Gründungsjahr MGDC

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
bommel
Beiträge: 2
Registriert: 5. Mär 2007, 22:20

Gründungsjahr MGDC

#1

Beitrag von bommel » 5. Mär 2007, 22:29

hallo zusammen,

habe nach Jahren der Abstinenz Eure feine Homepage aufgesucht. Und stelle dabei fest, dass euer Gründungsjahr offensichtlich falsch datiert ist.

Der MG Driver Club wurde 1976 gegründet und NICHT 1978. Schade, dass Euch jeglicher Kontakt zu den wirklichen Urvätern verloren ging. Und damit auch das Fingerspitzengefühl für Eure eigene Vereinsgeschichte.

Denn die wirklichen Gründer gibt es noch, auch wenn diese durch die Wirren der Zeit ihr damaliges MG Hobby aufgeben mußten.

chears

Kieran Downey
Beiträge: 200
Registriert: 6. Nov 2002, 01:01
Wohnort: NRW

#2

Beitrag von Kieran Downey » 5. Mär 2007, 23:58

Interesant aber Ich werde das mit ein priese salz nehmen besonders da der Grunder auf eigene entscheidung die Hobby aufgegeben hat. Naja man kann doch immer noch ein bischen stolz auf die Club sein.

Interesting but one could take it with a pinch of salt, especially when the founder gave up his or her hobby of their own free will, anyway by gones are by gones and one can be still a bit proud of the club.

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#3

Beitrag von Jörn » 6. Mär 2007, 14:50

Und was genau willst Du uns damit sagen, bommel?
Fragt die Mitglieds-Nummer 39, die im Gründungsjahr, nämlich im Spätsommer 1978 dem MG Driuvers Club beitrat und im Gegensatz zu Dir/Ihnen nicht anonym und vor allem immer noch im Club ist.

Und zu Deiner Info: nicht der Club hat die Kontakte zu dem/den Gründern verloren, sondern der/die Gründer haben den Club aus eigenem Entschluß verlassen und/oder die Kontakte abgebrochen.

Um mal den Gründer zu zitieren und zwar aus dem DM Frühjahr/Sommer 1998, in dem das 20-jährige Clubjubiläum gefeiert wurde:
"Wir schrieben das Jahr 1978, genauer gesagt, den Januar 1978, als unsereins nachts schweißgebadet aufwachte und der Überzeugung war, Mitglied eines Mg Clubs zu werden. ……… .. so daß am 24./25. März 1978 in Schotten bbei Giessen ... eine Zusammenkunft organisiert wurde.... und ich ratzfatz den MG Drivers Club gründete."

Noch Fragen Kienzle???
Jörn
MGDC # 39

MGlesum
Beiträge: 4
Registriert: 22. Okt 2003, 01:01
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MGlesum » 6. Mär 2007, 17:08

Hallo,
ich finde diese anonyme "Anmache" ziemlich albern. Ein konstruktiever Beitrag wäre da doch viel angebrachter.
Mir (Mitgliedsnummer 178) ist die Geschichte wie folgt bekannt:
Am 24./25.03.1978 treffen sich ein Dutzend MG Fahrer in Schotten (Nahe Giessen) um eine Interessengemeinschaft zu gründen. Am 20./21.05.1978 findet das erste Frühjahrstreffen in Butzbach (bei Giessen) statt.
MMM
Klaus Falldorf.

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1067
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#5

Beitrag von achimroll » 6. Mär 2007, 18:36

Lieber Bommel, oder auch lieber Peter,

Deiner Mailadresse glaube ich entnehmen zu können, dass Du damals mit zu den Gründern gehörtest. Ich habe im Clubarchiv eine zwar etwas verblasste, aber dennoch informative Clubinfo N.1 vom April 1978 gefunden.

http://home.versanet.de/~achim-roll/Fot ... nfo1g5.jpg

Daraus geht hervor, dass man sich am 24./25.3.1978 in Schotten traf, um die Marschrichtung für einen Club festzulegen. Die Gründung erfolgte demnach später, ich nehme an im Laufe des Jahres 1978.

Falls Du daran interessiert bist, im MGDC wieder aktiv mitzuarbeiten, können wir uns gerne einmal zusammensetzen. Von Schwerte nach Iserlohn (nehme ich an) ist es ja nicht so weit.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#6

Beitrag von AST » 7. Mär 2007, 10:16

HALLO BOMMEL ,

es ist zwar interessant zu hören, dass der Club anscheinend noch eine vergessene Vorgeschichte aus 1976 haben soll, aber wozu sollte das nützlich sein, wenn die damaligen Initiatoren sich aus dieser Tätigkeit
zurückgezogen haben und der reale Club aus 1978 dann von Anderen
all die Jahre interessant und lebendig gehalten worden ist. Oft haben Menschen Vorstellungen und Ideen, nur WICHTIG ist , dass diese auch ausgeführt und aufrechterhalten werden ! Darin besteht die besondere Leistung und man kann sich im Nachhinein ( ungeachtet der Erstinitiative )nicht mehr mit diesen Federn schmücken .
Schön ist es jedoch , dass dieses aktuelle "MG - Club - Internetforum"
Dein Interesse aufs Neue geweckt hat und Du dadurch vielleicht in dieses
vielseitige und interessante Hobby zurückkehren kannst ?

Nur Mut , Axel

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#7

Beitrag von Ralph 7H » 7. Mär 2007, 10:30

Sorry Kollegen,

Bommel hat nach langer Zeit wieder den Weg in die Richtung MG eingeschlagen und die Page besucht.
Das ist gut und richtig.

Ob das Gründungsjahr jetzt 1976 oder 1978 war mag einigen ja wirklich Kopfzerbrechen bereiten, aus dem Vereinsrecht und der Satzung eines Vereins leiten sich daraus abe keinerlei Einflüsse auf die Ziele ab.
Enthusiasmus für die Marke verstehe ich ja, mit dien Zahlenspielen und den Reaktionen darauf habe ich da etwas Schwierigkeiten.

Warum denn nicht zunächst erst mal welcome again to some of your roots?

Herzliche Grüße vom Niederrhein

Ralph

chr-chr
Beiträge: 8
Registriert: 27. Apr 2005, 01:01
Wohnort: 58135 Hagen

#8

Beitrag von chr-chr » 7. Mär 2007, 11:55

Hallo Achteckies,

keine Panik! Eigentlich stimmen ja beide Daten, denn unabhängig davon, ob man 1976 als Gründungsjahr, oder erst die offizielle Gründung 1978 als e.V. annimmt, ist es doch interessant, wieder 'mal von lang "verschollenen Gründern" zu hören. Viel zu viele sind doch leider schon auf der Strecke geblieben. Und wenn ich an die "alten Zeiten" im Club denke, so waren die durchweg schön, mit gegenseitiger Hilfe, tollen Treffen, lustigen Leuten und immer mit viel Spaß!
Vielleicht sollten wir bei dieser Gelegenheit 'mal versuchen, die "Alten", die noch da sind, ein bißchen zu aktivieren, ihre Erinnerungen, Fotos etc. dem Club zur Verfügung zu stellen. Ich könnte mir vorstellen, daß das auch für die "neueren" Mitglieder ganz interessant wäre. Hilfreich wäre in diesem Zusammenhang auch die Angabe der Mitgliedsnummer in der Mitgliederliste, so wie das früher üblich war.
Ich freue mich immer über Kontakte von und zu alten MG Freunden...


Mit achteckigen Grüßen


Christoph (Nr. 125, war Sommer 1979)

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#9

Beitrag von jupp1000 » 7. Mär 2007, 13:52

.....habe erst kürzlich in alten DM's geschmökert, und dachte noch - was wird wohl der ein oder andere jetzt machen?
Ich habe dabei auch ein sehr schönes Foto von "Catweazle" Christoph G. gesehen. :) (die Älteren erinnern sich noch - Catweazle", ein hagerer Zauberer mit wallendem Bart).
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

bommel
Beiträge: 2
Registriert: 5. Mär 2007, 22:20

#10

Beitrag von bommel » 9. Mär 2007, 23:12

hallo

ich schrieb freundlich über Eure feine Homepage, dass der Club nach hiesigen Aufzeichnungen bereits vorher bestand. Und, dass der Kontakt zu den Clubgründern leider verloren ging, die aus verschiedenen Gründen das Hobby MG aufgeben mussten. Das war lediglich eine gut gemeinte Info.

Selbstverständlich melden sich u.a. daraufhin die bekannten Hass-Kappen, die dafür sorgen, dass man gerne sagt: nein, Danke......

Also, vergesst es........ Sache erledigt, ich logge mich aus

chears

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Andreas » 10. Mär 2007, 13:25

Hmmm...Ralph und Christoph haben es doch ganz gut rübergebracht: Ist das Gründungsjahr nicht wurscht (okay, der 30. Geburtstag müsste nachgefeiert werden, aber sonst...), zählt hier nicht eher das Interesse am Kontakt zu den "Verschollenen"?

Das hier wäre neben den persönlichen Elementen doch bestimmt auch eine interessante Geschichte für die Clubmagazine geworden.

Aber Kommunikation ist mindestens zweiseitig, vielleicht wäre die Sache etwas anders gelaufen, wenn "bommel" geschrieben hätte:

"hallo zusammen,

ich bin der Jens Hase aus Iserlohn und habe nach Jahren der Abstinenz Eure feine Homepage aufgesucht. Und stelle dabei fest, dass euer Gründungsjahr offensichtlich falsch datiert ist ;-)

Es gab nämlich schon vor der offiziellen Clubgründung 1978 - genau seit 1976 - ein Grüppchen unentwegter im Zeichen des Octagon, aus deren Mitte heraus dann kurze Zeit später der Club gegründet wurde.

Hab Ihr Interesse an Kontakt zu den "Urvätern"? Ich habe noch jede Menge Fotos, vielleicht kann man die Vereins(vor)geschichte damit gut ergänzen. Das gibt doch dann ein viel besseres Fingerspitzengefühl für die Vereinsgeschichte...

Die wirklichen Gründer gibt es noch, auch wenn diese durch die Wirren der Zeit ihr damaliges MG Hobby aufgeben mußten.

Wer Lust hat, mag mich anschreiben: email...

chears

PS: Warum "bommel" als Nickname? Ich hatte mir beim MGB-fahren ohne Verdeck meine Pudelmütze immer tief ins Gesicht gezogen, und dadurch "bommelte" mir immer was vor Gesicht - na, erinnert sich nun einer der "alten" Hasen?"


Hätte man so machen können. Okay, muß man nicht. Hätte man aber :-)

Vielleicht eine Idee für einen zweiten Anlauf? Ich persönlich freue mich immer riesig über solche Geschichten...

Gruß,

Andreas

Antworten