fragen ohne ende
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
fragen ohne ende
Mohoin an alle. habe mir vor kurzen ein midget 1500 , rhd, 1493cm3, erstzulassung 7/80 gekauft. und nun kommen die fragen:
1 wieviel ps hat der kleine denn, ich kann zwar lesen was den schein betrifft , aber 44 kw bei 1.5 liter maschine, scheint mir ein bisl wenig. Vorbesitzer meinte das es nicht im originalen englischen schein stehen würde und einfach diese 44kw eingetragen worden sind?
2. sind das zwei hs4 vergaser oder andere?
3 welche öle brauch ich für das getriebe und das differenzial, welche bremsflüssigkeit brauche ich?
4 wo bekomme ich anleitung als pdf datei
5 habe seit kurzem ein klappern unterm motor festgestellt das eigentlich nur im leerlauf,600-1000, zu hören ist und bei steigender drehzahl verschwindet. kann dies ein lagerschaden der kurbelwelle sein,bitte nur positive antworten lach
6 gibt es werkstatthandbücher in deutsch für den midget mk 4, bei lim.. bekommt nur englische lektüre abgesehen von dem werkstatthandbuch sprit und midget dort fehlt aber der midget mk 4 grrr
für alle beiträge und antworten danke ich euch schonmal vorab und wünsche euch viel spass beim fahren .......der sommer naht.... bis dahin alles gute domiphone
1 wieviel ps hat der kleine denn, ich kann zwar lesen was den schein betrifft , aber 44 kw bei 1.5 liter maschine, scheint mir ein bisl wenig. Vorbesitzer meinte das es nicht im originalen englischen schein stehen würde und einfach diese 44kw eingetragen worden sind?
2. sind das zwei hs4 vergaser oder andere?
3 welche öle brauch ich für das getriebe und das differenzial, welche bremsflüssigkeit brauche ich?
4 wo bekomme ich anleitung als pdf datei
5 habe seit kurzem ein klappern unterm motor festgestellt das eigentlich nur im leerlauf,600-1000, zu hören ist und bei steigender drehzahl verschwindet. kann dies ein lagerschaden der kurbelwelle sein,bitte nur positive antworten lach
6 gibt es werkstatthandbücher in deutsch für den midget mk 4, bei lim.. bekommt nur englische lektüre abgesehen von dem werkstatthandbuch sprit und midget dort fehlt aber der midget mk 4 grrr
für alle beiträge und antworten danke ich euch schonmal vorab und wünsche euch viel spass beim fahren .......der sommer naht.... bis dahin alles gute domiphone
Re: fragen ohne ende
Hallo domiphone,
willkommen in unseren Reihen, gute Entscheidung Dir einen MG zuzulegen.
zu 1. in meinem KFZ Brief sind 49 kw eingetragen
zu 2. da gehören serienmäßig 2 HS4 Vergaser drauf (Amis haben einen Stromberg Vergaser)
zu 3. Motoröl 20W-50, Getriebeöl EP 80 o. 90, Spezif. GL4
zu 4./ 6. Ich komme seit vielen Jahren mit den MK3 Unterlagen klar - im wesentlichen ist nur der Motor etwas anders.
zu 5. Ferndiagnosen sind schwierig, allerdings könnten es durchaus die Hauptlager sein. Da gilt der Triumph Motor als etwas anfällig. Austausch ist ohne Motorausbau von unten zu machen!
Viel Freude mit dem neuen Kleinen
schau auch mal hier rein: http://www.spridgets.net
Gruß
Heinz
willkommen in unseren Reihen, gute Entscheidung Dir einen MG zuzulegen.
zu 1. in meinem KFZ Brief sind 49 kw eingetragen
zu 2. da gehören serienmäßig 2 HS4 Vergaser drauf (Amis haben einen Stromberg Vergaser)
zu 3. Motoröl 20W-50, Getriebeöl EP 80 o. 90, Spezif. GL4
zu 4./ 6. Ich komme seit vielen Jahren mit den MK3 Unterlagen klar - im wesentlichen ist nur der Motor etwas anders.
zu 5. Ferndiagnosen sind schwierig, allerdings könnten es durchaus die Hauptlager sein. Da gilt der Triumph Motor als etwas anfällig. Austausch ist ohne Motorausbau von unten zu machen!
Viel Freude mit dem neuen Kleinen
schau auch mal hier rein: http://www.spridgets.net
Gruß
Heinz
Re: fragen ohne ende
Darius, ich wollte ihn doch nicht gleich verschrecken, sondern motivieren! 
Prinzipiell hast Du natürlich recht.
Gruß
Heinz
Prinzipiell hast Du natürlich recht.
Gruß
Heinz
Re: fragen ohne ende
erstm wollte ich mich für eure antworten bedanken.
würde noch gerne wissen welches differenzialöl ich benötige oder kann ich das selbe öl vom getriebe nehmen.
den öldruck habe ich noch nicht gemessen aber habe seit kurzer zeit aber auch das gefühl, als ob die ventile klappern, könnte das auch mit dem öldruck zusammenhängen?
na ja die komplette überhohlung des schönen motors steht eh an, da wird es sich ja zeigen was es ist hoffe das ich dieses noch bis zum anfang des sommer zeitlich und vom geldbeutel her schaffen werde.
ich muss euch noch recht geben mit der guten entscheidung, da mir das auto sehr gut gefällt. es war ein schnäpchen habe also nicht viel geld bezahlt. laut liste ca 3000 euro weniger grins. die kriese hat doch was gutes.
bis dahin alles gute domiphone
würde noch gerne wissen welches differenzialöl ich benötige oder kann ich das selbe öl vom getriebe nehmen.
den öldruck habe ich noch nicht gemessen aber habe seit kurzer zeit aber auch das gefühl, als ob die ventile klappern, könnte das auch mit dem öldruck zusammenhängen?
na ja die komplette überhohlung des schönen motors steht eh an, da wird es sich ja zeigen was es ist hoffe das ich dieses noch bis zum anfang des sommer zeitlich und vom geldbeutel her schaffen werde.
ich muss euch noch recht geben mit der guten entscheidung, da mir das auto sehr gut gefällt. es war ein schnäpchen habe also nicht viel geld bezahlt. laut liste ca 3000 euro weniger grins. die kriese hat doch was gutes.
bis dahin alles gute domiphone
- MikeH
- Beiträge: 396
- Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
- Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: fragen ohne ende
Hallo erstmal!
Bei einem Punkt muß ich Heinz wiedersprechen!
Das Getriebe darf nicht! mit Motoröl befüllt werden!! Bei fast allen MG wird Motoröl im Getriebe gefahren, nicht aber beim 1500er Midget! Ich habe 2 Getriebe zerstört, bis ich das mal geglaubt habe
Viel Spaß mit dem Kleinen!
Gruß
Michael
Bei einem Punkt muß ich Heinz wiedersprechen!
Das Getriebe darf nicht! mit Motoröl befüllt werden!! Bei fast allen MG wird Motoröl im Getriebe gefahren, nicht aber beim 1500er Midget! Ich habe 2 Getriebe zerstört, bis ich das mal geglaubt habe
Viel Spaß mit dem Kleinen!
Gruß
Michael
Re: fragen ohne ende
Micha,
wer lesen kann ist klar im Vorteil
: GUX DU!
zu 3. Motoröl: 20w-50, Getriebeöl: EP 80 o. 90, Spezif. GL4
Neue Frage: Differenzial Öl EP 90/GL4.
Gruß
Heinz
wer lesen kann ist klar im Vorteil
zu 3. Motoröl: 20w-50, Getriebeöl: EP 80 o. 90, Spezif. GL4
Neue Frage: Differenzial Öl EP 90/GL4.
Gruß
Heinz
- MikeH
- Beiträge: 396
- Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
- Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: fragen ohne ende
Hi Heinz,
ich mein ja nur, weil er ja folgendes fragte:
Gruß
Michael
ich mein ja nur, weil er ja folgendes fragte:
Da viele der Meinung sind, alle MG-Getriebe können Motoröl vertragen, kann man nicht oft genug darauf hinweisen3 welche öle brauch ich für das getriebe und das differenzial, welche bremsflüssigkeit brauche ich?
Gruß
Michael
Re: fragen ohne ende
danke vorab an euch.
habe es schon mitbekommen das der 1500er für das getriebe das ep90 braucht.
habe dieses auch grad günstig geschossen und werde morgen erstma alle öle tauschen
und hier noch ein paar fragen
1 wie bekomme ich den noch ein wenig mehr ps unter die haube
2 wie ist es mit dem h- gutachten und dem einbau von tuningteilen
unter tuning verstehe ich zeitgenössisch und nur unter der haube der rest des kleinen soll original bleiben
bis dahin ales gute domiphone und der sommer naht
habe es schon mitbekommen das der 1500er für das getriebe das ep90 braucht.
habe dieses auch grad günstig geschossen und werde morgen erstma alle öle tauschen
und hier noch ein paar fragen
1 wie bekomme ich den noch ein wenig mehr ps unter die haube
2 wie ist es mit dem h- gutachten und dem einbau von tuningteilen
unter tuning verstehe ich zeitgenössisch und nur unter der haube der rest des kleinen soll original bleiben
bis dahin ales gute domiphone und der sommer naht
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: fragen ohne ende
Also ich erkundige mich immer VOR dem Kauf, wieviel Leistung mein neues
Spielzeug hat.
Spart 'ne Menge Frustration ...und Arbeit.
Cheers.
Mic
Spielzeug hat.
Spart 'ne Menge Frustration ...und Arbeit.
Cheers.
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- mp65101
- Beiträge: 733
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Re: fragen ohne ende
Hallo domiphone,
schau auf unserer Seite www.spridgets.net nach, da wurde das Thema Tuning gerade ausgiebig diskutiert. Ferner wird es auf unserer neuen Seite einen extra Punkt dafür geben.
Die Frage ist, was willst du haben (Leistung), wieviel darf es kosten, und was willst du damit erreichen?
Was das H-Kennzeichen angeht, würde ich, wenn es äußerliche Tuningmaßnahmen sind, bis nach der Abnahme warten. Beim normalen TÜV Termin schaut kein Prüfer mehr so genau hin.
Vielleicht bekomme ich ja auch eine Antwort auf meine an dich gerichtete Mail.
schau auf unserer Seite www.spridgets.net nach, da wurde das Thema Tuning gerade ausgiebig diskutiert. Ferner wird es auf unserer neuen Seite einen extra Punkt dafür geben.
Die Frage ist, was willst du haben (Leistung), wieviel darf es kosten, und was willst du damit erreichen?
Was das H-Kennzeichen angeht, würde ich, wenn es äußerliche Tuningmaßnahmen sind, bis nach der Abnahme warten. Beim normalen TÜV Termin schaut kein Prüfer mehr so genau hin.
Vielleicht bekomme ich ja auch eine Antwort auf meine an dich gerichtete Mail.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
Re: fragen ohne ende
danke für eure schnellen antworten!
habe die frage wegen der leistung gestellt da man unterschiedliche leistungsangaben hier bekommt, manche haben 66 ,69 oder 71 ps bei dem 1500 motor und da der vorbezitzer mir sagte das dort einfach 44kw eingetragen wurden bin ich natürlich ein wenig stutzig geworden
unter tuning meinte ich nur ein wenig mehr ps, sollte auch nicht zu teuer werden.
denke da an vergasser und fächerkrümmer, kann man aus den su vergasern noch was raushohlen?
lasse mir bezüglich dessen aber noch zeit, erst die basics und dann das tuning.
bezüglich der bücher suche ich noch ein buch über den motor auf deutsch,
ich kann zwar englisch aber das technische is doch wat anderes.
alles andere steht ja in der dem deutschen werkstatthandbuch von limora.
bis dahin alles gute und der sommer naht
mfg domiphone
habe die frage wegen der leistung gestellt da man unterschiedliche leistungsangaben hier bekommt, manche haben 66 ,69 oder 71 ps bei dem 1500 motor und da der vorbezitzer mir sagte das dort einfach 44kw eingetragen wurden bin ich natürlich ein wenig stutzig geworden
unter tuning meinte ich nur ein wenig mehr ps, sollte auch nicht zu teuer werden.
denke da an vergasser und fächerkrümmer, kann man aus den su vergasern noch was raushohlen?
lasse mir bezüglich dessen aber noch zeit, erst die basics und dann das tuning.
bezüglich der bücher suche ich noch ein buch über den motor auf deutsch,
ich kann zwar englisch aber das technische is doch wat anderes.
alles andere steht ja in der dem deutschen werkstatthandbuch von limora.
bis dahin alles gute und der sommer naht
mfg domiphone
Re: fragen ohne ende
hallo an alle hätte da noch ne frage und zwar
habe gehört das wenn man zu lange mit choke fährt kann man ein motorschaden bekommen. stimmt das? und wenn das so sein sollte was passiert denn dann wenn man zu fettes gemisch fährt geht das auch auf die lager oder ist das nicht so wild, zumindest was die lager betrifft?
danke schon mal allen für die antworten
mfg domiphone und bis dahin alles gute und der sommer naht
habe gehört das wenn man zu lange mit choke fährt kann man ein motorschaden bekommen. stimmt das? und wenn das so sein sollte was passiert denn dann wenn man zu fettes gemisch fährt geht das auch auf die lager oder ist das nicht so wild, zumindest was die lager betrifft?
danke schon mal allen für die antworten
mfg domiphone und bis dahin alles gute und der sommer naht
- cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: fragen ohne ende
Hallo domiphone
Vergaser kannst du hier vergleichen.
http://www.su-stromberg.de/HTML/content ... ung_su.php
Zulange mit Choke bringt Benzin ins Motoröl und spült den Schmierfilm von Kolben und Zylinderwänden.
Was dann passiert ist ja klar.
Bei zu fettem Gemisch verrussen Kerzen und Motorteile.
Grüße aus Stolberg
Willi
Vergaser kannst du hier vergleichen.
http://www.su-stromberg.de/HTML/content ... ung_su.php
Zulange mit Choke bringt Benzin ins Motoröl und spült den Schmierfilm von Kolben und Zylinderwänden.
Was dann passiert ist ja klar.
Bei zu fettem Gemisch verrussen Kerzen und Motorteile.
Grüße aus Stolberg
Willi
Re: fragen ohne ende
danke für deine antwort
und noch eine
wenn die vergaser unterschiedlich eingestellt ist
bei einem vergaser war die düse ganz oben und bei dem anderen war sie fast ganz unten
der motor lief gut aber kann sowas dem motorr schaden????
mfg domiphone und bis dahin alles gute und der sommer naht
und noch eine
wenn die vergaser unterschiedlich eingestellt ist
bei einem vergaser war die düse ganz oben und bei dem anderen war sie fast ganz unten
der motor lief gut aber kann sowas dem motorr schaden????
mfg domiphone und bis dahin alles gute und der sommer naht
Re: fragen ohne ende
...prinzipiell sollte der Motor damit nicht vernünftig (was ist das eigentlich?) laufen. Dennoch kann es sein, dass er leidlich funktioniert. Allerdings werden dann je 2 Zylinder unterschiedlich mit Gemisch versorgt. Im Extremfall wird bei 2 Zylindern der Schmierfilm durch zuviel G. abgewaschen, während die anderen beiden viiieeel zu mager laufen, was u.U. durch Überhitzung ein Loch in den Kolben brennen kann.
Tatsächlich beeinflussen sich beide Vergaser auch gegenseitig, was die o.g. Symptome mindern kann.
Schau mal ob 2 gleiche Düsennnadeln verbaut sind, vielleicht war ein "begnadeter Spezialist" am Werk.
Ansonsten stell' die Nadeln auf gleiche Höhe und justiere dann nach CO Gehalt und Kerzenbild ein.
Tatsächlich beeinflussen sich beide Vergaser auch gegenseitig, was die o.g. Symptome mindern kann.
Schau mal ob 2 gleiche Düsennnadeln verbaut sind, vielleicht war ein "begnadeter Spezialist" am Werk.
Ansonsten stell' die Nadeln auf gleiche Höhe und justiere dann nach CO Gehalt und Kerzenbild ein.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Re: fragen ohne ende
danke für deine antwort!
habe den vergaser gereinigt und dabei is mir das aufgefallen das die düsen unterschiedlich eingestellt waren. komischerweise lief der motor einwandfrei, habe dann beide düsen auf der gleichen höhe eingestellt aber bekomme ihn jetzt nicht mehr richtig eingestellt. da wird mir der gang in die werkstatt wohl nicht erspart bleiben. ich hoffe mal nicht das der vorbesitzer damit den ein oder anderen zylinder geschrottet hat na ja bleibt abzu warten. bin da ja guter dinge.
hat einer von euch schon mal probleme mit limora gehabt was die lieferzeiten betrifft?
habe gestern 2 radlager bestellt und die bestellung is nicht rausgegangen,aus welchem grund auch imer?
und nu kannn ich das auto nicht aus der werkstatt meines bekannten bewegen, in der am we eine geburtstag gefeiert wird. habt ihr tips wie ich den bewegen kann da die alten lager sich in ihre einzelteile zerlegt haben und ein erneuter einbau nicht möglich ist!
bis dahin alles gute domiphone und der sommer naht
habe den vergaser gereinigt und dabei is mir das aufgefallen das die düsen unterschiedlich eingestellt waren. komischerweise lief der motor einwandfrei, habe dann beide düsen auf der gleichen höhe eingestellt aber bekomme ihn jetzt nicht mehr richtig eingestellt. da wird mir der gang in die werkstatt wohl nicht erspart bleiben. ich hoffe mal nicht das der vorbesitzer damit den ein oder anderen zylinder geschrottet hat na ja bleibt abzu warten. bin da ja guter dinge.
hat einer von euch schon mal probleme mit limora gehabt was die lieferzeiten betrifft?
habe gestern 2 radlager bestellt und die bestellung is nicht rausgegangen,aus welchem grund auch imer?
und nu kannn ich das auto nicht aus der werkstatt meines bekannten bewegen, in der am we eine geburtstag gefeiert wird. habt ihr tips wie ich den bewegen kann da die alten lager sich in ihre einzelteile zerlegt haben und ein erneuter einbau nicht möglich ist!
bis dahin alles gute domiphone und der sommer naht
Re: fragen ohne ende
Hallo domiphone, jetzt hier mal bitte nichts falsch verstehen aber es ist auch schon von anderer Seite durch die Blume gesagt worden: ( mein Gott, wie formulier ich das bloß ) Also, Du hast hier innerhalb weniger Tage soviel Probleme mit Deinem MG geschildert das ich Dir den Gang in eine Fachwerkstatt dringend empfehl. Nicht um dort viel Geld für Reparaturen zu lassen sondern mal einen " Rundumcheck" machen zu lassen. Wenn Du uns schreibst von wo Du kommst können bestimmt viele Dir eine vertrauenswürdige Werkstatt in Deiner Umgebung nennen. Wenn ich les das nach Lagerwechsel der Bremsdruck irgendwie nicht mehr so ganz oK ist,schüttelt es mich. Und dann meld Dich mal bei Spridgets.net an. Dort im Forum denk ich werden Dir auch div. Leute weiterhelfen können.
Hoffe Du verstehst wie ich meinen Kommentar meine.
Gruß
Peter
Hoffe Du verstehst wie ich meinen Kommentar meine.
Gruß
Peter
- mgm-grand
- Beiträge: 145
- Registriert: 18. Apr 2009, 20:17
- Fahrzeug(e): MG Midget MK III RWA (1972)
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: fragen ohne ende
Ach Peter, so ist es doch nun mal, wenn man ein Fahrzeug bei ebay ersteigert hat, jetzt innerhalb von 2 tagen das schaffen will was der Vorbesitzer in den letzte 2 Jahren nicht geschafft hat und ihn Tüv fertig bekommen will.
Ich drücke die Daumen...
Gruß
Henrik
Ich drücke die Daumen...
Gruß
Henrik
Re: fragen ohne ende
danke für dein beitrag und ich nuss dir sagen das ich ihn nicht falsch verstanen habe.
hört sich evtl alles schlimer an als es eigentlich is.möchte eigentlich die thematik verstehn warum das so is und ich nicht umbedingt die lust und zeit habe hier das ganze forum und das internet zu lesen.hier kann ich meine konkreten fragen stellen und dank der anteilnahme vieler mitglieder hier(ein lob für euch) bekommt man auch schnelle und gute antworten.
nein es war kein ebay kauf. habe ihn bei mobile de gefunden lach und mit dem freund meines vaters ( der bei karman in osnabrück das automuseum geleitet hat) bin ich nach köln gefahren und haben uns den wagen angeschaut und gekauft
er ist eigentlich in einem guten zustand aber ich möchte halt viele dinge erneuern und jedemenge dinge selber machen
bis dahin alles gute und der sommer naht
mfg domiphone
hört sich evtl alles schlimer an als es eigentlich is.möchte eigentlich die thematik verstehn warum das so is und ich nicht umbedingt die lust und zeit habe hier das ganze forum und das internet zu lesen.hier kann ich meine konkreten fragen stellen und dank der anteilnahme vieler mitglieder hier(ein lob für euch) bekommt man auch schnelle und gute antworten.
nein es war kein ebay kauf. habe ihn bei mobile de gefunden lach und mit dem freund meines vaters ( der bei karman in osnabrück das automuseum geleitet hat) bin ich nach köln gefahren und haben uns den wagen angeschaut und gekauft
er ist eigentlich in einem guten zustand aber ich möchte halt viele dinge erneuern und jedemenge dinge selber machen
bis dahin alles gute und der sommer naht
mfg domiphone
- mgm-grand
- Beiträge: 145
- Registriert: 18. Apr 2009, 20:17
- Fahrzeug(e): MG Midget MK III RWA (1972)
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: fragen ohne ende
Naja, ich würde das Forum jedoch nicht überbelasten und erstmal lesen. Es gibt hier auch eine sehr gute Suchfunktion.
Osnabrück, Herr Trotz, ist nicht weit von Bremen und da steigt in 2 Wochen die Motorshow. Löse doch schon mal eine Dauerkarte und suche den Stand D49 in Halle 6 auf und löchere die Anwesenden mit deinen Fragen. dort steht dann auch ein Midget und zwei Sprites um am lebenden Objekt sich die Sachen anzuschauen. Markus hat auch reichlich Lektüre da in der man dann auch blättern kann. Genaueres unter www.Spridgets.net ...
Gute Nacht
Henrik
Osnabrück, Herr Trotz, ist nicht weit von Bremen und da steigt in 2 Wochen die Motorshow. Löse doch schon mal eine Dauerkarte und suche den Stand D49 in Halle 6 auf und löchere die Anwesenden mit deinen Fragen. dort steht dann auch ein Midget und zwei Sprites um am lebenden Objekt sich die Sachen anzuschauen. Markus hat auch reichlich Lektüre da in der man dann auch blättern kann. Genaueres unter www.Spridgets.net ...
Gute Nacht
Henrik