Hallo Ihr Lieben.
Die meisten MGB GT´s sind rechtsgelenkt.
Wer weiß wieviele Deutsche Modele verkauft bzw. zugelassen wurden ?
Ich hatte mal einen rechten TR4 und das hat mir auf die Dauer keinen Spaß gemacht.
Ist aber alles geschmack-Sache.
Gruß
Deutsche Modelle ??
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Gabanyi Bela
- Beiträge: 74
- Registriert: 20. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Schweiz, 8535 Herdern
-
GUNDOLF
- Beiträge: 216
- Registriert: 22. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): https://riesen-kuscheltier.de/
- Wohnort: https://riesen-kuscheltier.de/
Hallo Belinea,
du darfst die Angebotenen Fahrzeuge auf mobile.de oder autoscout24 nicht als Richtlinie für die produzierten Modelle nehmen ! Ca. 80% der gesamten Produktion sind seinerzeit nach Nordamerika exportiert worden und dort fährt man links. Der Rest verteilte sich auf den Heimmarkt und die übrige Welt !
Gruß
GUNDOLF
du darfst die Angebotenen Fahrzeuge auf mobile.de oder autoscout24 nicht als Richtlinie für die produzierten Modelle nehmen ! Ca. 80% der gesamten Produktion sind seinerzeit nach Nordamerika exportiert worden und dort fährt man links. Der Rest verteilte sich auf den Heimmarkt und die übrige Welt !
Gruß
GUNDOLF
- achimroll
- Beiträge: 1067
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Hallo Belinea,
als wir im vergangenen Jahr den Clubstand des MG Drivers Club für die Techno Classica 2005 planten (Thema: Das Gummiboot), standen wir auch vor dem Problem, dass es anscheined recht wenige Gummi GTs gibt. Wie sich heraus stellte, liegt die Ursache darin, dass der GT als Gummimodell, obowhl für die USA konstruiert, nie dorthin geliefert wurde. Die wenigen LHD Gummi GTs, die ausgeliefert wurden, gingen wohl ausschließlich auf das europäische Festland. Laut Clausager wurden nur 884 LHD Gummi GTs gebaut. Einer davon stand 2005 auf unsrem Clubstand auf der Techno Classica.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
als wir im vergangenen Jahr den Clubstand des MG Drivers Club für die Techno Classica 2005 planten (Thema: Das Gummiboot), standen wir auch vor dem Problem, dass es anscheined recht wenige Gummi GTs gibt. Wie sich heraus stellte, liegt die Ursache darin, dass der GT als Gummimodell, obowhl für die USA konstruiert, nie dorthin geliefert wurde. Die wenigen LHD Gummi GTs, die ausgeliefert wurden, gingen wohl ausschließlich auf das europäische Festland. Laut Clausager wurden nur 884 LHD Gummi GTs gebaut. Einer davon stand 2005 auf unsrem Clubstand auf der Techno Classica.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
Was den MGB insgesamt angeht, hat Gundolf Recht - beim GT ist es insofern etwas spezieller, als dass er zum Ende seiner Karriere auf dem nordamerikanischen Markt nicht mehr angeboten wurde, sich jedoch in England nach wie vor einer gewissen Beliebt heit erfreute - da konnten die Rechtslenker noch mal sozusagen auf dem Standstreifen überholen:
Produktion GT insgesamt (Quellen: Clausager, Das Original: MGB; Heel, der MGA, MGB & MGC):
ca. 126.000
LHD USA:
ca. 47.000
LHD Export (mit einer kleinen Ungenauigkeit Modelljahre '71-'74):
ca. 4.000
LHD Export Deutschland und Schweden:
ca. 1.000
LHD Completely Knocked Down Kits:
104
Summe LHD:
ca. 52.000
Nach Exportende in die USA (Modelljahr 1975) wurden übrigens noch ca. 18.500 rechtsgelenkte MGB GT produziert.
Somit sind die meisten MGB GTs rechtsgelenkt, wie Belinea sagte.
Beim MGB Open Tourer sieht die Sache etwas anders aus:
ca. 387.000 MGB insgesamt, davon ca. 300.000 für den US-Export.
Hier hätte Gundolf Recht.
Hoffe, die Zahlen erleichtern die Diskussion etwas.
Cheers,
Andreas
Produktion GT insgesamt (Quellen: Clausager, Das Original: MGB; Heel, der MGA, MGB & MGC):
ca. 126.000
LHD USA:
ca. 47.000
LHD Export (mit einer kleinen Ungenauigkeit Modelljahre '71-'74):
ca. 4.000
LHD Export Deutschland und Schweden:
ca. 1.000
LHD Completely Knocked Down Kits:
104
Summe LHD:
ca. 52.000
Nach Exportende in die USA (Modelljahr 1975) wurden übrigens noch ca. 18.500 rechtsgelenkte MGB GT produziert.
Somit sind die meisten MGB GTs rechtsgelenkt, wie Belinea sagte.
Beim MGB Open Tourer sieht die Sache etwas anders aus:
ca. 387.000 MGB insgesamt, davon ca. 300.000 für den US-Export.
Hier hätte Gundolf Recht.
Hoffe, die Zahlen erleichtern die Diskussion etwas.
Cheers,
Andreas
-
GUNDOLF
- Beiträge: 216
- Registriert: 22. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): https://riesen-kuscheltier.de/
- Wohnort: https://riesen-kuscheltier.de/