Kaufhilfe - Beurteilung
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Joerglmann
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Jul 2008, 22:19
- Wohnort: Baden bei Wien
Kaufhilfe - Beurteilung
Hallo,
Ich habe vor vielen Jahren einen MG B GT besessen, diesen auch selbst restauriert und viel Freude damit gehabt bis ich ihn aus Zeitmangel verkaufen musste.
Nun ist es aber wieder soweit! Ich hätte im Moment ein Angebot für einen MG B Bj. 69. (ehem. US-Auto)
Er steht seit ca. 4 Jahren in einer komplett trockenen Tiefgarage (sieht man auf den Bildern :lol: )
Leider ist eine Probefahrt nicht möglich weil er einen Kupplungsschaden hat.
Was ich noch so sehen konnte ist dass die 4 Reifen und die beiden Batterien erneuert werden müssen.
Vermutlich ist auch die Bremse defekt. Unter dem Wagen ist Flüssigkeit ausgelaufen, Motorölstand ist perfekt, d.h. ich vermute Bremse oder Kühlflüssigkeit.
Hatte vor 5 Jahren eine Teilrestaurierung um ca. 7000Eur machen lassen, dabei war auch eine Neulackierung, die komplette Innenausstattung wurde vom Sattler neu gemacht sowie neues Verdeck ist drauf.
Die Speichenfelgen sind Chrom (man siehts nur nicht vor lauter Dreck :lol: )
Das Blech ist bis auf die beiden Seiten am hinteren Schweller spitzenmäßig beieinand, selbst die genannte Stelle dürfte erst im Frühstadium sein.
Motorisch war vor Stilllegung alles in Ordnung. Kann es durch die Standzeit zu Motorschäden gekommen sein?
Der Wagen würde mir um 7000EUR in diesem Zustand übergeben werden.
Ich würde mit ca. 1500EUR an Reparaturaufwand schätzen. (kann eigentlich so gut wie alles selber machen)
Was meint ihr, wäre der Preis ok?
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215783458.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215597714.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215460830.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215433659.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215422742.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215729503.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215818773.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1216151348.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215616187.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215489979.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215486200.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215892331.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215610878.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215452851.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215265912.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215572445.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215319469.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215855162.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215553913.jpg
lg Jörg
Ich habe vor vielen Jahren einen MG B GT besessen, diesen auch selbst restauriert und viel Freude damit gehabt bis ich ihn aus Zeitmangel verkaufen musste.
Nun ist es aber wieder soweit! Ich hätte im Moment ein Angebot für einen MG B Bj. 69. (ehem. US-Auto)
Er steht seit ca. 4 Jahren in einer komplett trockenen Tiefgarage (sieht man auf den Bildern :lol: )
Leider ist eine Probefahrt nicht möglich weil er einen Kupplungsschaden hat.
Was ich noch so sehen konnte ist dass die 4 Reifen und die beiden Batterien erneuert werden müssen.
Vermutlich ist auch die Bremse defekt. Unter dem Wagen ist Flüssigkeit ausgelaufen, Motorölstand ist perfekt, d.h. ich vermute Bremse oder Kühlflüssigkeit.
Hatte vor 5 Jahren eine Teilrestaurierung um ca. 7000Eur machen lassen, dabei war auch eine Neulackierung, die komplette Innenausstattung wurde vom Sattler neu gemacht sowie neues Verdeck ist drauf.
Die Speichenfelgen sind Chrom (man siehts nur nicht vor lauter Dreck :lol: )
Das Blech ist bis auf die beiden Seiten am hinteren Schweller spitzenmäßig beieinand, selbst die genannte Stelle dürfte erst im Frühstadium sein.
Motorisch war vor Stilllegung alles in Ordnung. Kann es durch die Standzeit zu Motorschäden gekommen sein?
Der Wagen würde mir um 7000EUR in diesem Zustand übergeben werden.
Ich würde mit ca. 1500EUR an Reparaturaufwand schätzen. (kann eigentlich so gut wie alles selber machen)
Was meint ihr, wäre der Preis ok?
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215783458.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215597714.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215460830.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215433659.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215422742.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215729503.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215818773.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1216151348.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215616187.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215489979.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215486200.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215892331.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215610878.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215452851.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215265912.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215572445.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215319469.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215855162.jpg
http://www.bilderload.com/viewer.php?id=1215553913.jpg
lg Jörg
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Hallo Jörg,m.E.zu teuer...
Für einen Wagen,der komplett neu zugelassen werden muss ,zudem einen Motor(Kupplungs)schaden hat,neue Betterien und neue Reifen benötigt...und außerdem vier Jahre Standzeit hinter sich hat...und dazu nicht Probegefahren werden kann,
wäre mir der Preis zu hoch.
Anhand der Bilder sieht man ziemlich deutlich,dass die Schweller von innen
rosten,ich glaube nicht,dass das alles oberflächlich ist..d.h.dass
aufwändige Arbeiten incl.Teillackierung anstehen,
auf einem Foto vom Motorraum sieht man starke Verrostungen unterhalb der Hauptzylinder und,was m.E.schlimmer ist in den Hohlräumen zum
Kotflügel..
andererseits kann ich nachvollziehen,dass man ihn haben möchte..
Preis aus meiner Sicht etwa 5000,-Euro
Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul
Für einen Wagen,der komplett neu zugelassen werden muss ,zudem einen Motor(Kupplungs)schaden hat,neue Betterien und neue Reifen benötigt...und außerdem vier Jahre Standzeit hinter sich hat...und dazu nicht Probegefahren werden kann,
wäre mir der Preis zu hoch.
Anhand der Bilder sieht man ziemlich deutlich,dass die Schweller von innen
rosten,ich glaube nicht,dass das alles oberflächlich ist..d.h.dass
aufwändige Arbeiten incl.Teillackierung anstehen,
auf einem Foto vom Motorraum sieht man starke Verrostungen unterhalb der Hauptzylinder und,was m.E.schlimmer ist in den Hohlräumen zum
Kotflügel..
andererseits kann ich nachvollziehen,dass man ihn haben möchte..
Preis aus meiner Sicht etwa 5000,-Euro
Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul
-
Joerglmann
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Jul 2008, 22:19
- Wohnort: Baden bei Wien
Hi,
danke für deine schnelle Antwort.
Die Blecharbeiten beschränken sich zwar nur auf ein paar wenige Stellen aber du hast recht, denn der Aufwand den Schweller herzurichten ist sicher enorm. Genau die Blecharbeiten sind es die mich etwas abschrecken, die technischen Dinge wären ja grundsätzlich kein Problem.
Jörg
danke für deine schnelle Antwort.
Die Blecharbeiten beschränken sich zwar nur auf ein paar wenige Stellen aber du hast recht, denn der Aufwand den Schweller herzurichten ist sicher enorm. Genau die Blecharbeiten sind es die mich etwas abschrecken, die technischen Dinge wären ja grundsätzlich kein Problem.
Jörg
- oport
- Beiträge: 557
- Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
- Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
- Wohnort: Paderborn
Na ja, in dem Zustand ohne Garantie wären mir sogar die genannten 5000,- absolut die obere Grenze. Blech ist mit Sicherheit zu machen, der Motor sieht mir nicht danach aus, als wäre er in der letzten Zeit mal rausgewesen und überholt worden (aber das muss er ja jetzt eh, wegen der Kupplung). Sind viele kleine und größere Stellen zu sehen, die richtig Arbeit bedeuten.
Ohne Probefahrt ist das eine heikle Angelegenheit...
CU OLAF
Ohne Probefahrt ist das eine heikle Angelegenheit...
CU OLAF
- dieterrauh
- Beiträge: 652
- Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
- Wohnort: Penzberg
Hallo Jörg,
viele viele Bilder, die leider nur wenig aussagen. Die Doglegs rechts und links können recht harmlos sein, können drunter aber auch ne echte Katastrophe offenbaren.
Anscheinend wurde beider Neulackierung der Motorraum nicht mitlackiert - das ist schade und zeugt nicht von Sorgfalt bei der "Teilrestaurierung". Zumindest eine Art "Timemax"-Behandlung hätte ich damals auf jeden Fall mitgemacht. Das büßt du heute zum Beispiel an den Schwellern.
Wer sagt denn was über den Kupplungsschaden? Die Flüssigkeit unter dem Auto könnte ja auch aus dem Kupplungskreis kommen. Oder wurde er wegen der def. Kupplung abgestellt?
Wurde bei der damaligen Teilrestaurierung auch das Fahrwerk und die Bremsen erneuert? Wie sind die Aufhängungsteile vorne beinander? Was ist mit den Stoßdämpfern? Buchsen? Was wurde damals wirklich am Motor gemacht? Wie sind die Vergaser beinander?
Das sind ganz schön viele Fragezeichen - utopisch viele für 7000 und meiner Meinung nach immer noch deutlich zu viele für 5000.
Das wäre in Ordnung, wenn technisch alles prima und nachweisbar gemacht worden wäre. Dann blieben immer doch die Schweller, der Unterboden und vor allem der Motorraum zu machen.
Gruß
Dieter
viele viele Bilder, die leider nur wenig aussagen. Die Doglegs rechts und links können recht harmlos sein, können drunter aber auch ne echte Katastrophe offenbaren.
Anscheinend wurde beider Neulackierung der Motorraum nicht mitlackiert - das ist schade und zeugt nicht von Sorgfalt bei der "Teilrestaurierung". Zumindest eine Art "Timemax"-Behandlung hätte ich damals auf jeden Fall mitgemacht. Das büßt du heute zum Beispiel an den Schwellern.
Wer sagt denn was über den Kupplungsschaden? Die Flüssigkeit unter dem Auto könnte ja auch aus dem Kupplungskreis kommen. Oder wurde er wegen der def. Kupplung abgestellt?
Wurde bei der damaligen Teilrestaurierung auch das Fahrwerk und die Bremsen erneuert? Wie sind die Aufhängungsteile vorne beinander? Was ist mit den Stoßdämpfern? Buchsen? Was wurde damals wirklich am Motor gemacht? Wie sind die Vergaser beinander?
Das sind ganz schön viele Fragezeichen - utopisch viele für 7000 und meiner Meinung nach immer noch deutlich zu viele für 5000.
Das wäre in Ordnung, wenn technisch alles prima und nachweisbar gemacht worden wäre. Dann blieben immer doch die Schweller, der Unterboden und vor allem der Motorraum zu machen.
Gruß
Dieter
-
Joerglmann
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Jul 2008, 22:19
- Wohnort: Baden bei Wien
-
Dannymcfly
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Nov 2007, 20:52
- Wohnort: Schacht-Audorf
- Kontaktdaten: