Seite 1 von 1
Zünkerzenwahl für MG A MkII
Verfasst: 12. Feb 2008, 08:33
von magic
Hallo zusammen:
in meinem MG A Mk II, umgerüstet auf Bleifrei, sind Bosch W8DC Zündkerzen eingebaut. Wagen läuft zwar gut, aber die Zündkerzen sind immer wieder verrusst, obwohl Zündung, Ventile, Vergaser von Werkstatt richtig eingestellt wurden. Frage: sind die W8DC zu "heiss", brauche ich "kältere", z.B. NGK BP 6EV?
Wer hat Erfahrungen? Bin für Hinweise dankbar.
Happy Motoring
Verfasst: 12. Feb 2008, 14:29
von Gagamohn
Hallo,
ich fahre im 1600er BP 6 ER
Gruss
Bernd
Verfasst: 12. Feb 2008, 17:57
von mg58h
Hallo
ich fahre Bosch W7DC , und mein Kerzenbild ist super.
Gruß vom Bodensee
Armin
Verfasst: 13. Feb 2008, 15:02
von magic
Besten Dank für die Hinweise. Da ich sehr am originalen Zustand hänge, gefällt mir die Auffassung von DP eigentlich sehr. Dazu aber noch eine Frage: die jetztigen Bosch ZK haben einen dünnen, geriffelten Schaft, die NGK sind oben dicker und glatt. Also brauche ich neue Zündkabel?
Verfasst: 13. Feb 2008, 19:32
von PM
Hallo Magic,
Zündkerzen sind genormt!
Je nach Kabel verwendet man das 4 mm Gewinde oder den dickeren gerändelten Nippel, der einfach auf das Gewinde aufgeschraubt ist:
Also ganz einfach mit der Kombizange den Nippel abdrehen und Du kannst die Kabel weiter verwenden
Gruss Peter
Verfasst: 13. Feb 2008, 21:38
von magic
Hallo Peter:
ich muss noch viel lernen. Danke für den Schraubertip. Werde einen Versuch mit NGK BP 6 ES starten und hoffe auf eine Probeausfahrt bei trockenem Wetter am W-ende.
Beste Grüße
magic
Verfasst: 19. Feb 2008, 15:05
von magic
Hallo Rainer:
ich habe solche ZK auch bei Bosch gesehen. War mir aber nicht sicher, ob sie oldtimertauglich sind, insbesondere weil ich noch eine konventionelle Zündung habe.
Gruß
magic
Verfasst: 19. Feb 2008, 15:22
von jupp1000
...das sollte jetzt nicht wieder zur Grundsatzdiskussion oder gar zum Glaubenskrieg ausarten.
Ich habe diese Bosch Kerzen damals (2000) mit meinem B übernommen. Seither ca. 30.000 km absolut keine Probleme.
Verfasst: 19. Feb 2008, 15:55
von magic
...auf den üblichen Produktlisten der Hersteller, die ich bisher gesehen habe, tritt der MG A nicht auf; der früheste MG ist der MG B...
deswegen kann ich nicht erkennen, welche der vielen angebotenen ZK in Frage kämen..
Verfasst: 19. Feb 2008, 16:08
von magic
Hallo Rainer:
das ist ein guter Hinweis. Dem werde ich nachgehen.
Danke Dir
Happy motoring
PS: wird Zeit, dass hier das Salz von den Strassen verschwindet...
Verfasst: 20. Feb 2008, 09:56
von magic
Hallo Rainer:
habe vom Beru-Service folgende Info erhalten: " Nach alten Unterlagen wurden fuer Ihr Fzg. damals die Beru-Kerze 200/14/3 verbaut.
Leider fertigen wir diese Kerze nicht mehr. Als Alternative wuerde sich hier eine Bosch-Zündkerze anbieten.
200/14/3 = 14-6 CU entsprechend Bosch W 6 CC Best.-Nr. 0 241 240 604.
Kann in diesem Fall keine UX 79 empfehlen. Der Unterschied liegt hier in der Mittelelektrode.
Die ZK 200/14/3 hatte eine zurückgezogene Elektrode, waehrend bei UX 79 die Mittelelektroden weiter vorsteht. Dies kann dazu fuehren, dass der Kolben an die ZK anstoesst."
Also: ich bleibe wohl doch bei NGK.
Beste Grüße
magic
Verfasst: 20. Feb 2008, 14:52
von magic
Mensch Rainer...
dann nehme ich die NGK BP6ES. Da würde sich der Kreis insofern schliessen, als sie im AngloParts Katalog für "normal use" empfohlen werden...
Danke für Deine Tipps
Beste Grüße
magic
Verfasst: 21. Feb 2008, 09:19
von Simon8
wenn ich mich recht erinnere gibt es bei Barney Gaylord einen Tipp zum einstellen der Vegaser. Er empfiehlt das Kerzenbild wirklich nur nach ordentlicher Aufwärmphase und möglichst schnellem Stop zu begutachten. Er meint am besten direkt von der Landstrasse auf einen Parkplatz runter zu fahren und dort zu prüfen, schon eine kürzere Fahrt im Stadtverkehr zur heimischen Garage könne das Kerzenbild verfälschen.....
Verfasst: 10. Mär 2008, 17:04
von AST
Hallo Rainer ,
D A N K E für deine ausführliche Info zu den Beru UX79 !
Nachdem ich den Thread gelesen hatte , dachte ich mir ,
wer nicht wagt , der auch nicht gewinnt. Also habe ich mir günstig über
ebay einen Satz besorgt und jetzt endlich am vergangenen Samstag
bei Sonnenwetter in meinen 18VMotor eingesetzt. WOW , spontan
und willig sprang er an ( kalt und warm ), lief sofort rund und nahm
willig Gas an. Insgesamt ist der Motorlauf geschmeidiger und leiser ,
was sogar meiner Tochter als Beifahrerin unangesprochen auffiel !
Das hat er zuletzt mit der NGK BP6ES , oder vorher mit der Champion
so nicht geschafft. Mal sehen wie sich auf Dauer bewähren ?
Grüsse , Axel
Beru eingebaut - läuft deutlich besser, vor allem kalt
Verfasst: 25. Apr 2008, 13:42
von till_munich
Hallo, habe mir auf Grund dieses Threads die Beru eingebaut. Der MGB läuft damit vor allem kalt deutlich besser, obwohl wir inzwischen wieder eine normale Kontaktzündung (mit blauer Bosch-Hochleistungsspule) fahren. Es gab Stimmen die meinten, für so eine Kerze müsse es eine kontaktlose Zündung sein...
Gruß Till