Hallo liebe MG Spezialisten,
der Sommer steht vor der Tür und es wird Zeit das mein neuer MGA
mal inspiziert wird. Daher folgende Fragen:
Welches Motoröl? (1622 ccm)
Welches Getriebeöl?
Welches Differentialöl?
Welche Zündkerzen? (Die Wunderdinger von NGK waren bei meinem B
wirklich gut, nur leider ist diese Bezugsquelle versiegt, wo bekommt man
diese für einen MGA, oder was gibt es für gute Alternativen?
Ach, und natürlich eine kleine Reinigung des Motorraumes.
Habt ihr Erfahrung mit gescheitem Reinigunsmitteln für den Motorraum/Motor gemacht?
Für Eure Hilfe + Tipps danke ich schonmal.
Liebe Grüsse aus dem "karnevalverrücktem" Bonn
Johannes
MGA - Inspektion/Motorwäsche
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
- RobertBauer
- Beiträge: 209
- Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
- Wohnort: 44139 Dortmund
- Kontaktdaten:
Hallo Johannes,
obwohl ich keinen "A" fahre, antworte ich mal auf die Dinge die ich weiß...:
* Welches Motoröl? (1622 ccm)
-> seinerzeit wurde ein mineralisches 20W-50 verwendet; grundsätzlich kannst Du ein "normales" (und preiswertes) 15W-40 verwenden. Im Zweifel nur mineralisches Öl verwenden und kein teil- oder vollsynthetisches.
Die Zahl an Diskussionsthemen zeigt allerdings, dass hier jeder seine eigene Meinung hat. Je höher die Viskosität, umso besser dürfte i.d.R. die Schmierfilmstabilität bei hohen Öltemperaturen >120°C ausfallen und umso geringer der Ölverbrauch. Wenn Dein Motor einen erhöhten Ölverbrauch hat, kannst Du es auch mit mineralischem 20W-60 z.B. von Penrite versuchen.
* Welches Getriebeöl?
Der "A" dürfte ebenfalls Motoröl (20W-50) bekommen.
* Habt ihr Erfahrung mit gescheitem Reinigunsmitteln für den Motorraum/Motor gemacht?
--> Sehr gute Erfahrungen mit dem Kaltreiniger von W99
http://www.carparts-koeln.de/shop.php?n ... elid=14574
Lieber erst einmal mit einer Verdünnung von 1:10 anfangen, ich habe es mit einem Pinsel aufgetragen und kurz einwirken lassen. Wichtig ist, es mit viel Wasser zu entfernen.
BITTE NIEMALS Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger verwenden...!
Viele Grüße,
Robert.
obwohl ich keinen "A" fahre, antworte ich mal auf die Dinge die ich weiß...:
* Welches Motoröl? (1622 ccm)
-> seinerzeit wurde ein mineralisches 20W-50 verwendet; grundsätzlich kannst Du ein "normales" (und preiswertes) 15W-40 verwenden. Im Zweifel nur mineralisches Öl verwenden und kein teil- oder vollsynthetisches.
Die Zahl an Diskussionsthemen zeigt allerdings, dass hier jeder seine eigene Meinung hat. Je höher die Viskosität, umso besser dürfte i.d.R. die Schmierfilmstabilität bei hohen Öltemperaturen >120°C ausfallen und umso geringer der Ölverbrauch. Wenn Dein Motor einen erhöhten Ölverbrauch hat, kannst Du es auch mit mineralischem 20W-60 z.B. von Penrite versuchen.
* Welches Getriebeöl?
Der "A" dürfte ebenfalls Motoröl (20W-50) bekommen.
* Habt ihr Erfahrung mit gescheitem Reinigunsmitteln für den Motorraum/Motor gemacht?
--> Sehr gute Erfahrungen mit dem Kaltreiniger von W99
http://www.carparts-koeln.de/shop.php?n ... elid=14574
Lieber erst einmal mit einer Verdünnung von 1:10 anfangen, ich habe es mit einem Pinsel aufgetragen und kurz einwirken lassen. Wichtig ist, es mit viel Wasser zu entfernen.
BITTE NIEMALS Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger verwenden...!
Viele Grüße,
Robert.
-
cademidget
- Beiträge: 80
- Registriert: 18. Feb 2005, 01:01
Hallo Johannes,
für die Reinigung des Motors habe ich vor Kurzem Bremsenreiniger entdeckt. Der löst auch verkrusteten Schmutz und Ölrückstände klasse und schnell...(Nebenwirkungen habe ich noch keine bemerkt).
Ob das nun der Weisheit letzter Schluß (Umwelt ?) ist, möchte ich mal dahingestellt lassen, aber mit den handelsüblichen Kaltreinigern hab ich persönlich keine berauschenden Erfahrungen gemacht.
Viel Spaß beim Frühjahrscheck
Gruß Carsten
für die Reinigung des Motors habe ich vor Kurzem Bremsenreiniger entdeckt. Der löst auch verkrusteten Schmutz und Ölrückstände klasse und schnell...(Nebenwirkungen habe ich noch keine bemerkt).
Ob das nun der Weisheit letzter Schluß (Umwelt ?) ist, möchte ich mal dahingestellt lassen, aber mit den handelsüblichen Kaltreinigern hab ich persönlich keine berauschenden Erfahrungen gemacht.
Viel Spaß beim Frühjahrscheck
Gruß Carsten