Erfahrung mit Navis im offenen MG?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

erikSO
Beiträge: 20
Registriert: 8. Apr 2010, 11:34
Fahrzeug(e): MG Familie: TF 2003, B 1971, CGT 1969

Re: Erfahrung mit Navis im offenen MG?

#21

Beitrag von erikSO » 3. Aug 2021, 16:21

Hallo,

ich nutze das Smartphone zur Navigation. Selbiges habe ich, mit einem RAM Mount Halter, seitlich schräg leicht unterhalb des Lenkrades platziert. So ist es halbwegs vor Sonne geschützt (da ein wenig drehbar). Angeschlossen über Buchse am Autoradio, damit Lautstärke gesichert. Stromversorgung über induktive Ladeschale (SP Connect) welche elektrisch am MG angeschlossen ist, da auch das Handy als Radio selber dient. Navi-Apps gibt es zu Genüge. Just for Fun nutze ich Calimoto, ansonsten Maps oder die Karten App von Apple.

Motorrad Navi hatte ich früher auch (am Mopped). TomTom Rider 1 und 2, mit beiden war ich nur halb glücklich und deswegen verkauft. Ein Navi welches tatsächlich uneingeschränkt bei Sonneneinstrahlung sichtbar bleibt, ist mir bislang nicht untergekommen. Selbst bei festeingebauten, serienmäßigen im PKW klappt das nur bedingt, wenn die Sonne von oben scheint.

Grüße, Erik.

Jörn-M.
Beiträge: 380
Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8

Re: Erfahrung mit Navis im offenen MG?

#22

Beitrag von Jörn-M. » 3. Aug 2021, 17:56

Also, ich hab in meinem MGCGT nach dem Umbau auf das Dash mit Handschuhfach ein Navi in der Mitte eingebaut, wo sonst die Lüftungsdüsen sind. Ein simples Garmin nüvi in passender Größe.
Wennich es nicht brauche, ist eine Blende mit Uhr davor.
IMG_3653.JPG
IMG_3645.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten