Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
fazermint
- Beiträge: 27
- Registriert: 14. Mär 2010, 13:29
- Fahrzeug(e): MGB GT 1970
- Wohnort: München
#21
Beitrag
von fazermint » 27. Jul 2014, 20:31
Mike B hat geschrieben:Was genau geht denn kaputt, die Kabel? Die hab ich bei meinem als erstes nachgelötet.
Mike
Hier ein Bild von einem Bremslichtschalter, der bei mir auch noch rumlag und nicht mehr ging.
Typische Fehlerbild: Kontaktprobleme durch Korrosion, Kleber auf der Kontaktscheibe, ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB GT 1970
GHD5UA...
-
Mike B
- Beiträge: 185
- Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
- Wohnort: Hamburg
#22
Beitrag
von Mike B » 3. Aug 2014, 18:35
Bin im Urlaub und schon wieder geht dieser verfl.... Schalter kaputt. Das Gewinde löst sich von Rest. Man kann es drauf stecken , hält aber nicht lange. Ich habe mir jetzt einen Schalter bei L... bestellt . Mal sehen wie lange der bis nach Dänemark braucht....der Schalter sieht im Katalog etwas massiver aus....vielleicht ist das ja die bessere Alternative...ich werde berichten.
Gruß Mike
-
Mike B
- Beiträge: 185
- Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
- Wohnort: Hamburg
#23
Beitrag
von Mike B » 7. Aug 2014, 12:58
Oh Mann, ich krieg hier bald zu viel, nun ist der Bremslichtschalter tatsächlich nach 3 Tagen hier in Dänemark angekommen (tolle Leistung), leider ist eins der beiden flexiblen Kabel an der Öse fast komplett abgescherrt. Nur noch zwei Litzen sind übrig. Wie kann denn soetwas bei Lim.... rausgehen? Mal ganz zu schweigen von der Ausgangskkntrolle bei der Herstellung! Gibt es nur eine Single Source in C..? Jetzt ist die Frage zurückschicken und die Versandgebühren abschreiben ....oder selbst das Neuteil reparieren. Dazu brauche ich allerdings einen leistungsstarken Lötkolben....
Gruß Mike
-
Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
#24
Beitrag
von Meenzerbub » 7. Aug 2014, 13:30
Hallo Mike,
ist schon blöd.....aber hast du keinen Radio_Fernsehladen/Rep. in deiner Nähe? der kann das doch mal eben anlöten (den einen Draht)
Grüße vom alde Mann, Michel (der immer nen Gaslöter im Werkzeug hat

)
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
-
Mike B
- Beiträge: 185
- Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
- Wohnort: Hamburg
#25
Beitrag
von Mike B » 8. Aug 2014, 23:39
Danke Michel....werde in Zukunft auch einen Lötkolben ins Bordwerkzeug legen....dieser blöde Schalter verfolgt mich schon...
Weißt du wie das Gewinde mit dem Gehäuse verbunden ist? Ein Schweißpunkt? Dann könnte ich vielleicht meinen alten Schalter auch reparieren.
Gruß Mike