Seite 2 von 3

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 19. Jul 2024, 17:16
von Norbert Sch
oder den Reparatursatz auch noch liefern lassen.
Jeder, der Renekloden pflücken kann, bekommt den auch verbaut. Ist nicht schwer, geht schnell und macht Spass. Liegen dann beide auf dem Tisch, kannst Du entscheiden, welcher in´s Auto kommt.
Ich tippe auf die Metall-Variante.

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 19. Jul 2024, 19:28
von Axel Krug
Nur mal eben Kolben und Gummis erneuern wird nicht unbedingt langfristig glücklich machen. Wenn nach 45 Jahren die Innenflächen des Gebers angerostet sind gehts den neuen Gummis sehr schnell an den Kragen

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 19. Jul 2024, 20:45
von marc-ks
Ich finde den Wechsel des KGZ eine der beschissensten Aufgaben am B. Es gibt 2 Überholsätze, erkennt man am Gehäuse der alten Zylinder, mit oder ohne Ring. Flüssigkeit ablassen, Deckel der Pedalbox entfernen. Stössel vom Pedal trennen. Gummi am KGZ abnehmen und Seegering entfernen. Kolben aus Zylinder nehmen, ggfs. ein bisschen Schmodder aus dem Zylinder entfernen, mal kurz mit feinem Schmirgel durchgehen. Repsatz ein- und alles wieder zusammenbauen, entlüften-fertig.

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 20. Jul 2024, 10:44
von Norbert Sch
Axel Krug hat geschrieben: 19. Jul 2024, 19:28 Nur mal eben Kolben und Gummis erneuern wird nicht unbedingt langfristig glücklich machen. Wenn nach 45 Jahren die Innenflächen des Gebers angerostet sind gehts den neuen Gummis sehr schnell an den Kragen
es sind nur drei Gummis die erneuert werden. Keine Kolben.
Ich habe drei Kupplungsgeberzylinder erneuert und keiner war so korrodiert, dass eine Überholung nicht möglich war. Auch bei meinem GT nach über 40 Jahren Standzeit.
Die Überholung bei eingebautem Zyöinder, wie Marc sie beschreibt, finde ich interessant. habe ich noch nicht gemacht. Es würde aber die Arbeit des Lösens der hinteren Leitung ersparen.

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 20. Jul 2024, 15:59
von marc-ks
Das habe ich so bei meinen beiden Bs und einem Bekannten gemacht, hält seit Jahren und braucht mit Entlüften max. 2h. Aber, es gibt 2 Varianten der Lockheed Geber, mit einem oder 2 Gummis. Im Gegensatz ist das Lösen der Anschlüsse des KGZ durch die Klappe eine Zumutung. Und auch die untere Schraube, die den KGZ hält, erfordert zumindest das Lösen des Grundrahmens der Pedalbox.

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 20. Jul 2024, 16:09
von DePee546
Mit richtigem Werkzeug sind auch die "Löseprobleme" keine mehr.

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 20. Jul 2024, 19:28
von Noddy
marc-ks hat geschrieben: 20. Jul 2024, 15:59 m Gegensatz ist das Lösen der Anschlüsse des KGZ durch die Klappe eine Zumutung. Und auch die untere Schraube, die den KGZ hält, erfordert zumindest das Lösen des Grundrahmens der Pedalbox.
Hallo :)

Unten ist das Gewinde am Zylinder, da muss man nicht gegenhalten.
Für das lösen der Zentralschraube der Leitung entnehme ich den Drehzahlmesser, nach öffnen des Servicelochs habe ich freie Sicht auf den Bereich und kann mit ein paar Verlängerungen auch eine Nuss aufsetzen.

Nötig war das auch beim defekten Zylinder da der Kolben zusätzlich zur Undichtigkeit im Zylinder verklemmt und er sich durch das Loch der Leitung mit einem Dorn oder Schraubendreher rausschieben lässt.

Grüße

Micha

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 20. Jul 2024, 20:38
von marc-ks
Wie gesagt, wenn man das mal schnell in Ordnung bringen will, ist es eine Variante, die möglicherweise nicht jeder kennt. In anderen (britischen) Foren ist der Tipp gelebte Praxis, man kann natürlich auch das halbe Armaturenbrett zerlegen und sich als Schlangenmensch bewähren.

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 21. Jul 2024, 09:47
von Günter Paul
Moin...ich war gestern schon hier, denn bereits 24 Stunden nach der Bestellung lag das Teil auf dem Tisch. Wir hatten Wartung...

Nun eilt das jetzt ja nicht , aber einmal musste ich , fast noch unter dem Wagen liegend, das Teil haben und da ist es dann von Vorteil, denn das ist normaler Versand bei Limora, ansonsten kaufe ich überall, brauchen wir nicht zu diskutieren, das ist ganz sicher ein eigenes Thema.
Ja und was soll ich sagen, eigentlich wollte ich es in die Krabbelkiste stecken und nochmal neu bestellen, dann war ich aber doch überrascht, das Teil macht einen guten Eindruck.

Die Bohrung ist geschützt und zeigt geöffnet gute Fertigung, der Boden im Behälter hat drei Öffungen als Durchlass für die Flüssigkeit, der Behälter sitzt bombenfest mit ausreichend Überschub, der Kolben lässt sich sauber schieben.

Werde dann wohl euer Testmann sein...ist ja eigentlich auch ein simples Teil, obwohl mir natürlich das zu 170,- lieber gewesen wäre.
Wenn es klappt, hänge ich mal Fotos an, gestern klappte es nicht.

Ist ja nun schon 40 Jahre her, dass ich den Geber getauscht habe, kann mich eigentlich nicht erinnern, dass es so schwierig war.

Lt. Werkstattbuch, Flüssigkeit raus, dann die von oben kommende Leitung mit Banjo Verschluss lösen, die beiden Frontschrauben entfernen, Splint raus und raus das Teil.
Allerdings wird darauf hingewiesen, dass der Banjo Verschluss mitunter zu fest sitzt und dann die Endschraube hinten gelöst werden muss.

Micha, die Explosionszeichnungen zeigen beide Schrauben zum Durchschieben und der, den ich jetzt in Händen halte, hat auch keine Bohrung im unteren Bereich, wird wohl genau so sein.
Wie auch immer, ich habe die damals umgedreht, Schraube sitzt vorn und wird da gedreht.

Jetzt habe ich doch noch mal eine Frage, ich kann nichts dazu finden...

Wie weit muss der Stößel vom Nehmer rauskommen, wenn man das Pedal drückt ??
Ich kann mich erinnern, dass er nur wenige Millimeter rausschob, als wir ihn vor 10 Jahren eingebaut haben, ich habe mich damals gewundert, aber er hat trotzdem getrennt, vielleicht war da der Geber auch schon nicht mehr so toll, hat nicht genügend Druck aufgebaut ?

So, ich versuche es nochmal mit den Fotos...
Gruß
Günter

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 22. Jul 2024, 11:44
von ottowalkes
Hallo,
wir beschäftigen uns auch mit einer nicht mehr trennenden Kupplung, bei einem 69er MGB. Nach dem Zuschweißen des Langlochs im Pedal und dem Einbau eines neuen Zapfens in das neu gebohrte Loch ist das 3mm Spiel beseitigt. Die Kupplung trennt nun wieder, aber erst kurz vor dem Bodenblech. Der Stößel des Nehmers wird dabei 8mm herausgedrückt. Laut anderer Quellen sollten das wohl ~12mm sein. Per Endoskop haben wir uns das Ausrücklager angeschaut, scheint in Ordnung zu sein. Dreimal entlüftet, keine Besserung. Eezybled half uns dabei auch nicht. Als nächstes werden wir es mit demontierten und eingedrücktem Nehmerzylinder versuchen. Hat jemand von euch schon das Entlüften von unten, über den Entlüfternippel des Bremssattels am rechten Vorderad, versucht?
Walter

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 22. Jul 2024, 12:15
von Günter Paul
ottowalkes hat geschrieben: 22. Jul 2024, 11:44 Hallo,
wir beschäftigen uns auch mit einer nicht mehr trennenden Kupplung, bei einem 69er MGB. Nach dem Zuschweißen des Langlochs im Pedal und dem Einbau eines neuen Zapfens in das neu gebohrte Loch ist das 3mm Spiel beseitigt. Die Kupplung trennt nun wieder, aber erst kurz vor dem Bodenblech. Der Stößel des Nehmers wird dabei 8mm herausgedrückt. Laut anderer Quellen sollten das wohl ~12mm sein. Per Endoskop haben wir uns das Ausrücklager angeschaut, scheint in Ordnung zu sein. Dreimal entlüftet, keine Besserung. Eezybled half uns dabei auch nicht. Als nächstes werden wir es mit demontierten und eingedrücktem Nehmerzylinder versuchen. Hat jemand von euch schon das Entlüften von unten, über den Entlüfternippel des Bremssattels am rechten Vorderad, versucht?
Walter
Hallo Walter...
also doch so wenig , ja das können so 5 bis 8mm gewesen sein, erstaunlich, dass so etwas zum Trennen reicht.
Ich hatte bisher immer "Klassisch" entlüftet also Öffnen, drücken, schließen, loslassen, öffnen, drücken usw.
Ich habe zwischenzeitlich eine PN bekommen, da kam auch der Hinweis mit dem Reindücken des Stößels, allerdings im eingebauten Zustand, hatte funktioniert.
Gruß
Günter

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 22. Jul 2024, 12:25
von Noddy
Hallo Walter :)

Es gibt sehr viele Beiträge zum Kupplung entlüften, meist lief es darauf hinaus, daß die Reproteile im eingebauten Zustand eine Luftblase halten oder es mancheiner schafft Schlauch und Ventil beim einbau zu vertauschen.

Abhilfe schafft den Zylinder abschrauben und so halten, daß die Luftblase zum Ventil findet. Der Kolben muss dazu blockiert werden, Klaus hat dafür ein Brett vorgestellt auf das er den Nehmerzylinder befestigt und mit passend eingesetzter Schraube blockiert. Wieder andere lassen sich einen Stahlflexschlauch anfertigen mit dem sie Geber und Nehmer direkt verbinden.

Grüße
Micha

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 22. Jul 2024, 14:02
von DePee546
Druck- oder Unterdruckgerät nutzen, dann braucht es diesen ganzen Aufwand mit 1001 Methoden und Raketenwissenschaft um Klemmbretter, Klemmschrauben oder Nehmer ausbauen und Richtung Vollmond halten NICHT mehr.

Easy thinking ist angesagt. Es geht nur um Luftblasen.

Ein Druckanschluss lässt sich mit einem alten Deckel und einem Reifenventil in 5min realisieren. Mit einer 2. Person und einer Druckluftpistole notfalls auch provisorisch.

Es geht stets darum, die Luftblasen herauszudrücken.

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 22. Jul 2024, 15:09
von marc-ks
Wenn das Entlüftungsloch zu tief gebohrt ist, bleibt leider immer eine Luftblase. Dafür muss man den Zylinder demontieren. Wenn allerdings alles andere spielfrei ist, spielt die kleine, verbleibende, Luftblase keine Rolle. Ich entlüfte die Kupplung immer von unten mit einer Spritze, weil ich den Kolben des KGZ nicht über seinen üblichen Arbeitsweg hinaus bewegen möchte. Das geht nämlich auf die Gummis.

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 22. Jul 2024, 16:02
von Axel Krug
Marc… beim HBZ mag das mit dem üblichen Weg passen aber den KGZ nutzt man schon komplett.
Druck oder Unterdruck helfen leider bei der typischen „versteckten“ Luftblase nicht weiter. Die Variante mit direkter Stahlflexleitung und Entlüften im ausgebauten Zustand kann ich sehr empfehlen.

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 22. Jul 2024, 17:03
von marc-ks
Ja, Axel, hast Recht, der KGZ nutzt den kompletten Weg. Aber von unten mit Spritze ist trotzdem easy. Hier nochmal die Bilder der Entlüftungsbohrung,
Repro und Original.
IMG_20211008_211651_452.jpg
IMG_20211008_211651_473.jpg

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 22. Jul 2024, 17:56
von Meenzerbub
Hallo Günter,
Günter Paul hat geschrieben: 21. Jul 2024, 09:47 Jetzt habe ich doch noch mal eine Frage, ich kann nichts dazu finden...
Wie weit muss der Stößel vom Nehmer rauskommen, wenn man das Pedal drückt ??
Ich kann mich erinnern, dass er nur wenige Millimeter rausschob, als wir ihn vor 10 Jahren eingebaut haben, ich habe mich damals gewundert, aber er hat trotzdem getrennt, vielleicht war da der Geber auch schon nicht mehr so toll, hat nicht genügend Druck aufgebaut ?
So, ich versuche es nochmal mit den Fotos...
Gruß
Günter
Hab den Thread gefunden (Sept. 2014)....schau mal hier:
https://www.mgdc.de/Board/viewtopic.php?t=20568
Ich drück dir die Daumen das alles klappt.....

Grüße vom Michel

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 23. Jul 2024, 09:46
von Günter Paul
Meenzerbub hat geschrieben: 22. Jul 2024, 17:56 Hallo Günter,
Günter Paul hat geschrieben: 21. Jul 2024, 09:47 Jetzt habe ich doch noch mal eine Frage, ich kann nichts dazu finden...
Wie weit muss der Stößel vom Nehmer rauskommen, wenn man das Pedal drückt ??
Ich kann mich erinnern, dass er nur wenige Millimeter rausschob, als wir ihn vor 10 Jahren eingebaut haben, ich habe mich damals gewundert, aber er hat trotzdem getrennt, vielleicht war da der Geber auch schon nicht mehr so toll, hat nicht genügend Druck aufgebaut ?
So, ich versuche es nochmal mit den Fotos...
Gruß
Günter
Hab den Thread gefunden (Sept. 2014)....schau mal hier:
https://www.mgdc.de/Board/viewtopic.php?t=20568
Ich drück dir die Daumen das alles klappt.....

Grüße vom Michel
:D :D Hallo Michel du alter Schnüffler, was hast du hier schon alles ausgegraben !
Danke, mein Lieber und zugleich verdammt, ich war da ja beteiligt, es war eben 2014, als ich, wie ich zuvor geschrieben habe, den Nehmer erneuert hatte.
Jetzt weiß ich Bescheid also es sollte 1 cm sein, die der Stößel ausrückt !
Habe Darius gesagt, dass ich eigentlich keinen Druckpunkt finde und gestern habe ich mich wieder reingesetzt und ja, die ersten 3 cm sind Spiel, das ist zunächst mal die Konstruktion Bolzen etc. ist eben alles noch von 1971, aber dann wenn er nach drei Zentimetern greift, ist der Druck gleich bleibend, es ist nicht so, als wenn da nichts wäre, morgen werde ich, bevor wir die Sache angehen, erst nochmal intensiv entlüften dann nehme ich den Kompressor und werde die "Darius"Flasche, die ja hier wohl jeder kennt einsetzen und mal richtig durchlaufen lassen DOT 4 habe ich reichlich besorgt, immerhin ist das Zeug ja auch schon wieder 10 Jahre da drin und wurde nie richtig entlüftet.
Ich werde berichten, aber dir nochmal ganz herzlichen Dank !
Gruß
Günter

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 24. Jul 2024, 11:12
von Günter Paul
Hallo zusammen...

was mir heute passiert ist, ich könnte mich.

Also wenn man sich in den Wagen nach 8 Monaten setzt, losfahren will und der Gang einfach nicht einzulegen ist, dann sollte es die Kupplung sein, die klebt.
Irgendwie war die Vorbereitung zu liederlich, also die Bestandsaufnahme, wir hatten den Wagen zuvor nicht aufgebockt, konnten nicht richtig sehen, was der Stößel macht, dann mein Video, was unter dem Wagen ziemlich dunkel war und wir waren der Meinung, das ist der Geber, hier unten tut sich nichts und Entlüften haben wir nur ganz kurz gemacht und abgebrochen.

Heute nun wurde der Wagen aufgebockt und dann ging es los, der Stößel kommt doch raus..?.. nochmal ein Video gemacht alles ausgeleuchtet und siehe da, der kommt raus.
Na, dann wird es wohl eine klebende Kupplung sein, ihr wisst schon dazu hatte ich grausiges gelesen...

Also habe ich erst nochmal Darius angerufen, wollte mich absichern, ob ich alles was er dazu gesagt hat, richtig verstanden habe, der hatte zu tun, ist nicht rangegangen, also machen wir das jetzt.
Motor bei 2000 Umdrehungen warmlaufen lassen, immer wieder die Kupplung treten. Danach den Wagen auf die Strasse geschoben, die ist bei uns als Privatstrasse mal gerade 5 m breit, Türen zu, Schlüssel rein Kupplung treten und los.

Er bockt und will anfahren, da kommt meine Nachbarin von vorn , verdammt Motor aus und Wagen an die Seite geschoben, dann der typische Small Talk...will er nicht, ist doch immer gefahren...ja , ja, wir müssen, ist die Hauptstrasse frei..?..ja , ja.

Also Kupplung treten und starten, wumm er sprang an, aber er ruckelte nicht, fuhr nicht wie vorhin einfach an...leck mich inne Täsch, der eine Ruckler hat schon gereicht..?..kein Knallen, nichts ?

Tatsächlich, bin dann erstmal losgefahrenh und alles wieder so, wie es sein soll, entlüften werden wir später, jetzt wundern wir uns erst einmal.
Fazit, 8 Monate Standzeit können durchaus die Kupplung kleben lassen, ist mir in 48 Jahren erstmals passiert, wenn es denn der Fall ist, dann lässt es sich so lösen wie beschrieben, mein Dank an alle, die sich hier beteiligt haben insbesondere an Darius und Michel...

Gruß
Günter

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 24. Jul 2024, 11:39
von Meenzerbub
Hallo mein Lieber Günter,

na toll...da freu ich mich mit dir...UND... du mußt mit ihm eben ab und zu mal "Gassi" geh'n...UND ooch mal ab und zu bisschen streicheln :roll: :shock: :? :mrgreen:

Grüße vom Michel