Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#21

Beitrag von Ralph 7H » 29. Jan 2013, 20:58

Sagt doch bitte mal, wie lange wollt ihr eigentlich noch versuchen hier ein totes Pferd zu reiten?

:roll:

Ralph

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#22

Beitrag von StegMich » 29. Jan 2013, 21:24

Welches tote Pferd? Verstehe jetzt nicht, was du damit sagen willst.
Viele Grüße
Michael #2224

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#23

Beitrag von Ralph 7H » 29. Jan 2013, 21:50

Lieber Michael,

Jörg hat sich extrem rar gemacht auf diesem Forum, DIESEM FORUM!! Bei solchen Diskusionen kann ich das verstehen, was ich nicht verstehe ist die merkwürdige Rücksichtslosiggkeit, gekünztelte Witzigkeit oder einfach nur unbekümmerte 'dumm' anmutende Aroganz, die einige Menschen hier an den Tag legen. Einzgaratig in MG-Foren. Nicht nur hier, auch international.

Natürlich verstehe ich, dass die langweilige Nachkauerei einiger Themen und die Prophilneurose einiger Poster noch nicht den Platz dazu gelassen haben nachzudenken und erst mal den Kopf zu bemühen statt sich darzustellen. Das Thema dises Threads ist seit fast 12 Jahren erledigt und damals sah die Szene hier noch deutlich anders aus, wie einige noch wissen. Damals war ich mit einer anderen Kenneng vertreten und wenn ich mich erinnere: soviel Blödsinn wie hier (bei diesem Thread) in wenigen Tagen, gab es bis Dato noch nicht.

Bitte verschont andere mit den Geplärre und sucht euch eine Platform für sowas anderswo.

Danke vorab!

Amen !!!

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#24

Beitrag von StegMich » 29. Jan 2013, 22:41

Ralph 7H hat geschrieben:Bei solchen Diskusionen kann ich das verstehen,...
Lieber Ralph,

ich bin seit ca. 1,5 Jahren Besitzer eines MG Midget und Neuling in diesem Forum. Ich habe keinerlei Ahnung, worüber ihr vor Jahren gestritten habt oder nicht. Jörn kenne ich persönlich seit gut einem Jahr und ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass wir ein Problem miteinander hätten. Erst am vergangenen Wochenende haben wir uns sehr freundlich unterhalten.

Ich habe mir erlaubt, das Forum nach dem Suchbegriff "Augsburg" zu durchsuchen, weil das nun mal die Gegend ist, in der ich mit meinem Midget unterwegs bin. Mein Bestreben war, ein paar Leute mit gleichem Interesse an einen Tisch zu bringen. Dies scheint nicht möglich, da irgendwelche Gräben so tief sind, dass sie auch heute unüberwindbar scheinen. Welche Gräben das sind und wie sie entstanden sind, entzieht sich meiner Kenntnis und mich interessiert es auch nicht! Ich bin allerdings sehr erschrocken über die Aggressivität und den Tonfall, wie du mir hier begegnest. Ich hatte ganz bestimmt kein böses Ansinnen mit meiner Frage, sondern ich wollte genau das, was ich geschrieben habe. Es gibt absolut keinen Grund, warum ich wegen irgend etwas nachtreten sollten - und schon gar nicht in Jörns Richtung. Sollte ich das unbewusst getan haben, bitte ich Jörn um Entschuldigung!

Ralph, ich weiß nicht, ob ich mich von dir aus diesem Forum werfen lasse, denn was du als Profilneurosen, Rücksichtslosigkeit oder Arroganz wahrnimmst, sind in Wahrheit deine Scheuklappen, die du zumindest bei diesem Thema angelegt zu haben scheinst. Ich hatte bisher mit "normalen" Autos viel Spaß an solchen Sicherheitstrainings und hätte das gerne auch mal mit meinem Midget gemacht. Dafür habe ich Gleichgesinnte gesucht - nicht mehr und nicht weniger...

@Admin: Wenn das irgendwie möglich ist, bitte ich den 2013er Teil dieses Threads ersatzlos zu löschen!

Das macht mich wirklich traurig ... :(
Viele Grüße
Michael #2224

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#25

Beitrag von Andreas » 29. Jan 2013, 23:02

Na, dann macht doch!

Carloss fragte doch explizit, wie es geht es ist ganz einfach:

Ja, GANZ EINFACH nur 10 SCHRITTE (plus einer plus der erste) (prinzipiell ja auch schon ein paar Beiträge vorher angerissen, vielleicht wurde der liebe Ralph ja auch deshalb so grummelig):

0. DU nimmst die Veranstaltungskalender von MG Drivers Club und MG Car Club und suchst Dir einen freien Termin, am besten nicht in der Urlaubszeit (um Ostern, um Pfingsten, während der Sommerferien, während der Herbstferien, an Brückentagen, denn da ist eh`keiner da) und nicht im Winter (da fahren nur die von Scuderia Froschenteich) und schon gar nicht nicht im ersten Quartal (da sind viele Messen), und vor allem nicht im Frühjahr (da sind Stammtischtouren). Ist der Termin gefunden, machst DU folgendes:
1. DU nimmst Dein Telefon und rufst den ADAC an und fragst, auf welchem Testgelände bundesweit die noch möglichen Termine buchbar sind.
2. DU verhandelst mit dem ADAC den Preis bei einer angenommenen Teilnehmerzahl; bist Du im MG Car Club, ist es etwas einfacher, weil der MG Car Club Korporativclub des ADAC ist.
3. DU setzt Dich mit dem Testzentrum zusammen und machst die Gesamtkalkulation, also: Event, Versicherung, Catering (denn die Teilnehmer wollen was geboten bekommen) und machst die Vorab-Bezahlung.
4. DU holst Dir die Event-Leute von MG Drivers und MG Car Club an den Tisch und handelst mit denen die Beteiligungen für das Event aus (Punkt 3 und 4 sind auch austauschbar, falls DU überhaupt bis hierhin kommst).
5. DU machst einen Werbeflyer (dabei wirst DU von den Kollegen vom MG Drivers Club und MG Car unterstützt).
6. DU schreibst das Ausschreibungs- und Nennformular, achtest auf alle denkbaren und undenkbaren Haftungsausschlüsse (deutsch und englisch, denn es könnte sich ein Ausländer anmelden) und denkst natürlich daran, auch eine hohe und völlig ausreichende Versicherung abzuschliessen (und vorzufinanzieren, denn Advocard sei Dank wirst DU keinen ruhigen Tag mehr auf dieser Erde und bis zum Lebensende einen Arsch voll Schulden haben, nur weil sich irgendein Vollpfosten beim Event regelwidrig verhalten hat und deshalb zu 60% arbeitsunfähig wurde und Dich und Deine Frau und Deine Kinder und Kindeskinder verklagt hat), falls nicht ein Club das Event unter seine Versicherungs-Fittiche nimmt.
7. DU druckst die Werbeunterlagen und lässt sie den Clubzeitungen beilegen; parallel kümmerst DU Dich um Bewerbung des Events im Internet, und vorsichtshalber quatsch DU auch noch sechs oder sieben andere Clubs an, ob sie eventuell und möglicherweise...(denn es wäre ja zu blöd, zwei Wochen vorher absagen zu müssen und die Pönale zu zahlen, nur weil alle mündlich bereits zugesagten Teilnehmer noch nicht wissen, wie das Wetter auf der Schleuderplatte und im Regenvorhang sein wird).
8. DU hast ja bereits ein Unterkonto bei einer Bank eröffnet (falls nicht einer der Clubs Dich unter seine Bankverbindungs-Fittiche nimmt) und kontrollierst den Zahlungseingang.
9. DU bist sehr irritiert, denn alle Kumpels hatten ja schon zugesagt, aber noch keiner hat überwiesen.
10. DU freust dich auf das Event übermorgen.
11. Im Regenvorhang regnet es (oh!). DU wirst nass.

Im Grunde also ganz einfach, nur 10 Punkte. Plus Punkt 11. Und Punkt 0. Also alles easy. Machst DU es, Carloss? Machst DU es, Michael? Macht es doch! Sprecht die Event-Leute von den Clubs an, die helfen! Wär super, Interesse ist doch da! Aber fragt doch nicht immer, wann es wer macht...

@ Admin: kann hier nicht mal einer auch mal was machen (ausser für Beiträge zu löschen zu fragen, bitte!)...


Cheers, Andreas

PS: Tja, Ralph - Du warst weniger wortreich, aber am Ende...

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#26

Beitrag von StegMich » 29. Jan 2013, 23:19

Andreas hat geschrieben:Machst DU es, Michael?
...es stand außer Frage, dass ICH mich drum kümmern wollte, weil ich nur unweit vom Trainingsgelände entfernt wohne - aber lasst mal stecken! Ich ziehe meinen ADAC-Gutschein aus der Schublade und fahre sorgenfrei mit meinem Alltagsauto...
Viele Grüße
Michael #2224

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#27

Beitrag von OXY » 30. Jan 2013, 00:55

Sorry Michael, sorry Carloss

ich entschuldige mich in aller Form für den würdelosen und beleidigenden Stil in dem hier in auch meinem Forum rein persönlich motivierte Meinungen über euch vorgebracht werden.
In meinem Namen geschah das nicht - und jemand anders hat bisher auch noch nicht die Hand gehoben.

Übrigens halte ich es selbst bei m.E. etwas schrägen Diskussionsverläufen so: Wenn mich etwas nicht interessiert oder gar nervt dann lese ich es nicht. Und da gibt es einiges mehr an offensichtlichen Selbstdarstellungen zu meiden, als euer kleines Geplänkel hier.
Wie auch immer: Für so etwas ist selbstverständlich neben den interessanten Nuts&Bolds-Debatten auch mal Platz.

Und falls Ihr euch vertrieben oder ausgeladen fühlt, dann lade ich euch hiermit herzlich und ausdrücklich wieder ein. Solange hier kein Privatschild steht, ist das unser aller Forum - auch wenn es mitunter so scheint, als würde der eine oder andere gern das Hausrecht reklamieren.

You're welcome!
Stephan

PS: Nicht ohne Grund gibt es üblicherweise in Foren ein paar Regeln, die jeder zu befolgen hat. Sie schließen u.a. den Mißbrauch der Meinungsfreiheit aus – etwa um andere Mitglieder zu beschimpfen, zu beleidigen, zu diskriminieren oder anders geartet verbal zu attackieren. Ich würde mir diese Nettiquette auch hier wünschen.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#28

Beitrag von Andreas » 30. Jan 2013, 01:09

Lieber Michael,

wenn ich ein außer Frage stehen lassen will, eine Veranstaltung zu organisieren, schreibe ich "sollte ICH so ein Fahrertraining mal organisieren?" und nicht "sollte MAN so ein Fahrertraining mal wieder organisieren?". Dieses "macht mal, ich bin dann (vielleicht) dabei" ist irgendwann nervend. "Kann man mal die Einstelldaten xy einstellen" anstelle "Kaufe mir jetzt Werkstatthandbuch, wer Daten braucht, rufe mich unter xyz 24 Stunden am Tag an"...Immer nur "wer kann" "wer macht" "kann mal einer"...

Frage: "Machst DU es, Michael?" Antwort: "Ich nicht. Ich nehm den Gutschein." Na denn.

Cheers, Andreas

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1375
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#29

Beitrag von Gagamohn » 30. Jan 2013, 06:22

Hallo Nutzer dieses Forums.
Ich bzw wir, stellen in letzter Zeit fest das viele Themen sehr emotional geführt werden. Bitte achtet darauf das andere Nutzer nicht beleidigt oder in anderer Weise persönlich angegangen werden.
Nur weil man schon seit Jahrzehnten MG fährt ist man nicht besser oder schlechter als ein Neuling der dieses Hobby erst kurz ausübt.
@Andreas ich gebe Dir recht mit dem was Du schreibst, daß erleben wir leider in vielen Clubs und nicht nur in der MG Szene und das zieht sich Quer durch alle von den Clubs bzw. Mitgliedern angebotenen Events. Mein Eindruck ist das viele es gut finden das Treffen oder Workshops angeboten werden. Das Angebot von Workshops ist sehr schnell ausgebucht, weil man kann dort mit seinem "normalen " Fahrzeug hin fahren kann und bei schlechten Wetter ist es auch kein Problem es findet meistens nicht im Freien statt. Bei Treffen allerdings ist mein Eindruck, ich warte ab um zu sehen wie sich das Wetter entwickelt und am liebsten möchten sich einige erst am Tag des Events entscheiden teilzunehmen. Das ist aber aus organisatorischen Gründen selten möglich.
Vor ein paar Jahren hat Heinz (Jupp1000) ein Sicherheitstraining organisiert und es wurde abgesagt, weil nicht genügend Anmeldung da waren um das Event kostendeckend durch zuführen.

Noch ein Wort zum Thema Nutzung des Forums. Bei Anmeldung in diesem Forum hat jeder den Button angeklickt, das er mit den Nutzungsbedingungen einverstanden ist. Ich weiß es wird schnell geklickt ohne die Bedingungen zu lesen.
Deswegen kopiere ich sie hier nochmal.

Mit dem Zugriff auf „MGDC.de“ wird zwischen dir und dem Betreiber ein Vertrag mit folgenden Regelungen geschlossen:

1. Nutzungsvertrag
Mit dem Zugriff auf „MGDC.de“ (im Folgenden „das Board“) schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber des Boards ab (im Folgenden „Betreiber“) und erklärst dich mit den nachfolgenden Regelungen einverstanden.
Wenn du mit diesen Regelungen nicht einverstanden bist, so darfst du das Board nicht weiter nutzen. Für die Nutzung des Boards gelten jeweils die an dieser Stelle veröffentlichten Regelungen.
Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Seiten ohne Einhaltung einer Frist jederzeit gekündigt werden.
2. Einräumung von Nutzungsrechten
Mit dem Erstellen eines Beitrags erteilst du dem Betreiber ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht, deinen Beitrag im Rahmen des Boards zu nutzen.
Das Nutzungsrecht nach Punkt 2, Unterpunkt a bleibt auch nach Kündigung des Nutzungsvertrages bestehen.
3. Pflichten des Nutzers
Du erklärst mit der Erstellung eines Beitrags, dass er keine Inhalte enthält, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Du erklärst insbesondere, dass du das Recht besitzt, die in deinen Beiträgen verwendeten Links und Bilder zu setzen bzw. zu verwenden.
Der Betreiber des Boards übt das Hausrecht aus. Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen oder anderer im Board veröffentlichten Regeln kann der Betreiber dich nach Abmahnung zeitweise oder dauerhaft von der Nutzung dieses Boards ausschließen und dir ein Hausverbot erteilen.
Du nimmst zur Kenntnis, dass der Betreiber keine Verantwortung für die Inhalte von Beiträgen übernimmt, die er nicht selbst erstellt hat oder die er nicht zur Kenntnis genommen hat. Du gestattest dem Betreiber, dein Benutzerkonto, Beiträge und Funktionen jederzeit zu löschen oder zu sperren.
Du gestattest dem Betreiber darüber hinaus, deine Beiträge abzuändern, sofern sie gegen o. g. Regeln verstoßen oder geeignet sind, dem Betreiber oder einem Dritten Schaden zuzufügen.
4. General Public License
Du nimmst zur Kenntnis, dass es sich bei phpBB um eine unter der General Public License (GPL) bereitgestellten Foren-Software der phpBB Group (http://www.phpbb.com) handelt; deutschsprachige Informationen werden durch die deutschsprachige Community unter http://www.phpbb.de zur Verfügung gestellt. Beide haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie die Software verwendet wird. Sie können insbesondere die Verwendung der Software für bestimmte Zwecke nicht untersagen oder auf Inhalte fremder Foren Einfluss nehmen.
5. Gewährleistung
Der Betreiber haftet mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) nur für Schäden, die auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
Die Haftung ist gegenüber Verbrauchern außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
Die Haftung ist gegenüber Unternehmern außer bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Betreibers auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn.
Die Haftungsbegrenzung der Absätze a bis c gilt sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Betreibers.
Ansprüche für eine Haftung aus zwingendem nationalem Recht bleiben unberührt.
6. Änderungsvorbehalt
Der Betreiber ist berechtigt, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie zu ändern. Die Änderung wird dem Nutzer per E-Mail mitgeteilt.
Der Nutzer ist berechtigt, den Änderungen zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs erlischt das zwischen dem Betreiber und dem Nutzer bestehende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung.
Die Änderungen gelten als anerkannt und verbindlich, wenn der Nutzer den Änderungen zugestimmt hat.
Informationen über den Umgang mit deinen persönlichen Daten sind in der Datenschutzrichtlinie enthalten.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#30

Beitrag von StegMich » 30. Jan 2013, 07:58

Andreas hat geschrieben:Dieses "macht mal, ich bin dann (vielleicht) dabei" ist irgendwann nervend.
... so war's nie gemeint - das hast du schlichtweg falsch verstanden, Andreas. Womit du allerdings recht hast, ist meine Naivität zu glauben, dass man nur eine kleine Gruppe von Interessierten zu finden bräuchte, um sich dann zu einem gemeinsamen Termin beim ADAC für ein leicht modifiziertes Training anzumelden und sich danach vielleicht noch in einen Biergarten zu verabreden. Das würde ganz offensichtlich den Ansprüchen des MGDC nicht gerecht und kann deshalb an dieser Stelle auch nicht weiter geführt werden.

Danke an Stephan und Bernd!
Viele Grüße
Michael #2224

MH
Beiträge: 1191
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#31

Beitrag von MH » 30. Jan 2013, 08:41

Auch wenn es jetzt off-Topic ist, möchte ich zu Veranstaltungen etwas sagen.

Seit Jahren organisiert ein ganz kleiner Kreis für unseren Stammtisch immer wieder
etwas Nettes wie Ausfahrten, Landparties, Schrauberhilfe, SlotCar-Racing, Garagen-Frühschoppen etc.

Was wir nicht leiden können ist, dass bei schlechten Wetter angemeldete Personen
nicht kommen. Diese Leute werden dann nicht mehr eingeladen. Langsam funktioniert
es - auch werden umgelegte Kosten bei der Anmeldung sofort erhoben, nicht erst drei Tage
vorher oder am Tag.

Bestes Beispiel ist die absolut verregnete Landpartie (es goß in Strömen) im letzten Jahr - es kamen trotzdem
alle angmeldeten Teilnehmer weil allen klar war, dass sie ansonsten im nächsten Jahr
nicht mehr eingeladen werden.

Es ist nun mal so, dass man an sein persönliches Wohlbefinden zuerst denkt und dann an
den Veranstalter.

Just my two cents

manfred

Bild vom letzten Stammtisch im Januar:

carloss
Beiträge: 75
Registriert: 6. Jan 2010, 20:26
Fahrzeug(e): MGA Bj.57
Wohnort: 85630 Grasbrunn

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#32

Beitrag von carloss » 30. Jan 2013, 10:56

Danke Stephan,
das tut gut und erspart mir auf die verbalen Pöbeleien dezidiert einzugehen.
Da nicht an "Prophilneurose" ,richtig "Profilneurose" leidend, werde ich mich weiterer Stellungnahmen enthalten.

Liebe Grüße

Carloss

LLosch
Beiträge: 93
Registriert: 20. Mär 2012, 21:54
Fahrzeug(e): Benz

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#33

Beitrag von LLosch » 30. Jan 2013, 11:35

Hallo MG Freunde,
ganz emotional sage ich folgendes:

Ich möchte SEHR gerne mal mit meinem MG an einem Sicherheitstraining teilnehmen !
Das für so eine Organisation Kosten anfallen ist mir völlig klar !
Ohne Murren, Wenn & Aber bin ich gern bereit dies im Voraus zu zahlen.

Sollte ein solches Training in Augsburg stattfinden - egal. Sind nur 400 ebbes Kilometer zu fahren.
Mache ich auch gern.

Sollte da mal etwas organisiert werden - so freue ich mich auf eine Mail (axel.scholl@gmx.net)

Jetzt das große ABER !

Nehmen wir an ich buche und zahle - dann würde ich bei Rotzwetter anrufen und sagen - sorry.
In Summe 1000 Km bei Schlechtwetter mit dem Oldie? Nein - das tue ich mir und dem Auto nicht an.

Aber nochmal: Interesse ist sehr groß ! Lust auch !

Grüße aus Mainz, Axel

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#34

Beitrag von achimroll » 30. Jan 2013, 17:06

Hallo zusammen,

das ist ja mal wieder ein Thread, über den ich mich reichlich aufgeregt habe. Da fragt jemand nach der Möglichkeit, ob mal wieder ein Fahrsicherheitstraining angeboten wird, und sofort sind die allseits bekannten Kandidaten zur Stelle und schlagen blind auf die ahnungslosen Forumsteilnehmer ein. Auch die später folgenden, eher höhnischen Bemerkungen sind da wenig hilfreich. Ich möchte Euch nun schildern, wie einfach es ist, mit dem MG Drivers Club ein solches Event zu planen. Wir machen das recht häufig, wie man an unserem Terminkalender sehen kann, nur ein Fahrsicherheitstraining ist in letzter Zeit halt nicht zustande gekommen. Und nun zum Ablauf:

1) Es findet sich ein MGDC Mitglied, der ein solches Event irgendwo in Deutschland anstoßen möchte. Die Mitgliedschaft ist erforderlich, denn wenn enn ein MGDC Mitglied für den MGDC eine Veranstaltung durchführt, ist sie automatisch über die Clubversicherung mit versichert.
2) Ich bespreche mit ihm/ihr die Detais:
- Wann? Bei uns ist das übrigens nicht so kompliziert, wir brauchen nur etwas Vorlauf.
- Wo? Es muss bei uns nicht unbedingt ein ADAC Platz sein, jeder Verkehrsübungsplatz, der ein solches Training anbietet, kommt in Frage.
- Wir machen einen Zeitplan (vorbehaltliche Buchung, Nennschluss, Ausschreibung, eventueller Ausstiegstermin, falls sich nicht genügend Teilnehmer finden, Veranstaltungstermin)
- Wir machen eine Kalkulation (Kosten des Trainings, ein wenig Catering, etc.)
3) Ich gestalte eine Einladung für das Event. Die Einladung verschickt der MGDC mit der Clubpost und stellt sie dann in unseren Terminkalender zum Download bereit.
4) Sollten bis zum Nennschluss genügend Anmeldungen da sein, findet das Event statt. Erfahrungsgemäß sind ca. 15 Teilnehmer erforderlich, um ein Fahrsicherheitstraining für gut 100,- € anbieten zu können. Sollten nicht genügend Anmeldungen vorhanden sein, wir der Termin storniert, ohne dass für irgend jemanden Kosten entstehen.

Falls nun jemand Interesse daran hat, ein solches Event zu planen, so kann er sich gerne bei mir melden.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#35

Beitrag von StegMich » 30. Jan 2013, 17:22

achimroll hat geschrieben:Falls nun jemand Interesse daran hat, ein solches Event zu planen, so kann er sich gerne bei mir melden.
Vielen Dank, Achim - sowohl für die Erklärung, als auch die einleitenden Worte. Ich werde mich im Laufe des späteren Abends bei dir per eMail melden. Danke für deine Unterstützung!
Viele Grüße
Michael #2224

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1936
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#36

Beitrag von Xpower » 30. Jan 2013, 17:32

denkt was trainings angeht nicht immer nur an adac und die grossen zentren

viele andere bieten auch trainings nach dvr standard an

wie die http://www.lgvf.de , ladesverkehrswacht, polizei und co...

und wie das ganze aussehen kann:

http://fotoalbum.britische-klassiker.de ... index.html

75 minis zum sicherheitstraining, renntraining, 1/4 meilen rennen und ori auf usedom...
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

517894
Beiträge: 79
Registriert: 19. Okt 2008, 15:47
Fahrzeug(e): Bike & Car
Wohnort: Tokyo/Japan

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#37

Beitrag von 517894 » 30. Jan 2013, 18:33

"Drivers Talk
Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache."

... dachte ich haette mich verlesen! ;-)

Gruesse,
Oliver
“Love all, trust a few, do wrong to none.”
Shakesspeare

MH
Beiträge: 1191
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#38

Beitrag von MH » 30. Jan 2013, 23:22

achimroll hat geschrieben:Hallo zusammen,

das ist ja mal wieder ein Thread, über den ich mich reichlich aufgeregt habe. Da fragt jemand nach der Möglichkeit, ob mal wieder ein Fahrsicherheitstraining angeboten wird, und sofort sind die allseits bekannten Kandidaten zur Stelle und schlagen blind auf die ahnungslosen Forumsteilnehmer ein.
Allseits bekannten Kandidaten - so, so!

Wenn diese sich mal zurückhalten, ist aber schnell Totentanz :-)

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#39

Beitrag von StegMich » 30. Jan 2013, 23:27

... bei mir haben gestern ein paar Untote getanzt - heute geht's mir wieder besser.
Viele Grüße
Michael #2224

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#40

Beitrag von Matthias » 31. Jan 2013, 18:02

Hallo zusammen,

meine Erfahrung ist, dass man auch miteinem Klassiker bei regulären Fahrtrainings hochwillkommen ist. Meine Firma ermöglicht es mir dankenswerterweise, jedes Jahr an einem Sicherheitstraining nach Wahl teilzunehmen und nachdem ich die ganzen letzten Jahre immer mit dem Dienstwagen bei der Verkehrswacht Vaihingen/Enz angerückt bin, habe ich letztes Jahr den 107er genommen. Eigentlich wollte ich einen MG nehmen, hatte aber Zweifel, ob ich damit den Ablauf nicht zu sehr stören würde. Als ich das dem Instruktor sagte, konnte der das gar nicht verstehen und meinte, dass er immer gerne alte Autos dabei hätte, da es erstens ihm dann viel mehr Spaß mache, und zweitens er dann auch diie Unterschiede zwischen elektronikfrei und elektronischen Helferlein aufzeigen könne. Also nur Mut. Einfach mit dem Oldie hinfahren!


achteckige Grüße


Matthias #421

Antworten