Soll ich, oder nicht ?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Jotra
Beiträge: 8
Registriert: 25. Jun 2009, 10:04

Soll ich, oder nicht ?

#1

Beitrag von Jotra » 25. Jun 2009, 14:20

Hallo liebe MG ler,
bin neu hier, da ich mich für einen Midget interessiere.
Habe eben ein Fahrzeug angeschaut :
Midget ( Bj. 70 ), RWA, RHD, Karosserie, Lenkung & Bremsen ok, TÜV neu. Jedoch : Drehzahlmesser, Tacho, Wassertemp-anziege, und Scheibenwischwasser funktioniert nicht. Aufgerufen sind 5.500 VHB
Bitte freundlich um Info, welche Kosten / Aufwand für's Richten der o.g. Mängel zu erwarten sind. Welcher Preis wäre denn eurer Meinung nach ok ?
Grüße
Jochen Transier

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Soll ich, oder nicht ?

#2

Beitrag von jupp1000 » 25. Jun 2009, 16:12

Hallo Jochen,

trau Dich!
Natürlich kann ich von hier aus nicht reinschauen, aber die besagten Mängel wären mit rel. geringem Aufwand zu beseitigen. Hierzu sei die Seite: http://www.mgauctionwatch.com empfohlen.
Gebrauchte Instrumente und auch ganze Autos zum Vergleich.

Vorausgesetzt das angebotene Auto ist sonst technisch und optisch OK (Kaufberatung im Archiv links) wäre der Preis m.E. in Ordnung. Wobei RWA nicht 1970 sondern später gebaut wurden.
Nimm Dir evtl. einen MG Kollegen vom nächsten Stammtisch mit. Da findet sich sicher jemand, der Dir gerne hilft. Aus welchem Teil der Republik kommst Du?

Gruß
Heinz

Benutzeravatar
mgm-grand
Beiträge: 145
Registriert: 18. Apr 2009, 20:17
Fahrzeug(e): MG Midget MK III RWA (1972)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, oder nicht ?

#3

Beitrag von mgm-grand » 25. Jun 2009, 16:29

Hallo Jochen,

das ist davon abhängig wie gut du selber schrauben kannst und wie hoch dein Anspruch ist.

Wischwasser-Pumpe und Schalter sowie Kabel kosten ca. 30- 40 Euro.

Drehzahlmesser und Tacho gibt es bei Ebay für je 50 - 80 Euro, ist die Tachowelle hin kann man die auch noch recht einfach selber tauschen, sollte jedoch das Ritzel im Getriebe hin sein, wird es eben etwas teurer. ;-)

Das Kombiinstrument bekommt man auch recht gut bei ebay UK etc.

Also, wenn nicht alles neu sein muß und man mit etwas Bastler-Ambition darangeht sind das keine großen Sachen im Vergleich zu den ausschlaggebenden Dingen.

Viel wichtiger sind Karosserie (Rost/schon mal lakiert und Teile ausgetauscht worden und wann), Motor, sowie Getriebe und natürlich der eigene Anspruch.

Der Preis "klingt" für die Aktuelle Marktlage realistisch, ohne Bilder oder genauere Beschreibung/Eckdaten jedoch schwer zu sagen.

Gruß
Henrik

Benutzeravatar
WK
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
Wohnort: D-88074 "Mecka"
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, oder nicht ?

#4

Beitrag von WK » 25. Jun 2009, 16:53

Hallo Jochen,

im Allgemeinen möchte ich mich meinen Vorrednern anschließen.
Bei den besagten Mängeln sollten aber beim Preis mindestens 500,- € Nachlass drin sein.
Der Markt ist momentan total unten.
Auch zum "neuen TÜV" muss der Tacho funktionsfähig sein.

Nette Grüsse
Wolfgang
http://www.t-i-b.de

Jotra
Beiträge: 8
Registriert: 25. Jun 2009, 10:04

Re: Soll ich, oder nicht ?

#5

Beitrag von Jotra » 25. Jun 2009, 18:54

Hey,
vielen Dank für die schnellen und informativen Antworten - super.
Ja das mit den RWA war ja wohl nur '72-'74, komisch dass dieser dann Bj. '70 sein soll.
Hatte noch vergessen zu sagen, dass da kein Originalmotor, sondern ein Ford-Kent Motor eingebaut ist > Problem ?

vG
Jochen

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 557
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
Wohnort: Paderborn

Re: Soll ich, oder nicht ?

#6

Beitrag von oport » 25. Jun 2009, 20:06

Hallo Jochen,

ohne einen MG Motor könntest Du schon Probleme beim H-Kennzeichen bekommen. Tuning oder ein MG V8 Umbau (natürlich nicht beim Midget..) sind da in der Regel kein Problem, aber ob da Fordmotoren als zeitgenössisches Tuning durchgehen, wage ich zu bezweifeln. Unter dem Aspekt wäre mir das zumindest bei der Erstzulassung zu heikel oder wahlweise viel zu teuer....

CU Olaf

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Soll ich, oder nicht ?

#7

Beitrag von Ralph 7H » 25. Jun 2009, 20:12

Hallo Jochen,

welcome to MG Madness!

Kent Motor, ansich ist der Motor prima, dort wo er hin gehört!
Kein Wunder, dass da einiges die Vorbastler überfordert hat und so einiges nicht funktionieren will. Vermutlich hat der Zwerg dann auch noch das passend Getriebe aus dem Escort, wo die Tachowelle nicht passt und den falschen Temperaturgeber, der Niederspannungskreis vom Zündsystem wurde dann vermutlich auch auf die Ford-Schaltung gefriemelt und dann funktioniert der originale DZM im Midget auch nicht mehr.
Wenn du dich nicht mit der Technik auskennst und kein ausgeprägtes handwerkliches Geschick hast, wird das ein teurer Midget!
Selbst wenn der Wagen eine gute Substanz hat, mehr als die Hälfte des VB-Preises wäre rausgeworfenes Geld, ein Rückbau wäre für die H-Zulassung vermutlich erforderlich.

Wenn dir ein RHD-Auto nichts ausmacht, schau mal auf den englischen Angebotsseiten nach, vermutlich werden die Preise nicht mehr sehr viel günstiger. Solche Preise gab es seit Jahren schon nicht mehr, große Auswahl, günstge Preise...ein super Angebotsmarkt für potentielle Käufer.
BTW.: So wie ich das Angebot verstehe solltest du für das Geld auch einen brauchbaren B oder BGT dort finden, sogar der GTV8 wird schon in diesem Preissegment angeboten, auch wenn beim letztgenannten dann noch einiger Handlungsbedarf erwartet werden darf.

Mit meinen MG's bin ich jedenfalls seit über 30 Jahren sehr zufrieden und kann dich nur ermuntern deine Bemühungen weiter auszudehnen.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 733
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, oder nicht ?

#8

Beitrag von mp65101 » 25. Jun 2009, 20:52

Hallo Jochen,

schau mal auf unsere Spridgetseite. Dort gibt es auch einige Fahrzeuge. Ansonsten melde dich mal bei mir unter folgender Nummer: 0171-6854228 oder sende mir deine Rufnummer unter folgender Mail zu: marcus.pieper@spridgets.net
Können uns dann gerne über den Kauf eines Midgets unterhalten.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Antworten