elektrischer Drehzahlmesser im MGA

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
exkuebelfahrer

elektrischer Drehzahlmesser im MGA

#1

Beitrag von exkuebelfahrer » 28. Aug 2006, 18:11

da ich in meinem A einen B-Motor habe und mein mechanischer Drehzahlmesser nicht mehr funktioniert wollte ich nun einen B-Drehzahlmesser um/einbauen. Bei Ebay hatte ich mir einen in England ersteigert. :D Das Teil kam heute per Post und ist auch in einem guten Zustand, - Masse, alles super. Leider ist der A Drehzahlmesser einen reichlichen Zentimeter größer. Irgendwie habe ich das falsche Teil ersteigert. :( Kann mir jemand sagen welchen ich nun genau brauche und auf was ich beim nächsten mal achten muss. Jeder B-Messer scheint nicht zu passen. Angegeben war: removed from 1975 MGB GT
Bin für alle Angaben dankbar

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Andreas » 28. Aug 2006, 23:03

Der Drehzahlmesser vom MGB mit Blecharmaturenbrett passt (je nach Auslieferungsmarkt bis 1974 verbaut, das entscheidende Stichwort ist aber eben "Blecharmaturenbrett").

Wird der MGA anstelle der 4,3-Hinterachse mit einer langen Achse vom B (3,9) oder einem Fünfganggetriebe ausgestattet, ist auch der Tachometer der frühen B's interessant (Jaeger-Instrument, mit kleiner 1040-Angabe auf dem Ziffernblatt für Umdrehungen pro Meile).

Cheers,

Andreas

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#3

Beitrag von Matthias » 29. Aug 2006, 10:48

Hallo Exkuebelfahrer,

einen passenden Drehzahlmesser habe ich. Da du nicht allzuweit von mir entfernt zu wohnen scheinst, kannst du ja mal bei mir vorbeikommen. Eventuell würde ich sogar tauschen, da ich den Drehzahlmesser mit 100 mm Durchmesser wohl nie brauchen werde, zumindest nicht in 4-Zylinder-Ausführung, wohl aber den mit kleinerem Durchmesser.
achteckige Grüße


Matthias #421

exkuebelfahrer

#4

Beitrag von exkuebelfahrer » 29. Aug 2006, 20:50

Hallo Matthias,

wenn Du aus der Nähe von Mühlacker kommst dann haben wir uns schon mal bei Extra Mobile getroffen. Mit dem Tausch wäre ich natürlich einverstanden, der Drehzahlmesser muss aber - Masse haben. Wenn es diesen Sommer mal nicht mehr regnen sollte, komme ich gern mal vorbei.
Jetzt noch eine Frage an Andreas, der ja so ziemlich alles zu wissen scheint.
Da ich mir noch ein Sierra Getriebe für den Umbausatz besorgen will, wäre es nicht schlecht, wenn ich eine deutsche ET Nummer hätte. In dem Artikel über den Umbau muss wohl eine englische Nummer angegeben sein. Ich habe bei 2 Ford Autohäusern angefragt und keiner konnte mit der Nummer was anfangen.

Gruß Wolfram

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Andreas » 29. Aug 2006, 23:06

Wolfram,

der Andreas weiss nicht alles - der hat nur viel ausprobiert und berichtet geren davon, damit andere eher "learning by doing" und weniger "try and error" machen können ;-)

Das Ford-Getriebe: Probier es mal mit Stichwort "Type 9"-Getriebe sowie dem Hinweis auf die abnehmbare Kupplungsglocke und der Eingangswelle mit dem kuzen Stumpf - das könnte dem Erinnerungsvermögen der Teileverkäufer auf die Sprünge helfen.

Cheers,

Andreas

exkuebelfahrer

#6

Beitrag von exkuebelfahrer » 30. Aug 2006, 20:50

Danke für die Info, ich werd´s noch mal beim Ford-Händler probieren.
Ansonsten mal eine Anfrage bei carparts.de für ein Gebrauchtgetriebe starten.
Matthias, Du kannst mir ja mal Deine Adresse oder Tel.Nr. zukommen lassen.
Danke

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#7

Beitrag von Matthias » 1. Sep 2006, 16:17

Hallo Wolfram,

ich ahbe dir gerade eine Nachricht mit meiner Telefonnummer zukommen lassen.


Gruß


Matthias #421


PS: Bei Extra konnte man mich früher öfters finden, heute weniger, was aber nur auf Zeitmangel meinerseits zurückzuführen ist.

Antworten