen Modifikationen, die man zumeist auch nicht direkt sieht, hier sind zB andere Stoßdämpfer "für den Rücken" oder eine 123 wg. des angenehmeren Handlings für einen Laien, der stets weit fährt, ok. Erlaubt ist, was sinnvoll ist und der Sicherheit dient.
Ein Fünfgang-sierra-Getriebe im A, 8" tiefbett-chromspeichenfelgen (etwas überspitzt) oder ein moderner 6 Zylinder, wie hier mal thematisiert, gehen gar nicht.
Fahre nun mit dem A den Tannebaum kaufen, schöne Tradition
Bis dann
Florian
Der Zeitgeist der 60er, als mein A das erste mal auf den Straßen rumkurven durfte, war anders, hab ich mir sagen lassen
Eine transparente Folie würde ich tolerieren und mir wünschen, dass es erlaubt bleibt (wird?) - eben weil hier der Schutzgrund im Vordergrund steht. Aber was farbiges aus optischen Gründen ist mE daneben.
Anders sehe ich das bei technischen Modifikationen, die man zumeist auch nicht direkt sieht, hier sind zB andere Stoßdämpfer "für den Rücken" oder eine 123 wg. des angenehmeren Handlings für einen Laien, der stets weit fährt, ok. Erlaubt ist, was sinnvoll ist und der Sicherheit dient.
Ein Fünfgang-sierra-Getriebe im A, 8" tiefbett-chromspeichenfelgen (etwas überspitzt) oder ein moderner 6 Zylinder, wie hier mal thematisiert, gehen gar nicht.
Fahre nun mit dem A den Tannebaum kaufen, schöne Tradition
Bis dann
Florian
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: H - Kennzeichen und Folierung
Hallo Florian,
Grüße vom alde Mann, Michel
aaaber, Dachgepäckträger für'n A sind oooch nich so das Wahre.......Florian84 hat geschrieben: Fahre nun mit dem A den Tannebaum kaufen, schöne Tradition![]()
Bis dann Florian
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Rule Britannia
- Beiträge: 378
- Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein
Re: H - Kennzeichen und Folierung
Hallo Heinz,
ich erinnere mich an eine TV-Sendung über eine Firma in Dresden oder ähnlich, die einmal einen 911er richtig toll restauriert haben und das andere Mal einen Mustang. Der Mustang mit H-Kennzeichen bekam dann einen völlig anderen getunten V8, fette Chromräder und von außen eine zweifarbige matte Folierung in weiß und braun. Ich fand, das geht garnicht, zu mal dann alles andere wie Motoraum, Kofferaum, Hecklappe und die Türen von innen wieder eine andere Farbe hatten. "Chip Foose" lässt grüßen. Daher wohl die Abneigung zum H-Kennzeichen. Letztendlich kommt es darauf an, wie foliert und lackiert wird, denn "matt" geht garnicht mit H-Kennzeichen. Aber wozu nur Teilfolierung, wenn es noch genügend Farbe gibt ;-) Die Kosten sind doch auch gleich. Daher stimme ich dem Florian 100% zu.
Ich denke das in den nächsten Jahren bei sehr vielen Kisten mit bereits erteilten H-Kennzeichen diese wieder aberkannt werden und dazu gehört auch ein 5-Gang oder die Folierung beim MG. Da es originale Getriebe noch zu hunterten zu kaufen gibt auch kein Argument. Ich denke der Gesetzgeber wird auf Grund der Millionen Schwämme an Golf, Astra, MB190, usw. usw. die umgebaut dann ohne Ende umher fahren würden nicht das H-Kennzeichen erlauben. Daher die immer weiter steigenden Bestimmungen zum H-Kennzeichen. Hinter einem Fahrzeug steht doch der Begriff "historisches Kulturgut" und der "originale Erhalt" wie ein Fahrzeug mal vom Band lief und nicht mit welchem Fahrzeug kann ich günstig Steuern und Versicherung sparen, da sollte man gewisse Grenzen eben einhalten. Aber es liegt jedem mit einem geänderten oder getunten Fahrzeug ja frei, ohne H-Kennzeichen seine Kiste ganz normal anzumelden, aber da liegt eben der Hund begraben, es geht um Einsparung von Steuern und Versicherungskosten und diesen Menschen eben nicht um historisches Kulturgut. Es wird also noch spannend. Mir persönlich ist es egal...
ich erinnere mich an eine TV-Sendung über eine Firma in Dresden oder ähnlich, die einmal einen 911er richtig toll restauriert haben und das andere Mal einen Mustang. Der Mustang mit H-Kennzeichen bekam dann einen völlig anderen getunten V8, fette Chromräder und von außen eine zweifarbige matte Folierung in weiß und braun. Ich fand, das geht garnicht, zu mal dann alles andere wie Motoraum, Kofferaum, Hecklappe und die Türen von innen wieder eine andere Farbe hatten. "Chip Foose" lässt grüßen. Daher wohl die Abneigung zum H-Kennzeichen. Letztendlich kommt es darauf an, wie foliert und lackiert wird, denn "matt" geht garnicht mit H-Kennzeichen. Aber wozu nur Teilfolierung, wenn es noch genügend Farbe gibt ;-) Die Kosten sind doch auch gleich. Daher stimme ich dem Florian 100% zu.
Ich denke das in den nächsten Jahren bei sehr vielen Kisten mit bereits erteilten H-Kennzeichen diese wieder aberkannt werden und dazu gehört auch ein 5-Gang oder die Folierung beim MG. Da es originale Getriebe noch zu hunterten zu kaufen gibt auch kein Argument. Ich denke der Gesetzgeber wird auf Grund der Millionen Schwämme an Golf, Astra, MB190, usw. usw. die umgebaut dann ohne Ende umher fahren würden nicht das H-Kennzeichen erlauben. Daher die immer weiter steigenden Bestimmungen zum H-Kennzeichen. Hinter einem Fahrzeug steht doch der Begriff "historisches Kulturgut" und der "originale Erhalt" wie ein Fahrzeug mal vom Band lief und nicht mit welchem Fahrzeug kann ich günstig Steuern und Versicherung sparen, da sollte man gewisse Grenzen eben einhalten. Aber es liegt jedem mit einem geänderten oder getunten Fahrzeug ja frei, ohne H-Kennzeichen seine Kiste ganz normal anzumelden, aber da liegt eben der Hund begraben, es geht um Einsparung von Steuern und Versicherungskosten und diesen Menschen eben nicht um historisches Kulturgut. Es wird also noch spannend. Mir persönlich ist es egal...
Gruß
Frank
Frank
- Florian84
- Beiträge: 199
- Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
- Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
- Wohnort: Düsseldorf
Re: H - Kennzeichen und Folierung
Meenzerbub hat geschrieben:Hallo Florian,aaaber, Dachgepäckträger für'n A sind oooch nich so das Wahre.......Florian84 hat geschrieben: Fahre nun mit dem A den Tannebaum kaufen, schöne Tradition![]()
Bis dann Florian![]()
![]()
![]()
Grüße vom alde Mann, Michel
...genau deshalb fahr ich offen und genieße die Fahrt zur Abwechslung mal mit einer wetterfesten Beifahrerin...
Re: H - Kennzeichen und Folierung
ja klar, matte Folie etc. meine ich ja nicht. Eine einfache glänzende farbige Folie, und nicht gerade in neon pink 
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: H - Kennzeichen und Folierung
Hallo Heinz,
willst du denn damit Werbung machen oder für was soll die Folie gut sein?
Oder willst Du nicht mehr lackieren? Ich frage mich einfach.
Gruß
Josef
willst du denn damit Werbung machen oder für was soll die Folie gut sein?
Oder willst Du nicht mehr lackieren? Ich frage mich einfach.
Gruß
Josef
- ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
Re: H - Kennzeichen und Folierung
... vielleicht wäre eine Schweller-Folierung auch die Lösung meines Problems
..?
Euch allen einen schönen dritten Advent. Hier ist der Schnee weg, was bedeutet, dass der Kleine wieder auf die Straße kann
Gruß
Klaus
Euch allen einen schönen dritten Advent. Hier ist der Schnee weg, was bedeutet, dass der Kleine wieder auf die Straße kann
Gruß
Klaus
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: H - Kennzeichen und Folierung
Hallo Klaus,
eine Folierung ist glaube ich kein tragendes Element, es sei denn die Folie ist aus Stahl
.
Gruß
Josef
eine Folierung ist glaube ich kein tragendes Element, es sei denn die Folie ist aus Stahl
Gruß
Josef
- ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
Re: H - Kennzeichen und Folierung
... sowas hatte ich mir schon gedacht Ich werde mich mal an ein Patent für Stahlfolien zur MGB Schwellerinstandsetzung setzen.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
-
MBL546E
Re: H - Kennzeichen und Folierung
Klaus, die Mühe kannst dir sparen.ostfriese hat geschrieben:... sowas hatte ich mir schon gedacht Ich werde mich mal an ein Patent für Stahlfolien zur MGB Schwellerinstandsetzung setzen.
Gruß
Klaus
Es gibt sie schon, die MGB chrome sill covers....
"Sill covers
Our highly polished stainless steel outer sill covers will keep your classic
looking great for years to come.
MGB stainless steel sill covers (set of 4) . . . . . . . . GAC7009 . . . . £88.84"
http://www.moss-europe.co.uk/pdfs/mgb/m ... terior.pdf
Hält auch länger als eine Folie; leider repariert sich das marode Blech dahinter nicht während es versteckt wird
Ein 5-Gang-Umbau ist absolut als zeitgenössisch üblich zu betrachten - es wurden auch vor 45 Jahren schon Diesel-Motoren in Benze eingebaut, wo vorher sich Ottos Wellen drehten. Dto. galt seinerzeit für Getriebe-Umbauten. DAS wird garantiert kein Grund für eine Aberkennung darstellen.Rule Britannia hat geschrieben:
Ich denke das in den nächsten Jahren bei sehr vielen Kisten mit bereits erteilten H-Kennzeichen diese wieder aberkannt werden und dazu gehört auch ein 5-Gang oder die Folierung beim MG.
Panikmache hat noch nie jemandem genutzt.
Gruß,
Finney.
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: H - Kennzeichen und Folierung
Hallo Finney ,
Du musst mal die aktuelle Oldtimerrichtlinie durchlesen. Wenn die genau interpretiert wird, ist ein 5-Gang-Umbau nicht H-Kennzeichen-konform. Bisher ist mir kein Fall bekannt, aber das kann ja noch kommen. ich will hier aber nicht die Pferde scheu machen.
Gruß
Josef
Du musst mal die aktuelle Oldtimerrichtlinie durchlesen. Wenn die genau interpretiert wird, ist ein 5-Gang-Umbau nicht H-Kennzeichen-konform. Bisher ist mir kein Fall bekannt, aber das kann ja noch kommen. ich will hier aber nicht die Pferde scheu machen.
Gruß
Josef
Re: H - Kennzeichen und Folierung
@ Klaus,
Dein Problem wäre die Folie von innen an den Innenschweller zu kleben
, denn der ist bestimmt auch "rotten."
Danke für Eure Meinungen und lasst uns bitte beim Thema Folie bleiben. Es wäre einfach mal eine reizvolle Idee, das Äußere relativ problemlos zu verändern. Wie gesagt, ich habe Fahrzeuge - keine Stehzeuge oder Museumsstücke.
Dein Problem wäre die Folie von innen an den Innenschweller zu kleben
Danke für Eure Meinungen und lasst uns bitte beim Thema Folie bleiben. Es wäre einfach mal eine reizvolle Idee, das Äußere relativ problemlos zu verändern. Wie gesagt, ich habe Fahrzeuge - keine Stehzeuge oder Museumsstücke.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: H - Kennzeichen und Folierung
Hallo Heinz,
wie wäre es mit diesen Riesenstartnummern von der Mille Miglia oder der Targa Florio Storico.
Die nehmen doch schon das halbe Auto ein. Das ist doch tres chic in der Haute Volaute.
Ansonsten frage ich mich wirklich was das soll. Um Steinschläge abzudecken nehme ich einen Lackstift.
Gruß
Josef
wie wäre es mit diesen Riesenstartnummern von der Mille Miglia oder der Targa Florio Storico.
Die nehmen doch schon das halbe Auto ein. Das ist doch tres chic in der Haute Volaute.
Ansonsten frage ich mich wirklich was das soll. Um Steinschläge abzudecken nehme ich einen Lackstift.
Gruß
Josef
- Rule Britannia
- Beiträge: 378
- Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein
Re: H - Kennzeichen und Folierung
nein Finney, ich mache keine Panik, ist rein sachlich! Ein H-Kennzeichen und 5-Gang ist nicht konform, und schon garnicht die aus einem Sierra ;-) aber wo kein Kläger auch kein Richter. Derzeit schauen besonders die Bayern auf solche Umbauten. Hier sind doch nur ein paar Dutzend Leute mit Oldis die regelmäßig schreiben, es gibt aber Hunderttausende von denen die meisten sich nicht im Netz austauschen. Ich denke, dass die großen H-Kennzeichen Nichtzulassungen und Rückbauten erst in ein paar Jahren kommen werden. Derzeit gehen aber die Preise für Oldis mit solchen Umbauten wie 5-Gang, ZF-Automatik, Coppercraft Bremsen mächtig in die Knie. Solche Jaguar und Mercedes kauft keiner mit etwas Grips
Matching Numbers ist stark angesagt.
Die zu beklebende Fläche muss absolut gut im Lack sein, sonst sieht man alles. Aber auch die Kosten sind ähnlich teuer wie eine Lackierung, wobei aber eben die Folierung nur auf der karrosseriehaut aufgebracht wird. Optisch beim Öffnen von Hauben und Türen also fürchterlich. Ich denke zum Schutz gegen Steinschlag an der Front oder in bestimmten Kotflügelbereichen würde der Prüfer bei transparenter Folie die Augen noch zu drücken. Aber alles nur Spekulation, morgen kann schon alles wieder anders sein.
Klaus, vielleicht ist die Folie statisch stabiler als Dein Schweller ;-)
Die zu beklebende Fläche muss absolut gut im Lack sein, sonst sieht man alles. Aber auch die Kosten sind ähnlich teuer wie eine Lackierung, wobei aber eben die Folierung nur auf der karrosseriehaut aufgebracht wird. Optisch beim Öffnen von Hauben und Türen also fürchterlich. Ich denke zum Schutz gegen Steinschlag an der Front oder in bestimmten Kotflügelbereichen würde der Prüfer bei transparenter Folie die Augen noch zu drücken. Aber alles nur Spekulation, morgen kann schon alles wieder anders sein.
Klaus, vielleicht ist die Folie statisch stabiler als Dein Schweller ;-)
Gruß
Frank
Frank
Re: H - Kennzeichen und Folierung
...Josef, vielleicht solltest Du ein passendes Stück Folie straff über Deine Rechnertastatur kleben. Die Farbe spielt dabei keine Rolle, sie schützt uns auf jeden Fall vor dem ein oder anderen posting!

schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
MBL546E
Re: H - Kennzeichen und Folierung
Das sehe ich ziemlich anders. Vieles ist freie Interpretation - und da kann man eben mit handfesten Dokumenten aus früherer Zeit einiges nachweisen, was schon damals üblich war.Rule Britannia hat geschrieben:Ein H-Kennzeichen und 5-Gang ist nicht konform, und schon garnicht die aus einem Sierra ;-) aber wo kein Kläger auch kein Richter. Derzeit schauen besonders die Bayern auf solche Umbauten. ... Ich denke, dass die großen H-Kennzeichen Nichtzulassungen und Rückbauten erst in ein paar Jahren kommen werden.
Ein OMXXX-Dieseltriebwerk in einer Heckflosse ist nun wirklich keine neue Erfindung.
Vor allem bin ich anderer Ansicht, was derzeit "die Bayern" anbetrifft...
Und fallende Preise, na ja, wo sind die denn ? Über Sachverstand besonders in Preisregionen deutlich jenseits der ersten Sechsstelligkeit wundere ich mich bereits seit Jahren nicht mehr. Matching numbers, Originalität, Echtheit gar ? Nein, wirklich nicht. Gefragt ist derzeit, die Gier zu befriedigen. Und Geld auszugeben, welches anscheinend reichlich vorhanden ist.
Meiner Ansicht nach wird es ohnehin nur eine Änderung geben bei H-Zuteilung demnächst bezüglich Baujahren ab 1980 - damit es keine Schwemme von Golf II, W201 oder E30 in recht unterschiedlichen Verwandlungszuständen gibt. Wäre für mich auch sehr annehmbar.
Just my 2p.
Gruß,
Finney.
-
Thomas Assmann
- Beiträge: 198
- Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): Mini Cooper SE
Re: H - Kennzeichen und Folierung
Gut gebrüllt Löwe, nein ich meine natürlich Heinz.jupp1000 hat geschrieben:...Josef, vielleicht solltest Du ein passendes Stück Folie straff über Deine Rechnertastatur kleben. Die Farbe spielt dabei keine Rolle, sie schützt uns auf jeden Fall vor dem ein oder anderen posting!![]()
Mich wunderts mittlerweile auch warum in so vielen Threads auf Fragen nach einigen Postings das Thema auf H-Kennzeichen und auf "oritschenool" abdriftet.
Auch kann Ich mir nicht so recht erklären was ein Fünf Gang Getriebe, oder eine kontaktlose Zündung so schlimm macht. So gut wie niemand siehts, Drehzahlniveau auf längeren Strecken sinkt ( weniger Lärm , weniger Spritverbrauch, Schonung des Motors, bei der Zündanlage mehr Zuverlässigkeit und keine Wartung).
Und da der Name unseres Vereins ja MG DRIVERS Club ist, und nicht MG Original oder MG Concours Club sollte man doch auf einige Dinge oder Fragen etwas toleranter eingehen
Thomas
- cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: H - Kennzeichen und Folierung
Hallo MG Freunde
warum bleibt ihr nicht beim Thema ?
Von Folierung und H.kennzeichen zum Getriebe und zum Schweller, was soll der Q......
Meine im gesamten Forum wird zuviel Brei um dieThemen gemacht und zuwenig auf das Thema geantwortet.
Grüße aus Stolberg
Willi
warum bleibt ihr nicht beim Thema ?
Von Folierung und H.kennzeichen zum Getriebe und zum Schweller, was soll der Q......
Meine im gesamten Forum wird zuviel Brei um dieThemen gemacht und zuwenig auf das Thema geantwortet.
Grüße aus Stolberg
Willi
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1943
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: H - Kennzeichen und Folierung
das thema hatten wir doch schon mal...
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=8&t=18143
aber es ist halt winter und die meisten haben halt langeweile...
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=8&t=18143
aber es ist halt winter und die meisten haben halt langeweile...
