Die Dortmunder Kripo bittet um Mithilfe

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Die Dortmunder Kripo bittet um Mithilfe

#1

Beitrag von Gagamohn » 23. Jun 2008, 08:48

Hallo Achteckler,
in Dortmund ist mir in dem Zeitraum vom 01.06 - 10.06.2008 mein roter MG A MK1 gestohlen worden. Die Polizei bittet darum, dass ihr in der Szene die Augen und Ohren offen haltet. Wenn jemand irgend etwas über den Verbleib meines Autos sagen kann, nehmt Kontakt mit mir oder der Sachbearbeiterin Frau Happel von der Kripo Dortmund unter Tel. 0231 1327185 auf.

FIN GHNL 79231
BJ 1959
Hier noch 2 Bilder:
http://www.mgdc.de/MGA1.JPG
http://www.mgdc.de/MGA2.JPG

Vielen Dank für eure Mitarbeit
Bernd

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 557
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
Wohnort: Paderborn

#2

Beitrag von oport » 23. Jun 2008, 09:21

Hallo Bernd,

leider kann ich nichts zum Verbleib des Autos sagen, werde aber die Augen aufhalten.
Eine generelle Frage dazu: Mir kommt es so vor, als wäre das gezielte Klauen von Oldtimern in letzter Zeit ziemlich populär geworden. Und dabei eben nicht gerade die Spitzenmodelle, die in der Szene jeder mit verbundenen Augen wiedererkennt, sondern gerade die "Mittelklasse" (zu der ich unsere MGs mal zähle..), die relativ einfach wieder verkäuflich sein dürften.
Hat Dir die Kripo dazu etwas gesagt? Ich habe genau solche Aufrufe wie Deinen nämlich in letzter Zeit häufig gesehen, gerade bei britischen Klassikern, die relativ zahlreich auf dem Markt sind (Jaguar E, Healey etc.). Hat da jemand nähere Infos?

Viel Glück bei der Suche nach Deinem Auto.

Olaf

MH
Beiträge: 1199
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

#3

Beitrag von MH » 23. Jun 2008, 09:28

Bernd, das hört sich ja nicht gut an :cry:

Wie Olaf auch schon richtig anmerkte, nehmen die Diebstähle unter Oldtimern zu.

Ich habe mich auch schon mit dieser Art der Diebstahlalarmierung auseinandergesetzt und halte das System für gut:

www.alarmhandy24.de

Man kann das Auto oder seine Garage damit ausrüsten und über Bewegungen oder Geräusche erhält man einen Alarm auf sein persönliches Mobiltelefon.

Grüße und der Kripo viel Erfolg!

manfred

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#4

Beitrag von jupp1000 » 23. Jun 2008, 10:10

Oh Bernd, das war ja kein schönes Geburtstagsgeschenk. Es tut mir sehr leid!!!!!!
Werde die Augen offen halten und auch über eine Diebstahlsicherung nachdenken.

Viele Grüße

Heinz

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

#5

Beitrag von Günter Paul » 23. Jun 2008, 12:07

Hallo Bernd,
in Gelsenkirchen wird er wohl kaum unbemerkt bewegt werden können,ich würde mich sofort melden!
Zur Diebstahlsicherung...
ich habe einen Kipphebel unterhalb des Armaturenbretts versteckt eingebaut,
wenn ich den betätige,ist Starten über das Zündschloss nicht mehr möglich......
Seitdem ich meine Batterie im Kofferraum verbaut habe,trenne ich den Minuspol und schließe den Kofferraum ab.
Ich denke man wird ihn nur noch aufladen können... wäre sicher auch interressant zu hören,wie sich andere schützen.
Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul

Axel Krug
Beiträge: 1603
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#6

Beitrag von Axel Krug » 23. Jun 2008, 13:28

Bei meinem TVR gibt es kein Lenkradschloss, im Brief steht daher, dass ich als Diebstahlschutz den Verteilerfinger ausbauen soll.... auch eine Form der kontaktlosen Zündung und sicher effektiv.
Ich glaube auch, dass jegliche Form der Manipulierungen von Zündung oder ähnlichem die beste Möglichkeit des Diebstahlschutzes sind. Wenn die Diebe sogar mit Abschleppwagen kommen wird sowieso nur die Vollkasko nutzen.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

#7

Beitrag von Günter Paul » 23. Jun 2008, 17:12

Hallo Axel,
heißt das ,die Teilkasko greift nicht bei Abschleppdiebstahl??

Gruß
Günter Paul

Axel Krug
Beiträge: 1603
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#8

Beitrag von Axel Krug » 23. Jun 2008, 19:49

uuups, doch sicher wird Teilkasko ausreichen, bin kein Versicherungsexperte... bei Diebstahl braucht man sicher keine Vollaksko

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 816
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

#9

Beitrag von hamoos » 24. Jun 2008, 19:45

Hallo Bernd,
das dein Auto gestohlen wurde tut mir leid. Eine Frage stellt sich mir aber noch. Nicht aus Neugierde, sondern aus Interesse um ein Gefühl für das Gefahrenpotenzial zu bekommen.

Wurde dein Auto aus einer Garage gestohlen, da du einen Zeitraum von 10 Tagen angibst oder hattest du es auf einem Parkplatz für längere Zeit abgestellt?

Besten Dank. Ich hoffe, du hast Glück und bekommst dein Auto wieder.

Schöne Grüße,
Harald

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#10

Beitrag von Gagamohn » 25. Jun 2008, 06:49

Hallo Harald,
ich denke keiner von uns würde seinen A auf einem Parkplatz abstellen. Er stand in einer Einzelgarage.

Gruss
Bernd

till_munich
Beiträge: 51
Registriert: 29. Aug 2007, 19:30
Wohnort: München

#11

Beitrag von till_munich » 27. Jun 2008, 09:35

Hallo, die Annahme, dass gerade die "Mittelklasse" geklaut wird, kann ich bestätigen. So was kann einfacher verkauft/genutzt werden - einem Bekannten von einem Bekannten ist ein schöner originaler Käfer aus den 60er Jahren aus der abgeschlossenen Garage heraus geklaut worden! Das spricht wohl für sich...

Gruß Till
1966er MGB GT im coolen Sandybeige :-))

Axel Krug
Beiträge: 1603
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#12

Beitrag von Axel Krug » 27. Jun 2008, 13:08

zu verstehen ist das aber dennoch so ganz und gar nicht. Wieso klauen die Deppen nicht irgendeine E-Klasse, die frei rum steht und verkaufen die in/nach Polen oder sonstwo? Wenn es sich lohnt so einen Aufwand zu treiben für einen Diebstahl eines Fahrzeugs, das einen doch sehr geringen und vor allem extrem aufmerksamen Interessentenkreis hat, dann kann es sich nur um Auftragsklau handeln.

MH
Beiträge: 1199
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

#13

Beitrag von MH » 27. Jun 2008, 16:18

Hallo zusammen,

die Autos werden geschlachtet und in Ersatzteilen verkauft. So die Erfahrung aus anderen Oldtimerbereichen. Sehr schade, dass diese Welle auch jetzt bei den MG's angekommen ist.

Auch wird aus der Erfahrung kein Auto w e g g e f a h r e n , sondern immer aufgeladen. Daher ist es egal, wie ein Auto gegen Starten gesichert wird.

Grüße
manfred

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#14

Beitrag von Ralph 7H » 30. Jun 2008, 15:17

Hallo Bernd,

sowas tut weh!

Um das Feld der Spekulationen zu erweitern vielleicht ein Punkt den man auch überprüfen kann:

Hat dein Garagenvermieter möglicherweise finanzielle Schwierigkeiten und ein Gläubiger hat einfach versucht sich ein 'Pfand' zu verschaffen? Nur so eine Idee, ohne dass ich weiß wo 'deine' Garage ist oder den Vermieter kennen würde...

Hoffe du kommst unbeschadet aus der Sache heraus!
Ich drück dir die Daumen.

Ralph

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#15

Beitrag von Gagamohn » 30. Jun 2008, 15:30

Hallo Ralph,
nein der Vermieter ist solvent.
Danke für Deine Wünsche

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1067
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#16

Beitrag von achimroll » 1. Jul 2008, 14:25

Hallo zusammen,

hier noch ein Beitrag aus der Westfälischen Rundschau von heute:

Auto in Garage ausgeschlachtet
Letmathe. (Eig. B.) Diebe haben sich unbemerkt an einem Oldtimer in einer verschlossenen Garage zu schaffen gemacht. Ein Porsche 356 Coupe aus dem Baujahr 1957 wurde ausgeschlachtet, u.a. fehlen Türen, Motorhaube, Kofferraumdeckel und Armaturenteile. Die Karosserieteile stellen einen erheblichen Wert dar.

Da stehen uns ja tolle Zeiten bevor.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Antworten