Seite 2 von 2

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 18. Sep 2023, 11:11
von tompike
Sehr gut, habe ihn auf MG Experience gefunden. mfg TP

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 18. Sep 2023, 11:18
von DePee546
tompike hat geschrieben: 18. Sep 2023, 10:19 Es gibt europaweit keine Anleitung, Hinweise im Netz, wie der Hebelstoßdämpfer zu zerlegen!! ist. Auch keine Bilder.

Hauptproblem:
Welle rausziehen. Habe links und rechts Löcher gebohrt, weil ich dachte, es sind Art Froststopfen. Fehlanzeige! Von Lagern habe ich nie etwas gelesen, aber von einem handelsüblichen Simmerring.
Fazit: Scheinbar hat noch nie jemand in Deutschen British Car-Clubs den Hebelstoßdämpfer zerlegt und für uns in Anleitung beschrieben.

In ganz BRD gibt es keine Firmen mehr, die solche Arbeiten durchführen. Experten alle tot.

Nur 2 Fa.in USA, Apple und Peter Caldwell.
Da zieht jemand aber sehr voreilige Schlüsse.
Hier SuFu bemühen, fündig werden.

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 18. Sep 2023, 14:39
von marc-ks
Mittlerweile sind meine von mir 2017 mit Wellendichtringen überholten Dämpfer seit knapp 40tkm dicht (der Forumslink war aus 2018). Selbst eingelaufene Hebelwellen kann man prima mit Wellenschutzhülsen instand setzen. Solange das Gehäuse durch Ölmangel nicht eingelaufen ist und die in den Kolben verpressten Bodenventile intakt sind, alles kein Hexenwerk. Selbst das Ausbuchsen der Wellenführung wäre möglich. Aber vernünftig ist das alles für 80€ oder was die Austauschteile kosten, kaum machbar. Der Nettopreis der USA Überholungen ist unschlagbar.

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 19. Sep 2023, 10:12
von Günter Paul
thomas_1802 hat geschrieben: 18. Sep 2023, 11:05
tompike hat geschrieben: 18. Sep 2023, 10:19 Es gibt europaweit keine Anleitung, Hinweise im Netz, wie der Hebelstoßdämpfer zu zerlegen!! ist. Auch keine Bilder.
Das stimmt so nicht unbedingt … siehe https://board.mgdc.de/viewtopic.php?t=23308&start=45 und die dort verlinkten Beiträge
Hallo zusammen ...
Mein lieber Mann, ich habe sofort Herzklopfen verspürt als ich den Link angeklickt habe, erst 7 Jahre her und doch eine ganz andere Situation hier, ..."Danke für die Belehrung Herr Siebenhaar,..."
Die "alten" Haudegen sind still geworden...schade .
Ach ja, unser Michel hatte hier doch auch schon einiges über Dämpfer eingestellt, es gibt sie, die Informationen...
Gruß
Günter

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 19. Sep 2023, 19:44
von Meenzerbub
Grüß dich Günter,
"die alten Haudegen" sind müde geworden :lol:

ich habe TP (Tompike) einige Tips gegeben (PN) wo meine "Aufsätze" sind und die vielen Bilder.
Jooo Günter....da haben schon einige Dämpfer bei mir auf der Werkbank gelegen... :roll: :mrgreen:

Grüße vom alde Mann, Michel

PS.: werde mal dem Juan schreiben....er kann die SuFu abstellen...für was brauchen wir die noch? :oops:

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 19. Sep 2023, 20:43
von cw_schreuer
Hallo Michel,
schön wieder mal was von dir zu hören .
Ich bin der gleichen Meinung , es ist einfacher eine Frage zu stellen.
Als die Suchfunktion mal selbst zu nutzen und zu lesen.
Bleib gesund und Grüss deine Ellen.
alles Gute aus Stolberg
Willi

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 20. Sep 2023, 08:21
von Meenzerbub
Hallo mein Lieber Willi,

vielen Dank, hoffen es geht euch ooch gut...

Grüße vom Michel...achja...vom alde Mann :mrgreen:

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 20. Sep 2023, 12:19
von geedee
Hallo Leute,

jetzt muss ich doch mal meine Erfahrungen dazugeben.

Nachdem ich in Deutschland von einem Spezialisten "überholte"Dämpfer eingebaut hatte (75 Euro pro Stück, von aussen zumindest frisch lackiert), war das Fahrverhalten einfach grausam. Schlagen, Hoppeln der Vorderachse usw. Glücklicherweise ist der rechte nach 7500 km undicht geworden.
Dann der Tipp aus dem Forum: Peter Caldwell. Mail geschrieben. (Jane Caldwell ist außergewöhnlich freundlich!) Die alten Dämpfer entsorgt (der Hinversand in die USA wäre teuerer geworden als das Deposit), 6 Wochen später die neuen vor der Haustür. Eingebaut und ..... der Himmel auf der MGB Vorderachse! Das Schönste dabei: es word mit der Zeit immer besser, die Dämpfer benötigen anscheinend eine Einlaufzeit und reagiert zunehmend sensibler. Für den Gesamtpreis ein super sorgenfrei und handwerklich perfekt erledigtes Angebot!
Also: nicht lange diskutieren, rüberschicken.

Octagonale Grüße!
Gert

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 20. Sep 2023, 16:22
von Günter Paul
Na gut , dann mal wieder Stoßdämpfer und was Gert geschrieben hat, kann natürlich passieren.
Hallo zusammen...
Also ich habe gerade nachgeschaut, gekauft bei Stevens im Austausch am 20.10.2013 , dazu zwei Gummibuchsen einen Splint, insgesamt 31,36 Euro...
Habe an der Rechnung den Betrag kontrolliert, der stimmt, irre, denn ich bin total zufrieden damit.
Was mich immer gewundert hatte, immer beide wechseln war klar, allerdings hat Stevens mir damals gesagt, nachdem er meinen Wagen gedrückt hatte, ich solle nur den einen wechseln, immerhin ist der andere noch original und OK.
Und wie gesagt, alles bestens, muss das denn jetzt so bleiben, dass man keine Austauschdämpfer mehr bekommt, bei Stevens lese ich...

""""Produktinformationen "STOSSDÄMPFER MGB vorn, im Austausch"

Stoßdämpfer vorn für den MGB
der originale Hebelarm-Stoßdämpfer


Momentan sind keine Austausch-Stoßdämpfer mehr am Lager. Bitte senden Sie daher auch keine Altteile ein! Normalerweise hatte ich immer eine größere Stückzahl vorrätig, aber seit dem Brexit kommt die britische Spedition nicht mehr, um meine Altteile abzuholen. Bitte fragen Sie nicht, ob sich diese Situation wieder normalisieren wird - ich weiß es nicht. Falls ich irgendwann wieder AT-Stoßdämpfer bekomme, werde ich diesen Hinweis löschen. """

Noch ist der Hinweis nicht gelöscht, aber wenn so etwas nur an einer Spedition liegen sollte ??
Gruß
Günter

PS und @ Michel, ich habe heute auch noch einmal deinen Heizungsbeitrag gespeichert,Andreas hat mich darauf gebracht und ich konnte mich erinnern, dass du das alles schon hinter dir hast...du hast wirklich topp Beiträge geliefert, danke dafür ...
Vielleicht interessiert es ja doch noch den ein oder anderen...
https://www.mgdc.de/Board/viewtopic.php ... 863#p65863

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 20. Sep 2023, 18:30
von marc-ks
Ganz ehrlich Günter, hast Glück gehabt. Auch vor 10 Jahren war ein Hebelstoßdämpfer für 10-15€ nicht qualifiziert überholbar, denn mehr wird der Inder oder Pakistani, wenn überhaupt, nicht erhalten haben, wenn das Teil für 30€ inkl. MwSt hier verkauft wurde.

Wenn ich die Leistungsbeschreibung von PC lese (die ja scheinbar stimmt) und mir selbst die Überholung nicht zutraue, würde ich nicht mit der Wimper zucken und die Teile in USA bestellen.

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 21. Sep 2023, 10:50
von Günter Paul
marc-ks hat geschrieben: 20. Sep 2023, 18:30 Ganz ehrlich Günter, hast Glück gehabt. Auch vor 10 Jahren war ein Hebelstoßdämpfer für 10-15€ nicht qualifiziert überholbar, denn mehr wird der Inder oder Pakistani, wenn überhaupt, nicht erhalten haben, wenn das Teil für 30€ inkl. MwSt hier verkauft wurde.

Wenn ich die Leistungsbeschreibung von PC lese (die ja scheinbar stimmt) und mir selbst die Überholung nicht zutraue, würde ich nicht mit der Wimper zucken und die Teile in USA bestellen.
Sehe ich ganz genau so, Marc, habe extra noch einmal den Ordner gezogen um den Rechnungsbetrag zu überprüfen, dachte schon an eine falsche Eingabe, aber es stimmt und es stimmt ebenso, dass ich mich damals schon gewundert habe...gute Arbeit kann man dafür nicht erwarten, es war allein Stevens, der mich überzeugt hat, denn dessen Teile sind und waren fast alle topp gewesen...
Gruß
Günter

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 22. Sep 2023, 09:51
von tompike
Meenzerbub hat geschrieben: 19. Sep 2023, 19:44 Grüß dich Günter,
"die alten Haudegen" sind müde geworden :lol:

ich habe TP (Tompike) einige Tips gegeben (PN) wo meine "Aufsätze" sind und die vielen Bilder.
Jooo Günter....da haben schon einige Dämpfer bei mir auf der Werkbank gelegen... :roll: :mrgreen:

Grüße vom alde Mann, Michel

PS.: werde mal dem Juan schreiben....er kann die SuFu abstellen...für was brauchen wir die noch? :oops:
Bei Eingabe von Stoßdämpfer bzw. Hebelstoßdämpfer bekommt der Sucher die Masse an Information. Besser wäre m.E. ergänzend ein Link/ Ordner mit (z.B.) von Mitgliedern erstellte Fotodokumentation,
Reparaturanleitungen von Mitgliedern Links/ (PDF) ggf. in Exeldatei.
-Achsen
-Lenkung
-Hebelstoßdämpfer (Meenzer)
-Bremsen

MfG TP

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 22. Sep 2023, 10:23
von tompike
Du hast Recht, .. leider "Platzproblem", :shock: um im Keller Hebebühne bzw. Presse (z. B. 7 To) aufzustellen, kleine Drehbank, .. usw.
Schöner Traum wäre das.
Und "Josef-Experts" LM die gern mal 80 km fahren, um zu helfen, sind rar.

Trotzdem schön wäre, wenn es mal schnell gehen muss:
Wäre m.E. ergänzend ein Link/ Ordner mit (z.B.) von Mitgliedern erstellte Fotodokumentation (sofern vorhanden)
,
Reparaturanleitungen von Mitgliedern Links/ (PDF) ggf. in Exeldatei.

-Achsen
-Lenkung
-Hebelstoßdämpfer (Meenzer)
-Bremsen

MfG TP

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 24. Sep 2023, 10:31
von Günter Paul
tompike hat geschrieben: 22. Sep 2023, 10:23 Du hast Recht, .. leider "Platzproblem", :shock: um im Keller Hebebühne bzw. Presse (z. B. 7 To) aufzustellen, kleine Drehbank, .. usw.
Schöner Traum wäre das.
Und "Josef-Experts" LM die gern mal 80 km fahren, um zu helfen, sind rar.

Trotzdem schön wäre, wenn es mal schnell gehen muss:
Wäre m.E. ergänzend ein Link/ Ordner mit (z.B.) von Mitgliedern erstellte Fotodokumentation (sofern vorhanden)
,
Reparaturanleitungen von Mitgliedern Links/ (PDF) ggf. in Exeldatei.

-Achsen
-Lenkung
-Hebelstoßdämpfer (Meenzer)
-Bremsen

MfG TP
Hallo TP...
So etwas muss gepflegt werden und wir haben hier nunmal jemanden, der das neben Beruf und Familie macht, wie soll das funktionieren?
Wobei ich nicht deinen Vorschlag in Frage stelle, könnte man machen, aber unter anderen Umständen.
Du bist ja nun auch schon mehr als 10 Jahre dabei und wirst, wenn du etwas suchst, vermutlich die entsprechenden Hinweise bekommen haben, hier warten einige doch auf Anfragen.. :D :wink: , nein, im Ernst hier haben wir keine Überlastung und deswegen funktioniert das dann schon.
Scuderia in Düsseldorf sollte doch ebenfalls im Notfall helfen können, "Josef-Experts" wo hast du das denn her, der schreibt hier nicht mehr.
Gruß
Günter

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 24. Sep 2023, 20:59
von tompike
Hallo Günther,
1. mein PDF-Vorschlag war ja nur eine Idee, .. Ich bin auch bei MBSLK mit meinem 99 er r170; ..dort erstellen Hobbyschrauber nützliche PDF-Reparaturanleitungen und senden sie an den Administrator. Der stellt sie dann in den Ordner. Habe dadurch schon viele Euro gespart, d. h. soweit keine Hebebühne/ Grube erforderlich ist. Statt Mercedeswerkstatt :- ))

2. Josef (von Limora) hat mir bei Einbau von +Masse- 123-ZV geholfen, die Verkabelung durchgeführt, Vergaser mit Prüfkerzen justiert .. der ZV läuft super, .. und der Drehzahlmesser zuckt nicht mehr.
Wünsche Dir sonnige Woche.

MfG TP

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 25. Sep 2023, 11:23
von MBGT_ED
Vor ein paar Tagen habe ich bei -World Wide Auto Parts nach den Stoßdämpfern gefragt. Ein Paar kostet $ 490 inkl. $150 Versand. Der Versand ist schon heftig kann mir jemand sagen wieviel ein Vorderer Stoßdämpfer wiegt.
Vielen Dank und viele Grüße Klaus

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 25. Sep 2023, 13:33
von marc-ks
5,780kg

Re: Hilfe beim Versand von Stossdämpfern in die USA

Verfasst: 25. Sep 2023, 15:51
von MBGT_ED
Danke