Seite 1 von 1

Neu hier und gleich ein paar Fragen

Verfasst: 30. Mai 2007, 13:29
von Tieftondepartment
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und will mich mal kurz vorstellen! Ich heiße Oliver, wohne in München und überlege gerade, mir als jahrzehntelanger Sympathisant einen MG zuzulegen. :wink:
Dabei bin ich auf euer Forum gestoßen, das mir sehr gut gefällt - insbesondere der nette Umgangston hier, das gibt's leider auch ganz anders. :D
Ich bin die letzten 7 Jahre Mini gefahren, aber jetzt soll es ein MGB GT werden. Ich habe wenig Erfahrung mit Schrauben am Auto, schraube aber schon seit 12 Jahren an meiner Yamaha XS 650 (inkl. Motor komplett auseinander und alles neu) - habe also nicht nur linke Hände... :wink:
Kann man mit einem MGB GT und "nur" einem Tiefgaragenstellplatz glücklich werden, oder braucht es eine komplette Werkstatt?
Rostet ein MG genauso hervorragend wie ein Mini? (Rost ist IMHO das einzige beunruhigende Thema beim Mini - der Rest ist in den Griff zu bekommen)
Wieviel gebt ihr so im Jahr für Wartung aus, was macht ihr selbst, was nicht?
Ich würde so ca 10.000€ ausgeben wollen. Dafür müßte man doch eine ehrliche "2" bekommen (z.B. "Percy" :wink: ).
Meine Jahresfahrleistung ist ca. 3.000 km. Ist es da mit Ventileeinstellen, Ölwechsel, Abschmieren getan, oder was kommt an regelmäßigen Wartungsarbeiten noch auf mich zu?
Viele Fragen - ich freu mich auf eure Antworten!
Grüße,
Oliver

Verfasst: 30. Mai 2007, 14:11
von Ralph 7H
Hallo Oliver,

willkommen hier!

Ein Tiefgaragenplatz ist sicher keine schlechte Lösung für den GT, zumal es dort ja auch mehr Luftaustausch als in einer normalen Garage gibt.

Einige Jahre habe ich damit auch meine Erfahrungen gesammelt und es geht, wenn man an normale Wartung denkt ganz gut. Dabei kommt dir die Erfahrung mit dem Mini sicher zu Gute. Die anfallenden mechanischen Arbeiten sind nicht sehr verschieden, mit dem Rost ist das natürlich bei alten Autos immer etwas individuelles.
Solange die Substanz O.K. ist, sollte es nicht schwierig sein den Zustand zu erhalten. Abschmieren und gelegentliche Holraumkonservierung stehen natürlich mit auf der Liste.

Bei angenommenen 3000 Jahreskilometern wird dem Wagen warscheinlich ja das Winterwetter erspart bleiben und gegen ein Feuchtbiotop im inneren hilft natürlich die eigene Sorfalt sehr.

Im Gegensatz zum Mini verrichtet unter der Haube beim B der BMC-B-Serie Motor seinen Dienst, optisch dem A-Serie Motor des Minis ähnlich, ist er jedoch nicht in jeder Hinsicht vergleichbar, das Werkzeug vom Mini passt aber und die generelle ET-Versorgung ist vergleichbar gut wie beim Mini. Mit deinen Mechanikkenntnissen wird der MG B GT keine unlösbaren Aufgaben für dich bereit halten.

Bei den Preisen ist vorsicht geboten. Billig angebotene Autos sind meist die kostspieligsten, bekannt gute 'teure' hingegen meist eine lohnende Investition. "Percy" kenne ich nur von der Homepage, scheint aber ein realistisches 'Package' zu sein.
Bei der Begutachtung der Autos ist ein Kollege vom münchener Stammtisch sicher gerne bereit zu assistieren.

Safety Fast!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Verfasst: 30. Mai 2007, 17:31
von Gagamohn
Hallo Oliver,
ich kann dem was Ralf schreibt nur zustimmen. Percy würde ich fast blind kaufen, es ist ein faires Angebot.

Gruss
Bernd

Verfasst: 30. Mai 2007, 17:51
von dieterrauh
Hallo,

na so richtig Stammtisch ist das hier um München rum eher nicht, oder hab ich was verpasst? ;-) Muss unbedingt sofort zu den Terminen rüber schauen.

>>>>edit: Tatsache, da hab ich doch glatt zwei Termine verschwitzt - sorry :-) <<<<

Aber bei Bedarf findet sich auf jeden Fall jemand, der ein Auge mit drauf wirft. Ich wohne 50 km südlich an der Garmischer Autobahn, melde dich einfach bei Bedarf.

Bei einem Tiefgaragenplatz wirst du um gelegentliche Ausflüge zur nächsten Hobby-Werkstatt vermutlich nicht herum kommen, meistens ist es in der Tiefgarage schon mal um Licht und Strom schlecht bestellt. Dann sagt auch noch die Tiefgaragen-Ordnung, dass man keinen Ölwechsel etc. machen darf und so weiter.

Ach ja - noch was zum wirklich wunderschönen Percy: Du hast schon bemerkt, dass Percy RHD ist?? Hat schon was, so ein Rechtslenker - aber nur für den, der´s auch haben will. ;-)

Gruß
Dieter

Verfasst: 31. Mai 2007, 09:48
von Tieftondepartment
Hallo! :D
danke euch für eure Antworten und für das Willkommen! :D
Und danke an Dieter für das Angebot zur Unterstützung! Problem ist nur, daß ich z.Zt. keine GTs im Münchner Dunstkreis finden kann... :cry: Werd ich wohl ein bißchen weiter weg suchen müssen!
Daß "Percy" RHD ist, spricht (für mich) für ihn, ich steh auf sowas... :wink:
Wie ist's denn mit den Wartungskosten? Was gebt ihr so aus im Jahr, was macht ihr alles?
Grüße,
Oliver

Verfasst: 31. Mai 2007, 18:26
von dieterrauh
Hallo,

Darius hat recht, der Schweizer Markt ist sehr interessant. Die Fahrzeuge dort sind meistens gut gepflegt und das Angebot größer als in D.

Noch mal wegen Rechtslenker: Du hast sicherlich einen Funksender für deine Tiefgarage, oder? Die meisten Schlüsselschalter sind nämlich auf der linken Seite. 8) :shock: :wink:

Gruß
Dieter

Verfasst: 31. Mai 2007, 19:23
von Dieter Andersen
Hallo Oliver,

auch von mir ein herzliches Willkommen.

Ich bin der Organisator des Münchner MG-Stammtisches und möchte Dieter Rauh's Informationen etwas ergänzen:
Er hat in diesem Jahr nicht nur 2 Termine verpasst, sondern 4. Ausser im Januar, da ist das Lokal geschlossen, haben wir bisher jeden Monat zusammen gesessen, mal in kleiner mal in grösserer Runde. (Maximum waren 14 Teilnehmer)
Unter den Teilnehmern sind auch ein paar Besitzer von B GT (mit und ohne V8).
Der Stammtisch existiert seit Dezember 2005 und wird mittlerweile immer bekannter.


Der nächste Stammtisch findet nächste Woche Dienstag, dem 5.Juni, statt. Wir treffen uns ab ca. 20:00 Uhr im Gasthof "Weyprechthof" in der Max-Liebermann-Str. 6 ca. 300 m östlich der U-Bahn-Station "Am Hart".
Erkennbar ist der Stammtisch an einem selbstgemachten Plexiglas-Schild mit MG-Logo, dieses stelle ich immer auf den Tisch.

Neulinge sind bei uns genauso gerne gesehen wie alte Hasen.

Mit oktagonalen Grüssen

Dieter Andersen

Verfasst: 1. Jun 2007, 09:53
von Tieftondepartment
Hallo,

danke für den Tip mit der Schweiz - werde ich in Betracht ziehen.
Die Rechtslenkerproblematik mit der Tiefgarage ist sicher nur halb so wild wie das Überholen... :wink: - und schließlich bin ich Verrenkungen vom Minifahren gewohnt! :wink: (Versucht mal, als erster an einer Ampel zu sehen, wann es grün wird :? -> in München einfach: wenn der Hintermann hupt ist die Ampel vor 0,1 s auf gelb gesprungen... :wink: )
Zum Stammtisch würde ich gern kommen - nur geht Dienstags bei mir nie, da hab ich Probe.... um 19:45 in Giesing! :evil: Das wird schwierig! :?
Grüße!
Oliver