Gerade sehe ich den Zwischenruf vom Abgeordneten Dr. Krüger:
(Hans-Joachim Otto [Frankfurt] [FDP]: Ihr habt keinen Sinn für Oldtimer! - Gegenruf des Abg. Dr. Hans-Ulrich Krüger [SPD]: Wir können uns keine leisten!)
Der arme Kerl! Er kann sich keinen Oldtimer leisten!
Wie auch?
Bei
- 7009 EUR/Monat Abgeordneten-Aufwandsentschädigung (bei uns anderen heisst das: Gehalt, ggfs. steht aber vor dem Wort "EUR" eine andere Zahl - macht aber nix, wir fahren trotzdem Oldtimer, nur Krüger nicht, der arme Kerl)
- Eingerichtetes Büro am Sitz des Bundestages in einer Größe von derzeit 54 Quadratmeter (oh Schreck, der muß in 54 qm arbeiten! Viele von uns haben locker 300 qm oder mehr - als Montagehalle, als Lager, als Büroflucht, gar viele 1000 qm, z.B. unter Tage, im Bergwerk - ok, da rennen auch noch andere rum, aber ganz alleine ist Krüger nicht denn...)
- Ein Abgeordneter kann seine Mandatsaufgaben nicht allein bewältigen. Für Mitarbeiter stehen ihm monatlich 13.660 € (Arbeitnehmerbrutto) zur Verfügung (ich könnte auch nicht ohne Mitarbeiter - geht euch ähnlich, gelle?)
- Er hat eine Freifahrkarte der Bahn und bekommt Inlandsflugkosten ersetzt (hat ja jeder, glaube ich?)
- Die Kostenpauschale für die Mitglieder des Bundestages soll Ausgaben wie Einrichtung und Unterhaltung eines Büros im Wahlkreis, Büromaterial, Telefon und Reisen ("Er hat eine Freifahrkarte der Bahn und bekommt Inlandsflugkosten ersetzt" - siehe oben) abdecken. Der Abgeordnete erhält eine monatliche Pauschale von zurzeit 3.720 € Euro (bezahlt ihr eure Kosten etwas selber? Das wäre ja heftig! Würde ja das Gehalt reduzieren!)
- Ein Abgeordneter mit einer durchschnittlichen Verweildauer im Parlament von zwölf Jahren erhält 36 Prozent der Entschädigung als Altersversorgung (Was? Nur 12 Jahre arbeiten dürfen für ca. 2500 EUR Rente? Für das Geld haben andere aber locker 50-100 Jahre Freude am Arbeitsleben gehabt! - Ein Durchschnittsverdiener erhält pro Jahr sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung 1 Rentenpunkt, zur Zeit 22.97 EUR. Für 2500 EUR Rente darf ein Durchschnittsverdiener also etwas über 100 Jahre vergnügt am Erwerbsleben teilnehmen (Quelle:
http://www.altersvorsorge-rentenfonds.de). Die Bundesregierung weiss um dieses Problem. Deshalb wurde jetzt das Rentenalter auf 67 heraufgesetzt und wird wahrscheinlich bis zum Jahre 2063 auf 125 Jahre erhöht. Dann kommt man in ein ähnliches Problem wie Krüger, kriegt 2500 EUR Rente und kann sich keinen Oldtimer leisten)
(Quelle Entlohnung Abgeordneter, die sich keine Oldtimer leisten können:
www.bundestag.de)
Ihr seht: die Jungs haben es echt schwer. Sie können sich keine Oldtimer leisten.
Oder haben sie einfach keine Zeit? Vielleicht ist das des Kollegen Krügers Problem.
Denn: Da sind ja noch die angabepflichtigen Nebeneinkünfte (ich habe vergessen, ab wieviel 1000 EUR pro Monat oder pro Jahr man das angeben muß, aber ich gönne es von Herzen: Mein Gott, der arme Mensch hat gerade mal 23000 EUR pro Monat zur Verfügung und ist verständlicherweise sauer, dass er sich keinen Oldtimer leisten kann und stattdessen kostenlos mit Bahn und Flugzeug reisen muß und dafür gerade mal schlappe 3.720 EUR Reisekosten im Monat bekommt - deckt das denn überhaupt das kostenlose Reisen? Wir Normalverdiener spotten jetzt und denken: hätte er mal was Ordentliches gelernt und würde richtig Geld verdienen, dann könnte er sich ja einen Oldtimer leisten, aber ist das fair? So über die beklagenswerten Mitbürger auf der armen Seite des Lebens denken?).
Ach ja, die Nebenjobs:
3. Funktionen in Unternehmen
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation,
Post und Eisenbahnen, Bonn,
Stellv. Mitglied des Beirates
5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf,
Beratendes Mitglied des Präsidiums
Beim Froschenteich-Stammtisch heute abend waren über 20 MG-Freunde. Was haben wir wieder geprasst...
Cheers,
Andreas