Bremsleuchten funktionieren nicht

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Bremsleuchten funktionieren nicht

#1

Beitrag von Mike B » 18. Jun 2014, 19:42

Hallo liebes Forum,

Bei meinem MGB 69, US Modell, funktionieren die Bremsleuchten nicht. Die 4 Sicherungen sind in Ordnung. Vielleicht gibt es ein Masseproblem irgendwo. Sind ähnliche Erfahrungen gemacht worden? Wo bekomme ich die Schaltpläne und die Positionen der Massepunkte her?
Außerdem funktioniert nur ein Rückfahrlicht und die Standlichter vorn bleiben dunkel. Gibt es da vielleicht einen gemeinsamen Massepunkt irgendwo.....?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Tips!

Viele Grüße
Mike

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#2

Beitrag von Ralph 7H » 18. Jun 2014, 20:39

Hallo Mike,

Schaltpläne für alle Modelljahre des B und alle Märkte findest du auf http://www.advanceautowire.com unter MGB schematics in Farbe und gut lesbar zum kostenlosen Download.
Die Masse der Blinker/Standlichter vorne erfolgt über die Karosserie. Bei den Seitenleuchten sind es die schwarzen Kabel, die an Masse liegen. Alle Masseanschlüsse sind grundsätzlich über schwarze Kabel geführt!
Hinten ist die Masse an der Nummernschildbefestigung zusammengefasst, manchmal auch am Bügel des Heckklappenschloßes.
Bei den Rückfahrleuchten hilft nur Ausbau und Kontrolle der Lampe, deren Anschlußpins und des jeweiligen Steckers am Kabelbaumende.
Bei den Bremsleuchten sind neben unzureichend angeschlossenen Masseleitungen am Lampengehäuse auch nandere Fehlerquellen möglich. Hier ist auch der Bremslichtschalter und dessen Anschlüsse zu prüfen. Es ist auf der Abdeckkappe der Pedalerie montiert. Sollte er einen Durchgangstest bestehen, muss zusätzlich geprüft werden, ob die Haube so ausgerichtet ist, das der innenliegende Taster des Schalters am Pedalhebel anliegt und beim Durchtreten des Bremspedals auch den Kontakt schließt. In Anbetracht des Alters dieses B wird der Schalter vermutlich ersetzt werden müssen.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#3

Beitrag von Matthias » 18. Jun 2014, 21:33

Hallo Mike, ich würde, so wie Ralph das schreibt, als erstes schauen, ob der Bremslichtschalter in Ordnung ist. Die gehen ganz gerne kaputt. Einfach mal die Anschlüsse abziehen und die beiden Kabel, die aus dem Kabelbaum zum Schalter führen, zusammenhalten. Leuchtet es dann, ist der Schalter hin.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#4

Beitrag von Glacier-Express » 18. Jun 2014, 22:13

Hallo Mike,

bei meinem B sind die Bremsleuchten ausgefallen, weil es einen Wackelkontakt im Tube Connector (Steckkontakt) rechts hinten im Motorraum gab. Da geht das grün-violette Kabel vom Bremslichtschalter kommend rein und grün-violett nach hinten führend raus...
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#5

Beitrag von Mike B » 19. Jun 2014, 20:10

Hallo Ralph, Matthias,
Es scheint der Bremslichtschalter zu sein. wenn ich die Kontakte brücke, leuchten die Bremsleuchten. Allerdings befindet sich dieser vorn links im Motorraum. Ich konnte einen Schalter mit zwei gelöteten Drähten und einem Gewinde mit Kontermutter und innenliegendem Stift entdecken. Gehört das alles zum Schalter? Wenn ich ihn ans Multimeter hänge, sollte er doch Durchgang haben wenn, ich den Stift nicht rein drücke oder?
Unter welcher Bestellnummer finden ich den bei Limora?

Viele Grüße Mike

MBL546E

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#6

Beitrag von MBL546E » 19. Jun 2014, 21:49

Where is the problem to have lookie-lookie :mrgreen: im Limora Katalog?

Ohne Anspruch auf Richtigkeit hat es genau 5s gedauert bis zu diesem Ergebnis auf dem Bildschirm:

http://www.limora.com/de/bremslichtschalter-7891.html

Gruß,
D.

Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#7

Beitrag von Mike B » 19. Jun 2014, 22:28

Hi D.
Looki looki in 5 sec is wrongi wrongi. Hahaha

Das war wohl nichts! Der Schalter in meinem MGB hat die Bestellnummer 6588. Das hab ich dann auch nach >5 sec gefunden.
Trotzdem danke für den Hilfeversuch. Jetzt muss ich dieses Teil nur noch irgendwo in Hamburg morgen auftreiben. Versand dauert zu lange.

Viele Grüße Mike

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#8

Beitrag von Matthias » 19. Jun 2014, 22:29

Kontermutter lösen und Schalter rausnehmen. Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge :wink:
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#9

Beitrag von Mike B » 19. Jun 2014, 22:35

Wie weit muss das gewinde reingeschraubt werden?

MBL546E

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#10

Beitrag von MBL546E » 20. Jun 2014, 06:43

Mike B hat geschrieben:Hi D.
Looki looki in 5 sec is wrongi wrongi. Hahaha

Das war wohl nichts! Der Schalter in meinem MGB hat die Bestellnummer 6588.
Nix wrongi, Ziel erreicht! Patient hat zu jammern aufgehört und Eigeninitiative ergriffen.
Es stand nicht umsonst da "ohne Anspruch auf Richtigkeit"; mir war es völlig egal ob der passt, der Weg war das Ziel.

Ich werde zickig, wenn man das Gefühl bekommt dass jemand alles vorgekaut haben möchte ohne selbst einen Finger zu rühren im Forum. Dies ist eine Hilfsinstitution unter Gleichgesinnten und keine Hotline.

Da darf man auch mal selbst mitdenken..... :mrgreen:
Nicht falsch verstehen und nicht auf die Goldwaage legen! 8)

Gruß,
Darius.

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#11

Beitrag von HeikoVogeler » 20. Jun 2014, 07:18

Mike B hat geschrieben:Wie weit muss das gewinde reingeschraubt werden?
Bis der Bremslichtschalter funktioniert. Pass nur auf, dass Du ihn nicht gleich zu weit reindrehst.
Ich war überrascht wie wenig er reingeschraubt werden muss.

Und behandle ihn wie ein rohes Ei. Die Nachbauten heute sind so popelig, dass sie schon auseinanderbrechen, wenn man nur scharf hinguckt.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 644
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#12

Beitrag von PM » 20. Jun 2014, 07:38

also mein Bremslichtschalter ist auch von der mechanischen Art, hat aber ein etwas größeres Alu Gehäuse als auf dem L Foto dargestellt.
Als er Macken zeigte, habe ich ihn einfach vorsichtig aufgebördelt ( wenn er schon kaputt ist, so kann man nicht mehr viel falsch machen.) Und siehe da, nach Reinigung vom alten Fett/Dreck/ oxid. Belag hab ich ihn wieder zusammengebaut und gut war's.
( Ähnl. Fett/Dreck/oxid. Belag hab ich auch schon in geöffneten Lichtschalten von LUCAS gefunden. Scheint damals eine Standard Paste beim Zusammenbau gewesen zu sein.)

Was die Einbautiefe anbelangt, so sollte der Schalter erst am Ende des Leer-Pedalweges ( also kurz bevor Druck aufgebaut wird ansprechen. Damit ist sichergestellt, dass er einerseits frühzeitig andererseits nicht bei jedem Pedalwackeln anspricht.

Grüße vom linken regnerischen Niederrhein

Peter

Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#13

Beitrag von Mike B » 20. Jun 2014, 22:00

Moin Peter,

Nach deinem Hinweis hab ich den Schalter auch auseinander genommen und ihn vorsichtig gesäubert. Die beiden Kabel habe ich neu verlötet. Alles zusammengebaut und....er funktioniert!! Das war echt ein guter Tip!
Auch allen anderen vielen Dank für die tollen Hinweise, z.B. Link zum Schaltplan, das hilft bestimmt auch vielen anderen.

Weiter gute Fahrt
Mike

Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#14

Beitrag von Mike B » 20. Jun 2014, 22:22

Danke Ralph, schon geschehen!
Gruß Mike

Benutzeravatar
fazermint
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mär 2010, 13:29
Fahrzeug(e): MGB GT 1970
Wohnort: München

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#15

Beitrag von fazermint » 11. Jul 2014, 22:34

Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon den vierten Bremslichtschalter verbaut und irgendwie halten die Nachbauten nur von "morgens bis mittags"

Gibt es zu den bisher von mir verwendeten Schalter (siehe Bild) bessere Alternativen ?

Danke für Hinweise !

Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB GT 1970
GHD5UA...

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#16

Beitrag von jupp1000 » 12. Jul 2014, 09:03

....dieser Schalter ist sehr simpel aufgebaut. Eine kleine Messingscheibe brückt die beiden innenliegenden Kontakte, oder eben nicht. Dazu kommt noch ein Stift und seine Feder. Meist korrodieren diese Kontakte und dann ist nix mehr mit leuchten.
Er ist leicht zu öffnen und das Problem ist schnell behoben. Etwas Ballistol auf die Kontaktmimik sorgt für länger anhaltenden Korrosionsschutz. Wie auch bei Türkontaktschaltern (Courtesy switch) ist die Funktionsfähigkeit aber oft nicht von langer Dauer. Vergoldete/versilberte Kontakte könnten sicher helfen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#17

Beitrag von Matthias » 13. Jul 2014, 20:17

Alternativen ja, z.B. von AP, aber ob besser kann ich nicht sagen. Hatte diesen Schalter nur kurzzeitig montiert, da er halt nicht original aussieht. Kann halt nicht über meinen Schatten springen ;-)
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#18

Beitrag von Matthias » 13. Jul 2014, 20:22

Sorry, ist nicht AP sondern interconti.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
fazermint
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mär 2010, 13:29
Fahrzeug(e): MGB GT 1970
Wohnort: München

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#19

Beitrag von fazermint » 25. Jul 2014, 07:32

jupp1000 hat geschrieben:....dieser Schalter ist sehr simpel aufgebaut. Eine kleine Messingscheibe brückt die beiden innenliegenden Kontakte, oder eben nicht. Dazu kommt noch ein Stift und seine Feder. Meist korrodieren diese Kontakte und dann ist nix mehr mit leuchten.
Ich habe den Schalter aufmachen können und diesmal ist dabei das Gehäuse heil geblieben. Sofort konnte ich erkennen, warum der Kontakt so eingeschränkt war: die Messingscheibe war voll von dem Kleber der die Messingscheibe an der Feder befestigt. Aus meiner Sicht also unsaubere Produktion bei diesem Nachbau.

Kleber komplett rundum am Kontaktrand entfernt und jetzt funktioniert es wieder.


Danke euch
MGB GT 1970
GHD5UA...

Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Re: Bremsleuchten funktionieren nicht

#20

Beitrag von Mike B » 25. Jul 2014, 20:40

Was genau geht denn kaputt, die Kabel? Die hab ich bei meinem als erstes nachgelötet.
Mike

Antworten