MG Freunde,
wollte gestern das Kühlsystem meines 75 B spülen und habe nachdem der Kühler ca 3 l Kühlflüssigkeit hergab noch die Ablassschraube am Block geöffnet und nur gestaunt: anscheinend verklebtes Dichtungsmittel und knochentrockener Dreck, den ich mittels Schraubendreher herausbröseln konnte.... aber nix von Wasser o.ä.
Frage: in welche Richtung geht ein Wasserkanal damit ich weiter prokeln kann; oder gibt's irgenwo eine Explosionszeichnung?
Grüsse
Peter
Schemazeichnung Kühlwasserbohrungen im Motorblock
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo Peter,
Blueprints oder Schnittzeichnungen des B-Serie Motorblocks sind leider nirgendwo aufzutreiben. Darüber wird nicht nur im MGDC Board gesprochen, es war auch vor wenigen Wochen ein Thema beim MG Enthusiast' Club.
Durch das Entwässerungsloch wird es kaum möglich sein auf Wasser zu stoßen, die Sedimente an dieser Stelle sind normalerweise zu üppig.
Falls der Kopf mal runter ist kann man versuchen mit grobem Werkzeug (dicker Bohrer) etwas von dem Sand/Rost Gemisch im Bereich des 4. Zylinders aubzubauen, andere Möglichkeiten scheinen bisher erfolglos geblieben zu sein.
Habe selbst mal von außen versucht, Schraubenzieher, WD40, Pressluft, Draht, manuelle Handbohrmaschine... einen Brunnen bohren stelle ich mir einfacher vor.
Gruß aus Dülken
Ralph
Blueprints oder Schnittzeichnungen des B-Serie Motorblocks sind leider nirgendwo aufzutreiben. Darüber wird nicht nur im MGDC Board gesprochen, es war auch vor wenigen Wochen ein Thema beim MG Enthusiast' Club.
Durch das Entwässerungsloch wird es kaum möglich sein auf Wasser zu stoßen, die Sedimente an dieser Stelle sind normalerweise zu üppig.
Falls der Kopf mal runter ist kann man versuchen mit grobem Werkzeug (dicker Bohrer) etwas von dem Sand/Rost Gemisch im Bereich des 4. Zylinders aubzubauen, andere Möglichkeiten scheinen bisher erfolglos geblieben zu sein.
Habe selbst mal von außen versucht, Schraubenzieher, WD40, Pressluft, Draht, manuelle Handbohrmaschine... einen Brunnen bohren stelle ich mir einfacher vor.
Gruß aus Dülken
Ralph