Hallo Zusammen,
ich habe einen unrestaurierten MGB GT aus 1970, ich wolle meine Speichenrad Felgen abmontieren. Leider habe ich das Problem, dass ich die Felge nicht vom Hub lösen kann, kann mir jemand einen Tipp geben wie bzw. ob es ein Werkzeug gibt das mir helfen kann.
Ich habe schon für die Flügelmutter ca. 1 1/2 Stunden gebraucht diese zu lösen. (sehr langer Hebel, Rostlöser, anwärmen usw.)
Was kann ich machen um die Felge los zu bringen? Gestern bin ich auch schon ein paar Meter ohne der Zentralverschluß Mutter gefahren und es löste sich nichts!
Vielen Dank für eure Hilfe, und ein Gutes neues Jahr!!!
Thomas
Speichenrad Felge Demontage
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- achimroll
- Beiträge: 1066
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Hallo Thomas,
ich hatte so etwas einmal bei einer normalen Felge an einem Ford Fiesta. Ich habe dann das Rad leicht hoch gebockt, so dass es gerade eben frei hing. Von innen habe ich dann ein Stück Kantholz hin gelegt und gefühlvoll mit einem Vorschlaghammer vor das Kantholz geschlagen. Dabei habe ich das Rad immer mal wieder ein Stückchen gedreht.
Vie Erfolg und einen guten Rutsch
Achim Roll
MGDC
ich hatte so etwas einmal bei einer normalen Felge an einem Ford Fiesta. Ich habe dann das Rad leicht hoch gebockt, so dass es gerade eben frei hing. Von innen habe ich dann ein Stück Kantholz hin gelegt und gefühlvoll mit einem Vorschlaghammer vor das Kantholz geschlagen. Dabei habe ich das Rad immer mal wieder ein Stückchen gedreht.
Vie Erfolg und einen guten Rutsch
Achim Roll
MGDC
Hallo Achim,achimroll hat geschrieben:Hallo Thomas,
ich hatte so etwas einmal bei einer normalen Felge an einem Ford Fiesta. Ich habe dann das Rad leicht hoch gebockt, so dass es gerade eben frei hing. Von innen habe ich dann ein Stück Kantholz hin gelegt und gefühlvoll mit einem Vorschlaghammer vor das Kantholz geschlagen. Dabei habe ich das Rad immer mal wieder ein Stückchen gedreht.
Vie Erfolg und einen guten Rutsch
Achim Roll
MGDC
danke für Deine Antwort, mit Kantholz und Vorschlaghammer habe ich auch versucht leider ohne Ergebnis. Ich habe gestern (da ich schon seit 2 Tagen versuche die Felge runter zu bekommen) die "brutal" Lösung durchgeführt. Ich habe vorsichtig mit der Flex die Felge zerschnitten (autsch...) aber nur um zu sagen wie gut die Felge gehalten hat, ich habe zuerst die Speichen raus geschnitten sodass ich die Felge mit Reifen abnehmen konnte, dann ist nur mehr die Felgennabe auf der Radnabe gesteckt. Aber die Felgennabe konnte ich immer noch nicht lösen. Ich habe jetzt noch die Felgennabe vorsichtig der Länge nach zerschnitten und dann konnte ich die Felgennabe abnehmen aber immer noch nicht den Rest der Nabe!! Mit einem zweiten Schnitt konnte ich nun endgültig den Rest der Nabe von der Radnabe lösen! Geschafft !!! (Naja die Radnabe muß jetzt noch nachbehandelt werden)
Aber eines kann ich aufgrund dieser Erfahrung berichten bitte unbedingt bei der Montage der Speichenfelge darauf achten das immer mit ausreichend Fett gearbeitet wird sonst kann es passieren, dass jemand das gleiche Erlebnis hat wie ich! Oder noch besser von Zeit zu Zeit die Felgen abmontieren neu Fetten und wieder zusammenbauen.
Positiv ist zu sagen, dass ich bei der Suche nach einer Ersatz Felge mein Reserverad angesehen habe und festgestellt habe, dass mein Reserverad noch das Original Rad & Felge von 1970 mit Montagehinweis ist, da kam wieder Freude auf.
Liebe Grüsse
Thomas