07 er erst ab 30 jahren!!

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

07 er erst ab 30 jahren!!

#1

Beitrag von Gagamohn » 17. Feb 2006, 17:51

Hallo,
hier ein Link über das Thema http://www.oldtimer-info.de/aktuelles/0 ... ericht.htm

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Andreas » 17. Feb 2006, 19:56

Die 07-Nummer war ja vor allem wegen zahlreicher MIßbräuche und einer in der Praxis vollkommen verworrenen und regional unterschiedlichen Handhabung durch den Zulassungstellen mächtig ins Gerede gekommen.

Natürlich ist es gerade für die Besitzer von 20-30 Jahre alten Hubraumriesen ärgerlich, dass nun keine günstige Versteuerung mehr möglich ist.

Andererseits: Wer seinen "Oldi" regelmäßig legal bewegen möchte, für den stellt ja die mit hohen Auflagen behaftete 07-Nummer keine wirkliche Option dar.

Mit Peter Schneider vom DEUVET hatte ich auf der Bremen Classic Motorhow ein interessantes Gespräch zum Thema 07-Nummer.

Peter argumentierte nämlich recht weitblickend: Mit der neuen Regelung gibt es nun eine Standardisierung zum Thema Oldtimerkennzeichen. Diese Standardisierung ist der (notwendige) erste Schritt zum Wechselkennzeichen - und das stellt eine echte Erleichterung dar.

Im Übrigen gibt es Bestandsschutz. Wer keine zeitlich befristete 07-Nummer hat, darf seinen geliebten Hubraumriesen auch weiterhin mit eben dieser bewegen.

Im Übrigen muß man gerade in Zeiten wie den heutigen ganz klar sehen, dass eine (steuerliche) Bevorzugung einiger weniger gaaaanz schwer durchzusetzen ist. der Oldtimerfahrer gilt ja landläufig als besser verdienend, und dann noch Steuererleichterungen?

Schwierig, schwierig...da wird auch ein DEUVET oder irgendeine andere Lobby es schwer haben. Wir Oldtimerfahrer sind ja schließlich keine multinationalen Konzerne, sondern am Ende eben doch nur arme kleine Steuerzahler-Würstchen - und bestimmt auch in der Mehrzahl eher Normal- als Besserverdiener.

Allerdings mit einem Gendefekt, wenn es um Sparsamkeit bei Autoanschaffungen geht ;-)

Viele Grüße,

Andreas

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

#3

Beitrag von Josef Eckert » 17. Feb 2006, 21:47

Hallo,
als 07er Besitzer schließe ich mich der Meinung von Andreas an. Vielleicht ist mit der neuen Regelung doch die 07er Nummer nicht mehr so verrufen wie bisher. Ich muß zugeben, dass ich ganz froh bin, dass die Gebrauchtwagenfans die 07er dann nicht mehr mißbrauchen können.
Gruß
Josef

jjbbo
Beiträge: 37
Registriert: 30. Mär 2005, 01:01
Wohnort: 85764 Oberschleissheim

#4

Beitrag von jjbbo » 22. Feb 2006, 12:29

Habt ihr auch alle schön brav an der Umfrage der Deuvet teilgenommen?
Hier wird untersucht wie sich das Verhalten der Oldifahrer bewegt.
Es soll wohl auch festgestellt werden das nicht nur einige "Wenige" ihre Steuervorteile genießen können,sondern das inzwischen eine gewaltige Industrie entstanden ist um unsere geliebten Geräte am Leben zu erhalten.
Und das bringt ja wohl auch Steuern,Arbeitsplätze etc. Oder?
Darauf muß man unsere Entscheidungsträger dezent aufmerksam machen.
Deshalb schickt mal schön den Fragebogen ab,auch wenn es 45Cent Porto kostet.
Meiner ist schon weg.
Gruß
Jürgen

yacyd
Beiträge: 135
Registriert: 16. Jun 2002, 01:01

#5

Beitrag von yacyd » 5. Mär 2006, 13:42

Denkt mal dran das euer oldie auch mal 20 - 25 Jahre alt gewesen ist. und ein mgb V8 gummiboot jetzt für junge england enthusiasten unbezahlbar geworden ist. schade das selbst in unsere szene so pauschal beifall geklatscht wird, wenn dem "nachwuchs", nennen wir sie mal "newtimer", das leben so schwer gemacht wird. Klar nerven mich auch die schwarzen scharfe, aber dem hätte mit dem geltenden recht auch ein riegel vorgeschoben werden können.

mfg

ein fan von lebendiger automobilgeschichte, den es nicht stört wenn auf oldie-märkten auch mal ein klassiker von morgen von den oldieliebhabern von morgen geparkt wird.


cay

[Dieser Beitrag wurde von yacyd am 05.03.2006 editiert.]

Antworten