Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
böhmi
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Mär 2007, 16:44
#1
Beitrag
von böhmi » 22. Mär 2007, 16:49
Guten Tag!
Ich wollte wissen, ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat, einen 1275er Mini-Motor in einen 1275er Midget einzubauen.
Dass dies nicht einfach so möglich ist, ist mir klar, da der mini keine ölwanne hat und eine andere Kurbelwelle.
Ich würde aber gerne in Erfahrung bringen, ob der Block gleich ist und/oder für den Einsatz im Midget umgebaut werden kann.
MfG, böhmi

-
chris_c
- Beiträge: 281
- Registriert: 8. Okt 2000, 01:01
#2
Beitrag
von chris_c » 22. Mär 2007, 17:01
Hallo,
da sehe ich schwarz - der Mini hat zwar prinzipiell denselben BMC A-Serie Motor, allerdings ist der quer eingebaut - hat demzufolge auch ein ganz anderes Getriebe dranhängen.
Wenn ich mich richtig erinnere paßt aber der vom Morris Marina oder so.
Gruß,
Christopher
-
böhmi
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Mär 2007, 16:44
#3
Beitrag
von böhmi » 22. Mär 2007, 17:51
dass das getriebe nicht passt ist mir schon klar, es geht mir nur um den block. die kurbelwelle muss man auch tauschen und statt dem getriebe sitzt beim midget die ölwanne.
kopf usw ist alles identisch, und rein optisch mit dem zusammengebauten motor des midget verglichen ist auch der block gleich.
ich habe aber leider keinen zerlegten midget-motor zum genauen vergleich des blocks.
die gussmarken und auch eingegossenen nummern im block sind auch identisch.
ich will jedoch nicht eine teure kurbelwelle+schwung für den midget kaufen um dann festzustellen, dass sie nicht in den block vom mini passt.
mfg, böhmi
-
chris_c
- Beiträge: 281
- Registriert: 8. Okt 2000, 01:01
#4
Beitrag
von chris_c » 22. Mär 2007, 18:16
irgendwie kam mir das thema doch bekannt vor...
schau mal
hier,
sieht wohl leider schlecht aus...
-
böhmi
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Mär 2007, 16:44
#5
Beitrag
von böhmi » 22. Mär 2007, 18:33
danke
interessant wäre somit, ob die midget-kurbelwelle in den mini-block passt...
-
mp65101
- Beiträge: 733
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von mp65101 » 23. Mär 2007, 12:57
Hallo Böhmi,
habe heute mal bei der Werkstatt meines Vertrauen nachgefragt. Spezi im Bereich von Mini, Midget und Co. Antwort: paßt definitiv nicht, sorry hätte dir lieber was besseres berichtet. Was hast du denn genau vor oder worin liegt dein Problem?
Auf Antwort wartend
Marcus
www.spridgets.net
-
böhmi
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Mär 2007, 16:44
#7
Beitrag
von böhmi » 23. Mär 2007, 13:26
ich würde mir gerne einen "scharfen" motor aufbauen, aber den originalen, der einwandfrei läuft, nicht zerlegen.
ich würde den originalen motor am liebsten in meiner werkstatt in ein regal stellen, damit ich jederzeit rückrüsten kann.
ich habe günstig einen 1275er mini-motor erstanden und wollte nun diesen als basis verwenden (kopf und block davon). ich hätte mir gedacht auf eine midget-kurbelwelle umzubauen und eine ölwanne anzubauen, aber nachdem dies leider nicht möglich ist, werde ich wohl entweder auf eine hubraumvergrößerung verzichten, oder aber den originalen block aufbohren müssen
danke für die hilfe, mfg, böhmi
-
mp65101
- Beiträge: 733
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
-
Kontaktdaten:
#8
Beitrag
von mp65101 » 23. Mär 2007, 13:31
Stell doch einfach mal auf unsere Internetseite eine Suchanzeige ein. Vielleicht hat ja noch einer einen Motor in der Ecke stehen.
www.spridgets.net
Gruß
Marcus
-
Frog
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Sep 2005, 01:01
- Wohnort: 84082 Laberweinting
#9
Beitrag
von Frog » 26. Mär 2007, 16:01
Hallo,
lt. David Vizard passt der Mini Motor bis auf Kurbelwelle, und Schwungrad mit Kupplung.
Empfehlenswert ist es allerdings nicht, da die Kurbelwelle nicht so einfach zu bekommen ist. Billiger ist es, einen ausgelutschten Sprite oder Midget Motor zu überholen.
Grüße Michael
Noch ein Hinweis an die Mitschreiber:
Bevor man etwas nicht ganz genau weiß, sollt ma andere nicht mit seinem "Wissen" beglücken.
Grüße Michael
-
böhmi
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Mär 2007, 16:44
#10
Beitrag
von böhmi » 28. Mär 2007, 23:03
vielen dank, genau das dachte ich mir auch nach dem vergleich.
wenigstens weis ich es jetzt bestimmt, nachdem die info von David Vizard kommt

in "Tuning the A-Series Engine" steht diese info aber nicht, oder hab ich sie etwa beim suchen glatt überlesen?
mfg, böhmi
-
Frog
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Sep 2005, 01:01
- Wohnort: 84082 Laberweinting
#11
Beitrag
von Frog » 29. Mär 2007, 08:26
böhmi hat geschrieben:vielen dank, genau das dachte ich mir auch nach dem vergleich.
wenigstens weis ich es jetzt bestimmt, nachdem die info von David Vizard kommt

in "Tuning the A-Series Engine" steht diese info aber nicht, oder hab ich sie etwa beim suchen glatt überlesen?
mfg, böhmi
Hallo Böhmi,
irgendwo steht es auch im "Tuning the A-Series Engine".
Es gibt aber genügend Beispiele aus der Praxis, wo so etwas schon gemacht wurde.
Was sollten die Engländer auch für einen Grund haben, für den Mini einen anderen Block zu gießen ? Der Mini mußte damals preiswert sein.
Ein Werkzeug für einen anderen Block ist teuer.
Übrigens, im EBAY werden immer wieder mal 1275er Spridget Motoren angeboten. Incl. Überholung wird das dann meistens deutlich günstiger, als Neuteile für einen Mini Motor Umbau zu kaufen.
Grüße Michael