MGC & GT, Prospekte, Fahrberichte, Tests, Restaurierung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
ghn4
Beiträge: 264
Registriert: 2. Aug 2004, 01:01
Wohnort: 52477 Alsdorf

MGC & GT, Prospekte, Fahrberichte, Tests, Restaurierung

#1

Beitrag von ghn4 » 3. Dez 2006, 19:24

Hallo zusammen,

in den letzten Jahren habe ich einige Informationen über den MGC & MGC GT gesammelt, angefangen von Werbeanzeigen, Prospekten, Road Test und Road Reports, Restaurierungsberichten, Kaufberatungen usw.,usw.
In der englischen und amerikanischen Presse gab es eine ganze Reihe von Artikeln, allerdings sind die deutschsprachigen Berichte verhältnismäßig dünn gesät.

Folgende deutschen Ausgaben habe ich zusammen tragen können:

-- Motor Klassik 04-1992
Vergleichstest AH 3000 und MGC

-- Oldtimer Markt 03-1993
Das Hohe C

-- Oldtimer Praxis 03-1996
C Klasse brandneu, Restaurierung eines ausgebrannten C Roadsters

-- British Classic Cars 02-2003
MGC - Underdog mit Kultpotential

-- Motor Klassik 04-2003
Das Stiefkind, Fahrbericht MGC Roadster

Hat jemand von euch vielleicht noch weitere Artikel aus alten deutschen Zeitschriften und Magazinen ( keine Bücher ) welche er evtl. einscannen und mir schicken oder auch tauschen würde?

Schöne Grüße,
Johannes

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#2

Beitrag von Matthias » 4. Dez 2006, 12:43

Hallo Johannes,

in Motorklassik 04 oder 06/86 ist auch noch ein Bericht über MGB und MGC. Es werden dort ein Chrom- und ein Gummi-MGB, ein MGB GTV8 und ein MGC präsentiert. Dieser C war der erste C, mit dem ich gefahren bin, es war allerdings nicht meiner. Das Heft habe ich, weil ich in die Story auch involviert war, den Artikel kann ich bei Gelegenheit einscannen und an dich mailen.

Ansosten erinnere ich mich noch an eine von Halwart Schrader geschriebene Post-T Typen MG Kaufberatung in einer schweizer Oldtimerzeitung der 80 oder Anfang der 90er Jahre, die, wenn ich mich richtig erinnere, Swiss Classic heißt. Da wurde über den C der übliche Blödsinn verbreitet. Das entsprechende Heft habe ich noch irgendwo rumliegen. Ich werde am nächsten Wochenende mal suchen. Ansonsten habe ich abgesehen von den von dir genannten deutschsprachigen Artikel bislang auch keine weiteren finden können, übrigens auch nicht in der einschlägigen deutschen Motorpresse aus der Zeit, in der es den C zu kaufen gab. Möglicherweise wurde aber in der "Schweizer Automobilrevue" über den C als Neufahrzeug berichtet, oder sogar ein C getestet. Gefunden habe ich allerdings noch nichts, eine Anfrage wäre es mal wert.



achteckige Grüße


Matthias #421


PS: Der "brandneue" C aus Oldtimer Praxis ist meiner. Ich meine sogar, dass ich damals von die einen ganzen Kastenwagen voll gebrauchter C-Teile gekauft habe, die die Restauration erst möglich gemacht haben.

Benutzeravatar
ghn4
Beiträge: 264
Registriert: 2. Aug 2004, 01:01
Wohnort: 52477 Alsdorf

#3

Beitrag von ghn4 » 4. Dez 2006, 15:20

Hallo Matthias,

vielen Dank für deine Antwort. Es wäre echt super, wenn du mir den Artikel schicken könntest. Ich werde in der Zwischenzeit versuchen, diese Ausgabe der Motorklassik bei eBay aufzustöbern.

Der Kastenwagen voller C- Teile war allerdings nicht von mir, den hätte ich mit Sicherheit nie abgegeben.
Nochmals vielen Dank und schönen Gruß,
Johannes

PS.: Kurze Diaschau meiner noch andauernden Restauration eines US CGTs: http://public.fotki.com/aha100/

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#4

Beitrag von Matthias » 4. Dez 2006, 15:51

ghn4 hat geschrieben:
Der Kastenwagen voller C- Teile war allerdings nicht von mir, den hätte ich mit Sicherheit nie abgegeben.
Nochmals vielen Dank und schönen Gruß,
Johannes

PS.: Kurze Diaschau meiner noch andauernden Restauration eines US CGTs: http://public.fotki.com/aha100/

Doch, das warst wirklich du, es sei denn damals (muss, 1990 oder Anfang 1991 gewesen sein) gab es in Alsdorf noch einen zweiten Johannes Johnen, der aus USA einen Arnolt MG, einen MGC GT in pale primrose und ebendiese Ersatzteile mitgebracht hatte.


Gruß


Matthias


PS: Dein CGT wird wirklich super. Macht immer wieder Spaß, solche Bilder anzuschauen.


PPS: Es gibt noch einen weiteren MGC Artikel, nämlich den, den ich mal für das Drivers Magazin des MG Drivers Club geschrieben habe. wenn du möchtest, kann ich dir auch den einscannen.

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#5

Beitrag von AST » 4. Dez 2006, 17:12

Hallo Johannes ,

es gibt da noch ein Beiheft eines englischen Magazines Ende der 90iger
Jahre, in dem ein Fahrvergleichstest zwischen einem
- "B-Roadster" ( ca.1962 ? ),
- einem "C-GT" und
- einem "V8-GT"
durchgeführt worden ist, und er endet mit der Feststellung, dass der
"C-GT" hier am meisten Fahrfreude vermittelt. Hättest Du vielleicht
auch daran Interesse - dann würde ich Ihn mal raussuchen und bei Dir
in Alsdorf vorbeikommen ?

Grüsse , Axel

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#6

Beitrag von Matthias » 4. Dez 2006, 17:32

Hallo Axel,

kannst du mir auch einen Scan von diesem Artikel machen?


Danke und Gruß


Matthias


PS: Ist die Hinterachse schon montiert?

Benutzeravatar
ghn4
Beiträge: 264
Registriert: 2. Aug 2004, 01:01
Wohnort: 52477 Alsdorf

#7

Beitrag von ghn4 » 4. Dez 2006, 18:41

Hallo Axel,

gerne kannst du in Alsdorf vorbeischauen und den Artikel mitbringen.
Bin jeden Samstag in meiner kleinen Halle und schraube.
Habe übrigens auch gerade eine neue Hinterachse in meinen B montiert und nach der Probefahrt umgehend wieder ausgebaut, da das Differential eine Macke hatte.


@ Matthias,

den Bericht aus der Motorklassik -06-1987- habe ich, mit Jochen Extra, Jürgen Kuhnle und dir natürlich. Hatte ihn bei meinen B Unterlagen abgeheftet. Alles andere nehme ich gerne, und falls du irgendeinen Bericht suchst, dann frag einfach nach.
Nochmals zu dem Kastenwagen voller C-Teile.
Es stimmt, ich war 13 Jahre in USA und habe 1990 im Herbst den Arnolt, den primrose CGT und einen AH 100/M mitgebracht. Im Februar 1991 bin ich aber wieder zurück und habe meinen Schwager damit beauftragt, den C und die Teile zu verkaufen, weil ich einen weiteren C GT kaufen wollte, habe ich dann auch und dieser wird im Moment total restaurtiert.

Der primrose CGT wurde damals durch Willi Rauschen aus Aachen vermittelt, mich würde interessieren, ob und wo das Fahrzeug noch existiert. Vielleicht erinnert sich ja ein CGT Besitzer daran, von Willi Rauschen dieses Fahrzeug gekauft zu haben.

Bild


Bis dahin.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#8

Beitrag von Matthias » 5. Dez 2006, 13:21

Hallo Johannes,

dann muss das Ende 1990 gewesen sein, denn du hattest mir damals erzählt, dass du wieder in die USA zurück wolltetst.

Den Arnolt hatte doch sogar Bertone im Motorraum signiert, oder? War damals stark versucht, das Auto von dir zu kaufen, habe das dann aber leider bleiben lassen, weil ich mich nicht verzetteln wollte. Im Nachhinein sehr schade.

Wie sieht es eigentlich mit englischsprachigen C-Artikeln aus. Da habe ich auch einiges zusammen gesammelt, z.B. den Artikel über die Gewichtsveretilung, Trägheitsmoment ... Außerdem habe ich was über die C GTS von John Chatham.


achteckige Grüße


Matthias #421

Antworten