Hallo zusammen,
ich habe ein Problem an meinem 1500er MGA. Er verbrennt Öl ohne Ende (1 l pro 100 km).
Die Zylinderkopfdichtung, die Schaftdichtungen und die Kolbenringe sind ok. Kompressionswerte sind ok.
Jetzt denke ich, dass es vielleicht an der Kurbelgehäuse-Lüftung liegt.
Wie habt ihr die denn bei euch angeschlossen? Habt ihr den Ventildeckel entlüftet? Wo habt ihr das Rohr von dem Seitendeckel angeschlossen?
Vielen Dank!!
martini-bianco
MGA Entlüftung
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
martini-bianco
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Jan 2007, 08:38
- Wohnort: Freiburg
- Simon8
- Beiträge: 364
- Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
- Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein
Hallo,
hatte mal das Problem das aus meinen Luftfiltern Öl tropfte. Das wurde vom Zylinderkopf angesaugt (Verbindung Ventildeckel/Luftfilter. Ich habe damals die Kipphebelwelle erneuert und neue Lager für die Kipphebel eingebaut. dadurch ist die Ölmenge die oben im Kopf landet deutlich reduziert worden. Gleichzeitig hatte ich neue Luftfilter eingebaut, da die alten so verölt waren das ich vermutete dadurch deutlich mehr Luft aus dem Ventildeckel zu saugen als ursprünglich geplant. Seither habe ich keine Probleme mehr.
Simon
hatte mal das Problem das aus meinen Luftfiltern Öl tropfte. Das wurde vom Zylinderkopf angesaugt (Verbindung Ventildeckel/Luftfilter. Ich habe damals die Kipphebelwelle erneuert und neue Lager für die Kipphebel eingebaut. dadurch ist die Ölmenge die oben im Kopf landet deutlich reduziert worden. Gleichzeitig hatte ich neue Luftfilter eingebaut, da die alten so verölt waren das ich vermutete dadurch deutlich mehr Luft aus dem Ventildeckel zu saugen als ursprünglich geplant. Seither habe ich keine Probleme mehr.
Simon
-
martini-bianco
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Jan 2007, 08:38
- Wohnort: Freiburg
[quote="uncle sam"]Hallo martini-bianco,
Du hast nicht zufällig eine Null vergessen?
1Liter auf 1000km wäre OK.
Bei meinem MGA führt das Rohr aus dem Seitendeckel frei nach unten.
Die Ventildeckelentlüftung geht in den Luftfilter.
Gruß
Rainer[/quote]
Hallo Rainer und ihr anderen,
vielen Dank für eure Hinweise!!!
leider habe ich keine Null vergessen.... :-((
Ich renne dauernd mit einem Ölkanister um mein Auto herum...
Bei meinem Motor war der Seitendeckel mit dem Luftfilter verbunden. Und im verchromten Ventildeckel ist nur das kleine Löchlein im Schraubdeckel. Vielleicht liegt´s ja daran. Dass im Luftfilter ein Unterdruck erzeugt wird (Venturi-Prinzip) und durch den Unterdruck im Kurbelwellengehäuse Öl eingesaugt wird, dass dann in die Vergaser gelangt.
Könnte das sein??
Du hast nicht zufällig eine Null vergessen?
1Liter auf 1000km wäre OK.
Bei meinem MGA führt das Rohr aus dem Seitendeckel frei nach unten.
Die Ventildeckelentlüftung geht in den Luftfilter.
Gruß
Rainer[/quote]
Hallo Rainer und ihr anderen,
vielen Dank für eure Hinweise!!!
leider habe ich keine Null vergessen.... :-((
Ich renne dauernd mit einem Ölkanister um mein Auto herum...
Bei meinem Motor war der Seitendeckel mit dem Luftfilter verbunden. Und im verchromten Ventildeckel ist nur das kleine Löchlein im Schraubdeckel. Vielleicht liegt´s ja daran. Dass im Luftfilter ein Unterdruck erzeugt wird (Venturi-Prinzip) und durch den Unterdruck im Kurbelwellengehäuse Öl eingesaugt wird, dass dann in die Vergaser gelangt.
Könnte das sein??
- uwi
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
- Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Hallo martini-bianco,
wenn das Öl in der Menge vollständig verbrannt würde dürftest Du im Rückspiegel allerdingst nicht mehr viel sehen können (außer einer weißen Nebelwand). Ich hatte früher mal das Problem mit undichten Ventilschaftdichtungen. Das erinnerte doch stark an ein durch Mister Q modifiziertes Auto.
Gruß,
Uwe
wenn das Öl in der Menge vollständig verbrannt würde dürftest Du im Rückspiegel allerdingst nicht mehr viel sehen können (außer einer weißen Nebelwand). Ich hatte früher mal das Problem mit undichten Ventilschaftdichtungen. Das erinnerte doch stark an ein durch Mister Q modifiziertes Auto.
Gruß,
Uwe
-
martini-bianco
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Jan 2007, 08:38
- Wohnort: Freiburg