Bruno ist erlegt - jetzt ist das H-Kennzeichen dran.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Bruno ist erlegt - jetzt ist das H-Kennzeichen dran.
Dieser Sommer ist einfach zu schön, da muß man schon dafür sorgen, dass gut gelaunte Bären nicht übermütig werden. Nachdem er den lächerlichen Gegenwert von 12 Schafen, 3 Hühnern und ein paar Eimern Honig verspeist hat, wird der Staatsfeind Nr. 1 erledigt, und alles ist wieder clean.
Halt ! Da war doch noch was!
Es gibt da doch noch dieses H-Kennzeichen und eine gut betuchte und gut gelaunte Klientel, die sicher gerne Steuern zahlt.
Zustand 3, breite Reifen, leichte Mängel, Karroserieumbau.....H-Kennzeichen ade!
Ich habs zuerst auch nicht glauben wollen, was mir da erzählt wurde, aber es dürfte so kommen....
Nein, nein, die Vintage-Öldämpfe am letzten Sonntag haben mir nicht das Hirn vernebelt, schaut mal hier:
http://www.deuvet.de/fakt/fakt1.htm#hkenn
Ich glaub, wir müssen bald alle bei Horst in Holland einziehen und unsere Autos dort anmelden.
Halt ! Da war doch noch was!
Es gibt da doch noch dieses H-Kennzeichen und eine gut betuchte und gut gelaunte Klientel, die sicher gerne Steuern zahlt.
Zustand 3, breite Reifen, leichte Mängel, Karroserieumbau.....H-Kennzeichen ade!
Ich habs zuerst auch nicht glauben wollen, was mir da erzählt wurde, aber es dürfte so kommen....
Nein, nein, die Vintage-Öldämpfe am letzten Sonntag haben mir nicht das Hirn vernebelt, schaut mal hier:
http://www.deuvet.de/fakt/fakt1.htm#hkenn
Ich glaub, wir müssen bald alle bei Horst in Holland einziehen und unsere Autos dort anmelden.
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Hallo Bernie,
ich halte das mit dem H-Kennzeichen für einen Nebenkriegsschauplatz. Viel härter werden uns die Fahrverbote treffen die derzeit auf Basis der Feinstaubverordnung überall verhängt werden. So wird es z.B. in Mühlacker, wo ich wohne, ab 2010 verboten sein, in der Innenstadt ein kat-loses Fahrzeug zu bewegen! Und ich fürchte, dass der Begriff "Innenstadt" im Zweifelsfall sehr weit ausgedehnt werden wird. Da brauche ich dann auch kein H-Kennzeichen mehr, denn zu was soll ich ein Auto, das ich nicht mehr bewegen darf, zulassen? Leider habe ich auch nicht den Eindruck gewonnen, dass sich der DEUVET bei dieser Problematik angemessen engagiert. Im Gegenteil, da gibt es sogar den schönen Ausspruch aus DEUVET Reihen, "dass man ja schließlich Sondergenehmigungen für katlose Fahrzeuge mit H-Kennzeichen nur schwer vermitteln könne, wenn der Opa von nebenan seinen alten Golf stehen lassen müsse, nur weil dieser keinen Kat hat".
achteckige Grüße
Matthias #421
ich halte das mit dem H-Kennzeichen für einen Nebenkriegsschauplatz. Viel härter werden uns die Fahrverbote treffen die derzeit auf Basis der Feinstaubverordnung überall verhängt werden. So wird es z.B. in Mühlacker, wo ich wohne, ab 2010 verboten sein, in der Innenstadt ein kat-loses Fahrzeug zu bewegen! Und ich fürchte, dass der Begriff "Innenstadt" im Zweifelsfall sehr weit ausgedehnt werden wird. Da brauche ich dann auch kein H-Kennzeichen mehr, denn zu was soll ich ein Auto, das ich nicht mehr bewegen darf, zulassen? Leider habe ich auch nicht den Eindruck gewonnen, dass sich der DEUVET bei dieser Problematik angemessen engagiert. Im Gegenteil, da gibt es sogar den schönen Ausspruch aus DEUVET Reihen, "dass man ja schließlich Sondergenehmigungen für katlose Fahrzeuge mit H-Kennzeichen nur schwer vermitteln könne, wenn der Opa von nebenan seinen alten Golf stehen lassen müsse, nur weil dieser keinen Kat hat".
achteckige Grüße
Matthias #421
- Klaus Ullrich
- Beiträge: 258
- Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
- Wohnort: Solingen
bevor jetzt auch hier eine weitreichende Diskussion entbrennt, schaut doch einfach mal unter folgendem Link bei oldtimerinfo.de rein:http://forum.oldtimer-info.de/showmessa ... xid=837120
Dort ist man sich der Problematik schon seit längerer Zeit bewußt und da wird das Thema auch kontrovers diskutiert.
Gruß
Klaus
Dort ist man sich der Problematik schon seit längerer Zeit bewußt und da wird das Thema auch kontrovers diskutiert.
Gruß
Klaus
-
Jörg Hüsken
- Beiträge: 479
- Registriert: 13. Nov 2002, 01:01
Eines der höchsten Güter unseres Rechtssytems ist der Bestandsschutz.
Was immer in den Verordnungen stehen wird, es betrifft nur die in Zukunft ausgegebenen H - Kennzeichen.
Wer heute eines hat, der kann es nicht verlieren nur weil sich zukünftig die Regelungen verschärfen. Selbst von angedrohten regelmäßigen Zustandsüberprüfungen im Rahmen der normalen HU bleibt verschont, wer heute schon ein H auf dem Nummernschild hat. Da wir mittlerweile bei Baujahr 1976 angekommen sind dürfte es nur sehr wenige MG Fahrer überhaupt treffen. Die teuren mit den großen Motoren (C + BGT V8 ) jedenfalls nicht.
Denen die noch keine §21c HU haben, bleibt ja noch die Möglichkeit sich ein älteres Fahrzeug zu zulegen und das Gummiboot ins benachtbarte Ausland zu verkaufen
Im Ernst, wer soll angesichts der ständig steigenden Steuerbelastung erklärten, dass gerade alte Autos steuerbegünstigt sein sollen. Natürlich kein Politiker der bei der nächsten Wahl eine Mehrheit braucht! Kreative und verursachungsgerechte Besteuerung z.B. durch PKW Emmisionszertifikate, die sich auch handeln lassen würden, könnt ihr von diesen Menschen ohnehin nicht erwarten.
Vergesst dieses ganz Protestgeschrei - das beeindruckt derzeit niemanden - es schreien einfach zuviele (Ärtzte z.B) und teilweise viel lauter.
Wenn ich mir meine Tankbelege so ansehe dann ist klar wo die wirkliche Steuerlast unseres Hobby liegt. Wohl ehr in der Mineralölsteuer und weniger in der KFZ Steuer. Zudem lassen sich ältere Autos meist wesentlich günstiger versichern als "normale" PKW. Seht es positiv, genießt die schönen Tage und seit sicher:
In spätestens 15 Jahren habt ihr eure Autos sowieso nur noch in der Garage stehen weil Treibstoff ungeheuer teuer sein wird.
Bis dahin fackel ich fröhlich das Zeug ab und unbeachtete Fahrverbot sind nur Ordnungwiedrigkeiten (wenn man denn angehalten wird) und dagegen kann man ja zum Spaß mal den Rechtsweg beschreiten. Wer soll denn wissen in welchem Dorf der Bürgermeister gerade mal wieder zuviel Feinstaub in der Nase hat. (Ich erinnere nur an die netten und völlig sinnlosen Smog Plaketten die sich heute noch in den Scheiben einiger Youngtimer finden lassen - habt ihr die jemals gebraucht?)
Joerg
Was immer in den Verordnungen stehen wird, es betrifft nur die in Zukunft ausgegebenen H - Kennzeichen.
Wer heute eines hat, der kann es nicht verlieren nur weil sich zukünftig die Regelungen verschärfen. Selbst von angedrohten regelmäßigen Zustandsüberprüfungen im Rahmen der normalen HU bleibt verschont, wer heute schon ein H auf dem Nummernschild hat. Da wir mittlerweile bei Baujahr 1976 angekommen sind dürfte es nur sehr wenige MG Fahrer überhaupt treffen. Die teuren mit den großen Motoren (C + BGT V8 ) jedenfalls nicht.
Denen die noch keine §21c HU haben, bleibt ja noch die Möglichkeit sich ein älteres Fahrzeug zu zulegen und das Gummiboot ins benachtbarte Ausland zu verkaufen
Im Ernst, wer soll angesichts der ständig steigenden Steuerbelastung erklärten, dass gerade alte Autos steuerbegünstigt sein sollen. Natürlich kein Politiker der bei der nächsten Wahl eine Mehrheit braucht! Kreative und verursachungsgerechte Besteuerung z.B. durch PKW Emmisionszertifikate, die sich auch handeln lassen würden, könnt ihr von diesen Menschen ohnehin nicht erwarten.
Vergesst dieses ganz Protestgeschrei - das beeindruckt derzeit niemanden - es schreien einfach zuviele (Ärtzte z.B) und teilweise viel lauter.
Wenn ich mir meine Tankbelege so ansehe dann ist klar wo die wirkliche Steuerlast unseres Hobby liegt. Wohl ehr in der Mineralölsteuer und weniger in der KFZ Steuer. Zudem lassen sich ältere Autos meist wesentlich günstiger versichern als "normale" PKW. Seht es positiv, genießt die schönen Tage und seit sicher:
In spätestens 15 Jahren habt ihr eure Autos sowieso nur noch in der Garage stehen weil Treibstoff ungeheuer teuer sein wird.
Bis dahin fackel ich fröhlich das Zeug ab und unbeachtete Fahrverbot sind nur Ordnungwiedrigkeiten (wenn man denn angehalten wird) und dagegen kann man ja zum Spaß mal den Rechtsweg beschreiten. Wer soll denn wissen in welchem Dorf der Bürgermeister gerade mal wieder zuviel Feinstaub in der Nase hat. (Ich erinnere nur an die netten und völlig sinnlosen Smog Plaketten die sich heute noch in den Scheiben einiger Youngtimer finden lassen - habt ihr die jemals gebraucht?)
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo zusammen,
... da läuft doch gerade im Radio "Zeit das sich was dreht", und an dieser Stelle habe ich wirklich einen "Hals", wenn ich das pessimistische und selbstbedauernde Kommentieren einiger "Verständnissweltmeister" hier lese!
Hier sind wir gefragt aufzustehen und die, von uns bezahlten devoten und beförderungsgeilen Amtsleute, mir kommen sie fast schon mehr wie Amtsanmaßer vor, mal gehörig vor's Schienbein zu treten.
Mal ehrlich, seit der "Kohl Ära" scheint es hier ja wohl nur noch Ideoten in unseren Parlamentern zu geben, die zwar dem Wahlvolk tolle Verbalkonstruktionen bieten, in Führungsverantwortung aber perfekt versagen.
Mit solchen Dünnbrettbohrern muss man sich nicht länger abgeben, ist an der Zeit, dass sich was dreht, wir haben dazu die Hebel in der Hand, ich bin dabei.
Wer immer noch das Problembewustsein jammernd vor sich herträgt und andere damit versucht zu missionieren, sollte mal einen Blick über die Grenzen werfen, Eine Regierung, die so grottenschlecht ist und deren Führungskraft absolut nichts bewegt außer blöden Jammersprüchen, schickt man da in die Pampa, ein gutes Beispiel mit viel Lernpotential!
Zähne zeigen und etwas mehr Zivilcourage wünscht
Ralph
... da läuft doch gerade im Radio "Zeit das sich was dreht", und an dieser Stelle habe ich wirklich einen "Hals", wenn ich das pessimistische und selbstbedauernde Kommentieren einiger "Verständnissweltmeister" hier lese!
Hier sind wir gefragt aufzustehen und die, von uns bezahlten devoten und beförderungsgeilen Amtsleute, mir kommen sie fast schon mehr wie Amtsanmaßer vor, mal gehörig vor's Schienbein zu treten.
Mal ehrlich, seit der "Kohl Ära" scheint es hier ja wohl nur noch Ideoten in unseren Parlamentern zu geben, die zwar dem Wahlvolk tolle Verbalkonstruktionen bieten, in Führungsverantwortung aber perfekt versagen.
Mit solchen Dünnbrettbohrern muss man sich nicht länger abgeben, ist an der Zeit, dass sich was dreht, wir haben dazu die Hebel in der Hand, ich bin dabei.
Wer immer noch das Problembewustsein jammernd vor sich herträgt und andere damit versucht zu missionieren, sollte mal einen Blick über die Grenzen werfen, Eine Regierung, die so grottenschlecht ist und deren Führungskraft absolut nichts bewegt außer blöden Jammersprüchen, schickt man da in die Pampa, ein gutes Beispiel mit viel Lernpotential!
Zähne zeigen und etwas mehr Zivilcourage wünscht
Ralph
-
Jörg Hüsken
- Beiträge: 479
- Registriert: 13. Nov 2002, 01:01
Danke für die Blumen.
Ich trage kein Problembewusstsein vor mir her, habe nur die Schnauze voll von diesem ganzen Gesetztes und Verordnungswirrwar und mache zukünftig einfach was ich für richtig halte.
Das wir Deutschen als Gesamtheit die Regierung haben, die wir verdienen scheint mir ausser Frage zu stehen - ich habe sie allerdings nicht gewählt (trotz 20 Jahren Mitgliedschaft in einer der Regierungsparteien und langjähriger aktiver Mandatsausübung)
Als Ex-Politiker ist mir einfach jeder Glaube an Refomfähgigkeit des Systems abhanden gekommen.
Die "Verrechlichung der Wirklichkeit" ist in Deutschland aus meiner Sicht nicht mehr aufzuhalten, es sei denn wir entschließen uns mal wieder zu einer Revolution und lassen uns anschließend nicht "einkaufen", wie es mit unseren Neu-Bundesbürgern 1990 leider passiert ist.
Hier wurde ein gigantisches Reformpotential verschenkt weil wir so schön träge waren und NIEMAND Veränderungen wollte!
Joerg
Ich trage kein Problembewusstsein vor mir her, habe nur die Schnauze voll von diesem ganzen Gesetztes und Verordnungswirrwar und mache zukünftig einfach was ich für richtig halte.
Das wir Deutschen als Gesamtheit die Regierung haben, die wir verdienen scheint mir ausser Frage zu stehen - ich habe sie allerdings nicht gewählt (trotz 20 Jahren Mitgliedschaft in einer der Regierungsparteien und langjähriger aktiver Mandatsausübung)
Als Ex-Politiker ist mir einfach jeder Glaube an Refomfähgigkeit des Systems abhanden gekommen.
Die "Verrechlichung der Wirklichkeit" ist in Deutschland aus meiner Sicht nicht mehr aufzuhalten, es sei denn wir entschließen uns mal wieder zu einer Revolution und lassen uns anschließend nicht "einkaufen", wie es mit unseren Neu-Bundesbürgern 1990 leider passiert ist.
Hier wurde ein gigantisches Reformpotential verschenkt weil wir so schön träge waren und NIEMAND Veränderungen wollte!
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo zusammen,
hallo Joerg,
hier ging es nicht um "Blumen", auch wenn die chronologische Folge der Beiträge das vermuten lässet, ich kann nur dieses oftmals in anderen Beiträgen geäußerte resignierend Verständniss nicht nachvollziehen, ebenso wenig die schleichende Unterwanderung durch ehemals "Arbeiterstaatliche" Bürokratie, deren Konkurs wir ja alle miterlebt haben.
Um nicht falsch verstanden zu werden, hier möge sich niemand persönlich angegriffen fühlen!
Ich gehöre sicher nicht zu den Erbsenzählern und habe auch die Möglichkeit mal eben meine Aktivitäten ins Ausland zu verlegen, aber Alternativen bieten sich nur durch gemeinsames Aufstehen und nicht durch weglaufen oder "Kröte schlucken".
Eine Regierung in die Wüste ui schicken ist nicht das selbe wie eine Revolution, diese Regierung und deren Ministerialmitarbeiter in die Wüste zu schicken sollte uns aber zum Sport werden, wenn ich Mitarbeiter bezahle, die sich langfristig als ungeeignet und unfähig erweisen, schmeiße ich die raus. Zwischen einer eloquenten und überbezahlten Truppe von geschniegelten Selbstdarstellern und anderen Menschen, die hoffnungslos mit ihren Aufgaben überfordert sind mach ich keine Unterschiede mehr.
Für alle, die es etwas hausbackener haben möchten kann eine abgewandelte Redensartart die Sache etwas näher bringen:
...Liebe dich selbst wie das Eisen und schmiede deinen Nächsten solange er warm ist...
Passt hier wohl zu jedem Blickwinkel der Betrachtung, allein die Paritäten sind da etwas anders.
Gruß
Ralph
hallo Joerg,
hier ging es nicht um "Blumen", auch wenn die chronologische Folge der Beiträge das vermuten lässet, ich kann nur dieses oftmals in anderen Beiträgen geäußerte resignierend Verständniss nicht nachvollziehen, ebenso wenig die schleichende Unterwanderung durch ehemals "Arbeiterstaatliche" Bürokratie, deren Konkurs wir ja alle miterlebt haben.
Um nicht falsch verstanden zu werden, hier möge sich niemand persönlich angegriffen fühlen!
Ich gehöre sicher nicht zu den Erbsenzählern und habe auch die Möglichkeit mal eben meine Aktivitäten ins Ausland zu verlegen, aber Alternativen bieten sich nur durch gemeinsames Aufstehen und nicht durch weglaufen oder "Kröte schlucken".
Eine Regierung in die Wüste ui schicken ist nicht das selbe wie eine Revolution, diese Regierung und deren Ministerialmitarbeiter in die Wüste zu schicken sollte uns aber zum Sport werden, wenn ich Mitarbeiter bezahle, die sich langfristig als ungeeignet und unfähig erweisen, schmeiße ich die raus. Zwischen einer eloquenten und überbezahlten Truppe von geschniegelten Selbstdarstellern und anderen Menschen, die hoffnungslos mit ihren Aufgaben überfordert sind mach ich keine Unterschiede mehr.
Für alle, die es etwas hausbackener haben möchten kann eine abgewandelte Redensartart die Sache etwas näher bringen:
...Liebe dich selbst wie das Eisen und schmiede deinen Nächsten solange er warm ist...
Passt hier wohl zu jedem Blickwinkel der Betrachtung, allein die Paritäten sind da etwas anders.
Gruß
Ralph
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Hallo Ralph,
bitte erkläre das doch etwas genauer:
Zitat:
....die schleichende Unterwanderung durch ehemals "Arbeiterstaatliche" Bürokratie, deren Konkurs wir ja alle miterlebt haben.
Was ist das für eine Gesinnung?
und welche Alternativen gibt es wenn erst die Ministerialbeamten in die Wüste geschickt worden sind.
Es gibt bestimmt niemanden Kompetenten in der Wirtschaft (da muß man in Deutschland auch schon lange suchen, bis man einen dort findet), der für die magere Besoldung eines Ministerialbeamten, dessen Aufgaben freiwillig übernimmt.
Nur so zum Nachdenken. G. Busch glaubte auch jetzt machen wir mal Krieg mit dem Irak und dann wird sich alles schon finden.
Gruß
Josef
bitte erkläre das doch etwas genauer:
Zitat:
....die schleichende Unterwanderung durch ehemals "Arbeiterstaatliche" Bürokratie, deren Konkurs wir ja alle miterlebt haben.
Was ist das für eine Gesinnung?
und welche Alternativen gibt es wenn erst die Ministerialbeamten in die Wüste geschickt worden sind.
Es gibt bestimmt niemanden Kompetenten in der Wirtschaft (da muß man in Deutschland auch schon lange suchen, bis man einen dort findet), der für die magere Besoldung eines Ministerialbeamten, dessen Aufgaben freiwillig übernimmt.
Nur so zum Nachdenken. G. Busch glaubte auch jetzt machen wir mal Krieg mit dem Irak und dann wird sich alles schon finden.
Gruß
Josef
...und Darius, was ist anschließend passiert?
Der Sprit kostet mittlerweile fast 3,- DM (eine frühere, stabile Währung), Mittelklasse - Neuwagen soviel wie damals ein Einfamilienhaus. Es werden nur noch Neuwagen mit gereg. 3 Wege Kat zugelassen, die KFZ Steuer wurde für katlose bzw. Euro 2 Fahrzeuge drastisch angehoben..........
Man kann also nicht sagen, es sei nichts weiter passiert, oder? Wir haben uns nur so daran gewöhnt, dass es uns nicht mehr auffällt!!!!
Vieles dient der Umwelt
, manches aber auch nur dem "Staatsäckel"!
Gruß
Heinz #1565
Der Sprit kostet mittlerweile fast 3,- DM (eine frühere, stabile Währung), Mittelklasse - Neuwagen soviel wie damals ein Einfamilienhaus. Es werden nur noch Neuwagen mit gereg. 3 Wege Kat zugelassen, die KFZ Steuer wurde für katlose bzw. Euro 2 Fahrzeuge drastisch angehoben..........
Man kann also nicht sagen, es sei nichts weiter passiert, oder? Wir haben uns nur so daran gewöhnt, dass es uns nicht mehr auffällt!!!!
Vieles dient der Umwelt
Gruß
Heinz #1565