Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Bluebyte
- Beiträge: 317
- Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
- Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
- Wohnort: Neuwied
#1
Beitrag
von Bluebyte » 6. Jan 2010, 18:07
Hallöchen,
ein frohes neues Jahr wünsche ich allen die das hier lesen
Wie im Topic bereits ersichtlich, hab ich eine Frage bezüglich dieses Wagenhebers. Ich habe einen B GT Bj. 66, King Dick (so heißt er doch) in rot sollte der richtige sein. Wo bekomme ich so ein Teil her?
Nein, nicht bei den Teilehändlern...so viel bezahle ich nicht!!! Ich glaube bei Limora 150 Euro...bei den anderen hab ich gar nicht erst nachgeschaut.
So ein Teil hatte ich für meinen Käfer auch mal. Das war sicher nicht so teuer. Ich hätte aber gerne so einen originalen roten Lifter. Oder einen ähnlichen den ich mir rot lackieren kann. Wo bekomme ich den her? In eBay hab ich nix gefunden.
Grüße Stephan
-
jupp1000
- Beiträge: 3956
- Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG MIDGET
- Wohnort: Westerwald
#2
Beitrag
von jupp1000 » 6. Jan 2010, 18:29
Hi Stephan,
Dir auch ein frohes Neues.
Ich muss mal nachsehen, wahrscheinlich habe ich noch einen übrig. Ist derzeit aber zu kalt zum "Buddeln".
Gruß
Heinz
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
#3
Beitrag
von Meenzerbub » 6. Jan 2010, 19:06
Hallo Stephan,
schau mal hier bei ebay.uk, da sind ein paar dabei, aber in rot
fängt bei 10 £ an und geht bis 30 £ , achja, ich kenne das Teil unter "Jack"
http://desc.shop.ebay.co.uk/i.html?_nkw ... 380&_rdc=1
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
-
jupp1000
- Beiträge: 3956
- Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG MIDGET
- Wohnort: Westerwald
#4
Beitrag
von jupp1000 » 6. Jan 2010, 21:56
...ein "Dick" ist ja auch was anderes
Gruß
Heinz
-
Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
#5
Beitrag
von Meenzerbub » 6. Jan 2010, 22:52
Hallo,
na gut, dann hat der Alde mal wieder was verkehrt verstanden
Habe mir das Teil bei Limora mal angeschaut

, was iss'n daran so besonderes
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
-
Bluebyte
- Beiträge: 317
- Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
- Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
- Wohnort: Neuwied
#6
Beitrag
von Bluebyte » 7. Jan 2010, 07:33
Moin
@ Heinz,
wenn Du noch einen übrig hast wär das super! Ist es im Westerwald etwa kalt?!?
Ich brauche ihn im Moment ja auch nicht, mir ist auch zu kalt um in die Garage zu gehen...
Bei eBay UK findet man auch keine roten im Moment, aber ich bezahle auch keine 25 Pfund Versand für dafür. Lohnt sich nicht. wer weiß was da ankommt.
Bei Limora wird das nix besonderes sein. Aber für 147 Euro sollte der King Dick dann aber mundgeblasen sein...
Also in den 60ern hatte ja viele Wagen so einen Jack. Escort 1, Käfer usw. Die sollten eigentlich auch passen. Ich denke ja nicht das da ein großer Unterschied ist.
Natürlich wäre ein "Made in England" passender.
Grüße
-
dietermf
- Beiträge: 93
- Registriert: 4. Jan 2010, 10:39
- Fahrzeug(e): MGB Roadster, Volvo PV544
- Wohnort: 53343 Wachtberg
#7
Beitrag
von dietermf » 7. Jan 2010, 08:49
Guten Morgen zusammen,
der "Jack" war damals bei meinem MGB Kauf auch nicht mit dabei. Habe ihn bei Ebay.UK billig ersteigert, die Transportkosten waren allerdings enorm, soweit ich mich erinnern kann kam das ganze dann auf 35 GBP. Das Ding war ziemlich verrostet, die Mechanik (einfache bewährte englische Ausführung

) jedoch in Ordnung. Drahtbürste, Sandpapier und Sprühlack haben geholfen die Optik aufzubessern. Die Originalfarbe hat wahrscheinlich mehrmals gewechselt, ich habe den Wagenheber auch schon in blau gesehen. Die deutschen Wagenheber der 60er/70er Jahre haben meines Erachtens einen kleineren Durchmesser bei der "Aufnahme".
Viele Grüße
Dieter
Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter
-
Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
#8
Beitrag
von Meenzerbub » 7. Jan 2010, 14:10
Hallo,
habe einen schönen "ALTEN" gefunden, "VETERAN CAR JACK LUCAS KING OF THE ROAD 1903" kostet nur 150£

Grüße vom Michel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
#9
Beitrag
von Josef Eckert » 7. Jan 2010, 15:48
Hallo Michel,
die Amerikaner geben auch schon mal für einen Shelley LJ23 Jack, Bj 54, so 400 $ aus.
Das ist in der Concours Branche nichts Ungewöhnliches.
Gruß
Josef